(openPR) Am 15. und 16. Juni 2012 veranstaltet das GKS unter dem Motto „Rodenkirchen lebt gesund“ den „1. Rodenkirchener Gesundheitstag“. An zwei Tagen werden eine Reihe interessanter Vorträge zum Thema Gesundheit sowie ein kostenloser Gesundheits-Check-up im Sommershof in Köln-Rodenkirchen angeboten. Eröffnen wird Bezirksbürgermeister Mike Homann den GKS-Gesundheitstag.
Der 1. Rodenkirchener Gesundheitstag bietet nicht nur ein buntes Spektrum an Vorträgen versierter, lokal ansässiger Ärzte des GKS u.a. zu Themen wie „Allergien – Die neue Volkskrankheit“ oder „Demenz – Herausforderung der Zukunft“. Auch der Dialog mit den Teilnehmern wird gesucht: Auf dem „Expertensofa“ kann der Besucher zu einzelnen Themen mit dem vortragenden Arzt sprechen und sich individuell informieren. Darüber hinaus wird dem Besucher noch ein besonderer Service geboten: Ein kostenloser computergestützter Gesundheits-Check-up.
Ein Beitrag für eine gesündere Welt
Zielsetzung des GKS mit dem 1. Gesundheitstages ist nicht nur einen Beitrag zur Gesundheitsverbesserung zu leisten, sondern auch die langfristige, präventive Gesunderhaltung zu fördern und die Selbstverantwortung der Bürger für ihre Gesundheit zu stärken.
Gesundheits-Check-up zur Berechnungen individueller Krankheitsrisiken
Beim Gesundheits-Check-up bekommt der Besucher einen Laufzettel. Auf diesem sind alle Stände des Parcours verzeichnet. Die gemessenen Werte, wie z.B. Blutdruck, Lungenfunktion, Gesamtcholesterin oder Bauchumfang werden auf dem Laufzettel übersichtlich eingetragen. Nach Beendigung des Gesundheits-Parcours werden die Werte dann in einen Computer eingegeben. Zusammen mit Daten zu Alter und Geschlecht können daraus individuelle Risiken, z.B. für koronare Herzerkrankungen oder Schlaganfall, ermittelt werden. Der Gesundheits-Check-up basiert auf wissenschaftlich-medizinischen Modellen und schätzt die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Erkrankung in den nächsten zehn Jahren. Alle Angaben werden anonym erfasst. Am Ende bekommt jeder Teilnehmer einen individuellen Ausdruck seiner persönlichen Gesundheitsrisiken ausgehändigt. Ziel ist es, die Besucher zu einem gesünderen Leben zu motivieren. Zusätzlich liefert der Check-up dem Hausarzt beim nächsten Besuch wichtige Hinweise.
Die Gesundheitsanalyse nützt nicht nur dem Besucher. Nach dem Gesundheitstag werden die anonymisierten Daten durch ein unabhängiges biometrisches Institut analysiert. Das GKS erhält dann einen umfangreichen Ergebnisbericht, der Indizien für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung vor Ort liefern kann. Die erhobenen Daten liefern somit einen Hinweis auf die Gesundheitssituation in der Region.
Über Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.:
Das GKS – Gesundheitsnetz Köln-Süd e.V. – ist ein vernetztes Team von 70 Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischen Dienstleistern, Förderern und Partnern.
Zielsetzung des GKS ist es, die vorhandenen Ressourcen gemeinsam besser zu nutzen, zudem intensiver und fachdisziplinübergreifend zusammenzuarbeiten und Patienten bei der Inanspruchnahme verschiedener Ärztinnen und Ärzte und Fachdisziplinen zu unterstützen und zu begleiten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www. gks-gesundheitsnetz.de.











