openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.: „Rodenkirchen lebt gesund – 1. Rodenkirchener Gesundheitstag“

15.06.201212:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.: „Rodenkirchen lebt gesund – 1. Rodenkirchener Gesundheitstag“

(openPR) Am 15. und 16. Juni 2012 veranstaltet das GKS unter dem Motto „Rodenkirchen lebt gesund“ den „1. Rodenkirchener Gesundheitstag“. An zwei Tagen werden eine Reihe interessanter Vorträge zum Thema Gesundheit sowie ein kostenloser Gesundheits-Check-up im Sommershof in Köln-Rodenkirchen angeboten. Eröffnen wird Bezirksbürgermeister Mike Homann den GKS-Gesundheitstag.



Der 1. Rodenkirchener Gesundheitstag bietet nicht nur ein buntes Spektrum an Vorträgen versierter, lokal ansässiger Ärzte des GKS u.a. zu Themen wie „Allergien – Die neue Volkskrankheit“ oder „Demenz – Herausforderung der Zukunft“. Auch der Dialog mit den Teilnehmern wird gesucht: Auf dem „Expertensofa“ kann der Besucher zu einzelnen Themen mit dem vortragenden Arzt sprechen und sich individuell informieren. Darüber hinaus wird dem Besucher noch ein besonderer Service geboten: Ein kostenloser computergestützter Gesundheits-Check-up.

Ein Beitrag für eine gesündere Welt

Zielsetzung des GKS mit dem 1. Gesundheitstages ist nicht nur einen Beitrag zur Gesundheitsverbesserung zu leisten, sondern auch die langfristige, präventive Gesunderhaltung zu fördern und die Selbstverantwortung der Bürger für ihre Gesundheit zu stärken.

Gesundheits-Check-up zur Berechnungen individueller Krankheitsrisiken

Beim Gesundheits-Check-up bekommt der Besucher einen Laufzettel. Auf diesem sind alle Stände des Parcours verzeichnet. Die gemessenen Werte, wie z.B. Blutdruck, Lungenfunktion, Gesamtcholesterin oder Bauchumfang werden auf dem Laufzettel übersichtlich eingetragen. Nach Beendigung des Gesundheits-Parcours werden die Werte dann in einen Computer eingegeben. Zusammen mit Daten zu Alter und Geschlecht können daraus individuelle Risiken, z.B. für koronare Herzerkrankungen oder Schlaganfall, ermittelt werden. Der Gesundheits-Check-up basiert auf wissenschaftlich-medizinischen Modellen und schätzt die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Erkrankung in den nächsten zehn Jahren. Alle Angaben werden anonym erfasst. Am Ende bekommt jeder Teilnehmer einen individuellen Ausdruck seiner persönlichen Gesundheitsrisiken ausgehändigt. Ziel ist es, die Besucher zu einem gesünderen Leben zu motivieren. Zusätzlich liefert der Check-up dem Hausarzt beim nächsten Besuch wichtige Hinweise.


Die Gesundheitsanalyse nützt nicht nur dem Besucher. Nach dem Gesundheitstag werden die anonymisierten Daten durch ein unabhängiges biometrisches Institut analysiert. Das GKS erhält dann einen umfangreichen Ergebnisbericht, der Indizien für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung vor Ort liefern kann. Die erhobenen Daten liefern somit einen Hinweis auf die Gesundheitssituation in der Region.


Über Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.:
Das GKS – Gesundheitsnetz Köln-Süd e.V. – ist ein vernetztes Team von 70 Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischen Dienstleistern, Förderern und Partnern.
Zielsetzung des GKS ist es, die vorhandenen Ressourcen gemeinsam besser zu nutzen, zudem intensiver und fachdisziplinübergreifend zusammenzuarbeiten und Patienten bei der Inanspruchnahme verschiedener Ärztinnen und Ärzte und Fachdisziplinen zu unterstützen und zu begleiten.

Weitere Informationen finden Sie unter: www. gks-gesundheitsnetz.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 640834
 1942

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.: „Rodenkirchen lebt gesund – 1. Rodenkirchener Gesundheitstag““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Der erste offizielle Bootcamp Day in Köln: 2 Stunden intensives Workout für jedermann - Rheinblick inklusive
Der erste offizielle Bootcamp Day in Köln: 2 Stunden intensives Workout für jedermann - Rheinblick inklusive
… vieles mehr kennenzulernen. Neueste sportwissenschaftliche Erkenntnisse des „Functional Training“ bilden hierbei die Grundlage der Übungen. Durch Sprint Drills und Team Challenges wird der Rodenkirchener Strand kurzerhand zum Outdoor-Fitnessstudio. Die bisherigen Campteilnehmer aus Köln und Bonn werden zudem mit von der Partie sein um in einer City Challenge …
Bild: Mit digitaler Anamnese gegen SchwindelBild: Mit digitaler Anamnese gegen Schwindel
Mit digitaler Anamnese gegen Schwindel
… März 2019. Mit einem Kick-Off-Event kommenden Mittwoch startet das Projekt “Verbesserung der ambulanten Versorgung von Schwindelpatienten durch eine digital geführte Schwindel-Anamnese”, das das Gesundheitsnetz Köln Süd und die Freiburger Tomes GmbH gemeinsam ins Leben gerufen haben. Ziel des Projekts ist es, den Einsatz von digitalen Anamnese-Systemen …
Bild: Kölner Politikern fehlt der Mut zur VerkehrswendeBild: Kölner Politikern fehlt der Mut zur Verkehrswende
Kölner Politikern fehlt der Mut zur Verkehrswende
… Vorschlags, die Nord-Süd-Verbindungen der rechtsrheinischen Stadt- und S-Bahn mit der linksrheinischen Rheinuferlinie mittels einer nur 2 km langen Hochleistungs­seilbahn nahe der Rodenkirchener Brücke – mit barrierefreien 35-Personen-Gondeln im 3-Minuten-Takt – zu verbinden, hatte die Bezirksvertre­tung Rodenkirchen am Tag zuvor abgelehnt. Das Ende …
Bild: Köln-Rodenkirchen: AfD erstaunt über Rekers Plan, in Rondorf mehr Flüchtlinge als geplant unterzubringen.Bild: Köln-Rodenkirchen: AfD erstaunt über Rekers Plan, in Rondorf mehr Flüchtlinge als geplant unterzubringen.
Köln-Rodenkirchen: AfD erstaunt über Rekers Plan, in Rondorf mehr Flüchtlinge als geplant unterzubringen.
… zukünftig mehr Flüchtlinge unterzubringen seien als ursprünglich geplant. Ilg reagiert damit auf Presseberichte und entsprechende Ankündigungen der Verwaltung auf einer Info-Veranstaltung im Rodenkirchener Gymnasium: "Allein die Tatsache, dass Frau Reker nicht genau weiß wie die Lage sich entwickeln wird, rechtfertigt keinesfalls Untätigkeit bei der …
Immobilien: Architektur-Ikonen der 60er neu im Trend
Immobilien: Architektur-Ikonen der 60er neu im Trend
… Ikonen des modernen Wohnungsbaus entstanden. Mit dem Wohnpark Rodenkirchen wurde 1967 in Köln eine kühne Wohn-Vision Wirklichkeit: 330 Wohnungen direkt am noblen Köln-Rodenkirchener Rheinufer mit großem Hallenbad, Tiefgarage und parkartigem Garten. Nicht nur vom 16-stöckigen Hochhaus genießen die Bewohner der Eigentumswohnungen eine traumhafte Aussicht: …
Bild: Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.Bild: Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.
Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.
(Köln) Die Pläne zum Rückbau der Bonner-Straße sind dem Rodenkirchener Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) schon seit Jahren ein Dorn im Auge: “Hier wird ein völlig verkorkstes rot-grünes Konzept aus ideologischen Gründen einfach so durchgezogen. Die von den Bürgervereinen frühzeitig vorgebrachten Argumente gegen zentrale Punkte der Pläne zur …
Bild: Stadtgespräch Rodenkirchen: Die Bürger beteiligen sich und die Stadt weiß nicht damit umzugehen!Bild: Stadtgespräch Rodenkirchen: Die Bürger beteiligen sich und die Stadt weiß nicht damit umzugehen!
Stadtgespräch Rodenkirchen: Die Bürger beteiligen sich und die Stadt weiß nicht damit umzugehen!
… Bezirksvertretung Rodenkirchen übergeben – bisher ohne Ergebnis. Die Bäume sollen jetzt gefällt werden, obwohl die Bauarbeiten, so die Stadt, frühestens 2018 beginnen. Im Rodenkirchener Stadtgespräch über Bürgerbeteiligung am 18.01.2017 erklärte die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, parteilos, dass sie die vielen Briefe der Initiativen nicht erhalten …
Bild: Kirmes für den guten Zweck, gratis Spaß für Frauen und Mädchen mit belastenden LebenslagenBild: Kirmes für den guten Zweck, gratis Spaß für Frauen und Mädchen mit belastenden Lebenslagen
Kirmes für den guten Zweck, gratis Spaß für Frauen und Mädchen mit belastenden Lebenslagen
… in schwierigen Lebenslagen und ihren Kindern ein außergewöhnliches Geschenk. Am kommenden Donnerstag, 15 Uhr, können die Frauen und Kinder im Rahmen der Osterkirmes in Köln-Rodenkirchen nicht nur alle Fahrgeschäfte kostenlos nutzen, sondern sich auch an den Imbissständen nach Herzenslust stärken – ganz ohne einen Cent bezahlen zu müssen. Eine Einladung, …
Bild: Seilbahn als sinnvolle Option für die Verkehrswende in KölnBild: Seilbahn als sinnvolle Option für die Verkehrswende in Köln
Seilbahn als sinnvolle Option für die Verkehrswende in Köln
… Kölner Süden vorgeschlagen und unterstützt. Eine 4 km lange Seilbahn würde die Nord-Süd-Verbindungen der rechts­rheinischen Stadt- und S-Bahnen mit der linksrheinischen Rheinufer-Stadtbahn nahe der Rodenkirchener Brücke verbinden. Die Buslinien 130 und 134 er­schließen von dort bereits über den Gürtel im 10-Minuten-Takt die Linien 5 (ab ca. 2024 Bonner …
Bild: Bläck Fööss Konzert in Köln-RodenkirchenBild: Bläck Fööss Konzert in Köln-Rodenkirchen
Bläck Fööss Konzert in Köln-Rodenkirchen
… des Konzerts im vergangenen Dezember ist es Ralf Duschat, Thorsten Klaes und Marcus Becker wieder gelungen, die „Bläck Fööss“ für einen Abend in der Aula des Rodenkirchener Gymnasiums zu verpflichten. Beim Konzertabend im letzten Jahr gab es zwei Stunden Gänsehaut-Feeling und selten hat man das Publikum in der Aula so enthusiastisch mitsingen hören. In …
Sie lesen gerade: Gesundheitsnetz Köln-Süd (GKS) e.V.: „Rodenkirchen lebt gesund – 1. Rodenkirchener Gesundheitstag“