(openPR) Köln, 24. April 2025 – Wenn das Lachen von Kindern durch die Luft schallt, der Duft von gebrannten Mandeln und Popcorn in der Nase liegt und das Karussell sich dreht, wird klar: Es ist wieder Kirmeszeit. Doch für viele Familien in prekären Lebenslagen bleibt der Besuch einer Kirmes oft ein unerfüllbarer Wunsch.
Genau hier setzt dieses Jahr zu Ostern eine besondere Kooperation an: Die Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS) macht gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein seiSTARK e.V. 20 Frauen in schwierigen Lebenslagen und ihren Kindern ein außergewöhnliches Geschenk.
Am kommenden Donnerstag, 15 Uhr, können die Frauen und Kinder im Rahmen der Osterkirmes in Köln-Rodenkirchen nicht nur alle Fahrgeschäfte kostenlos nutzen, sondern sich auch an den Imbissständen nach Herzenslust stärken – ganz ohne einen Cent bezahlen zu müssen. Eine Einladung, die nicht nur für strahlende Kinderaugen sorgt, sondern auch ein wichtiges Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt setzt. Der Kölner Verein seiSTARK e.V. setzt sich für Frauen und Mädchen in belastenden Lebenslagen ein – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenssituation.
Ziel ist es, Frauen zu stärken, ihre Selbstbestimmung zu fördern und ihnen den Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt und gesellschaftlicher Teilhabe zu erleichtern „Gerade für Frauen, die mit ihren Kindern in schwierigen Verhältnissen leben, ist so ein Tag mehr als ein Vergnügen – es ist eine Auszeit vom Alltag, ein Stück Normalität und ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind“, erklärt Emitis Pohl, Vorsitzende von seiSTARK e.V. „Wir sind der GKS von Herzen dankbar für diese großherzige Unterstützung, die nicht nur Freude bringt, sondern auch Würde schenkt.“
Auch Tanja Hoffmann, Aufsichtsratsvorsitzende der GKS, freut sich über die Kooperation: „Als Schausteller-Familie stehen wir für Gemeinschaft, Freude und Zusammenhalt – unabhängig von Herkunft, Geldbeutel oder Lebenssituation. Obwohl wir selbst durch den Ausfall der Deutzer Kirmes schwierige Monate hinter uns haben, war für uns klar: wir unterstützen diese Aktion gerne. Denn es ist uns ein Herzensanliegen, gerade denjenigen ein Lächeln zu schenken, die sonst viel zu oft verzichten müssen.
Die Zusammenarbeit mit seiSTARK ist für uns ein schönes Beispiel, wie gelebte Solidarität aussehen kann.“ Mit dieser Aktion zeigen die GKS und seiSTARK gemeinsam, dass Integration, Teilhabe und Menschlichkeit keine großen Worte brauchen – sondern Menschen, die sie mit Herz füllen. Für viele der teilnehmenden Frauen und Kinder wird der Tag auf der Osterkirmes nicht nur ein Highlight des Frühlings, sondern eine wertvolle Erinnerung bleiben.
Stadtteilkirmes Rodenkirchen Uferstraße Donnerstag, 24.04.25, 15 Uhr