openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technisches Know-how auf den neuesten Stand bringen - via Fernstudium Master of Science Elektrotechnik

14.06.201218:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am Freitag, den 29. Juni findet an der Hochschule Aschaffenburg eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudium Master of Science Elektrotechnik statt. Prof. Dr. Konrad Doll stellt die Studieninhalte, den Aufbau und die Organisation des Studiums detailliert vor und steht für alle individuellen Fragen zur Verfügung. Alle Interessenten sind um 16:30 Uhr an der Hochschule Aschaffenburg, Würzburger Straße 45, Gebäude 24, Raum 106, in 63743 Aschaffenburg herzlich willkommen.



Qualifizierte Ingenieure sind gesucht – sie haben beste Karrierechancen mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten. Doch Ingenieurwissen veraltet – hier gilt es sein technisches Know-how immer auf den aktuellen Stand zu bringen. Das Fernstudium Master of Science Elektrotechnik, das die Hochschule Aschaffenburg in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt anbietet, stellt für Berufstätige eine ideale Möglichkeit dar, sich ohne Jobunterbrechung und ohne Gehaltsverzicht weiterzuqualifizieren.

Das Studienangebot richtet sich an Absolventen eines einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums nach mindestens einjähriger Berufspraxis. Darüber hinaus gibt es für Techniker und Meister das Pilotprojekt „Meister zum Master“, das einen Direkteinstieg auf Masterniveau ohne vorherigen Bachelor- oder Diplomabschluss ermöglicht. Bewerber mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung können unter bestimmten Voraussetzungen in das Projekt aufgenommen zu werden.

Das akkreditierte Masterfernstudium Elektrotechnik, vermittelt neben aktuellen technischen Inhalten wirtschaftswissenschaftliches Know-how sowie Soft Skills – beides insbesondere für die Übernahme von Führungsaufgaben unentbehrlich. Das Studium ist auf sechs Semester angelegt. Im zweiten Semester stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Automatisierungstechnik, Mikroelektronik oder Energietechnik. Studieninteressenten müssen sich nicht gleich für ein komplettes Studium einschreiben, sie können auch einzelne Module zur gezielten Weiterqualifizierung belegen. Für den erfolgreichen Abschluss erhalten sie ein Einzelzertifikat. Diese Zertifikate werden anerkannt, sollten sich die Zertifikatsstudierenden später für das volle Masterstudium entscheiden.

Die flexible Gestaltung des Fernstudiums ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten – während der fachlich begleiteten Selbststudienphase entscheiden sie selbst wo und wann sie lernen. Hinzu kommen pro Semester ca. 4 bis 6 Präsenzveranstaltungen an Wochenenden. Hier setzen die Fernstudierenden ihr selbst erworbenes Wissen in den hochmodernen Laboren der Hochschulen in Aschaffenburg und Darmstadt um. Der Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik läuft erfolgreich seit dem Sommersemester 2007. Bei der Durchführung des Fernstudiengangs werden die Hochschulen von der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt.

Die Anmeldefrist für das kommende Wintersemester 2012/13 läuft bis zum 15. Juli.
Weitere Informationen und Anmeldung unter. www.zfh.de und unter www.masterfernstudium-elektrotechnik.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 640693
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technisches Know-how auf den neuesten Stand bringen - via Fernstudium Master of Science Elektrotechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Karrierechancen berufsbegleitend ausbauen: Fernstudium Master of Science Elektrotechnik
Karrierechancen berufsbegleitend ausbauen: Fernstudium Master of Science Elektrotechnik
Am Freitag, den 20. Mai 2016 findet an der Hochschule Darmstadt eine ausführlich Imformationsveranstaltung zum Fernstudium Master of Science Elektrotechnik statt. Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernhard Hoppe stellt den Studiengang vor und beantwortet anschließend gemeinsam mit Studiengangskoordinatorin Erika Wille-Malcher alle individuellen Fragen. Auch …
Per Fernstudium Karrierechancen ausbauen: Master of Science Elektrotechnik
Per Fernstudium Karrierechancen ausbauen: Master of Science Elektrotechnik
Am Freitag, den 17. Juni stellt die Hochschule Aschaffenburg das Fernstudium Master of Science Elektrotechnik ausführlich vor. Prof. Dr. Ing. Konrad Doll erläutert die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und beantwortet anschließend individuelle Fragen. Alle Interessierten sind um 16:30 Uhr an der Hochschule Aschaffenburg, …
Weiterqualifizierung für Ingenieure
Weiterqualifizierung für Ingenieure
… sich am Freitag, den 15. Juni an der Hochschule Aschaffenburg ausführlich informieren: Die Die Studiengangverantwortlichen stellen die beiden berufsbegleitenden Fernstudiengänge Elektrotechnik (M.Sc.) und Zuverlässigkeitsingenieurwesen (M.Eng.) ausführlich vor. Die Besucher erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums …
Bild: Online-Infotag zu elektrotechnischen FernstudiengängenBild: Online-Infotag zu elektrotechnischen Fernstudiengängen
Online-Infotag zu elektrotechnischen Fernstudiengängen
Hochschule Darmstadt stellt Weiterqualifizierung zum Master in Elektrotechnik und Zuverlässigkeitsingenieurwesen vor Darmstadt/Koblenz – Am Freitag, den 13. November 2020, um 16:30 bietet die Hochschule Darmstadt für alle Fernstudieninteressierten eine virtuelle Informationsveranstaltung an: Das Team stellt die berufsbegleitenden Fernstudienangebote …
Bild: Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum MasterBild: Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master
Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master
Hochschule Darmstadt stellt zwei Fernstudiengänge im Bereich Elektrotechnik vor Darmstadt/Koblenz. Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich nach ersten Jahren im Beruf mit einem Masterfernstudium weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 10. Mai 2019 ausführlich informieren: Die Hochschule Darmstadt lädt zu einer Informationsveranstaltung …
Elektrotechnik: Neben dem Job Wissen vertiefen und Karrierechancen steigern
Elektrotechnik: Neben dem Job Wissen vertiefen und Karrierechancen steigern
Jetzt über das berufsbegleitende Masterfernstudium Elektrotechnik an der Hochschule Darmstadt informieren Am Freitag, den 22. Mai lädt die Hochschule Darmstadt zu einem Informationsnachmittag zum Fernstudium Master of Science Elektrotechnik ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernhard Hoppe stellt den Studiengang vor und beantwortet anschließend, gemeinsam …
Bild: Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum MasterBild: Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master
Weiterqualifizierung für Ingenieure – berufsbegleitend zum Master
Technische Hochschule Aschaffenburg stellt zwei Fernstudiengänge im Bereich Elektrotechnik vor Aschaffenburg/Koblenz. Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich nach ersten Jahren im Beruf mit einem Masterfernstudium weiterqualifizieren möchten, können sich am Freitag, den 28. Juni 2019 ausführlich informieren: Die TH Aschaffenburg lädt zu einer Informationsveranstaltung …
Hochschule Aschaffenburg stellt zwei Fernstudiengänge im Bereich Elektrotechnik vor
Hochschule Aschaffenburg stellt zwei Fernstudiengänge im Bereich Elektrotechnik vor
Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Fernstudien ‚Master of Science Elektrotechnik‘ und ‚Zuverlässigkeit, Funktionale Sicherheit und Qualität technischer Systeme (M.Eng.) --- Am Freitag, den 17. November lädt die Hochschule Aschaffenburg alle Fernstudieninteressierten ein, die sich neben Beruf und anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren …
Berufsbegleitend zum Master of Science Elektrotechnik
Berufsbegleitend zum Master of Science Elektrotechnik
… Darmstadt/Koblenz, 11. Mai 2010 – Am Freitag, den 21. Mai findet an der Hochschule Darmstadt eine ausführliche Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik statt. In einem Diskussionsforum wird das Fernstudium aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Vertreter der Industrie und der Hochschule kommen ebenso zu Wort wie …
Ingenieure qualifizieren sich für Führungspositionen
Ingenieure qualifizieren sich für Führungspositionen
Ausführliche Informationsveranstaltung zum Fernstudium Master of Science Elektrotechnik an der Hochschule Darmstadt Koblenz, 18. November 2008 – Am Freitag, den 28. November findet an der Hochschule Darmstadt eine Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik statt. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Bernhard Hoppe stellt …
Sie lesen gerade: Technisches Know-how auf den neuesten Stand bringen - via Fernstudium Master of Science Elektrotechnik