openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GOLDMANN: Trittins Hochwassergesetz muss verhindert werden

28.04.200423:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 08.08.03BERLIN. Zur Vorlage des Gesetzes zum Hochwasserschutz von Bundesminister Jürgen Trittin erklärt der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael :Herr Trittin schüttet mal wieder das Kinde mit dem Bade aus. Unter dem Schlagwort: Aus Äckern müssten wieder Auen werden, will der Minister ein Ende der Landwirtschaft in den potentiellen Überflutungsgebieten. Ich erwarte von Frau Künast, dass sie dem Spuk ein Ende macht. Die These, die Landwirtschaft führe zur Verdichtung der Böden, ist fachlich nicht haltbar. Der Landmaschineneinsatz kann inzwischen so gestaltet werden, dass es nicht zu einer Verdichtung kommt und eine vernünftige Bewirtschaftung lockert die Böden auf und lässt sie mehr Wasser aufnehmen. Deshalb brauchen wir kein generelles Verbot durch den Bund, sondern die Länder sollten in Zusammenarbeit mit den Kommunen und der Landwirtschaft Regelungen schaffen, die auf die jeweiligen Regionen maßgeschneidert sind. Die FDP hat sich in den vergangenen Monaten in einer Reihe von Fachanhörungen intensiv mit dem Thema beschäftigt und in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause einen detaillierten Antrag zum Hochwasserschutz vorgelegt, damals hat sich Herr Trittin einer Diskussion im Parlament verweigert. Er setzt lieber auf Show-Effekte als auf eine fachliche Diskussion.Holger Schlienkamp Telefon [030] 227-52378 E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6399
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GOLDMANN: Trittins Hochwassergesetz muss verhindert werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HERland ruft Anne-Goldmann-Stipendium ins LebenBild: HERland ruft Anne-Goldmann-Stipendium ins Leben
HERland ruft Anne-Goldmann-Stipendium ins Leben
Das Autorinnen-Netzwerk HERland ruft ein Anne-Goldmann-Stipendium ins LebenHERland ist das 2015 gegründete Netzwerk von Frauen, die an unterschiedlichen Orten der kriminalliterarischen Buchproduktion wirken und sich als politisch, feministisch, gottlos, aufbrechend, gegen rechts, antikapitalistisch, antipatriarchal und erfolgreich verstehen.Wir HERlanderinnen …
Einseitige Beurteilung der Gentechnik festgeklopft - Verlagerung von Aufgaben in der Gentechnik
Einseitige Beurteilung der Gentechnik festgeklopft - Verlagerung von Aufgaben in der Gentechnik
… fest: Die Gentechnik wird von einem medien- und schutzgutübergreifenden Fachthema zu einer eindimensionalen Naturschutzfrage degradiert. Anders ist die Entscheidung Trittins, anstelle des bislang zuständigen Umweltbundesamtes (UBA) dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) die Beteiligungszuständigkeiten für das Freisetzen und Inverkehrbringen gentechnisch …
Bild: Verstärkung bei Grundgrün: Dr. Dietmar Goldmann wechselt von energy2market zur Grundgrün EnergieBild: Verstärkung bei Grundgrün: Dr. Dietmar Goldmann wechselt von energy2market zur Grundgrün Energie
Verstärkung bei Grundgrün: Dr. Dietmar Goldmann wechselt von energy2market zur Grundgrün Energie
Seit dem 02. April übernimmt Dr. Dietmar Goldmann die Leitung des Geschäftsbereiches Direktvermarktung bei der Grundgrün Energie GmbH in Berlin. Goldmann kommt von der energy2market GmbH, wo er als Geschäftsführer tätig war. „Die Betreiber von EEG-Anlagen aller durch das EEG geförderten Technologien, welche ihren Strom schon heute direkt vermarkten, …
Dosenpfand - Trittin steht vor einem politischen Scherbenhaufen
Dosenpfand - Trittin steht vor einem politischen Scherbenhaufen
… grünen Horizont hinaus Argumente für andere Lösungen auch nur zu diskutieren, steht er nunmehr vor seinem ganz persönlichen Scherbenhaufen namens Verpackungsverordnung. Wegen Trittins Pfandzwang steht der Getränkemarkt in Deutschland vor dem Zusammenbruch. Zehntausende Arbeitsplätze bei den Getränke- und Verpackungsherstellern sind akut gefährdet. Die …
Einheitliches Rücknahmesystem beim Zwangspfand gescheitert
Einheitliches Rücknahmesystem beim Zwangspfand gescheitert
… Beispiel die Firma Vfw AG auf ein Pfandmarkengestütztes Rücknahmesystem. Der Bundesumweltminister kann somit seine Zusage für ein einfaches und übersichtliches Rücknahmesystem nicht einhalten.Trittins Insellösungen sind etwas Neuartiges, die so in der Töpferschen Verordnung nicht vorgesehen waren. Dies war so nie gewollt. Damit ist Trittins Behauptung, …
HOMBURGER: Sofortvollzug des Jobkillers Zwangspfand aussetzen
HOMBURGER: Sofortvollzug des Jobkillers Zwangspfand aussetzen
… Arbeitsplätzen durch die von Herrn Trittin geplante Ausweitung des Zwangspfands. Diese Einschätzungen werden nun durch die Prognos-Studie bestätigt: Das Zwangspfand ist ein Jobkiller!Trittins Vorwurf der angeblichen Defizite der Studie ist eine Schutzbehauptung und unredlich. Er selbst beruft sich auf Erhebungen, deren methodische Schwächen vehement kritisiert …
Trittins Vorschlag zur Kfz-Steuerbegünstigung beim Dieselpartikelfilter unausgewogen
Trittins Vorschlag zur Kfz-Steuerbegünstigung beim Dieselpartikelfilter unausgewogen
Vorbehalte anderer Bundesminister gegen Trittins Vorschlag werden von uns nachdrücklich begrüßt Zu den Vorschlägen von Bundesumweltminister Trittin zur Befreiung von Dieselpartikelfahrzeugen von der Kfz-Steuer erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt nachdrücklich …
Bild: Lieb, Mikulla und Goldmann auf gemeinsamer ReiseBild: Lieb, Mikulla und Goldmann auf gemeinsamer Reise
Lieb, Mikulla und Goldmann auf gemeinsamer Reise
Gründung der auf Tourismus spezialisierten LMG Management GmbH München, 30. Januar 2013 - Die Münchner Tourismusprofis Ralf Lieb (Lieb Management & Beteiligungs GmbH), Anita Goldmann und Anja Mikulla (MikullaGoldmann PR) starten mit vereinten Kräften und einer gemeinsamen Agentur ins Jahr 2013: Unter dem Dach der neu gegründeten LMG Management GmbH …
Bild: Shortlist fürs Anne-Goldmann-Stipendium 2023 Bild: Shortlist fürs Anne-Goldmann-Stipendium 2023
Shortlist fürs Anne-Goldmann-Stipendium 2023
HERland-Kolloquium, Hamburg 7.–10. Sept. 2023Mit dem Anne-Goldmann-Stipendium will das Autorinnen-Netzwerk HERland schreibende Frauen rund um Kriminalliteratur zu literarischer und inhaltlicher Courage ermutigen – im Gedenken an unsere Mitgründerin und Weggefährtin, die Schriftstellerin Anne Goldmann. Es geht um Texte, die das Genre Krimi wertschätzen, …
Trittins Kritik an Prognos-Gutachten zum Einweg-Pfand geht ins Leere
Trittins Kritik an Prognos-Gutachten zum Einweg-Pfand geht ins Leere
… Bundesumweltminister Trittin am Gutachten ist völlig verfehlt und entbehrt jeglicher Grundlage. Im Gutachten wurden drei verschiedene Szenarien durchgespielt. Selbst das zurückhaltendste Szenario stellt Trittins Einweg-Pfand ein vernichtendes Zeugnis aus. So wird für 2004 immer noch mit einem volkswirtschaftlichen Verlust von 578 Millionen € und einem Verlust …
Sie lesen gerade: GOLDMANN: Trittins Hochwassergesetz muss verhindert werden