openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hohe Verluste beim HCI Immobilienfonds Österreich II

11.06.201218:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der 2002 aufgelegte Immobilienfonds Österreich II GmbH & Co. KG befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Nun veräußert das Fondsmanagement die Fondsimmobilien, wodurch zumindest die aufgenommenen Darlehensverbindlichkeiten und Annuitäten abgedeckt werden sollen. Falls das Geld nicht ausreicht, droht die Insolvenz des Fonds und die Rückforderung der Ausschüttungen der letzten neun Jahre. Für die Anleger könnte das einen Verlust von rund 70 % des von ihnen investierten Kapitals bedeuten.



Geschlossene Immobilienfonds sind riskante Beteiligungen, die die Gefahr in sich bergen, dass das eingesetzte Kapital zumindest teilweise verloren geht. Dies liegt hauptsächlich daran, dass mit einer unterschiedlichen Eigenkapital-/Fremdkapitalquote investiert wird. Die Gewinnaussichten hängen auch von den sich ständig ändernden Immobilienpreisen und Mieteinnahmen ab.

Bei der Beratung bzw. Vermittlung von geschlossenen Immobilienfonds wird häufig falsch und unzureichend aufgeklärt. Einige Punkte tauchen dabei immer wieder auf. Im Anlageprospekt wird oft damit geworben, bei dem Fonds handele es sich um eine wertbeständige Vermögensanlage. Dies ist keineswegs der Fall. Geschlossene Immobilienfonds sind nicht wertbeständig, da der Wert der Gewerbeimmobilien sowie der Mieteinnahmen stark von konjunkturellen Schwankungen abhängt. Vielen Anlegern wurden geschlossene Immobilienfonds als sichere Altersvorsorge empfohlen. In der Praxis zeigt sich anhand des hohen Verlustrisikos, dass diese Beteiligungsform dafür gänzlich ungeeignet ist.
Geworben wird auch mit der jederzeitigen Veräußerbarkeit der Anteile. Da es aber keinen funktionierenden Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds gibt, sind diese kaum zu verkaufen. Oft wird den Anlegern das hohe bestehende Verlustrisiko komplett verschwiegen. Wichtig ist auch die Tatsache, dass es bei einer eventuellen Anschlussvermietung der Objekte Probleme geben kann. Es kann sein, dass sich die Attraktivität des Standortes verschlechtert und es schwierig wird, die freistehenden Mietflächen neu zu vermieten. Die Investoren müssen dann mit Mietausfall, Aufwendungen für die Mietersuche und Investitionen für die Anpassung der Mietobjekte rechnen. Dies kann sich nachteilig auf die Fondseinnahmen auswirken. Auch können die geplanten Mieteinnahmen erheblich schwanken oder deutlich niedriger ausfallen.
Im Falle des HCI Fonds wurden die Anleger in vielen Fällen nicht darüber aufgeklärt, dass ein Teil des Darlehens für die Finanzierung des Fonds in Schweizer Franken aufgenommen wurde. Damit hängt aber auch das Risiko von Wechselkursschwankungen zusammen. Der Wertverlust des Euro gegenüber dem Schweizer Franken führte in den letzten Jahren dazu, dass die Darlehensbelastung stark angestiegen ist und für die Zahlungen in Franken an die Bank höhere Beträge aufgewendet werden mussten. Dies belastete die wirtschaftliche Situation des Fonds erheblich. Zuletzt wurde den Anlegern auch verschwiegen, dass im Rahmen der Kreditaufnahme für die Fondsimmobilien eine Vereinbarung mit der finanzierenden Bank getroffen wurde, wonach ein bestimmtes Verhältnis von Mieteinnahme zu Zinszahlung nicht unterschritten werden darf. In diesem Fall hätte die Bank einen Anspruch auf Sondertilgung. Gelingt dieses dem Fonds nicht, so kann die Bank das Darlehen kündigen und die Immobilie verwerten.

Betroffene Anleger des HCI Fonds Österreich II sollten angesichts dieser Aufklärungsdefizite umgehend durch spezialisierte Rechtsanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht überprüfen lassen, ob ihnen Schadensersatzansprüche gegen die Verantwortlichen zustehen. Hier droht der Ablauf der absoluten Verjährungsfrist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639552
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hohe Verluste beim HCI Immobilienfonds Österreich II“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler - Seitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen fehlerhaft - die aktuelle Entscheidung des BGH vom 07.07.2016
Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen fehlerhaft - die aktuelle Entscheidung des BGH vom 07.07.2016
Ein Unfall, eine Krankheit oder eine Altersschwäche kann Ihnen Ihre Handlungsfähigkeit nehmen. Ihre Angehörigen, Ihr Ehepartner oder Ihre Kinder vertreten Sie nach deutschem Recht nicht automatisch. Ein fremder Betreuer übernimmt eventuell Ihr gesamtes Vermögen, entscheidet über Ihre Gesundheit, Ihren Aufenthalt, über Ihre Post und Ihr Telefon. Erschreckend ist, dass viele Deutsche das Betreuungsrecht nicht kennen und nicht wissen, dass ab dem 18. Lebensjahr weder Ehepartner, Angehörige, noch Lebensgefährten im Notfall Vertreter für sie sin…
Erbrecht in München: Erhöhter Beratungsbedarf durch die EU-Erbrechtsverordnung
Erbrecht in München: Erhöhter Beratungsbedarf durch die EU-Erbrechtsverordnung
Erbrecht in München: Erhöhter Beratungsbedarf durch die EU-Erbrechtsverordnung Mit Datum zum 17.08.2015 ist die EU-Erbrechtsverordnung in Kraft getreten. Zwischenzeitlich sind immerhin einige Rechtsdienstleister hierauf aufmerksam geworden und empfehlen Mandanten eine hierauf basierende Rechtsberatung. Tatsächlich ist den meisten Mandanten, auch wenn bereits ein Testament erstellt worden ist, das Problem der EU-Erbrechtsverordnung noch nicht bekannt. Denn aus dieser Neuregelung ergibt sich letztlich das Bedürfnis, dass jeder deutsche Bundesb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HCI Shipping Select 18 aktuell: Zielfonds MS Mark Twain insolventBild: HCI Shipping Select 18 aktuell: Zielfonds MS Mark Twain insolvent
HCI Shipping Select 18 aktuell: Zielfonds MS Mark Twain insolvent
… Shipping Select 18 an dem letztlich gescheiterten Finanzierungskonzept lediglich mit einer Summe in Höhe von $ 1.253792,77 beteiligt. HCI Shipping Select 18 Anlegern drohen hohe Verluste Unabhängig von der jetzt bekannt gewordenen Insolvenz des HCI Shipping Select 18 Zielfonds MS „Mark Twain“ verlief die bisherige Entwicklung des HCI Shipping Select …
Bild: HCI Shipping Select XI aktuell: Schiffsgesellschaft MS „Pauline“ meldet Insolvenz anBild: HCI Shipping Select XI aktuell: Schiffsgesellschaft MS „Pauline“ meldet Insolvenz an
HCI Shipping Select XI aktuell: Schiffsgesellschaft MS „Pauline“ meldet Insolvenz an
… GmbH & Co. KG infolge Zahlungsunfähigkeit den Gang vor das zuständige Insolvenzgericht antreten. Die Anleger des HCI Shipping Select XI müssen sich nun auf hohe Verluste einstellen. HCI Shipping Select XI: Investition in vier Feedermax- und zwei Mehrzweckfrachtschiffe Wie aus deren Leistungsbilanz hervorgeht, hatte HCI im Jahr 2005 den in insgesamt …
Bild: Schiffsfonds Krise aktuell: HCI Schiffsfonds VIII – MS Maria Sibum insolventBild: Schiffsfonds Krise aktuell: HCI Schiffsfonds VIII – MS Maria Sibum insolvent
Schiffsfonds Krise aktuell: HCI Schiffsfonds VIII – MS Maria Sibum insolvent
… Finanzbedarf bereits so hoch, dass den HCI Gesellschaftern ein Finanzierungskonzept vorgestellt werden musste. Nach Insolvenz des HCI Zielfonds MS Maria Sibum drohen Anlegern hohe Verluste Der 2004 aufgelegte HCI Schiffsfonds VIII konnte bis dato die Erwartungen der sich an den ursprünglich 8 HCI Zielgesellschaften beteiligenden Schiffsfonds Anleger in …
Bild: CLLB Rechtsanwälte informieren: Hanseatische Immobilienfonds Österreich III GmbH & Co. KG (HCI Österreich III)Bild: CLLB Rechtsanwälte informieren: Hanseatische Immobilienfonds Österreich III GmbH & Co. KG (HCI Österreich III)
CLLB Rechtsanwälte informieren: Hanseatische Immobilienfonds Österreich III GmbH & Co. KG (HCI Österreich III)
Anleger drohen hohe Verluste München, 21.05.2012 - Immobilienfonds sind leider nicht die sichere Anlage als die sie oft beworben wurden. Dass dies nicht nur für inländische Immobilienfonds gilt, zeigt sich jetzt auch beim HCI Österreich III. Die Anleger dieses Immobilienfonds müssen mit ernsthaften Verlusten rechnen. Nachdem die Anleger des HCI Österreich …
Bild: HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz anBild: HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an
HCI Renditefonds I aktuell: MS Auguste Schulte meldet Insolvenz an
… aufgelegten HCI Renditefonds I den Gang vor das zuständige Insolvenzgericht antreten (Az. 67 e IN 272/12) Den HCI Renditefonds I Schiffsfondsanlegern drohen nun hohe Verluste. HCI Renditefonds I: 2.600 TEU Containerschiff MS Auguste Schulte ist zahlungsunfähig Wie das Fondstelegramm weiter berichtet, wurde nun über das Vermögen der HCI Renditefonds I …
Bild: Schiffsfonds und Immobilienfonds - Schadensersatz in der KriseBild: Schiffsfonds und Immobilienfonds - Schadensersatz in der Krise
Schiffsfonds und Immobilienfonds - Schadensersatz in der Krise
Fremdwährungskredite waren lange Zeit das Patentrezept von geschlossenen Schiffsfonds und Immobilienfonds, um sich günstig mit Geld eindecken zu können. Nun kehrte sich das Wechselkursgefälle, das diese Kredite so attraktiv machte, ins Gegenteil um. Was Unternehmen in den Ländern mit erstarkter Währung zu schaffen macht, wird auch zu einer große Belastungen …
Bild: HCI Shipping Select XVII: Auch Schiff Hellespont Triumph insolventBild: HCI Shipping Select XVII: Auch Schiff Hellespont Triumph insolvent
HCI Shipping Select XVII: Auch Schiff Hellespont Triumph insolvent
Hohe Verluste für Schiffsfonds-Anleger Jetzt wurde auch für den zum Schiffsfonds HCI Shipping Select XVII gehörenden Tanker MS Hellespont Triumph Insolvenzantrag gestellt. Damit haben die Anleger des HCI Dachfonds innerhalb weniger Tage zwei Schiffe verloren. In den Tanker Hellespont Triumph sind seinerzeit 45% des von den Anlegern in den HCI Shipping …
Bild: Nach Immobilienverkauf hohe Verluste für Anleger: HCI Österreich IIIBild: Nach Immobilienverkauf hohe Verluste für Anleger: HCI Österreich III
Nach Immobilienverkauf hohe Verluste für Anleger: HCI Österreich III
Fachanwälte unterstützen Anleger bei der Durchsetzung von Schadenersatz Der im Jahr 2002 vom Emissionshaus HCI aufgelegte Hanseatische Immobilienfonds Österreich III GmbH & Co. KG wird für die Anleger zum Fiasko. Durch einen vom Fondsmanagement betriebenen Verkauf der Immobilien soll jetzt wenigstens die Rückführung der Darlehen ermöglicht werden. …
Bild: Nach Immobilienverkauf hohe Verluste für Anleger: HCI Österreich IIBild: Nach Immobilienverkauf hohe Verluste für Anleger: HCI Österreich II
Nach Immobilienverkauf hohe Verluste für Anleger: HCI Österreich II
Der im Jahr 2002 vom Emissionshaus HCI aufgelegte Hanseatische Immobilienfonds Österreich II GmbH & Co. KG wird für die Anleger zum Fiasko. Durch einen vom Fondsmanagement betriebenen Verkauf der Immobilien soll jetzt wenigstens die Rückführung der Darlehen ermöglicht werden. Anderenfalls drohe wegen der sich anbahnenden weiteren Leerstände die Insolvenz …
HCI Shipping Select 28: Droht Totalverlust für die Anleger?
HCI Shipping Select 28: Droht Totalverlust für die Anleger?
… Schiffsfonds HCI Shipping Select 28, die insgesamt rund 39 Mio. € investiert haben, reißen nicht ab. "Inzwischen sieht die Situation so aus, dass die Anleger mit hohen Verlusten rechnen müssen", stellt der Anlegeranwalt Mathias Nittel fest. Bei der HCI Shipping Select 28 handelt es sich um einen Dachfonds, der in sechs verschiedene Schiffe investiert: Die …
Sie lesen gerade: Hohe Verluste beim HCI Immobilienfonds Österreich II