openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitätsmanagement: Akzeptanz bei Ärzten wächst

11.06.201211:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Qualitätsmanagement: Akzeptanz bei Ärzten wächst
Stiftung Gesundheit - Wissen ist die beste Medizin
Stiftung Gesundheit - Wissen ist die beste Medizin

(openPR) Ärzte und Zahnärzte in Deutschland beurteilen Qualitätsmanagement (QM) heute positiver als noch vor zwei Jahren. Das ergab die Studie „Qualitätsmanagement, Patientensicherheit und Hygiene in der ärztlichen Praxis 2012“ der Stiftung Gesundheit. Demnach gibt rund die Hälfte (49 Prozent) der Befragten an, die Arbeitsabläufe in ihrer Praxis hätten sich verbessert, seitdem sie ein QM-System eingeführt hätten. Lediglich sechs Prozent meinen, QM wirke sich eher negativ aus. 2010 verzeichneten noch 46 Prozent der Ärzte eine Verbesserung und 17 Prozent eine Verschlechterung. Der Rest der Befragten stellt keinerlei Einfluss des QM fest.

Der Bereich, der in den Augen der Befragten am meisten von QM profitiert, ist das Sicherheitsmanagement, wozu zum Beispiel Fehlermanagement und Hygienepläne zählen: 58 Prozent (2010: 50 Prozent) der Ärzte erkennen hier Verbesserungen, während vier Prozent (2010: 5 Prozent) negative Effekte feststellen. Patientenbezogene Prozesse, wie Anamnese und Anmeldung, sehen rund 40 Prozent (2010: 37 Prozent) durch ihr QM-System verbessert, drei Prozent (2010: 7 Prozent) verschlechtert.

Seit 2010 müssen niedergelassene Ärzte laut Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) die Planungs- und Umsetzungsphase für QM in ihren Praxen abgeschlossen haben – niedergelassene Zahnärzte sogar bereits seit 2009. Dennoch geben immer noch knapp sechs Prozent der Ärzte und Zahnärzte an, sich bislang für kein QM-System entschieden zu haben.

Durchgeführt wurde die Studie von der GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse im Auftrag der Stiftung Gesundheit. Eine Kurzfassung der Studie finden Sie unter www.stiftung-gesundheit.de/forschung/studien.htm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639274
 1350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitätsmanagement: Akzeptanz bei Ärzten wächst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Gesundheit

Bild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per BriefBild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. 36,4 Prozent der niedergelassenen Ärzte würden laut der Studie am liebsten per E-Mail in sicherer Umgebung kommunizieren, 21,5 Prozent über ein IT-System, das sich idealerweise ins Arztinformationssystem integrieren ließe. Auch bei de…
Bild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-LearningBild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co. Seit 2017 erhebt die Stiftung Gesundheit bundesweit zu allen niedergelassenen Ärzten auch die Angaben zu Ausbildung, fachlicher Reputation und weiteren Items. Die Kollegen mit den besten Kennzahlen erhalten die FOCUS-Auszeichnung "Empfohlener Arzt in der Region". Aktuell wurden die 30.000 Ärzte befragt, deren wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rummelsberger Krankenhaus erhält begehrtes ISO-ZertifikatBild: Rummelsberger Krankenhaus erhält begehrtes ISO-Zertifikat
Rummelsberger Krankenhaus erhält begehrtes ISO-Zertifikat
… konnte, gibt es nun gleich nochmal ein Zertifikat. Die Klinik unter der Trägerschaft der Sana Kliniken AG hat das begehrte Zertifikat der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001: 2015 erhalten. Dahinter verbirgt sich eine kontinuierliche Optimierung des unternehmenseigenen Qualitätsmanagementsystems. „Diese Zertifizierung ist ein Aushängeschild unseres …
Bild: CWA Flow integriert Prozessmanagement ins QualitätsmanagementBild: CWA Flow integriert Prozessmanagement ins Qualitätsmanagement
CWA Flow integriert Prozessmanagement ins Qualitätsmanagement
Im Qualitätsmanagement wird das Prozessmanagement immer mehr ein integrierter Bestandteil. Aktuell findet ein Wechsel bei der Erstellung von QM-Dokumenten statt. Die ISO 9001 wird oft über das Prozessmanagement abgedeckt. Eine QM-Dokumentation mittels Prozessbeschreibungen ist hierbei eine Basis für optimale Prozesse. Über das BPM Prozessmanagement hat …
Bild: Gütesiegel für Qualitätsmanagement: Facharztklinik Hamburg zweifach ausgezeichnetBild: Gütesiegel für Qualitätsmanagement: Facharztklinik Hamburg zweifach ausgezeichnet
Gütesiegel für Qualitätsmanagement: Facharztklinik Hamburg zweifach ausgezeichnet
… die Leistungsfähigkeit einer Klinik informieren. Eine wichtige Orientierungshilfe bieten Auszeichnungen externer und unabhängiger Fachinstitutionen. Am 19. und 20. August wurde das Qualitätsmanagement der Facharztklinik Hamburg vom TÜV Nord nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Dieses Gütesiegel schafft Transparenz und bietet Patienten eine wichtige …
Bild: Qualitätsmanagement-System QEP ist Marktführer bei Ärzten - Studie 2009 zeigt Verschiebung der MarktanteileBild: Qualitätsmanagement-System QEP ist Marktführer bei Ärzten - Studie 2009 zeigt Verschiebung der Marktanteile
Qualitätsmanagement-System QEP ist Marktführer bei Ärzten - Studie 2009 zeigt Verschiebung der Marktanteile
Das Qualitätsmanagement-System "QEP" ist Marktführer bei niedergelassenen Ärzten. Das hat die Studie "Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2009" der Stiftung Gesundheit ergeben. Mit 26,4 Prozent Marktanteil ist QEP am weitesten verbreitet. Auf dem zweiten Platz folgt der bisherige Marktführer DIN EN ISO 9000ff (ISO) mit 24,1 Prozent. In der …
Bild: Neues CME „QM-Handbuch in der ärztlichen Praxis“ auf cme.medlearning.deBild: Neues CME „QM-Handbuch in der ärztlichen Praxis“ auf cme.medlearning.de
Neues CME „QM-Handbuch in der ärztlichen Praxis“ auf cme.medlearning.de
Die Commerzbank AG setzt die Zusammenarbeit mit MedLEARNING Gesellschaft für ärztliche Fortbildung mbH fort. Die neue Online-Fortbildung „Qualitätsmanagement-Handbuch in der ärztlichen Praxis“ ist Teil einer speziell für Ärzte konzipierten CME-Serie und vermittelt Ärzten alle benötigten Informationen für Aufbau und Weiterentwicklung des gesetzlich erforderlichen …
Bild: Der medizinische Stellenmarkt des Ärzteportals medizinerkarriere.de erfreut sich steigender BesucherzahlenBild: Der medizinische Stellenmarkt des Ärzteportals medizinerkarriere.de erfreut sich steigender Besucherzahlen
Der medizinische Stellenmarkt des Ärzteportals medizinerkarriere.de erfreut sich steigender Besucherzahlen
… Besucherzahlen verzeichnen. Der Geschäftsführer, Herr Kristian Stambuk, sieht sich mit seinem Konzept bestätigt, dass eine speziell auf Ärzte zugeschnittene medizinische Jobbörse eine hohe Akzeptanz bei Ärzten findet. Die Zeitersparnis und die Güte der Treffer stellen für viele Ärzte einen derart großen Mehrwert im Vergleich zu üblichen Online-Jobbörsen …
Hessischer Krankenhaustag 2007: \"Innovationen und erfolgreiche Lösungen für die Krankenhauspraxis\"
Hessischer Krankenhaustag 2007: \"Innovationen und erfolgreiche Lösungen für die Krankenhauspraxis\"
… erfolgreiche Lösungsansätze zur Optimierung des Betriebsablaufs vor. Außerdem stehen die Themen Personalbeschaffung, klinisches Riskmanagement, der Einsatz von W-Lan, Qualitätsmanagement, Entsorgung, Workflow-Management und der Aufbau und Betrieb Medizinischer Versorgungszentren auf dem praxisorientierten Programm. 35 Dienstleister präsentieren beim wichtigsten …
Bild: Spezial-Stellenanzeigen für das Berufsfeld QualitätsmanagementBild: Spezial-Stellenanzeigen für das Berufsfeld Qualitätsmanagement
Spezial-Stellenanzeigen für das Berufsfeld Qualitätsmanagement
Fach- und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement (QM) sollen sich schnell, übersichtlich und umfassend über neue Stellenangebote aus ihrem Spezialgebiet informieren können. Gute Fachkräfte haben wenig Zeit. Der Spezial-Stellenmarkt QM PERSONAL hat dies erkannt und bietet für Stellenanzeigen im Bereich Qualitätsmanagement jetzt einen verbesserten …
Bild: KVen sind wichtigste Informationsquelle zu QM - Studie zum Qualitätsmanagement zeigt VerschiebungBild: KVen sind wichtigste Informationsquelle zu QM - Studie zum Qualitätsmanagement zeigt Verschiebung
KVen sind wichtigste Informationsquelle zu QM - Studie zum Qualitätsmanagement zeigt Verschiebung
Die Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KVen/KZVen) sind die wichtigste Informationsquelle zum Thema Qualitätsmanagement (QM). Das ist das Ergebnis der Studie "Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2009" der Stiftung Gesundheit. Rund 42 Prozent der niedergelassenen Ärzte vertrauen den KVen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen …
B&F Brüggemann & Freunde und Boehringer Ingelheim gewinnen Mailingtage-Award 2007
B&F Brüggemann & Freunde und Boehringer Ingelheim gewinnen Mailingtage-Award 2007
Die Zielgruppe wurde damit in einer Weise angesprochen, die für die Pharmabranche völlig neu war. Potdevin ergänzt dazu: „Über die in jeder Stufe enthaltenen Response-Elemente bekamen wir von den Ärzten ein deutliches Feedback: Die Kampagne hat mit dieser neuen, ungewöhnlichen Ansprache eine enorme Akzeptanz bei den Ärzten erzielt.“ 1.310 Zeichen
Sie lesen gerade: Qualitätsmanagement: Akzeptanz bei Ärzten wächst