openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning

04.01.201812:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning

(openPR) Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co.

Seit 2017 erhebt die Stiftung Gesundheit bundesweit zu allen niedergelassenen Ärzten auch die Angaben zu Ausbildung, fachlicher Reputation und weiteren Items. Die Kollegen mit den besten Kennzahlen erhalten die FOCUS-Auszeichnung "Empfohlener Arzt in der Region". Aktuell wurden die 30.000 Ärzte befragt, deren wissenschaftliche Arbeiten die Stiftung in PubMed, dem internationalen Verzeichnis der medizinisch-wissenschaftlichen Publikationen, ermittelt hatte. Ergänzend fragte die Stiftung Gesundheit auch nach den Präferenzen bei der Art der Fortbildung: 1.498 Ärzte gaben an, Kongresse mit dem direkten Austausch unter Kollegen zu bevorzugen. Demgegenüber setzen 129 Ärzte auf das Lernen am Bildschirm.

"Im Austausch mit Kollegen entsteht eine tiefere Ebene"

"Die Ursache dieser deutlichen Vorliebe liegt vermutlich darin, dass Ärzte mit Kollegen zusammen die Güte neuer Informationen einfach besser einschätzen können", sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit. "Das Gespräch mit Fachkollegen bietet offenkundig eine Qualität, die bei aller Digitalisierung die moderne Mediennutzung noch nicht bietet", so der Gesundheitsökonom am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 987549
 896

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Gesundheit

Bild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per BriefBild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. 36,4 Prozent der niedergelassenen Ärzte würden laut der Studie am liebsten per E-Mail in sicherer Umgebung kommunizieren, 21,5 Prozent über ein IT-System, das sich idealerweise ins Arztinformationssystem integrieren ließe. Auch bei de…
Bild: Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis ausBild: Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis aus
Stiftung Gesundheit schreibt Publizistik-Preis aus
Herausragende Veröffentlichungen zu Gesundheitsthemen gesucht Die Stiftung Gesundheit hat den Publizistik-Preis 2018 ausgeschrieben. Gemäß dem Claim "Wissen ist die beste Medizin" zeichnet sie seit gut 20 Jahren hervorragende Publikationen zu Gesundheitsthemen aus. Nun beginnt die Bewerbungsrunde für den Publizistik-Preis 2018. Journalisten können sich direkt über das Online-Formular unter Stiftung-Gesundheit.de bewerben. Der Publizistik-Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert. Bewerber können Veröffentlichungen aus 2017 aller Genres ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

EIMSED e-Learning jetzt online - 2010 EIMSED auch in Deutschland
EIMSED e-Learning jetzt online - 2010 EIMSED auch in Deutschland
… Altenhuber, Generalsekretär des EIMSED. Weitere Fortbildungen nach dem EIMSED Konzept werden 2010 sowohl in Österreich als auch in Deutschland stattfinden, kündigt Altenhuber an.e-Learning – die online-Plattform „My EIMSED“ Das EIMSED bietet nun ausgewählte Inhalte des EIMSED Typ 2 Diabetes Symposium auf seiner online-Plattform My EIMSED als mehrteiliges …
Bild: DRK-Rettungsdienst Pforzheim geht neue Wege in der WeiterbildungBild: DRK-Rettungsdienst Pforzheim geht neue Wege in der Weiterbildung
DRK-Rettungsdienst Pforzheim geht neue Wege in der Weiterbildung
Erster DRK-Rettungsdienst setzt auf E-Learning aus der Schweiz Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Pforzheim-Enzkreis e. V. geht neue Wege in der Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter: Durch einen frei wählbaren Mix aus Präsenz-Seminaren und Online-Lektionen sollen künftig die vorgeschriebenen 30 Stunden Fortbildung pro Jahr leichter in den …
Mit Weiterbildung zum Erfolg: Content- u. Social Media Managerin
Mit Weiterbildung zum Erfolg: Content- u. Social Media Managerin
… verfügen und wie breit die Anwendungsbereiche sind, bieten die abschließenden Praxisprojekte, die im FCZB-Blog verlinkt sind. Start und Dauer: Die Blended-Learning-Fortbildung (Präsenz- und E-Learning) beginnt am 4. April 2016 und dauert 26 Wochen (ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich). Kosten/Förderung: Bildungsgutschein der Agentur für …
Bild: Cologne Consensus Conference 2016: Interdisziplinäre Fortbildung – Ärzte wollen Entscheidungsfreiheit bei CMEBild: Cologne Consensus Conference 2016: Interdisziplinäre Fortbildung – Ärzte wollen Entscheidungsfreiheit bei CME
Cologne Consensus Conference 2016: Interdisziplinäre Fortbildung – Ärzte wollen Entscheidungsfreiheit bei CME
… sich zukünftig mit der Evaluation auf ausgewählte und stärker CME-orientierte Teile von Kongressen zu konzentrieren. Multiple-Choice-Fragen zur CME-Lernerfolgskontrolle werden in Deutschland beim E-Learning- und bei der Print-CME eingesetzt. Bei 360 000 zertifizierten Fortbildungsaktivitäten pro Jahr wird ein Prozent in Form von Print bzw. E-Learning …
Bild: Online Kurs für HygienebeauftragteBild: Online Kurs für Hygienebeauftragte
Online Kurs für Hygienebeauftragte
… eine praxisorientierte Präsenzveranstaltung in ein hocheffektives sowie effizientes Training verschmelzen. Im Detail setzt es sich aus drei Teilen zusammen: 1. In einem neu entwickelten E-Learning-System werden die Basisinhalte vermittelt. Es baut auf dem individuellen Vorwissen der Teilnehmer auf um gezielt nur etwaige Wissenslücken zu schließen. Das …
Bild: 15% Eröffnungsrabatt - Blended Learning für Hygienebeauftragte Ärzte und PflegeBild: 15% Eröffnungsrabatt - Blended Learning für Hygienebeauftragte Ärzte und Pflege
15% Eröffnungsrabatt - Blended Learning für Hygienebeauftragte Ärzte und Pflege
… und Budgets durch Abwesenheiten und hohe Seminar- und Reisekosten. #### meduplus Smart Learning #### meduplus Smart Learning ist ein Blended-Learning-Ansatz, der modernstes E-Learning mit einer stark verkürzten Präsenzveranstaltung kombiniert. Ergänzt wird dieses System durch eine Lern-Community mit Updates und Lehrmaterialien für Teamschulungen, die …
EIMSED – neue Termine für unabhängige Ärztefortbildung zu Typ 2 Diabetes
EIMSED – neue Termine für unabhängige Ärztefortbildung zu Typ 2 Diabetes
… und Prim. Univ.-Doz. Dr. Otto Traindl zur Verfügung. Die Fortbildungen zu Typ 2 Diabetes sind von der Österreichischen Ärztekammer mit 14 Fortbildungspunkten bewertet. EIMSED e-Learning Plattform für effiziente hochwertige Fortbildung Die Vorträge und Themen dieser Fortbildungen sind auch über die e-Learning Plattform My EIMSED effizient zugänglich. …
Bild: eAkademie NRW auf der CeBIT - Landesbeschäftigte lernen im Zeitalter von Web 2.0 mit FronterBild: eAkademie NRW auf der CeBIT - Landesbeschäftigte lernen im Zeitalter von Web 2.0 mit Fronter
eAkademie NRW auf der CeBIT - Landesbeschäftigte lernen im Zeitalter von Web 2.0 mit Fronter
… erläutert Gregor Lange, Leiter der für die Fortbildung der Landesbeschäftigten NRW verantwortlichen Akademie Mont-Cenis mit Sitz in Herne. Darüber hinaus sollte die Plattform alle gängigen E-Learning Standards erfüllen. ”Es ist eine große Herausforderung für ein LMS, auf der Höhe der technischen Entwicklung zu stehen und gleichzeitig so einfach zu bleiben, …
Bild: Blended Learning: Hygienebeauftragter Arzt und PflegeBild: Blended Learning: Hygienebeauftragter Arzt und Pflege
Blended Learning: Hygienebeauftragter Arzt und Pflege
… Lösung für dieses Problem stellt das Berliner Unternehmen meduplus nun unter dem Namen Smart Learning vor. Meduplus verbindet dabei die Elemente E-Learning, exzellente Didaktik, verkürzte Präsenzveranstaltungen und kontinuierliche Updates zu einem abgestimmten Fortbildungspaket. Diese innovativen Lernmethoden werden mit einer ausgeklügelten Software auf …
Bild: „Berlin – Stadt des Wissens“ trifft auf der  ONLINE EDUCA Berlin 2006 die internationale E-LearningszeneBild: „Berlin – Stadt des Wissens“ trifft auf der  ONLINE EDUCA Berlin 2006 die internationale E-Learningszene
„Berlin – Stadt des Wissens“ trifft auf der ONLINE EDUCA Berlin 2006 die internationale E-Learningszene
(Berlin, 28. November 2006) Das im März 2005 unter dem Namen „Berlin – Stadt des Wissens“ gestartete E-Learning-Projekt präsentiert sich anlässlich der kommenden ONLINE EDUCA 2006 erneut vor einem internationalen Publikum. Unter dem Namen „Berlin – Stadt des Wissens“ arbeiten IT-Experten und Weiterbildungsanbieter daran, die Vorteile von E-Learning auch …
Sie lesen gerade: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning