openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KVen sind wichtigste Informationsquelle zu QM - Studie zum Qualitätsmanagement zeigt Verschiebung

28.08.200913:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: KVen sind wichtigste Informationsquelle zu QM - Studie zum Qualitätsmanagement zeigt Verschiebung
Stiftung Gesundheit
Stiftung Gesundheit

(openPR) Die Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KVen/KZVen) sind die wichtigste Informationsquelle zum Thema Qualitätsmanagement (QM). Das ist das Ergebnis der Studie "Qualitätsmanagement in der ärztlichen Praxis 2009" der Stiftung Gesundheit. Rund 42 Prozent der niedergelassenen Ärzte vertrauen den KVen.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Fachpresse mit 38 Prozent und die Dienstleister/Zertifizierer mit 36 Prozent. Die Fachgesellschaften (30 Prozent) und die Ärztekammern (26 Prozent) werden ebenfalls als Informationsquellen genannt.

Die Studie zeigt im Vergleich zu den Vorjahren eine deutliche Verschiebung. 2007 war die Fachpresse mit über 50 Prozent mit großem Abstand die wichtigste Informationsquelle. Im vergangenen Jahr lagen Fachpresse und KVen mit jeweils 33 Prozent gleichauf.

Seit 2007 führt die GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse ( www.ggma.de ) im Auftrag der Stiftung Gesundheit die Studie durch. In 2009 erfolgte eine Zusammenarbeit mit TÜV SÜD. Befragt wurde ein repräsentatives Sample von 17.500 Ärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten. 985 Befragte lieferten valide Fragebögen zurück. Das entspricht einer Antwortquote von 5,6 Prozent.

Die Studie finden Sie unter:
www.stiftung-gesundheit.de/PDF/studien/Studie_QM_2009.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 344048
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KVen sind wichtigste Informationsquelle zu QM - Studie zum Qualitätsmanagement zeigt Verschiebung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Gesundheit

Bild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per BriefBild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. 36,4 Prozent der niedergelassenen Ärzte würden laut der Studie am liebsten per E-Mail in sicherer Umgebung kommunizieren, 21,5 Prozent über ein IT-System, das sich idealerweise ins Arztinformationssystem integrieren ließe. Auch bei de…
Bild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-LearningBild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co. Seit 2017 erhebt die Stiftung Gesundheit bundesweit zu allen niedergelassenen Ärzten auch die Angaben zu Ausbildung, fachlicher Reputation und weiteren Items. Die Kollegen mit den besten Kennzahlen erhalten die FOCUS-Auszeichnung "Empfohlener Arzt in der Region". Aktuell wurden die 30.000 Ärzte befragt, deren wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KoCo Connector AG unterstützt Online-Initiative der Kassenärztlichen VereinigungenBild: KoCo Connector AG unterstützt Online-Initiative der Kassenärztlichen Vereinigungen
KoCo Connector AG unterstützt Online-Initiative der Kassenärztlichen Vereinigungen
… die Kassenärztliche Vereinigung (KV) unentgeltlich zur Verfügung. Damit können niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten ihre Abrechnungen elektronisch übermitteln. Diese sichere Online-Datenübertragung an die KVen ist nach § 295 SGB V ab Anfang 2011 bundesweit verpflichtend. Darüber hinaus bieten die KVen weitere Dienste an. Dazu gehört zum Beispiel …
Vertreter noch immer wichtigste Anlaufstelle beim Versicherungsabschluss
Vertreter noch immer wichtigste Anlaufstelle beim Versicherungsabschluss
… Neuabschlüsse von Versicherungen (47 Prozent) ist ein Versicherungsvertreter involviert. Dabei ist der Vertreter in 29 Prozent der Fälle sogar Anstoßgeber sowie in weiteren 18 Prozent Informationsquelle. Dennoch ist die Nutzung des Vertreters als Anstoßgeber und Informationsquelle rückläufig, denn 2007 gaben noch 59 Prozent der Befragten an, den Vertreter in den …
Pironet NDH vernetzt Kassenärztliche Bundesvereinigung
Pironet NDH vernetzt Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bundesweites Datennetz für 130.000 Vertragsärzte Köln, den 17. Februar 2009 – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) verbinden sich über ein Corporate Network. Der neue Datenverbund beschleunigt den organisationsübergreifenden Informationsaustausch zwischen den KVen und dient unter anderem als technische …
Bild: Climedo Health lädt zum EU-MDR-Webinar ein: „Worauf es jetzt ankommt“Bild: Climedo Health lädt zum EU-MDR-Webinar ein: „Worauf es jetzt ankommt“
Climedo Health lädt zum EU-MDR-Webinar ein: „Worauf es jetzt ankommt“
… Erscheinen und auf eine spannende Diskussion mit allen Teilnehmern!“ Das kostenfreie Webinar findet auf Deutsch statt und richtet sich an Qualitätsmanagement-, Clinical-Affairs- und Regulatory-Affairs-Mitarbeiter von Medizinprodukteherstellern aller Klassen. Interessenten können sich auf der Climedo Homepage (unter Ressourcen > MedTech-Inhalte) für …
Neue Studie zum Thema Qualitätsmanagement in Schleswig-Holstein
Neue Studie zum Thema Qualitätsmanagement in Schleswig-Holstein
Kiel – Die Unternehmensberatung Qualitätswerker aus Kiel hat eine neue Studie über Qualitätsmanagement in Schleswig-Holstein erstellt. Im Frühjahr 2013 wurden hierbei 200 Unternehmen aus ganz Schleswig-Holstein befragt. Die Studie zeigt die aktuellen Chancen und Probleme des Qualitätsmanagements mit besonderem Augenmerk auf Schleswig-Holstein. Damit …
dgnservice baut Breitband-KV-Backbone auf
dgnservice baut Breitband-KV-Backbone auf
… der Echtbetrieb wird im Dezember aufgenommen. Die dgnservice ist für den Aufbau, das technische Management sowie Pflege und Überwachung des Betriebes verantwortlich. Um alle KVen miteinander elektronisch zu verbinden, erhält jede von ihnen hochverfügbare VPN-Router. Über dieses Virtuelle Private Netz (VPN-Tunnel), können die KVen dann ab Dezember 2009 …
KBV-Chef Köhler - "KV-System sichert Versorgung"
KBV-Chef Köhler - "KV-System sichert Versorgung"
… Gesundheitswesen gibt die EUROFORUM-Konferenz "Zukunft der Krankenärztlichen Vereinigungen" am 2. Dezember 2008 in Berlin. Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, regionaler KVen, Krankenkassen und Ärzteverbände geben ihre Stellungnahmen ab. Das Programm ist abrufbar unter: http://www.euroforum.de/dn-kv08 "Das KV-System und der Kollektivvertrag sind …
Positive Bilanz: Ein Jahr 116 117
Positive Bilanz: Ein Jahr 116 117
… übernimmt die medizinische Versorgung der Bevölkerung, wenn die Arztpraxen geschlossen haben. Seit einem Jahr bieten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) dafür eine einheitliche Rufnummer als Service an. „Nach einem Jahr können wir sagen: Die 116 117 ist ein voller Erfolg. Es gingen 3,3 Millionen Anrufe …
DGN betreibt auch weiterhin den Breitband-KV-Backbone
DGN betreibt auch weiterhin den Breitband-KV-Backbone
… Bundesvereinigung (KBV) erneut mit dem Aufbau und Betrieb des Breitband-KV-Backbones beauftragt. Seit 2009 dient der KV-Backbone dazu, die KBV und die 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) sicher und breitbandig untereinander zu vernetzen. Damit ist der KV-Backbone das zentrale Element des so genannten sicheren Netzes der KVen. Das DGN hatte seinerzeit die …
Bild: Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001Bild: Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001
Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001
… Gesundheitsnetz für Online-Kommunikation mit mehr als 120.000 angeschlossenen Ärzten und Psychotherapeuten. Die Norm ISO/IEC 9001 ist eine weltweit anerkannte Zertifizierung für das Qualitätsmanagement eines Unternehmens und legt fest, wer für welche qualitätsrelevanten Tätigkeiten verantwortlich ist und welche Vorgehensweisen dabei einzuhalten sind. Im Jahr …
Sie lesen gerade: KVen sind wichtigste Informationsquelle zu QM - Studie zum Qualitätsmanagement zeigt Verschiebung