openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördermittel für die Energiewende

Bild: Fördermittel für die Energiewende

(openPR) KfW vergibt rund ein Drittel der Fördermittel für den Umwelt- und Klimaschutz

Die KfW Bankengruppe unterstützt schon seit Jahren Maßnahmen mit Fördermitteln, die für eine Energiewende erforderlich sind: erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Klimaschonung, Ressourcenschonung und Risikominimierung.
Die KfW hat nach eigenen Angaben allein im Jahr 2011 mehr als 22 Mrd. EUR Fördermittel für den Umwelt- und Klimaschutz vergeben und so einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende geleistet. Die Förderung der Einzelmaßnahmen deckt dabei eine große Bandbreite ab: von der Wärmedämmung in Gebäuden bis hin zum Bau von großen Offshore-Windanlagen fördert die KfW die Vorhaben.
Wie sich das vom Bundesumweltministerium neu angekündigte 10-Punkte-Programm für die Umweltpolitik auf die Förderlandschaft auswirken wird, bleibt abzuwarten. Zumindest im Schwerpunkt Solarbranche darf man gespannt sein. Nach jüngsten Medienberichten will Umweltminister Peter Altmaier der kriselnden Solarindustrie helfen, denn viele deutsche Hersteller von Solaranlagen sind wegen der Kürzungen der Stromeinspeisevergütungen und der Billig-Konkurrenz aus Fernost in eine schwere Krisen gestürzt.
Die Consedo Consulting GmbH ist seit 12 Jahren führend in der Fördermittelberatung. Neben der Suche nach den optimalen Fördermitteln hilft Consedo bei der erfolgreichen Beantragung der Fördergelder für Vorhaben von Unternehmen. Die Projekte werden vom Antrag bis zur Auszahlung und Abrechnung der Fördermittel begleitet. Internet: www.consedo.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638305
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördermittel für die Energiewende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consedo Consulting GmbH

Bild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-ProjektBild: ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
ZIM-Förderung für Ihr FuE-Projekt
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) unterstützt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Eckdaten zur ZIM-Förderung. ZIM-Förderung für den innovativen Mittelstand Das Förderprogramm ZIM ist themen- und technologieoffen auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgerichtet. Die ZIM-Zuschüsse sind für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorgesehen, die zu neuen Produkten, technischen Dienstleistun…
Bild: EU-Mittel für Innovation und DigitalisierungBild: EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
EU-Mittel für Innovation und Digitalisierung
Die Europäische Union stellt nicht nur für Forschung und Entwicklung EU-Mittel bereit. Auch Investitionen von Unternehmen im Bereich Innovation und Digitalisierung werden von der EU unterstützt, um den Zugang zu Finanzmitteln sicherzustellen und zu verbessern. Die Europäische Investitionsbank übernimmt dafür anteilige Garantien von bis zu 70 % aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI). KfW-Kredit für Wachstum: EU-Förderung für innovative Großprojekte In Deutschland bietet die KfW gewerblichen Unternehmen die Übernahme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Industrie als Treiber der Energiewende
Die Industrie als Treiber der Energiewende
… zurück. Drei Viertel der rund 18 Millionen Anlagen sind veraltet und vergeuden Energie. Grund: 47 Prozent der Hausbesitzer modernisieren nicht wegen zu geringer und unsteter Fördermittel. Für 32 Prozent ist der Kenntnisstand über die Heizungstechniken nicht ausreichend. Das zeigt eine im Februar 2011 veröffentlichte Emnid-Umfrage im Auftrag des VdZ / …
Bild: Der neue Whiterock Fördermittel-Navigator für Zuschüsse zu Ihren Forschungs- und EntwicklungsprojektenBild: Der neue Whiterock Fördermittel-Navigator für Zuschüsse zu Ihren Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Der neue Whiterock Fördermittel-Navigator für Zuschüsse zu Ihren Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Der neue Whiterock Fördermittel-Navigator bietet einen Überblick über aktuelle Förderprogramme für Innovationen. Er enthält detaillierte Informationen über die wichtigsten deutschen und europäischen Förderprogramme mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen von hunderttausend bis zu mehreren Millionen Euro je Einzelvorhaben. Mit dem Whiterock Fördermittel-Navigator …
Bild: Energiewende was nun?Bild: Energiewende was nun?
Energiewende was nun?
… mit der gesetzlichen Umsetzung - hoffnungslos überfordert. Weitere einzuhaltenden Verordnungen wie z.B. das Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz (EEWärmeG) u.a. sowie die verschiedensten Fördermittelanforderungen führen zu einer enormen Informationsflut und zu weiterem Unverständnis. Hintergrund ist die vom Gesetzgeber forcierte Energiewende und die Forderung …
Bild: Neue Stromnetze und neue Technologien sind für die Energiewende unverzichtbarBild: Neue Stromnetze und neue Technologien sind für die Energiewende unverzichtbar
Neue Stromnetze und neue Technologien sind für die Energiewende unverzichtbar
… 2014 rund 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Überall, wo in Deutschland Lösungen für die energieeffiziente Zukunft entwickelt werden, besteht die Möglichkeit, diese Projekte durch Fördermittel bezuschussen zu lassen. Neben der Grundlagenforschung werden im Rahmen des 6. Energieforschungsprogrammes indes auch anwendungsnahe Forschungsprojekte unterstützt.
7. Leeraner Energie-Forum wendet sich verstärkt an KMU
7. Leeraner Energie-Forum wendet sich verstärkt an KMU
Kleine und mittlere Unternehmen können sich rund um Energieeffizienz und Fördermittel informieren und beraten lassen - Querschnittstechnologien sind großes Thema - Leer. Am 2. und 3. Februar 2013 findet das Leeraner Energie-Forum zum siebten Mal in den Räumen der BBS II in Leer statt. Die Besucher können sich ausführlich und kostenlos rund um die Themen …
Bild: Größte Energiebloggervereinigung Deutschlands erhält Verstärkung durch „Energieblog Niedersachsen“Bild: Größte Energiebloggervereinigung Deutschlands erhält Verstärkung durch „Energieblog Niedersachsen“
Größte Energiebloggervereinigung Deutschlands erhält Verstärkung durch „Energieblog Niedersachsen“
… www.energieblog-niedersachsen.de. Er berichtet über die aktuellen Entwicklungen in der Energiepolitik, Ausbau der erneuerbaren Energien und neue Technologien sowie Fördermittel. Ob EEG-Umlage, Strompreis, Tipps zum Energie sparen, Wärmeversorgung, neue und Technologien oder energiepolitische Entwicklungen: Energieblog Niedersachsen will darüber informieren …
Bild: Stadt verpasst den AnschlussBild: Stadt verpasst den Anschluss
Stadt verpasst den Anschluss
… Bajus. Das Bundesumwelt- und auch das Bau- und Verkehrsministerium bereiteten im Rahmen der mit dem Atomausstieg beschlossenen Energiewende diverse Gesetze vor. Diese umfassen Fördermittel für Klimaschutz, energetische Sanierung und neue Verkehrsformen in Milliardenhöhe. Davon könnten auch Kommunen profitieren. „Man muss nur rechtzeitig wissen, was, wo, …
Bild: Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende ist auch auf kommunaler Ebene längst gescheitertBild: Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende ist auch auf kommunaler Ebene längst gescheitert
Jörg Nobis (AfD): Die Energiewende ist auch auf kommunaler Ebene längst gescheitert
… der Betroffenen mit Geld zuschütten. Ähnlich soll es jetzt mit der EKI laufen: Weil offenbar zu wenig Gemeinden bislang ‚konkrete Klimaschutzprojekte‘ angeschoben und entsprechende Fördermittel des Bundes dafür beantragt haben, will Jamaika diese Gemeinden dabei jetzt ‚stärker unterstützen‘. Mit anderen Worten: Jamaika möchte auch hier Akzeptanz mit …
Innovation für den sozialen Wandel: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2016
Innovation für den sozialen Wandel: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2016
Der Projektträger Jülich (PtJ) hat seinen Geschäftsbericht 2016 veröffentlicht, der einen detaillierten Überblick über bewirtschaftete Fördermittel sowie neu bewilligte und laufende Vorhaben für alle von ihm betreuten Förderprogramme und -initiativen gibt. In Summe hat PtJ im vergangenen Jahr mit 1.085 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insgesamt 17.891 …
Roland Berger-Studie: Förderbanken müssen ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln...
Roland Berger-Studie: Förderbanken müssen ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln...
und partnerschaftlich mit Geschäftsbanken agieren • Fördermittel von Bund und Ländern sowie vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sind rückläufig • Der Markt für den sozialen Wohnungsbau ist zwischen 2002 und 2010 fast um die Hälfte zurückgegangen • Neue Investitionsfelder entstehen: Die Energiewende erfordert Investitionen von 200 Milliarden …
Sie lesen gerade: Fördermittel für die Energiewende