(openPR) bonding magazin erscheint im September in einer Auflage von 540.000 Exemplaren
Das bonding magazin richtet sich an Jungakademiker an der Schwelle zum Berufsleben, Kernzielgruppe sind Studierende der Fachrichtungen Ingenieurs-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften,Kernthema ist die Karriere-Vorbereitung.
Das Heft ist ein von einer professionellen Redaktion gemachtes Produkt mit journalistisch unabhängig recherchierten Beiträgen, die sich mit allen Aspekten des studentischen Lebens befassen.
• In einem ersten Themenblock geht es um das Studium selbst - vom Organisieren eines Auslandssemesters über neue Abschlüsse und Arbeitstechniken wie dem Kampf mit Powerpoint bis hin zu Tipps gegen Prüfungsstress.
• Den gleichen Raum wird das Magazin der Vorbereitung auf das Berufsleben einräumen. Mehrere Beiträge befassen sich mit Assessment-Center, Soft-Skills, Business-Code, dem Schreiben von Bewerbungen oder unterschiedlichen Unternehmens-Typen und Berufsbildern.
• Im dritten Teil des Heftes findet das studentische Leben seinen Platz: Nebenjobs, Wohnungssuche, Reisetipps, Trendsportarten, Versicherungen, Kochideen für den studentischen Geldbeutel, Szene-News.
Herausgeber des neuen Magazins ist bonding e.V., eine studentische Initiative, die an elf wichtigen Hochschulstandorten in Deutschland vertreten ist und Studierenden Kontakte zu Unternehmen und Einblicke ins Berufsleben ermöglicht. Seit 25 Jahren veranstaltet bonding Firmenkontaktmessen, Thementage, Trainings und viele andere Events. Das neue Magazin will den Service von bonding für Studierende erweitern.
Die Auswahl der redaktionellen Inhalte des neuen Magazins wird durch eine groß angelegte Umfrage unter Studenten und Mitgliedern der bonding-Initiative gestützt. Das Magazin wird auch als E-Book auf bonding.advaluemedia.de erscheinen, was eine zusätzliche Verbreitung garantiert. Zudem wird eine aufwändig gestaltete und intensiv betreute Facebook-Seite das Magazin begleiten. Leser können dort auch über Themen aus dem Magazin diskutieren. Die Redaktion wird in engem Kontakt mit der studentischen Facebook-Community arbeiten, die die Heftinhalte durch ihr Feedback mitgestalten kann.
Produziert wird das Magazin von der Wiesbadener Personalmarketing Agentur advalueMEDIA. Das 48-seitige Heft erscheint zweimal jährlich mit einer Auflage von 540.000 Exemplaren, vertrieben wird es von der Süddeutschen Zeitung als kostenlose Verlagsbeilage.