openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründungstandem.de online

13.11.201216:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gründungstandem.de online
www.gruendungstandem.de
www.gruendungstandem.de

(openPR) Neues Projekt zur Förderung von Unternehmensgründungen gestartet.
Der Vizepräsident für Informationstechnologien der Hochschule Anhalt, Prof. Einar Kretzler gab am 13.11.2012 mit der Aufschaltung einer Website den Auftakt für ein neues Modellprojekt: Mit „Gründungstandem“ unterstützt die Hochschule Anhalt landesweit Hochschulabsolventen und Unternehmer bei der Gründung von Unternehmen in Branchen mit einem überdurchschnittlichen Wachstumspotenzial.

Das Hauptziel des Projektes ist es, die Voraussetzungen für erfolgreiche und nachhaltige, technologieorientierte Unternehmensgründungen in Sachsen-Anhalt zu verbessern. Projektleiter Prof. Dr. Henrik Egbert: „Das landesweite Projekt „Gründungstandem“ ist hinsichtlich seiner offensiven Vorgehenswese bei der Selektion hochqualifizierter potentieller Gründer und der Zusammenführung mit erfolgreichen Unternehmern zur Geschäftsgründung in der Vorgründungsphase einzigartig in Sachsen-Anhalt.“ Bei der Bildung eines Gründungstandems bringen beide Partner aktiv eigene Ressourcen in die Neugründung ein.

„Die Ergebnisse des KfW-Gründungsmonitors 2012 zeigen, dass die höchsten Gründerquoten kumuliert für die Jahre 2007-2011 in den Ländern Berlin (2,5%), Hamburg (2,3%), und Bremen (2,1%) zu verzeichnen sind. Demnach ist die Gründerdynamik in Sachsen-Anhalt mit einer Gründerquote von 1,1% nach wie vor unterdurchschnittlich im Vergleich zu Deutschland“, betonte Prof. Kretzler. Um diesem anhaltenden Trend entgegen zu wirken, besteht für Sachsen-Anhalt nach wie vor die Notwendigkeit potentielle Unternehmensgründer für eine Unternehmertätigkeit zu sensibilisieren und aktiv zu fördern. „Das Projekt ist besonders geeignet, um bisher ungenutztes Gründungspotential von Hochschulabsolventen zu aktivieren und einen Transfer von der Wissenschaft zur Wirtschaft zu realisieren.“

Das Projekt wird gefördert durch die Hochschule Anhalt sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt. Davon profitieren können Hochschulabsolventen und etablierte Unternehmer, die gemeinsam im Team eine innovative, technologieorientierte Gründungsidee in Sachsen- Anhalt realisieren möchten.

Weitere Informationen: www.gruendungstandem.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 678456
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründungstandem.de online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Projket Gruendungstandem.de

Bild: Neues Projekt zur Förderung von Unternehmensgründungen in Sachsen-Anhalt gestartetBild: Neues Projekt zur Förderung von Unternehmensgründungen in Sachsen-Anhalt gestartet
Neues Projekt zur Förderung von Unternehmensgründungen in Sachsen-Anhalt gestartet
Neues Projekt zur Förderung von Unternehmensgründungen gestartet Der Vizepräsident für Informationstechnologien der Hochschule Anhalt, Prof. Einar Kretzler gab am 13.11.2012 mit der Aufschaltung einer Website den Auftakt für ein neues Modellprojekt: Mit „Gründungstandem“ unterstützt die Hochschule Anhalt landesweit Hochschulabsolventen und Unternehmer bei der Gründung von Unternehmen in Branchen mit einem überdurchschnittlichen Wachstumspotenzial. Das Hauptziel des Projektes ist es, die Voraussetzungen für erfolgreiche und nachhaltige, techn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: Gründungstandem.de online