openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachhochschule Brandenburg wieder in der Spitzengruppe

22.05.201209:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) CHE Hochschulranking weist sehr gute Studienbedingungen im Fachbereich Informatik und Medien aus

Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) erhält beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) im Fach Informatik erneut sehr gute Bewertungen: Sehr zufrieden sind die Studierenden mit der Studiensituation insgesamt und der Betreuung der Hochschule.

Trotz der gegenüber dem letzten Ranking durch das CHE veränderten Bewertungskriterien nimmt die FHB mit dem Fachbereich Informatik und Medien den dritten Platz des Gesamtrankings von 110 untersuchten deutschsprachigen Hochschulen ein, zusammen mit vier weiteren Hochschulen.

Die Ergebnisse des CHE Hochschulrankings erscheinen im neuen ZEIT Studienführer 2012/13.

Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr sind es die Fächer Biologie, Physik, Chemie, Geowissenschaften und Geografie, Mathematik und Informatik sowie Pharmazie, Medizin, Zahnmedizin, Pflege- und Sportwissenschaften. Die Zusammenfassung einiger überregionaler Ergebnisse ist unter www.zeit.de/studienfuehrer zu finden. Alle Rankingergebnisse sind unter www.zeit.de/hochschulranking abrufbar.

Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 634197
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachhochschule Brandenburg wieder in der Spitzengruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Brandenburg

Bild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen GesellschaftBild: Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Prof. Dr. Michael Vollmer erhält Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Für seine außergewöhnlichen Leistungen in der Verbreitung von neuen, physikalischen Erkenntnissen erhält Prof. Dr. Michael Vollmer von der Fachhochschule Brandenburg den Robert-Wichard-Pohl-Preis der Physikalischen Gesellschaft. Mit dem Preis würdigt die Gesellschaft sein hohes persönliches Engagement und seine Erfolge bei zahlreichen Vorträgen für die Öffentlichkeit und der Organisation von vielen Lehrerfortbildungen auf nationaler und internationaler Ebene. Aufbauend auf seinen langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Laserspektroskopie …
Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?Bild: 11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
11. Berlin-Brandenburger SAP-Forum: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?
Zum elften Mal hat die Fachhochschule Brandenburg (FHB) das Berlin-Brandenburger SAP-Forum organisiert, um Anwendern und Experten einen lebendigen Austausch im Umfeld von IT-Lösungen für das Management zu ermöglichen. Das Forum trug diesmal den Veranstaltungstitel „In-memory Computing: Rückkehr zur Unternehmenssteuerung in Echtzeit?“ Mit mehr als 100 Gästen und neun hochkarätigen Vorträgen war auch das diesjährige Forum ein voller Erfolg. Neben der Keynote von Dr. Stefan Sigg von der SAP kamen weitere Vorträge von der Charité Universitätsm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FHM Bielefeld punktet beim CHE-Hochschulranking mit sehr gutem PraxisbezugBild: FHM Bielefeld punktet beim CHE-Hochschulranking mit sehr gutem Praxisbezug
FHM Bielefeld punktet beim CHE-Hochschulranking mit sehr gutem Praxisbezug
Bielefeld, 07. Mai 2008. Erstmals nahm die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in diesem Jahr am CHE-Hochschulranking teil und erreichte auf Anhieb hervorragende Ergebnisse. Gerankt wurde die FHM Bielefeld in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Medien und gehört bei jeweils drei von fünf Kriterien bundesweit zur …
Bild: Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und OstenBild: Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten
Bestes Informatikangebot einer Fachhochschule im Norden und Osten
… landeten die Informatik-Studiengänge des Fachbereichs in der Spitzengruppe. Damit gehört die THB-Informatik zu den vier am besten gerankten Studienangeboten an Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Gleichauf liegen die Hochschule Furtwangen, die Hochschule Reutlingen (beide Baden-Württemberg) und die Ostbayerische Technische …
Bild: Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg gratuliert Jeanette GraboschBild: Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg gratuliert Jeanette Grabosch
Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg gratuliert Jeanette Grabosch
Die Studierendenstiftung der Fachhochschule Brandenburg (FHB) beglückwünscht Jeanette Grabosch zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss. Die frisch gebackene Diplom-Wirtschaftsinformatikerin ist die erste unter den früheren und aktuellen Stipendiaten der Stiftung, die den Studienabschluss erlangen konnte. Jeanette Grabosch erhielt aufgrund ihres sozialen …
Beim CHE-Ranking schneiden alle Studiengänge der Fachhochschule Brandenburg sehr gut ab
Beim CHE-Ranking schneiden alle Studiengänge der Fachhochschule Brandenburg sehr gut ab
… IT-Elektronik in der Spitzengruppe Auch im diesjährigen Ranking der Zeitschrift „Die Zeit“ und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das heute erscheint, konnte die Fachhochschule Brandenburg (FHB) sich weiter verbessern. Sämtliche bewertete Studiengänge der FHB liegen in allen Kriterien entweder in der Spitzengruppe oder in der Mittelgruppe, …
Fachgespräche zu Unternehmensnachfolge und Online-Marketing
Fachgespräche zu Unternehmensnachfolge und Online-Marketing
Der Gründungsservice der Fachhochschule Brandenburg lädt am 7.2.2012 zum Regionaltreffen des Business-Plan-Wettbewerbes Berlin-Brandenburg (BPW) in die Prignitz ein Zum „BPW- REGIONALTREFFEN in Pritzwalk - Existenzgründer und Unternehmer im Gespräch“ laden der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW), das Brandenburgische Institut für Existenzgründung …
Bild: Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management beim CHE Hochschulranking 2014 in der SpitzengruppeBild: Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management beim CHE Hochschulranking 2014 in der Spitzengruppe
Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management beim CHE Hochschulranking 2014 in der Spitzengruppe
… zukunftsorientiert und sichert eine win-win-Situation für alle Beteiligten. Der Wissenschaftsrat bewertet das neuartige Hochschulkonzept der HdWM als „innovative Mischform zwischen einer klassischen Fachhochschule und einer Dualen Hochschule" mit Vorteilen sowohl für Absolventen der HdWM als auch für mittelständische Unternehmen. Die Links zum CHE-Ranking sowie …
Bild: Web 2.0 – Update für Entscheider und EntwicklerBild: Web 2.0 – Update für Entscheider und Entwickler
Web 2.0 – Update für Entscheider und Entwickler
… werden Interessierten in einem viertägigen Weiterbildungsworkshop vermittelt, den die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Brandenburg (FHB) für Führungs- und Fachkräfte aus dem Bereich Webentwicklung anbietet. Hauptreferent ist Prof. Dr. Thomas Preuß, seit sechs Jahren Professor …
Hochzufriedene Studierende in Informatik-Studiengängen
Hochzufriedene Studierende in Informatik-Studiengängen
Beim „trendence Graduate Barometer 2011“ kommt FHB insgesamt auf Platz 2 Erneut ein hervorragendes Ranking-Ergebnis der Fachhochschule Brandenburg (FHB): In dem aktuell veröffentlichten „Graduate Barometer 2011“ des trendence Instituts liegen die Informatik-Studiengänge der FHB bei der Zufriedenheit der examensnahen Studierenden im bundesweiten Vergleich …
Bild: atrias personalmanagement eröffnet Niederlassung "Berlin-Brandenburg" am Standort WildauBild: atrias personalmanagement eröffnet Niederlassung "Berlin-Brandenburg" am Standort Wildau
atrias personalmanagement eröffnet Niederlassung "Berlin-Brandenburg" am Standort Wildau
… dem Gütesiegel 'Deutschlands Beste Arbeitgeber' ausgezeichnet. In der Kategorie 50-500 Mitarbeiter belegt der Personaldienstleister den 2. Platz und zählt damit zur Spitzengruppe der besten deutschen Arbeitgeber. Interessenten können sich unter www.atrias.de oder direkt beim atrias-Team in Wildau über das Unternehmen und die aktuellen Stellenangebote …
Wirtschaftsinformatik der FH Brandenburg im CHE-Ranking ganz vorne
Wirtschaftsinformatik der FH Brandenburg im CHE-Ranking ganz vorne
… Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre beim aktuellen CHE-Ranking Im neuesten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung „Die Zeit“ schneidet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) noch besser ab als bereits in den vergangenen Jahren: Beim Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ liegt die FHB gemeinsam mit …
Sie lesen gerade: Fachhochschule Brandenburg wieder in der Spitzengruppe