openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Social Media als Treiber einer neuen Einkäufer-Generation, Studie der Unternehmensberatung h&z

(openPR) Herausforderungen und Praxistipps für die Nutzung von Social Media im Einkauf

München, 10. Mai 2012 – Eine Fähigkeit, die im Beruf immer wichtiger wird, ist der Umgang mit Social Media. Noch betrifft das primär den Bereich Marketing und Vertrieb und hier vor allem die Konsumgüterbranche. Doch die Zeichen stehen auf Wandel. Eine neue Studie der Unternehmensberatung h&z zeigt Ansätze, um Social Media auch im Einkauf erfolgreich einzusetzen. „Der richtige Einsatz steigert nicht nur die Produktivität, sondern führt auch zu schnelleren, innovativen Entwicklungen“, ist sich Ralf Schulz, Partner bei h&z, sicher. Um die neuen Vorteile von Social Media im Innovationsprozess, im Risikomanagement oder auch in der Lieferantenauswahl und -bewertung nutzen zu können, sind jedoch neue Fähigkeiten gefragt.



Die jüngere Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist, ist hier klar im Vorteil. Für sie war das Erwerben der neuen Kompetenzen ein echtes „Kinderspiel“. Anders sieht es bei der heutigen Manager-Generation aus. Mit einem Durchschnittsalter von 45 bis 50 Jahren muss sie sich anstrengen, Schritt zu halten und die neuen Fähigkeiten gezielt erlernen.

Von den Jungen lernen: wie Social Media die Rollen umdreht
Lernten früheren die älteren Mitarbeiter die jungen Einsteiger an, sind die Rollen beim Thema Social Media vertauscht. Das ruft vielerseits Skepsis und Abneigung hervor und ist die größte Herausforderung, um Social Media im Beruf zu etablieren. „Teilweise führen Vorbehalte und ‚Angst’ vor den neuen Medien zu abstrusen Entwicklungen, so zum Beispiel wenn große Automobilkonzerne die Nutzung von Social Media im Unternehmen blockieren“, sagt Ioan Brumer, Berater bei h&z. „Ein Verbot war aber noch nie eine Lösung im Entwicklungsprozess von Unternehmen. Vielmehr sind Weiterbildung und ein Verhaltenskodex für die Nutzung von Social Media zielführend.“

Entwicklungen im Einkaufsprozess: flache Hierarchien, offene Strukturen und digitale Dienstleister
Einhergehend mit der natürlichen Verjüngung in den Einkaufsabteilungen ändern sich Arbeitsweisen und Kommunikationsverhalten. „In Social Media Kanälen gibt es keine oder nur wenige hierarchische Strukturen. Das überträgt sich immer stärker auf viele berufliche Aspekte“, erklärt Ioan Brumer. Das Prinzip, dass jeder zu jederzeit und zu jedem Thema seine Meinung abgeben kann, ist richtig eingesetzt sogar ein Treiber im Innovationsprozess. Auch können das offene Kommunikationsverhalten und die mögliche Einbindung externer Partner Einkaufsprozesse beschleunigen, zum Beispiel bei der Lieferantensuche und -bewertung. „Wer hier die Intelligenz der Masse nutzt, kann erhebliche Wettbewerbsvorteile erzielen“, sagt Ralf Schulz. Schließlich wird es immer schwerer, in komplexen Märkten den Überblick zu bewahren.

Als Schnittstelle zwischen internen Abteilungen und externen Dienstleistern empfiehlt die h&z-Studie dem Einkauf, eine Themen- und Projekt-Plattform ins Leben zu rufen. Über sie kann gemeinsam und gleichzeitig von verschiedenen Stellen an einer Sache gearbeitet und neue Erkenntnisse unkompliziert ausgetauscht werden. „Mit Blick auf das zunehmende Outsourcing in den Firmen gewinnen solche halb-offenen Plattform-Lösungen an Bedeutung“, sagt Ralf Schulz. Auch erleichtert die gleichzeitige Beteiligung von Einkäufern, Forschern und Technikern, Vorteile im Einkauf zu identifizieren und die technologischen Eckpunkte direkt mit strategischen Lieferanten zusammen zu bringen.

Schließlich können Microblogging-Dienste, RSS-Feeds und spezialisierte Blogs das Risikomanagement im Einkauf verbessern. In immer stärker vernetzten Märkten lassen sich mit ihrer Hilfe negative Entwicklungen in anderen Branchen, Ländern und Regionen einfach beobachten und schnell reagieren.


Wenn Sie mehr Informationen zum Unternehmen h&z und zur Studie „Procurement meets Social Media“ benötigen, mailen Sie an E-Mail oder besuchen Sie unsere Webseite www.huz.de.


Autoren der Studie: Ralf Schulz, Partner bei h&z und Ioan Brumer, Berater bei h&z
Hintergrund zur Studie: Basierend auf den Trends, die sich im vergangenen Jahr in der umfangreichen Studie „Challenges in Procurement 2021“ von h&z gezeigt haben, werden künftig als Studienreihe einzelne Aspekte genauer unter die Lupe genommen; im vorliegenden Fall ist es Social Media. Für mehr Informationen zur großen Studie „Challenges in Procurement 2021“ wenden Sie sich bitte an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 631658
 973

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Social Media als Treiber einer neuen Einkäufer-Generation, Studie der Unternehmensberatung h&z“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von h&z Unternehmensberatung AG

h&z ist als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet
h&z ist als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet
Fairness und Teamgeist sind zwei der stärksten Aspekte, die h&z zu einem der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands machen. Mit dem Gütesiegel „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013“ werden Unternehmen für ihre Attraktivität und ihre Arbeitsplatzqualität ausgezeichnet. Mitarbeiter schätzen bei h&z vor allem die vertrauensvolle, wertschätzende und motivierende Atmosphäre, so die unabhängige Jury. Im Vergleich zum Durchschnitt der Top-Ten-Arbeitgeber Deutschlands sagen bei h&z überdurchschnittlich viele Mitarbeiter, dass das Unternehmen einen seh…
Utility Excellence Partners: Neue Beratungseinheit im Energie- und Versorgungsmarkt
Utility Excellence Partners: Neue Beratungseinheit im Energie- und Versorgungsmarkt
Angesichts sinkender Umsätze im klassischen Versorgungsgeschäft und erhöhten Margendrucks, besonders im Netzgeschäft, suchen Unternehmen der Energie- und Versorgungsbranche nach neuen, zukunftsweisenden Geschäftsmodellen, um nachhaltig Erträge und Wachstum zu sichern. Sie reagieren damit auch auf die veränderten Kundenbedürfnisse, unter anderem nach innovativen Produkten, sowie auf den politischen Druck, insbesondere durch den EU-Regulierungsrahmen zu erneuerbaren Energien und Emissionsreduzierung. Die neu geschaffene Beratungseinheit Utility…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social Media als Chance in der maritimen LogistikbrancheBild: Social Media als Chance in der maritimen Logistikbranche
Social Media als Chance in der maritimen Logistikbranche
… von einem vorübergehenden Phänomen auszugehen. Vielmehr ist diese neue Form des Dialogs ebenfalls zum Kommunikationsstandard in der Wirtschaft avanciert und ist zum neuen Treiber für schnellere und effizientere Geschäftsprozesse geworden. Mittlerweile haben die sozialen Netzwerke auch die Logistikbranche erreicht. Dies belegt eine Studie von Prof. Dr. …
Generation Internet fordert Contact Center
Generation Internet fordert Contact Center
Köln, 30.11.2009: Die zunehmende Digitalisierung der Kommunikation stellt serviceorientierte Unternehmen und Marken vor neue Herausforderungen. Treiber und Motor dieser neuen Dynamik sind die nach 1980-Geborenen, genannt „Millenials“ oder auch Generation Internet. Sie erwarten per E-Mail und im Internet eine schnelle Reaktion und vollständige Antworten …
Erste europäische Studie zu Social Media-Nutzung jetzt gestartet
Erste europäische Studie zu Social Media-Nutzung jetzt gestartet
… gemeinsam mit ECCO International Communications Network, einem der größten Netzwerke inhabergeführter PR-Agenturen weltweit, und der deutschen Vertretung, der Unternehmensberatung Advice Partners, eine Umfrage zum Social Media-Nutzungsverhalten in Unternehmen sämtlicher 27 EU-Staaten durch. Über 40.000 Kommunikationsverantwortliche wurden eingeladen, …
Bild: Der moderne Arbeitsplatz wird zum Top-ITK-ThemaBild: Der moderne Arbeitsplatz wird zum Top-ITK-Thema
Der moderne Arbeitsplatz wird zum Top-ITK-Thema
… Verbesserung der Zusammenarbeit: Acht von zehn ITK-Verantwortlichen ordnen ihr eine hohe Relevanz in ihrer ITK-Strategie zu. „Collaboration“ bleibt damit der Top-Treiber im UCC-Markt (Unified Communications & Collaboration). Die Studienergebnisse zu Technologieeinsatz und Investitionsplänen im UCC-Umfeld bestätigen dies. Wachstum bei Web- und Video …
Ropardo AG auf Tour - Mit NGO und Backoffice-Rationalisierungen durch sechs Städte Deutschlands
Ropardo AG auf Tour - Mit NGO und Backoffice-Rationalisierungen durch sechs Städte Deutschlands
… 2011: Die Ropardo AG, führender Dienstleister für die Auslagerung von IT-Systemen, ist vom 6. – 15. April auf großer Deutschland-Tour und begleitet die Seminarreihe „Social Media und SEO für Touristiker“ als Sponsoringpartner durch sechs Städte. Vor Ort bieten die Leverkusener neben dem Besuch der Seminare auch Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen …
Bild: Die Relevanz von sozialen Medien im industriellen Sektor laut einer Social Media StudieBild: Die Relevanz von sozialen Medien im industriellen Sektor laut einer Social Media Studie
Die Relevanz von sozialen Medien im industriellen Sektor laut einer Social Media Studie
Die Social Media Studie der IEEE GlobalSpec zeigt, dass die sozialen Medien wichtiger werden. Während noch vor einigen Jahren hauptsächlich private Inhalte geteilt wurden, wird Social Media in weiteren Bereichen unerlässlich. Für Unternehmen ist es wichtig zu wissen, wie ihre (potenziellen) Kunden Social Media gebrauchen und wie das Unternehmen dies …
Bild: BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-StrategieBild: BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-Strategie
BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-Strategie
Marketing- und PR-Abteilungen gelten nach wie vor als wichtigste Treiber von Social Media / Ressourcenmangel, Datenschutzbedenken und interne Widerstände zählen zu den aktuellen Hindernissen für Social Media Düsseldorf, 10. Dezember 2012 – Die deutschen Unternehmen setzen bei ihren Social-Media-Aktivitäten immer stärker auf ein strategisches Vorgehen. …
Bild: Social Media bei regionalen Unternehmen – eine Studie von intouchCONSULT e.V.Bild: Social Media bei regionalen Unternehmen – eine Studie von intouchCONSULT e.V.
Social Media bei regionalen Unternehmen – eine Studie von intouchCONSULT e.V.
… Kunden sind. In Deutschland nutzen knapp 47% aller Unternehmen Social Media für die Präsentation des eigenen Unternehmens. Eine Arbeitsgruppe der studentischen Unternehmensberatung intouchCONSULT e.V. beschäftigte sich mit den Facebook-Auftritten von Unternehmen im Raum Regensburg. Die Facebook-Auftritte von 20 regionalen Firmen verschiedenster Branchen …
Neueste Generation des größten digitalen B2B-Marktplatzes der Fashion-Branche online
Neueste Generation des größten digitalen B2B-Marktplatzes der Fashion-Branche online
… – Auf der Basis der Plattform Balluun365 launcht ShopTheFloor, der größte digitale B2B-Marktplatz der Fashionbranche, die dritte Generation der von Balluun entwickelten Social-Commerce-Anwendung. Mit erweiterten Funktionalitäten stellt Balluun365 damit eine Applikation für den Großhandel dar, die den Alltag von Einkäufern und Verkäufern in den digitalen …
Bild: dauber business english baut Marketingabteilung ausBild: dauber business english baut Marketingabteilung aus
dauber business english baut Marketingabteilung aus
Ab sofort wird Petra Hamacher, ehemalige Marketingleitung u.a. diwi Unternehmensberatung und web'n'sale GmbH, das gesamte Marketing des dauber business english Unternehmens übernehmen. Das in Wuppertal ansässige Unternehmen fokussiert damit den Ausbau der hauseigenen Marketingstrategie und erweitert damit den Wirkungskreis seines Portfolios. Hamacher, …
Sie lesen gerade: Social Media als Treiber einer neuen Einkäufer-Generation, Studie der Unternehmensberatung h&z