openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-Strategie

10.12.201210:11 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-Strategie
Ingo Notthoff, stv. Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW
Ingo Notthoff, stv. Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW

(openPR) Marketing- und PR-Abteilungen gelten nach wie vor als wichtigste Treiber von Social Media / Ressourcenmangel, Datenschutzbedenken und interne Widerstände zählen zu den aktuellen Hindernissen für Social Media

Düsseldorf, 10. Dezember 2012 – Die deutschen Unternehmen setzen bei ihren Social-Media-Aktivitäten immer stärker auf ein strategisches Vorgehen. Bereits 78 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen auf eine eigene Strategie für Social Media. Rund 69 Prozent der Unternehmen ohne übergeordnete Strategie wollen diese langfristig einführen. Das berichtet die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. im Rahmen der Studie „Social Media in Unternehmen“. Im Zuge der Professionalisierung von Social Media dominieren die beiden Unternehmensbereiche Marketing und Public Relations. Sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung der Aktivitäten in Social Media gelten diese als treibende Fachbereiche. Als Schwierigkeiten beim Umgang mit Social Media nennen die befragten Unternehmen vordergründig Ressourcenmangel, Datenschutzbedenken, fehlende interne Zusammenarbeit und interne Widerstände durch die Vorgesetzten. Weitere Details stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.



Social Media wirkt sich künftig auf alle Fachbereiche aus
„Social Media wird künftig nicht mehr die alleinige Aufgabe von Public Relations oder Marketing sein. Vielmehr müssen alle Fachbereiche wie die Personalabteilung, der Vertrieb und natürlich auch der Kundenservice in den Prozess mit einbezogen werden. Wie bei jeder Kommunikationsmaßnahme sind klare Zieldefinitionen Voraussetzung für die Bewertung einer Social-Media-Strategie, verbunden mit einem Mehrwert für alle Abteilungen“, sagt Ingo Notthoff (T-Systems), stv. Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.

Unternehmen setzen verstärkt auf eine Social-Media-Strategie
Das strategische Vorgehen bei den eigenen Aktivitäten in Social Media sieht die Mehrheit der Unternehmen als verpflichtend an. Über drei Viertel der Unternehmen (78 Prozent) geben an, für ihre Aktivitäten in Social Media eine eigene Strategie zu besitzen. Davon verfolgen 43 Prozent den ganzheitlichen Ansatz einer Unternehmensstrategie, während sich 35 Prozent auf eine abteilungsbezogene Social-Media-Strategie berufen. Zwar betreiben immer noch 22 Prozent der Unternehmen ihre Social-Media-Aktivitäten gänzlich ohne übergeordnete Strategie. Jedoch planen bereits 69 Prozent dieser Unternehmen langfristig eine solche Strategie für Social Media einzuführen.


Marketing und Public Relations dominieren in Social Media
Sowohl bei der strategischen Planung als auch bei der eigentlichen Umsetzung von Social-Media-Aktivitäten dominieren die Fachbereiche Marketing und PR/Unternehmenskommunikation. Für zwei Drittel der Unternehmen (67 Prozent) erfolgt die strategische Planung in der Marketingabteilung. Rund 74 Prozent geben an, dass die Durchführung von Social-Media-Aktivitäten von diesem Fachbereich übernommen wird. In rund 60 Prozent der Unternehmen erfolgen Strategie und Umsetzung gleichermaßen durch den Fachbereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Unternehmenskommunikation. Während die Geschäftsführung im strategischen Planungsprozess in rund 36 Prozent der Unternehmen noch eine führende Rolle einnimmt, erfolgt die Umsetzung der Social-Media-Aktivitäten in nur sieben Prozent der Unternehmen direkt durch die Geschäftsführung. Die Personalabteilung, der Vertrieb und Marktforschung spielen bei der strategischen Planung und Umsetzung von Social Media auch weiterhin eine untergeordnete Rolle.

Schwierigkeiten und Hindernisse beim Umgang mit Social Media
Bei der Planung und Umsetzung ihrer Aktivitäten in Social Media identifizieren die Unternehmen eindeutige Hindernisse. Sechs von zehn der Unternehmen (58 Prozent) beziffern in erster Linie fehlende Ressourcen wie Zeitaufwände, Kosten oder Personalmangel als Hürden. An zweiter Stelle geben 49 Prozent der Unternehmen Bedenken in puncto Datenschutz an. Für 37 Prozent aller Unternehmen erweist sich die fehlende interne Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen als schwierig. Interne Widerstände durch Vorgesetzte hindern immer noch 34 Prozent der Unternehmen daran, die Social-Media-Aktivitäten zu planen oder umzusetzen.

Methodische Hinweise zur Studie
Das aktuelle Teilergebnis der BVDW-Studie „Social Media in Unternehmen“ gewährt allen Marktteilnehmern einen detaillierten Einblick in die Social-Media-Aktivitäten der werbetreibenden Wirtschaft. Für den aktuellen Jahresvergleich von 2011 zu 2012 wurden insgesamt 140 werbungtreibende Unternehmen durch den BVDW befragt. Die breit angelegte Studie umfasst Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, darunter IT/Telekommunikation, Nahrungs-/Genussmittel, Medien/Verlage, Automobil-/Fahrzeug-/Zulieferindustrie und Versicherungen/Banken/Finanzdienstleister.


Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_social_media_studie_2012/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685311
 240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-Strategie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Fachgruppe Mobile im BVDW, Google und TNS Infratest veröffentlichen Studie zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Endgeräten und mobilen Branchen-Websites Düsseldorf, 26. August 2013 – Mobile ist nicht mehr aufzuhalten, jedenfalls nicht bei den Verbrauchern. Die Nutzung von Smartphones ist in den letzten zwei Jahren um 122 Prozent angestiegen und der Nutzungsanteil in der deutschen Bevölkerung liegt aktuell bei 40 Prozent. Auf Unternehmensseite scheint dieser Trend noch nicht angekommen zu sein. Die mobilen Websites bleiben hinter den Erwart…
Bild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit MarktteilnehmerkonzeptBild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
Aufruf zur Unterzeichnung für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher für jeweils angepasste Selbstverpflichtung Düsseldorf, 22. August 2013 – Die Unit Affiliate Marketing der Fachgruppe Performance Marketing des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Code of Conduct für Affiliate Marketing aktualisiert und die Selbstverpflichtung mit konkreten Regelungen für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher aufgeteilt. Gleichzeitig regeln Teilnahmebedingungen mit einer neuen Verfahrensordnung mögliche Verstöße von Unterze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 anBild: BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 an
BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 an
… im BVDW-Online-Shop unter www.bvdw-shop.org vorbestellt werden. Weitere Informationen stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org. Wichtige Impulse für die moderne Unternehmenspraxis „Für Marketingentscheider deutscher Unternehmen zählt der jährlich vom BVDW veröffentlichte ‚Social Media Kompass‘ eindeutig zu den Pflichtlektüren der Digitalbranche. …
BVDW veröffentlicht Richtlinien für den respektvollen Umgang in Social Media
BVDW veröffentlicht Richtlinien für den respektvollen Umgang in Social Media
… Der ausführliche Leitfaden ist auf der Website des BVDW unter www.bvdw.org erhältlich. Öffentlicher Dialog "Gerade negative Bewertungen von Nutzern oder kritische Blogbeiträge sind vielen Unternehmen ein Dorn im Auge, die regelmäßig mit rechtlichen Schritten reagieren und damit das konstruktive Potential von Social Media verkennen", sagt Axel Schmiegelow …
Bild: BVDW: Unternehmen bewerten gezielt ihre Aktivitäten in Social MediaBild: BVDW: Unternehmen bewerten gezielt ihre Aktivitäten in Social Media
BVDW: Unternehmen bewerten gezielt ihre Aktivitäten in Social Media
… 2013 – Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht eine aktuelle Untersuchung zu Social Media Monitoring unter 124 Unternehmen. Die Mehrheit der befragten Unternehmen misst den Erfolg ihrer Social-Media-Aktivitäten regelmäßig. Für die Erfolgsmessung beobachten die Unternehmen dabei gezielt die Gespräche …
Bild: BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“Bild: BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“
BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“
Fachgruppe Social Media liefert Praxisbeispiele und Lösungsansätze für den Erfolg von B2B-Unternehmen im Social Web Düsseldorf, 5. Juli 2012 –Die Bedeutung von Social Media im Business-to-Business-Bereich (B2B-Bereich) steigt stetig. Über drei Viertel der Unternehmen, die Social Media betreiben, rechnen laut einer BVDW-Studie mit wachsenden Budgets. …
Bild: BVDW veröffentlicht Leitfaden zu Social Software in UnternehmenBild: BVDW veröffentlicht Leitfaden zu Social Software in Unternehmen
BVDW veröffentlicht Leitfaden zu Social Software in Unternehmen
… Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. stellt in einer neuen Fachpublikation die grundlegenden Anforderungen für den Einsatz von Social Software in Unternehmen vor. Der neue Leitfaden „Enterprise 2.0 – Social Software in Unternehmen“ gibt Hinweise auf notwendige kulturelle Veränderungen und informiert über die rechtlichen und …
BVDW veröffentlicht Social Media-Leitfaden für Unternehmen und Mitarbeiter
BVDW veröffentlicht Social Media-Leitfaden für Unternehmen und Mitarbeiter
10 Tipps für den geschäftlichen Umgang im Social Web / Grundlage für individuelle Unternehmensrichtlinien Düsseldorf, 30. März 2010 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht einen Leitfaden mit zehn Tipps für den geschäftlichen Umgang im Social Web. Die Handlungsempfehlungen der Fachgruppe Social Media im BVDW sprechen Unternehmen …
Bild: CURE Intelligence erneut ausgezeichnet –  bewiesene Qualität im Social Media MarketingBild: CURE Intelligence erneut ausgezeichnet –  bewiesene Qualität im Social Media Marketing
CURE Intelligence erneut ausgezeichnet – bewiesene Qualität im Social Media Marketing
… Diese bedeutende Auszeichnung würdigt unsere Leistungen und Kompetenzen im Bereich Social Media Marketing und Strategie. Das BVDW-Zertifikat ist ein anerkanntes Qualitätssiegel, das Unternehmen mit expliziten Geschäftstätigkeiten im Bereich Social Media für ihre Fachkenntnisse und professionelle Arbeitsweise auszeichnet. Das Siegel steht für eine seriöse …
BVDW: 10 Thesen zur Zukunft von Social Media
BVDW: 10 Thesen zur Zukunft von Social Media
Fachgruppe Social Media im BVDW zeigt aktuelle Trends und künftige Entwicklungen für Unternehmen auf Düsseldorf, 19. April 2012 – Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht zehn Thesen zur Zukunft von Social Media. Das Thesenpapier zeigt die wichtigsten Veränderungen für die Fachbereiche Marketing, PR, …
Bild: BVDW: Deutsche Unternehmen setzen immer stärker auf Social MediaBild: BVDW: Deutsche Unternehmen setzen immer stärker auf Social Media
BVDW: Deutsche Unternehmen setzen immer stärker auf Social Media
85 Prozent der werbungtreibenden Unternehmen nutzen Social Media / Präsenzen in Social Networks und eigene Blogs sind die wichtigsten Einsatzgebiete / Bekanntheitssteigerung und Imageverbesserung gelten für Unternehmen als oberste Ziele Düsseldorf, 31. Oktober 2012 – Mit fast 85 Prozent setzt eine große Mehrheit der deutschen Unternehmen auf Social Media. …
Strategien im neuen Online Dialog: So werden Leads in Sozialen Netzwerken generiert
Strategien im neuen Online Dialog: So werden Leads in Sozialen Netzwerken generiert
… Medium? Welche Potenziale eröffnen die sozialen Medien für das Dialogmarketing? Diesen Fragen gehen Stefan von Lieven (CEO, artegic) und Christoph N. von Dellingshausen (BVDW Vizepräsident) auf der dmexco nach. Im kostenfreien dmexco Seminar erläutern sie die Chancen integrierter Strategien zum Aufbau einer Dialogkommunikation und Techniken zur gezielten …
Sie lesen gerade: BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-Strategie