openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVDW: Deutsche Unternehmen setzen immer stärker auf Social Media

Bild: BVDW: Deutsche Unternehmen setzen immer stärker auf Social Media
BVDW-Studienergebnis: Welche Social Media Aktivitäten führt Ihr Unternehmen durch?
BVDW-Studienergebnis: Welche Social Media Aktivitäten führt Ihr Unternehmen durch?

(openPR) 85 Prozent der werbungtreibenden Unternehmen nutzen Social Media / Präsenzen in Social Networks und eigene Blogs sind die wichtigsten Einsatzgebiete / Bekanntheitssteigerung und Imageverbesserung gelten für Unternehmen als oberste Ziele

Düsseldorf, 31. Oktober 2012 – Mit fast 85 Prozent setzt eine große Mehrheit der deutschen Unternehmen auf Social Media. Damit steigt die Nutzung um 17 Prozent im Vorjahresvergleich. Das berichtet die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. anhand einer aktuellen Befragung unter 140 werbungtreibenden Unternehmen. Laut der Studie geben mehr als sechs von zehn der befragten Unternehmen an, dass sich ihre bisherigen Social-Media-Aktivitäten gelohnt haben. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten zählen Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook, Präsenzen bei Twitter oder YouTube und ein eigenes Corporate Blog. Die Steigerung der Bekanntheit, die Imageverbesserung und ein besserer Zugang zu Zielgruppen und potenziellen Kunden gelten für die Unternehmen als oberste Ziele ihrer Aktivitäten in Social Media. Weitere Details aus der Studie „Social Media in deutschen Unternehmen“ stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.



Branchenübergreifende Professionalisierung von Social Media
„Für immer mehr deutsche Unternehmen lohnt sich der Einsatz von Social Media als fester Bestandteil in der Markenkommunikation. Insbesondere die werbungtreibende Industrie erkennt in Social Media klare Vorteile: Noch nie zuvor gestalteten sich der direkte Kundendialog und der Austausch mit Nutzern so einfach wie in Social Networks. Künftig wird kein Weg mehr an der branchenübergreifenden Professionalisierung von Aktivitäten in Social Media vorbeiführen“, sagt Anna-Maria Zahn (ForschungsWeb), stv. Vorsitzende der Fachgruppe Social Media im BVDW.

Social Media setzt sich im Unternehmensalltag durch
Social Media ermöglicht es Nutzern und Unternehmen, sich einfach untereinander auszutauschen, sich miteinander zu vernetzen und Inhalte digital zu teilen und zu verbreiten. Dieses Potenzial haben deutsche Unternehmen für sich erkannt. Laut der BVDW-Studie setzt mit fast 85 Prozent eine große Mehrheit der werbungtreibenden Unternehmen auf Social Media. Damit steigen Nutzung und Einsatz von Social-Media-Maßnahmen um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Einsatz von Social Media lohnt sich für deutsche Unternehmen
Die Mehrheit der durch den BVDW befragten Unternehmen ist sich einig darüber, dass sich ihre bisherigen Aktivitäten in Social Media gelohnt haben. Mehr als sechs von zehn Unternehmen (63 Prozent) bestätigen einen positiven Nutzen. Hingegen hat sich der Aufwand und Betrieb von Social-Media-Aktivitäten für nur rund fünf Prozent nicht gelohnt. Der Vorjahresvergleich verdeutlicht, dass dieser Anteil an Unternehmen insgesamt um 67 Prozent gesunken ist.

Unternehmen zeigen Präsenz über Social Networks und Blogs
Zu den wichtigsten Einsatzgebieten in Social Media zählen für 89 Prozent der befragten Unternehmen die eigenen Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ oder XING. Im Vorjahresvergleich steigt dieser Wert um fast 11 Prozent. Twitter und ähnliche Kurznachrichtendienste werden von etwas mehr als der Hälfte der Unternehmen eingesetzt (56 Prozent), jedoch um rund 10 Prozent weniger als noch in 2011. Präsenzen auf Videoplattformen wie Youtube führen rund 41 Prozent der Unternehmen durch. Ein eigenes Corporate Blog betreiben über 40 Prozent. Die Veränderung dieser Einsatzgebiete bewegt sich um gut ein Prozent im Jahresvergleich.

Unternehmenseigene Social-Media-Plattformen rückläufig
Deutlich seltener bieten die Unternehmen eigene Plattformen und Entwicklungen an. Deutlich geringere Angaben machten die Unternehmen bei dem Einsatz von Fan-Communities (16 Prozent), unternehmenseigenen Online-Foren (13 Prozent) und Social Media Newsrooms (13 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr zeigen sich bei der Anwendung dieser Einsatzgebiete nahezu kaum Veränderungen.


Die wichtigsten Gründe für den Einsatz von Social Media
Als oberste Ziele in Social Media gelten im unternehmerischen Alltag sowohl die Steigerung der Bekanntheit (89 Prozent) als auch die Imageverbesserung (86 Prozent). Als weitere Zielsetzung geben 85 Prozent der befragten Unternehmen den Zugang zu bestehenden und potenziell neuen Kunden an. Für 79 Prozent spielt die stärkere Kundenbindung über Social Media eine Rolle in ihrer Zielsetzung.

Methodische Hinweise zur Studie
Das aktuelle Teilergebnis der BVDW-Studie „Social Media in Unternehmen“ gewährt allen Marktteilnehmern einen detaillierten Einblick in die Social-Media-Aktivitäten der werbetreibenden Wirtschaft. Für den aktuellen Jahresvergleich von 2011 zu 2012 wurden insgesamt 140 werbungtreibende Unternehmen befragt. Die breit angelegte Studie umfasst Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, darunter IT/Telekommunikation, Nahrungs-/Genussmittel, Medien/Verlage, Automobil-/Fahrzeug-/Zulieferindustrie und Versicherungen/Banken/Finanzdienstleister.


Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_social_media_studie_2012/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 675210
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVDW: Deutsche Unternehmen setzen immer stärker auf Social Media“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Fachgruppe Mobile im BVDW, Google und TNS Infratest veröffentlichen Studie zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Endgeräten und mobilen Branchen-Websites Düsseldorf, 26. August 2013 – Mobile ist nicht mehr aufzuhalten, jedenfalls nicht bei den Verbrauchern. Die Nutzung von Smartphones ist in den letzten zwei Jahren um 122 Prozent angestiegen und der Nutzungsanteil in der deutschen Bevölkerung liegt aktuell bei 40 Prozent. Auf Unternehmensseite scheint dieser Trend noch nicht angekommen zu sein. Die mobilen Websites bleiben hinter den Erwart…
Bild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit MarktteilnehmerkonzeptBild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
Aufruf zur Unterzeichnung für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher für jeweils angepasste Selbstverpflichtung Düsseldorf, 22. August 2013 – Die Unit Affiliate Marketing der Fachgruppe Performance Marketing des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Code of Conduct für Affiliate Marketing aktualisiert und die Selbstverpflichtung mit konkreten Regelungen für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher aufgeteilt. Gleichzeitig regeln Teilnahmebedingungen mit einer neuen Verfahrensordnung mögliche Verstöße von Unterze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012Bild: BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012
BVDW kooperiert mit den mailingtagen 2012
BVDW gestaltet erneut die "Social Media Area" auf der Fachmesse für Kundendialog / Innovative Redner und visionäre Referenten beim Call for Papers gesucht Düsseldorf, 12. Januar 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist erneut Kooperationspartner der mailingtage 2012. Am 20. und 21. Juni 2012 dreht sich auf der Fachmesse in Nürnberg …
Bild: BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 anBild: BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 an
BVDW kündigt vierte Ausgabe des „Social Media Kompass“ zur dmexco 2012 an
… im BVDW-Online-Shop unter www.bvdw-shop.org vorbestellt werden. Weitere Informationen stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org. Wichtige Impulse für die moderne Unternehmenspraxis „Für Marketingentscheider deutscher Unternehmen zählt der jährlich vom BVDW veröffentlichte ‚Social Media Kompass‘ eindeutig zu den Pflichtlektüren der Digitalbranche. …
Bild: BVDW: Unternehmen bewerten gezielt ihre Aktivitäten in Social MediaBild: BVDW: Unternehmen bewerten gezielt ihre Aktivitäten in Social Media
BVDW: Unternehmen bewerten gezielt ihre Aktivitäten in Social Media
… 2013 – Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht eine aktuelle Untersuchung zu Social Media Monitoring unter 124 Unternehmen. Die Mehrheit der befragten Unternehmen misst den Erfolg ihrer Social-Media-Aktivitäten regelmäßig. Für die Erfolgsmessung beobachten die Unternehmen dabei gezielt die Gespräche …
Bild: BVDW veröffentlicht Leitfaden zu Social Software in UnternehmenBild: BVDW veröffentlicht Leitfaden zu Social Software in Unternehmen
BVDW veröffentlicht Leitfaden zu Social Software in Unternehmen
… Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. stellt in einer neuen Fachpublikation die grundlegenden Anforderungen für den Einsatz von Social Software in Unternehmen vor. Der neue Leitfaden „Enterprise 2.0 – Social Software in Unternehmen“ gibt Hinweise auf notwendige kulturelle Veränderungen und informiert über die rechtlichen und …
Bild: BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-StrategieBild: BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-Strategie
BVDW: Unternehmen setzen mehrheitlich auf Social-Media-Strategie
… Social Media / Ressourcenmangel, Datenschutzbedenken und interne Widerstände zählen zu den aktuellen Hindernissen für Social Media Düsseldorf, 10. Dezember 2012 – Die deutschen Unternehmen setzen bei ihren Social-Media-Aktivitäten immer stärker auf ein strategisches Vorgehen. Bereits 78 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen auf eine eigene Strategie …
BVDW: 10 Thesen zur Zukunft von Social Media
BVDW: 10 Thesen zur Zukunft von Social Media
Fachgruppe Social Media im BVDW zeigt aktuelle Trends und künftige Entwicklungen für Unternehmen auf Düsseldorf, 19. April 2012 – Die Fachgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht zehn Thesen zur Zukunft von Social Media. Das Thesenpapier zeigt die wichtigsten Veränderungen für die Fachbereiche Marketing, PR, …
BVDW veröffentlicht Social Media-Leitfaden für Unternehmen und Mitarbeiter
BVDW veröffentlicht Social Media-Leitfaden für Unternehmen und Mitarbeiter
10 Tipps für den geschäftlichen Umgang im Social Web / Grundlage für individuelle Unternehmensrichtlinien Düsseldorf, 30. März 2010 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht einen Leitfaden mit zehn Tipps für den geschäftlichen Umgang im Social Web. Die Handlungsempfehlungen der Fachgruppe Social Media im BVDW sprechen Unternehmen …
BVDW veröffentlicht Richtlinien für den respektvollen Umgang in Social Media
BVDW veröffentlicht Richtlinien für den respektvollen Umgang in Social Media
… Der ausführliche Leitfaden ist auf der Website des BVDW unter www.bvdw.org erhältlich. Öffentlicher Dialog "Gerade negative Bewertungen von Nutzern oder kritische Blogbeiträge sind vielen Unternehmen ein Dorn im Auge, die regelmäßig mit rechtlichen Schritten reagieren und damit das konstruktive Potential von Social Media verkennen", sagt Axel Schmiegelow …
Bild: BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“Bild: BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“
BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „B2B Social Media“
Fachgruppe Social Media liefert Praxisbeispiele und Lösungsansätze für den Erfolg von B2B-Unternehmen im Social Web Düsseldorf, 5. Juli 2012 –Die Bedeutung von Social Media im Business-to-Business-Bereich (B2B-Bereich) steigt stetig. Über drei Viertel der Unternehmen, die Social Media betreiben, rechnen laut einer BVDW-Studie mit wachsenden Budgets. …
BVDW veröffentlicht aktuelle Marktzahlen und digitales Know-How zur dmexco 2012
BVDW veröffentlicht aktuelle Marktzahlen und digitales Know-How zur dmexco 2012
… Online-Report 2012/02“ und der „MAC Mobile-Report 2012/02“ liefern mit ihrer Werbestatistik und Prognose die wichtigsten Erkenntnisse für Vermarkter, Mediaplaner und werbungtreibende Unternehmen. Die zukünftigen Trends am Online-Werbemarkt zeigt der „FOMA Trendmonitor 2012/2013“ auf. Bereits zum vierten Mal vereint der als Pflichtlektüre gehandelte „Social …
Sie lesen gerade: BVDW: Deutsche Unternehmen setzen immer stärker auf Social Media