(openPR) Dieses Motto steht für das 2010 gegründete Unternehmen SkyCair.
Die Gründer, Mathias Gnida [Pilot und Flugangstexperte] und der Psychologe und Angstforscher Daniel Dabelstein, haben sich als Ziel gesetzt dem Thema Flugangst in Deutschland ein öffentliches Forum zu bieten.
Gnida, [Jahrgang 1970], absolvierte eine technische Ausbildung und ist ausgebildeter Verkehrspilot. Durch seine verschiedenen Managementfunktionen innerhalb der Luftfahrtbranche, die Publikation mehrerer Bücher, u.a. „30 Minuten gegen Flugangst“ und „Ohne Angst Fliegen“ sowie seiner Vortragstätigkeit, wurde er jüngst ins Deutsche Rednerlexikon, als Redner/Experte aufgenommen und ausgezeichnet.
Dabelstein, [Jahrgang 1978], absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Krankenpfleger, auf die dann das Studium der Psychologe [Schwerpunkt Verhaltenstherapie] folgte. Als Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut ist Dabelstein aktives Mitglied im Deutschen Fachverband für Verhaltenstherapie e.V. und beweist seine Kompetenz u.a. durch Lehrtätigkeit für die Bereiche Psychologie, Pädagogik und Soziologie.
Den Hauptsitz des noch jungen Unternehmens stellt die Luftfahrtmetropole Hamburg dar, von der aus SkyCair bereits deutschlandweit erfolgreich agiert.
Schon längst ist die Aviophobie (Flugangst) als Krankheit anerkannt und als sogenannte „situationsspezifische Phobie“ klassifiziert. Nach einem Bericht des Instituts für Demoskopie Allensbach, veröffentlicht im Jahre 2003, sind es rund 16% aller Deutschen über 16 Jahre, die das Fliegen im Flugzeug als „Alptraum“ erleben! „Wir haben also allein in unserem Land rund 10 Millionen Bundesbürger mit Flugangst, das gleicht fast einer Epidemie.“, ergänzt Gnida. Umgerechnet bedeutet das, dass ca. jeder dritte Flugreisende Symptome der Flugangst aufweist.
Flugangst kann grundsätzlich erstmal jeden treffen – unabhängig von Alter, Geschlecht und der Tatsache, ob diejenige Person noch nie geflogen ist oder bereits mehrere hundert Flüge hinter sich hat. Neben einer bildhaften und kreativen Vorstellungsweise, begünstigen auch neurobiologische Aspekte das Entstehen von Flugangst. Auch das Bestehen zusätzlicher sozialer Phobien spielt eine weitergehende Rolle.
All diesen Ursachen ist der zentrale Faktor der „Vermeidungsstrategie“ gemein. Der Betroffene stellt sich nicht seiner Angst, sondern vermeidet sie. Durch das nun subjektiv erreichte Wohlbefinden bestärken sich Flugangstbetroffene in der Annahme, mit der Vermeidung des Fliegens die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Der Eintritt in einen verhängnisvollen Angstkreislauf ist damit gegeben.
Gnida und Dabelstein wollen nachhaltig mit ihrem Unternehmen zu einer Enttabuisierung der Flugangst in Deutschland beitragen und setzen in Ihrer Geschäftsstrategie daher primär auf Seminare, öffentliche Aufklärung und Kompetenztraining. Doch was verbirgt sich konkret hinter diesen drei Säulen?
Die erste Säule stellt die der Seminare. Unabhängig ob innerhalb eines Gruppenseminars oder in der privaten Atmosphäre eines Einzelcoachings, jeder Betroffene findet hier die für ihn passende Art seine Flugangst zu bekämpfen. Weiterhin bietet SkyCair Seminare für Unternehmen an. „Man darf den Konzentrations- und Energieverlust eines Mitarbeiters auf Dienstreise per Flugzeug nicht unterschätzen. Die Folgen durch flugangstbedingte Leistungsdefizite beim Mitarbeiter, können bis hin zu Kunden- und Umsatzverlust führen. Von den costs of non quality ganz zu Schweigen“, mahnt Gnida und erforscht gerade parallel und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Worms, den „Wirtschaftsfaktor Flugangst“, durch die Begleitung entsprechender Bachelorthesen.
Neu im Angebot sind auch individuelle Flugreisebegleitungen. „Gerade diese Leistung ist bei Managern und Premium Traveller sehr beliebt“ ergänzt Gnida, „Diese Personengruppen schätzen es besonders in diskretem Rahmen und ohne nennenswerte Zeitinvestition ihrer Flugangst zu begegnen und für die Zeit Ihrer Reise unsere Kompetenz in Anspruch zu nehmen.“
Die zweite große Säule stellt die Öffentlichkeitsarbeit dar. SkyCair will aufklären, informieren und mit Halbwissen und Vorurteilen aufräumen. Öffentliche Vorträge, aufklärende Artikel in Tages- oder Wochenzeitungen, sowie informierende Kampagnen sollen einen Bewusstseinswandel im Umgang mit dem Tabuthema Flugangst in Deutschland herbeiführen.
Last but not least setzen Gnida und Dabelstein auf Kompetenztraining für Unternehmen. Nach dem Motto „Vom Profi, für den Profi“. Vielen Berufen, beispielsweise innerhalb der Touristikbranche, ist die Tatsache gemein, dass sie einerseits während ihrer hochqualifizierten Fachausbildungen nichts über den richtigen Umgang mit Flugangstbetroffenen gelernt haben, andererseits aber durch die kompetente Ansprache dieser Zielgruppe, wettbewerbsfähiger und absatzsteigender im harten Wettbewerbsmarkt agieren könnten.
„Ein Reisebüro könnte seine Produkte auf diese Zielgruppe neu ausrichten und durch entsprechende Sensibilisierung für deren Bedürfnisse für sich gewinnen. Die Flugbegleiterin würde durch kompetentes Handeln nicht nur zur Imagesteigerung der Airline beitragen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes die Kundenbindung steigern und wie schön wäre es, wenn der Pilot beispielsweise ausführlichere Informationen und Ansagen aus dem Cockpit machen würde, um durch seine Erklärungen die offensichtliche Unsicherheit der von Flugangst betroffenen zu nehmen?“, ergänzt Gnida.
In einem ganztägigen Seminar vermittelt SkyCair daher „Best Practices“ für den Arbeitsalltag, beispielsweise: Einführung in das Thema Flugangst. Wie erkenne ich Menschen mit Flugangst sowie Ergebnistransfer auf die Arbeitsumgebung. Der Nutzen für die Unternehmen liegt auf der Hand: Fortbildung auf höchstem Niveau, Steigerung der Kundenbindung und Neugewinnung, Imageförderung sowie Kompetenzerweiterung.
„Der weltweite Kampf hat gerade erst begonnen!“, sagt Gnida und lacht. Bei vielen Geschäftsideen zählt eben die Vision und der Glaube Dinge zu bewegen. „If you can dream it, you can do it, sagte einst Walt Disney und ich träume davon, die Flugangst in dieser Welt zu vertreiben!“ sagt Gnida mit einem Lächeln! Schön das es in unserer Welt noch Visionäre und Freidenker wie Gnida und Dabelstein von SkyCair gibt…













