openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beratung und Hilfe bei Demenz

24.04.201209:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Beratung und Hilfe bei Demenz

(openPR) Hellenthal. Der Anteil der älteren Menschen nimmt stetig zu und in der Gemeinde Hellenthal ist der demographische Wandel längst in der öffentlichen Diskussion.
Eine der großen Herausforderungen in diesem Zusammenhang ist das Krankheitsbild Demenz. Heute leben etwa 1,3 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland. In Zukunft wird die Zahl der Betroffenen noch deutlich steigen. Der Demenzreport des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung rechnet für das Jahr 2030 mit zwei Millionen Men¬schen mit Demenz. Im Jahr 2050 könnten es sogar 2,6 Millionen sein. Bei einer Gesamtbevölkerung von 69,4 Millionen wäre das je¬der 4. von 100.
„In der Gemeinde sind bereits heute immer mehr Familien, Nachbarschaften sowie Freundeskreise von Demenz betroffen und wir vom Senioren-Park carpe diem in Hellenthal sehen uns hier in der Pflicht adäquate Hilfe zu leisten.“ so Patrick Wiek, Leiter des Senioren-Park carpe diem. „Unser Angebot der voll- und teilstationären sowie der ambulanten Pflege soll dabei nicht das Einzige sein, vielmehr geht es darum die gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrzunehmen welche Demenz stellt. Über das Thema möchten wir Generationen miteinander verbinden und den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde weiter fördern.“
Erreicht werden soll dies durch umfassende Infor¬mation und Beratung sowie der Qualifikation von ehrenamtlichen Mitarbeitern, interessierten Bürgern und Institutionen. Im Senioren-Park carpe-diem soll so das Zentrum für ein lokales Netzwerk entstehen. Mit mehr Wissen, mehr Prävention und besserer Unterstützung durch Profis und engagierte Bürger sollen die individuellen Potenziale der Betroffenen und ihrer Familien in den Blick genommen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626852
 1334

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beratung und Hilfe bei Demenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Senioren-Park carpe diem Hellenthal

Bild: Ein Hauch Südfrankreich in Hellenthal _ Boulplatz im Senioren-Park eröffnetBild: Ein Hauch Südfrankreich in Hellenthal _ Boulplatz im Senioren-Park eröffnet
Ein Hauch Südfrankreich in Hellenthal _ Boulplatz im Senioren-Park eröffnet
HELLENTHAL. Mitten im Gelände des Senioren-Park carpe diem gibt es jetzt einen Bouleplatz. Im Zuge der Bauarbeiten für die neue Zufahrt und die direkte fußläufige Verbindung zum Rathaus ist ein Boulodrome errichtet worden. »Die Spielidee ist einfach, die Bewegung macht jung und alt Spaß und es findet Geselligkeit an der frischen Luft statt«, berichtet Patrick Wiek, Leiter des Senioren-Parks. Angrenzend an die Terrassen Gastronomie des Café-Restaurants »Vier Jahreszeiten« verspricht er sich eine gute Annahme der Anlage. Die Eröffnung des Boulo…
Ü 60 Party im Senioren-Park carpe diem - Live Musik mit Schlagersängerin Heidi Hedtmannn
Ü 60 Party im Senioren-Park carpe diem - Live Musik mit Schlagersängerin Heidi Hedtmannn
Hellenthal: „Ü 60 Party, jüngere nur in Begleitung ihrer Eltern“ ist auf dem Plakat im Senioren-Park carpe diem zu lesen. „Das wird nicht ganz so streng gesehen.“ gibt Patrick Wiek, Einrichtungsleiter des Senioren-Parks in Hellenthal zu, „Vielmehr geht es uns darum aufzuzeigen das es in einer Senioreneinrichtung auch anders zugehen kann als allgemein angenommen. Wir wollen unseren Bewohnern und Gästen neben der pflegerischen und medizinischen Versorgung etwas bieten, mit dem man nicht unbedingt rechnet wenn man von einem „Altenheim“ spricht.“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Onlineberatungsportal für pflegende Angehörige von Demenz-Erkrankten
Onlineberatungsportal für pflegende Angehörige von Demenz-Erkrankten
Individuelle Beratung durch Ehrenamtliche und professionelle Fachkräfte --- Rund 70 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt. Für die Angehörigen ist die Betreuung oft eine große Belastung. Doch viele haben neben Pflegetätigkeit, Familie und Beruf keine Zeit, Beratungsstellen aufzusuchen oder möchten lieber anonym bleiben. Hier setzt die …
Bild: Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit DemenzBild: Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit Demenz
Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit Demenz
… Sie helfen mit ihrer intensiven, vertrauensvollen Arbeit Unruhe und Ängste abzubauen. Ob mit der Förderung motorisch-funktionellen Fähigkeit, Geschicklichkeit bis hin zur Beratung der Angehörigen wird jeder Therapieansatz individuell auf die Krankheitsphase und den einzelnen Patienten abgestimmt. Die Diagnose ist vermutlich für niemanden erfreulich. …
Bild: Hilfe und Beratung bei DemenzBild: Hilfe und Beratung bei Demenz
Hilfe und Beratung bei Demenz
… Betroffenen an sich, sondern auch Angehörige sind mit einer völlig unbekannten Situation konfrontiert. Die ausgewiesene Demenzexpertin und Gedächtnistrainerin Gabriele Harbich bietet Beratungen zum Thema Alzheimer bzw. Demenz an. Besonders die Aktivierung durch gezielten Gesprächsverlauf ist ein zentraler Bestandteil dieser Methodik: an Demenz erkrankte …
Bild: Demenz: Diagnostik immer zielführend und Therapie meist nützlichBild: Demenz: Diagnostik immer zielführend und Therapie meist nützlich
Demenz: Diagnostik immer zielführend und Therapie meist nützlich
… Entspannungsverfahren - Selbsterhaltungstherapie - Musiktherapie, Tanztherapie - Tiergestützte Therapie Für die Angehörigen-Arbeit stellt der Psychologe in den Vordergrund: - Unterstützung und Beratung in organisatorischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und ethischen Fragen - Psychotherapeutische Interventionen und psychologische Beratung hinsichtlich der Auswirkungen …
Neuer Demenz-Ratgeber auf Wohnen-im-Alter.de - Hilfe und Entlastung für Betroffene und deren Angehörige
Neuer Demenz-Ratgeber auf Wohnen-im-Alter.de - Hilfe und Entlastung für Betroffene und deren Angehörige
… eingeht, hat mit Demenz oder Alzheimer zu tun. Deshalb haben wir uns entschlossen einen speziellen Ratgeber für Demenz anzubieten, um Betroffenen und Angehörigen Beratung, Hilfe und Entlastung zu bieten“, erklärt Alexander Keller Unternehmenssprecher von Wohnen-im-Alter.de. Der neue Ratgeber auf Wohnen-im-Alter.de soll als Wegweiser zum Thema Demenz dienen. …
Bild: Von jetzt auf gleich versteht man die Welt nicht mehrBild: Von jetzt auf gleich versteht man die Welt nicht mehr
Von jetzt auf gleich versteht man die Welt nicht mehr
… plötzlich Cornelia Kleine-Kleffmann vom Pflegedienst LebensWERT in Hattingen berichtet über die herausfordernde Pflege von Menschen mit Demenz. Genauso wird es von Angehörigen im Beratungsgespräch berichtet: „Plötzlich ist alles anders, von jetzt auf gleich. Das spricht von großer Hilflosigkeit“, so die Fachfrau für Demenzerkrankungen. Doch leider ist …
Bild: „Schicken die einen gleich in die Psychiatrie?“Bild: „Schicken die einen gleich in die Psychiatrie?“
„Schicken die einen gleich in die Psychiatrie?“
… der Sozialarbeiter Sven Drotbohm in den Räumlichkeiten des DRK-Pflegezentrums Waldstraße über die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Ostholstein. „Bei uns steht die Beratung und die Erstellung eines Hilfeplans im Vordergrund“, berichteten sie. Bürgerinnen und Bürger, die im Alltag auffällig sind und offenbar Hilfe benötigen, bekommen …
Bild: Regionales Alzheimer-Telefon im Bereich Güstrow-RostockBild: Regionales Alzheimer-Telefon im Bereich Güstrow-Rostock
Regionales Alzheimer-Telefon im Bereich Güstrow-Rostock
Güstrow, 12. Oktober 2009 - Ein neues Beratungstelefon informiert über alle Fragen rund um das Thema Alzheimer und Demenz. Das Besondere daran: Das Angebot ist bewusst regional angelegt, um neben der telefonischen Beratung auch konkrete Unterstützung vor Ort vermitteln zu können. Pflegende Angehörige von Demenzkranken besser zu unterstützen ist das …
Bild: Demenz:Case Manager sind Hilfe für die FamilieBild: Demenz:Case Manager sind Hilfe für die Familie
Demenz:Case Manager sind Hilfe für die Familie
… Unterstützungssysteme gut miteinander vernetzt sein. Wie das Versorgungsnetz funktioniert und was noch verbessert werden kann im Zusammenspiel von Hausärzten, Pflegediensten, Tagespflege, Beratungsstellen und betroffenen Familien, hat die Aachener Professorin in einem noch bis Ende Februar 2010 laufenden Projekt wissenschaftlich untersucht und bewertet. …
Bild: Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ AltersBild: Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ Alters
Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ Alters
… Gesellschaft) leben in Deutschland etwa 24.000 Menschen, die noch keine 65 Jahre alt sind und dennoch an Demenz erkrankt sind. Großer Bedarf an Therapie und Beratung Bislang haben Mediziner gegen Alzheimer kaum Mittel gefunden. Umso wichtiger wäre hier eine gute Beratung. Aber „gerade in strukturschwachen Regionen fehlen die Anlaufstellen“, kritisiert Frank …
Sie lesen gerade: Beratung und Hilfe bei Demenz