openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ihre Banken – Hunger auf mehr

23.04.201209:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ihre Banken – Hunger auf mehr
Erstes Motiv der Plakatkampagne „Ihre Banken — Hunger auf mehr“
Erstes Motiv der Plakatkampagne „Ihre Banken — Hunger auf mehr“

(openPR) Mit einer Plakataktion unter dem Motto „Ihre Banken – Hunger auf mehr“ will Occupy:Occupy in den nächsten Wochen mit immer neuen Motiven auf die Petition gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln aufmerksam machen. Provokante Montagen aus Bildern und Texten sollen auf die menschenverachtende Handlungsweise an den Finanzmärkten hinweisen.

Occupy:Occupy hat im März eine Petition an den Deutschen Bundestag auf den Weg gebracht. Bis zum 5. Juni kann diese Petition online unterzeichnet werden.

Mit der jetzt gestarteten Plakat-Aktion sollen noch mehr Menschen als bisher erreicht werden. Die Kombination aus Bild und Text ist jeweils provokant und zeigt die Absurdität der aktuellen Praxis der Nahrungsmittelspekulation in komprimierter Form.

„Wir versprechen uns von der Plakatserie Aufmerksamkeit auf der visuellen Ebene. Das Thema ist bisher nicht in der Breite in der Bevölkerung angekommen, wie wir es erhofft hatten. Nach unseren Erfahrungen an diversen Infoständen wissen wir, dass vielfach noch Grundlagenarbeit zu leisten ist.

Um vorbeigehende Menschen aber überhaupt zu interessieren, brauchen wir stärkere Reize als nur ein Occupy-Banner. Die kräftigen Plakat-Motive werden uns helfen, noch mehr Interesse zu wecken. Das menschenverachtende Verhalten der Banken wird auf den Punkt gebracht“, so Frank Jermann, einer der Aktivisten der Gruppe.

Anfang der Woche wurde das erste Plakat vorgestellt und verbreitete sich in Windeseile im Internet. In einer flashmob-artigen Aktion wurde die facebook-Seite der Deutschen Bank mit dem Plakat geflutet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626397
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ihre Banken – Hunger auf mehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Occupy:Occupy

Bild: NRO: Kein Vertrauen in Parlament und Regierung?Bild: NRO: Kein Vertrauen in Parlament und Regierung?
NRO: Kein Vertrauen in Parlament und Regierung?
Eine Allianz von sieben Nichtregierungsorganisationen (NRO) versucht seit Ostern, auf europäischer Ebene gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln vorzugehen. Die an den Deutschen Bundestag gerichtete Petition von Occupy:Occupy wird dagegen von den beteiligten NRO nicht unterstützt. Occupy:Occupy hat bereits vor mehr als einem Monat eine ähnliche Petition wie die NRO an den Deutschen Bundestag initiiert. Trotz frühzeitiger Anfragen an Campact, Oxfam und die Welthungerhilfe kam es zu keiner Kooperation. Occupy:Occupy bedauert das ausdrücklich…
Bild: Occupy fordert Verbot der NahrungsmittelspekulationBild: Occupy fordert Verbot der Nahrungsmittelspekulation
Occupy fordert Verbot der Nahrungsmittelspekulation
Occupy wird konkret. In einer Petition an den Deutschen Bundestag wird gefordert, Spekulation mit Nahrungsmitteln zu verbieten. Wie Bundestag und Bundesregierung es hinnehmen, dass auch durch deutsche Finanzunternehmen Hunger und Tod verursacht werden, ist für die Bewegung untragbar. Die Gruppe aus der Occupy-Bewegung setzt sich mit ihrer bundesweiten Aktion dafür ein, die heute legale Praxis der Spekulation mit Nahrungsmitteln streng zu regulieren. Prominente Unterstützer der Petition sind Dirk Müller, der als Mr. Dax bekannte Finanzexperte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jubiläum ohne JubelBild: Jubiläum ohne Jubel
Jubiläum ohne Jubel
… sprechen, was wir schon erreicht haben. Und doch ist heute kein Tag, um zu feiern“, begrüßte Mechthild Frey die Gäste beim 40-Jahre-Empfang von Das Hunger Projekt e. V. Die Vorstandsvorsitzende des gemeinnützigen Vereins hatte am Samstag, 15.07.2023, Mitglieder und langjährige Unterstützerinnen und Unterstützer eingeladen, gemeinsam auf vier Jahrzehnte …
Das Hunger Projekt erstmals auf dem Afro-Pfingsten-Festival in Winterthur, Schweiz
Das Hunger Projekt erstmals auf dem Afro-Pfingsten-Festival in Winterthur, Schweiz
… Kleinkreditprogramm für afrikanische Landfrauen und Männer und wichtiger Bestandteil der Epizentren Strategie. Ziel ist die Gründung von Frauen geleiteter, staatlich anerkannter Banken auf dem Land. HIV/AIDS-Programm In Workshops, die in den Epizentren stattfinden setzen sich die Menschen mit der Gleichstellung der Geschlechter, traditionellen Stammesriten …
Das Hunger Projekt zum Weltfrauentag am 8. März
Das Hunger Projekt zum Weltfrauentag am 8. März
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" trägt im Rahmen ihrer Entwicklungsprogramme zu einer Verbesserung der Lebenssituation von Frauen bei (Empowerment). Die Situation der Frauen, insbesondere in den ärmeren Regionen, ist in hohem Maß geprägt von Ungerechtigkeit und Unterdrückung, von Missachtung und Misshandlung. 60% der …
Bild: Adipositas-Management: Wer schnell isst, wird dickBild: Adipositas-Management: Wer schnell isst, wird dick
Adipositas-Management: Wer schnell isst, wird dick
… berichten Yoni Freedhoff und Arya M. Sharma in ihrem aktuellen Leitfaden für das Adipositas-Management. "Jahrelang wurde den Patienten geraten, dass sie erst essen sollen, wenn sie Hunger spüren. Aus heutiger Sicht ist der Ansatz falsch. Wenn ein Mensch hungrig einkaufen geht, kauft er auch Lebensmittel, die nicht auf dem Einkaufszettel stehen, und er …
Ausstellungseröffnung: Das Hunger Projekt stellt sich vor
Ausstellungseröffnung: Das Hunger Projekt stellt sich vor
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" ist eine weltweite Bewegung für die Überwindung chronischen Hungers. Die Ausstellung in der Praxis für Diagnostische Radiologie dia.log Erding zeigt ausdrucksstarke Bilder aus den Ländern, in denen das Hunger Projekt tätig ist und gibt Informationen über die Arbeit in Afrika, Südasien und …
Das Hunger Projekt zum Afrikatag am 25. Mai
Das Hunger Projekt zum Afrikatag am 25. Mai
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt e.V." trägt im Rahmen ihrer Entwicklungsprogramme zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen in Afrika bei. Der Afrikatag erinnert an die Gründung der Organisation für Afrikanische Einheit am 25. Mai 1963. Sie gilt als Vorgängerorganisation der 2001 gegründeten Afrikanischen Union. An …
Das Hunger Projekt zum Weltgesundheitstag am 7. April 2012
Das Hunger Projekt zum Weltgesundheitstag am 7. April 2012
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" trägt im Rahmen ihrer Entwicklungsprogramme zu einer Verbesserung der Gesundheit bei. Der Weltgesundheitstag wurde 1948 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen und findet jedes Jahr am 7. April, dem Gründungstag der WHO, statt. Am Weltgesundheitstag geht es vorrangig um die …
Bild: Ingenieurbüro Hunger GmbH - Ihr Kfz Gutachter und Sachverständigenbüro in DortmundBild: Ingenieurbüro Hunger GmbH - Ihr Kfz Gutachter und Sachverständigenbüro in Dortmund
Ingenieurbüro Hunger GmbH - Ihr Kfz Gutachter und Sachverständigenbüro in Dortmund
Das Ingenieurbüro Hunger GmbH, ansässig am Westfalendamm 98 in Dortmund, erhält von seinen Kunden durchweg positive Rückmeldungen für seine schnellen und professionellen Kfz-Gutachten. Die Kombination aus technischer Expertise und kundenorientiertem Service wird besonders hervorgehoben.Herr Markus L., ein zufriedener Kunde, berichtet: "Nach meinem Unfall …
Das Hunger Projekt zum Weltfriedenstag am 1. Januar
Das Hunger Projekt zum Weltfriedenstag am 1. Januar
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt e.V." trägt im Rahmen seiner Entwicklungsprogramme zur Stärkung des Weltfriedens bei. Auch Hunger und extreme Armut gefährden den Weltfrieden. So leistet das Hunger Projekt e.V. durch seine Arbeit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Weltfriedens. Zur Überwindung von chronischem Hunger …
Landwirtschaft kann Klima retten
Landwirtschaft kann Klima retten
… seien allerdings zusätzliche politische Anreize und Investitionen. Dem Finanzsektor komme dabei eine Schlüsselfunktion zu. Minutiös listet die Studie die Bereiche auf, in denen globale Banken an den Hebeln sitzen und diese segensreich steuern könnten. Vom Wirken einer "modernen, klimabewussten Investmentbank" ist da die Rede. Das wirft die Frage auf: …
Sie lesen gerade: Ihre Banken – Hunger auf mehr