openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Hunger Projekt erstmals auf dem Afro-Pfingsten-Festival in Winterthur, Schweiz

25.05.201209:17 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Bei Hunger denkt man meist an Hungerskatastrophen. Doch diese extreme Form des Hungers ist nur die "Spitze des Eisbergs", deren Folgen für etwa 8 Prozent aller Menschen, die an Hunger weltweit sterben, betrifft. Die restlichen 92 Prozent - also der größte Anteil - sind dem chronischen Hunger zuzuschreiben. Hunger und Armut sind nicht zufällig entstanden. Sie sind die Folge von tief verwurzelten sozialen Bedingungen, Gesetzen, Traditionen, Einstellungen und Verhaltensweisen. Unterdrückung, Ausgrenzung, Entmachtung und Entrechtung von Männern und ganz besonders von Frauen führen dazu, dass chronischer Hunger und Armut fortbestehen.

Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" ist eine weltweite Bewegung für die Überwindung chronischen Hungers.

Leni Rieppel, Landesdirektorin des Hunger Projekts Deutschland, wird auf dem Hunger Symposium während des Afro-Pfingsten-Festival mit hochkarätigen Podiumsteilnehmern wie Dr. David Syz, Produzent, ehem. Staatssekretär SECO • Martin Graf, Zürcher Regierungsrat • Dr. Franz Fischler, ehem. EU Kommissar • Rudolf Rechsteiner, Präsident Swissaid, alt Nationalrat • Peter Schmidt, Co-Head Advisory Services HELVETAS Swiss Intercoorporation • Renato Pichler, Präsident der SVV und europäischen Vegetarier Union • Dr. Hans Rudolf Herren, Präsident Biovision, Welternährungspreisträger • Dr. Claude Martin, Club of Rome, ehem. Director General WWF International • Dr. Priska Baur, Agrofutura AG • Ralph Huggel, Vizepräsident Usitawi Network International über Wege zu einer Zukunft in Würde für Afrika diskutieren.

Wesentliche Ansätze des Hunger Projekts in Afrika:
Die Epizentren-Strategie
Eine ganzheitliche Entwicklungsstrategie, die Menschen ermutigt ihren Entwicklung selbst in die Hand zu nehmen und sie befähigt nachhaltige Verbesserungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Ernährung, Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen. Die Strategie wird zurzeit in Senegal, Benin, Burkina Faso, Ghana, Uganda, Malawi, Mosambik und Äthiopien umgesetzt.

Mikrokreditprogramm
Ein Kleinkreditprogramm für afrikanische Landfrauen und Männer und wichtiger Bestandteil der Epizentren Strategie. Ziel ist die Gründung von Frauen geleiteter, staatlich anerkannter Banken auf dem Land.

HIV/AIDS-Programm
In Workshops, die in den Epizentren stattfinden setzen sich die Menschen mit der Gleichstellung der Geschlechter, traditionellen Stammesriten und gefährdenden Sexualpraktiken auseinander. Sie beschreiten neue Wege, um der Verbreitung von HIV/AIDS Einhalt zu gebieten.

Der Afrika-Preis
Eine Auszeichnung für afrikanische Führungskräfte, die sich konsequent für die Überwindung von Hunger und Armut auf ihrem Kontinent einsetzen.

Weitere Informationen zur Arbeit des Hunger Projekts gibt es unter www.das-hunger-projekt.de (http://www.das-hunger-projekt.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635451
 902

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Hunger Projekt erstmals auf dem Afro-Pfingsten-Festival in Winterthur, Schweiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Das Hunger Projekt

Das Hunger Projekt zum Welt-Malaria-Tag am 25. April 2013
Das Hunger Projekt zum Welt-Malaria-Tag am 25. April 2013
Die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt" bekämpft im Rahmen ihrer Entwicklungsprogramme die Tropenkrankheit Malaria. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich fast 800.000 Menschen. Am schlimmsten von der Krankheit betroffen ist nach wie vor Afrika südlich der Sahara. Das Hunger Projekt hilft durch seine Programme, die Krankheit einzudämmen und ergreift präventive Maßnahmen. So verteilt es mit Insektiziden behandelte Moskitonetze zur Malariaprophylaxe. In den Gesundheitszentren der Epizentren (= vo…
Das Hunger Projekt zum Weltgesundheitstag am 7. April
Das Hunger Projekt zum Weltgesundheitstag am 7. April
Das Hunger Projekt unterstützt in seinen Programmländern die Dorfgemeinschaften bei der Durchführung eigener Kampagnen für eine bessere Gesundheitsvorsorge. So wurden beispielsweise während eines Zeitraumes von sechs Monaten in Afrika 42.000 Kinder gewogen und untersucht, 60.000 Kinder gegen Krankheiten geimpft, die besonders für bis zu Fünfjährige gefährlich sind. Durch alle Programme des Hunger Projekts wird auch direkt oder indirekt die Gesundheit der Mütter gefördert. Der allgemeine Zugang zur Gesundheitsversorgung wird verbessert, eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Budget Autovermietung gibt Tipps für günstige Wochenend-Erlebnisse
Die Budget Autovermietung gibt Tipps für günstige Wochenend-Erlebnisse
… sowie die besten Wassersport- und Umweltdokumentationen des Jahres gezeigt. Weitere Informationen finden Wasserliebhaber hier. Pfingstwochenende in Winterthur: Weltreise mit Zwischenstopp in Afrika Das „Afro-Pfingsten-Festival“ vom 19. bis 24. Mai ist ein Event der besonderen Art. Sechs Tage lange warten auf Besucher jede Menge exotische Delikatessen …
Bild: Internationales Musikfestival KYBURGIADE 3.-7. August 2018Bild: Internationales Musikfestival KYBURGIADE 3.-7. August 2018
Internationales Musikfestival KYBURGIADE 3.-7. August 2018
… 3.-7. August 2018; Konzertbeginn jeweils 20.00 Uhr Ort: Schlosshof der Kyburg, 8314 Kyburg Ticketverkauf: Online über die Website www.kyburgiade.ch Tourist Information House of Winterthur (im Hauptbahnhof, Winterthur); Montag bis Freitag 09.30–18.30, Samstag 09.30–16.00 Oder senden Sie eine Email an Hotline Ticketpark 0900 320 320 (1.00/Min) Montag …
Buenzli 18 - Schweizer Festival für Demoszene & Digitale Kultur
Buenzli 18 - Schweizer Festival für Demoszene & Digitale Kultur
Treffpunkt für die Demoszene und digitale Künstler vom 14. bis 16. August in Winterthur - Ausstellung von „Le Cube“ - 13 verschiedene Wettbewerbskategorien mit Preisen - Live Acts und Shows Winterthur, 10. August 2009 - Der Schweizer Verein „Echtzeit - Digitale Kultur“ organisiert vom 14. bis zum 16. August 2009 im Festsaal des ref. Kirchgemeindehauses …
Buenzli 17 - Schweizer Festival für Digitale Kultur
Buenzli 17 - Schweizer Festival für Digitale Kultur
Treffpunkt für die Demoszene und digitale Künstler vom 15. bis 17. August in Winterthur - Ausstellung von "Wechselsaitig" - 13 verschiedene Wettbewerbskategorien - Live Acts und Shows Winterthur, 11. August 2008 - Der Schweizer Verein "Echtzeit - Digitale Kultur" organisiert vom 15. bis zum 17. August 2008 im Festsaal des ref. Kirchgemeindehauses in …
Bild: 20 Bands aus Europa, Afrika, Nord-und SüdamerikaBild: 20 Bands aus Europa, Afrika, Nord-und Südamerika
20 Bands aus Europa, Afrika, Nord-und Südamerika
INNtöne Festival - Das Jazzhighlight zu Pfingsten im Innviertel Diersbach, Mai 2013 - Vom 17. bis 19. Mai 2013 treffen sich die Jazzfans aus nah und fern wieder im oberösterreichischen Innviertel zum mittlerweile 28. INNtöne Jazzfestival. Das Programm unter www.inntoene.com, kuratiert vom Festivaldirektor Paul Zauner, bietet wie auch die letzen Jahre eine große Bandbreite musikalischer Stile. Musikalische Kulturen verschmelzen zu einer spannenden Symbiose Zum zwölften Mal versammeln sich zu Pfingsten Jazzgrößen aus aller Herren Länder auf…
Veranstaltungshinweis: Buenzli 19 - Festival für Digitale Kultur
Veranstaltungshinweis: Buenzli 19 - Festival für Digitale Kultur
Treffpunkt für Freunde der digitalen Kunst und Kultur und der Demoszene vom 20. bis 22. August in Winterthur (Schweiz) - Ausstellung von "GAME ARCADE - 13 verschiedene Wettbewerbskategorien mit Preisen - Live Acts und Shows Der Schweizer Verein "Echtzeit - Digitale Kultur" organisiert vom 20. bis zum 22. August 2010 im Festsaal des ref. Kirchgemeindehauses …
Fair Trade auf dem Markt
Fair Trade auf dem Markt
… Produzenten von El Tucan zu Hause sind. Es freut uns, Sie an unserem Stand begrüssen zu dürfen. Bern Waisenhausplatz; Dienstag, 31. Mai, Samstag 4. Juni, Dienstag, 7. Juni Luzern, Jesuitenplatz; Mittwoch 1. Juni Solothurn, 6. Juni Biel, Nidaugasse, 9. JuniWinterthur, Fair Fair an den Afro Pfingsten, 10. und 11. Juni Bremgarten, Casinoplatz, 13. Juni
Bild: Pfingsten 2011 in Deutschland - Staus, Wetterextreme und schwarze Kluft in LeipzigBild: Pfingsten 2011 in Deutschland - Staus, Wetterextreme und schwarze Kluft in Leipzig
Pfingsten 2011 in Deutschland - Staus, Wetterextreme und schwarze Kluft in Leipzig
… rechnen. Pfingstmontag startet dann schon wieder der Rückreiseverkehr. Auch Nachbarländer sind laut ADAC von der Reisewelle betroffen, sodass auch für Österreich und die Schweiz, Italien, Kroatien und Slowenien Staus vorhergesagt werden. Zumindest spielt das Wetter zu Pfingsten einigermaßen mit. Aufgrund der großen Hitze der vergangenen Tage und der …
Hamburg Players präsentieren englischsprachigen Theaterwettbewerb
Hamburg Players präsentieren englischsprachigen Theaterwettbewerb
… Stücken wird der Juror achten. Wie immer kommen die zwölf eingeladenen Theatergruppen aus Kontinentaleuropa. Teilnehmer aus Belgien, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz und Deutschland konkurrieren um einen der renommierten Preise. Wie bei den Oscars gibt es Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien für Schauspieler und …
Rita Süssmuth referiert bei Veranstaltung des Hunger Projekts
Rita Süssmuth referiert bei Veranstaltung des Hunger Projekts
Gemeinsam mit "Fraueninfo Schweiz" greift die internationale Entwicklungsorganisation "Das Hunger Projekt” das aktuelle Thema "Frauenquoten - was heißt das global?" auf und lädt zur Veranstaltung am 12. März 2013 nach Basel ein. Anerkannte Studien belegen, dass es eine Korrelation zwischen der Stellung der Frau innerhalb der Gesellschaft und dem Entwicklungsstand …
Sie lesen gerade: Das Hunger Projekt erstmals auf dem Afro-Pfingsten-Festival in Winterthur, Schweiz