openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Standardkonformität trifft Barrierefreiheit: TYPO3 Version 4.7 Released

24.04.201209:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: Standardkonformität trifft Barrierefreiheit: TYPO3 Version 4.7 Released
Beispiel Government Package
Beispiel Government Package

(openPR) BAAR, 2012-04-24
Mit der Veröffentlichung von Version 4.7 hat das erfolgreiche Content-Management-System TYPO3 einen großen Schritt in Sachen Standardkonformität und Zugänglichkeit (›Standards and Accessibility‹) vollzogen. TYPO3 versteht sich ab Version 4.7 bestens mit HTML5 und erleichtert somit die Einbindung aktueller Video- und Audio-Standards. Barrierefreiheit ist jetzt erstmals integraler Bestandteil des TYPO3-Cores. Zudem erleichtern zahlreiche neue Funktionen und eine Reihe kleiner Fehlerbehebungen die Arbeit von Entwicklern, Integratoren und Redakteuren.



TYPO3 und HTML5 in Einklang gebracht
Immer dann wenn es gilt sogenannte Rich-Media-Inhalte, also Bilder, Audiodateien und Videos auf unterschiedlichsten Plattformen sauber darzustellen hat sich HTML5 als Quasi-Standard bei der Entwicklung moderner Websites etabliert. TYPO3 trägt dieser Entwicklung Rechnung und setzt ab Version 4.7 deshalb schon im Kern auf umfassende HTML5-Konformität. Was in früheren Versionen von TYPO3 nur über Umwege möglich war (via ›Extensions‹ oder individuelle Konfigurationen), geht mit TYPO3 Version 4.7 nun leicht von der Hand. Im Zusammenspiel mit der System-Erweiterung ›CSS Styled Content‹ gibt TYPO3 in der Version 4.7 von sich aus sauberen HTML5-Quellcode aus, der den W3C Validierungsrichtlinien entspricht.
Der ebenfalls mit Blick auf HTML5 optimierte und funktionserweiterte Rich Text Editor (RTE) lässt sich deutlich leichter an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus ist die Einbindung von HTML5-Video- und -Audio-Dateien jetzt ebenso möglich wie das gleichzeitige Hochladen mehrerer Dateien innerhalb von TCEforms. Bei Videoinhalten setzt TYPO3 Version 4.7 auf die JavaScript-Bibliothek videojs, hält als Fallback aber den Flowplayer bereit. Der kann Videos im Bedarfsfall auch Flash-basiert auf dem Browser wiedergeben.

Barrierefreiheit per Default
Barrierefreiheit ist kein gänzlich neues Konzept in TYPO3. Die Erstellung barrierefreier Webseiten in TYPO3 war auch schon vor Version 4.7 jederzeit möglich. Die dafür erforderlichen Schritte und Konfigurationsanpassungen mussten jedoch mit jeder neuen TYPO3-Installation erneut ausgeführt werden. Ein zuweilen zeitraubendes Prozedere, das nun hinfällig geworden ist. Denn Barrierefreiheit ist mit TYPO3 Version 4.7 nun integraler Bestandteil des TYPO3 Cores und somit ab sofort in jeder Grundinstallation verfügbar und per Default aktiv. Eine echte Arbeitserleichterung nicht nur für jene, die mehr als eine TYPO3-Website auf technischer Seite pflegen.

›Government Package‹: Das Plus an Zugänglichkeit
Ab Version 4.7 steht Behörden und anderen Interessenten erstmals auch das sogenannte ›Government Package‹ zur Verfügung. Die Entwicklung des speziell auf die Bedürfnisse von Behörden-Websites zugeschnittenen Zusatzpakets wurde durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) staatlich gefördert. Als IT-Provider vieler staatlicher Einrichtungen setzt die BLE zunehmend auf TYPO3 als CMS.
Das Government Package wird zunächst nur in Deutsch erhältlich sein. Eine englische Version ist aber bereits in Planung.
Informationen rund um das Government-Package finden Interessierte auf der offiziellen Demo-Seite unter http://government.v4.demo.typo3.org/home.html

Weitere Neuerungen, Detailverbesserungen und Bugfixes
TYPO3-Integratoren und Entwickler werden sich freuen. Unter anderem über das flexiblere Cache-Handling. Über die Erweiterung der Funktion stdWrap. Und über zahlreiche neue Hooks und TCA-Optionen. Ohnehin ist TYPO3 Version 4.7 gegenüber früheren Versionen deutlich schneller geworden. Möglich wurde das durch die Festlegung auf UTF-8 als einzig erlaubten Zeichensatz. Durch die Optimierung der TYPO3-Standard-Suche indexed_search, und nicht zuletzt durch das Ausdünnen des Codes.

Mehr Informationen zur TYPO3 Version 4.7 und einen vollständigen Überblick aller Neuerungen finden Interessierte auf http://www.typo3.org/download/release-notes/typo3-4-7-release-notes/
TYPO3 Version 4.7 steht ab dem 2012-04-24 00:00 Uhr MESZ auf http://www.typo3.org zum Download zur Verfügung.

Über TYPO3
TYPO3 ist ein auf der Skriptsprache PHP basierendes, lizenzkostenfreies, Content-Management-System (CMS). TYPO3 ermöglicht den Aufbau komplexer Unternehmens-Websites bei gleichzeitig einfacher Verwaltbarkeit der Inhalte.
Neue Versionen von TYPO3 werden jeweils innerhalb eines sechs-monatigen Release-Zyklus veröffentlicht. Release Manager der TYPO3 Version 4.7 ist Steffen Ritter. Das TYPO3-Framework wird seit 2004 von der gemeinnützigen TYPO3 Association und von einer international vernetzten Entwickler Community gepflegt und stetig verbessert. TYPO3 wurde in 43 Sprachen übersetzt und ist inzwischen das weltweit meist verwendete Open Source Enterprise Web CMS.?Mehr als 500.000 Websites setzen auf TYPO3 als CMS, darunter die Websites so namhafter Unternehmen wie Lufthansa, Daimler, General Electric, die Vereinten Nationen, die Harvard University, sowie zahlreiche Universitäten, Regierungen, Agenturen und Non-Profit Organisationen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625947
 902

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Standardkonformität trifft Barrierefreiheit: TYPO3 Version 4.7 Released“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TYPO3 Association

Bild: TYPO3 CMS 6.1 “Improve”Bild: TYPO3 CMS 6.1 “Improve”
TYPO3 CMS 6.1 “Improve”
Baar, 2013-04-30 TYPO3 CMS Version 6.1 kommt nicht mit jeder Menge neuen Features, sondern der Fokus liegt vielmehr auf der Optimierung und Politur der mit TYPO3 CMS Version 6.0 neu hinzugekommenen Funktionen. Das Motto für TYPO3 CMS 6.1 lautet daher “Improve”. File Abstraction Layer (FAL) Die mit TYPO3 CMS 6.0 neu eingeführte Abstraktionsschicht für Dateien, der “File Abstraction Layer” (FAL), wurde verbessert und Details wurden optimiert. Insbesondere werden nun auch die sogenannten “Magic Images” – Bilder die direkt im Rich Text Editor im…
Bild: Mit TYPO3 CMS 6.0 “Zurück in die Zukunft”Bild: Mit TYPO3 CMS 6.0 “Zurück in die Zukunft”
Mit TYPO3 CMS 6.0 “Zurück in die Zukunft”
Baar, 2012-11-27 “Zurück in die Zukunft” ist das Motto der Version 6.0 des erfolgreichen Content-Management-Systems TYPO3. Die Version 5.0 wurde komplett übersprungen, um mögliche Verwechselungen mit dem lange “TYPO3 5.0” genannten und parallel entwickelten “TYPO3 Neos” zu vermeiden. TYPO3 setzt mit Version 6.0 auf Zukunftssicherheit, denn der Quellcode wurde umfangreich modernisiert und teilweise sogar komplett neu geschrieben. Damit ist TYPO3 defintiv “zurück in der Zukunft”. Dateien in der Cloud Durch die Einführung des “File Abstraction …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Schulungstermine für TYPO3 Anwender und EntwicklerBild: Neue Schulungstermine für TYPO3 Anwender und Entwickler
Neue Schulungstermine für TYPO3 Anwender und Entwickler
… angehende Entwickler und Administratoren. Alle Schulungen sind bereits auf die neue TYPO3 Version 4.0 umgestellt und befassen sich mit Themen wie Umsetzung von Webdesigns, Barrierefreiheit, der Entwicklung von Erweiterungen für TYPO3 oder mit dem Intensivtraining für Redakteure. Die zum Teil mehrtägigen Seminare finden in Hannover statt und können direkt …
...ability unterstützt „Recht gegen rechts“
...ability unterstützt „Recht gegen rechts“
...ability, die Nürnberger Agentur für barrierefreie Weblösungen, setzt mit dem „Recht gegen rechts“-Relaunch eine weitere Webpräsenz nach den Maßgaben der Barrierefreiheit technisch um. In guter Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, dem Kreisjugendring Nürnberg, entstand in sehr kurzer Projektlaufzeit eine ansprechende Website zu einem wichtigen und …
Bild: Kostenloses Open-Source-Archiv onlineBild: Kostenloses Open-Source-Archiv online
Kostenloses Open-Source-Archiv online
… Magazins. Neben zahlreichen Beiträgen und Workshops rund um das freie Content Management System TYPO3 finden sich dort auch Artikel zu Themen wie Virtualisierung, Barrierefreiheit, Open Access, Open-Source-Marketing, XHTML, CSS, AJAX, MySQL, OpenOffice, Ubuntu und Firefox. Sämtliche Artikel sind kostenlos und ohne vorherige Registrierung als PDF erhältlich …
Bild: TYPO3 Barrierefreiheit mit WebsitesBild: TYPO3 Barrierefreiheit mit Websites
TYPO3 Barrierefreiheit mit Websites
Was ist TYPO3 Barrierefreiheit?TYPO3 Barrierefreiheit bedeutet, dass deine TYPO3-Website für alle Menschen einfach zu nutzen ist – auch für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehören zum Beispiel Nutzer:innen, die blind sind, schlecht sehen, keine Maus nutzen können oder auf Screenreader angewiesen sind. Eine barrierefreie TYPO3-Seite hilft allen, sich …
Bild: Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alleBild: Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alle
Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alle
In der heutigen digitalisierten Welt ist Barrierefreiheit nicht mehr optional – sie ist unverzichtbar. Websites müssen so gestaltet sein, dass sie allen Menschen dienen, einschließlich Personen mit Behinderungen. Da die Vorschriften zur Barrierefreiheit im Web in ganz Europa strenger werden, ist der Wechsel zu einer Plattform wie TYPO3 eine der effektivsten …
Studie Barrierefreies Internet. Krankenkassen schlecht vorbereitet
Studie Barrierefreies Internet. Krankenkassen schlecht vorbereitet
… Unterscheidungskriterium für die Anbieter. Die untersuchten Websites sind allerdings noch weit von einer zufriedenstellenden Umsetzung der Barrierefreiheit oder auch nur akzeptabler Standardkonformität entfernt. Beim Aspekt der „klassischen“ Usability fallen die Bewertungen positiver aus. An der Schnittstelle von Gebrauchstauglichkeit und Zugänglichkeit, also dort, …
Bild: think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.Bild: think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.
think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.
… um Barrierefreie Webseiten zu entwicklen. Die Inhalte sind für den Redakteur leicht zu pflegen und die Einarbeitungszeit in das System ist sehr kurz. Arbeitsgeschwindigkeit, Flexibilität und Standardkonformität sind die Großen stärken von CMS Made Simple. Auf der anderen Seite schont das CMS den Geldbeutel, als Open Source, wie Typo3 ist es völlig kostenlos. …
Bild: iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3Bild: iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3
iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3
… Designs und setzt sich deutlich von anderen Internetauftritten der öffentlichen Hand ab. Um das aufwendige Design abzubilden und gleichzeitig die Anforderungen der Barrierefreiheit zu erfüllen wurde eine zusätzliche barrierefreie Version des Internetauftritts implementiert. Als technische Basis dient das Open Source Content Management System (CMS) TYPO3. …
Bild: TechDivision realisiert erstes offizielles TYPO3 Neos-ProjektBild: TechDivision realisiert erstes offizielles TYPO3 Neos-Projekt
TechDivision realisiert erstes offizielles TYPO3 Neos-Projekt
… revolutionary, uncommon“, „A CMS for editors to love“ – so lobt die TYPO3 Association ihr neues CMS TYPO3 Neos, das gestern in Nürnberg in der Version 1.0 released wurde. Charakteristisch für das neue CMS sind vor allem die benutzerfreundliche Oberfläche und die erstklassige Usability. So bietet TYPO3 Neos vor allem für Redakteure den Vorteil, Content …
Bild: Einführung in die Barrierefreiheit: Web ohne Barrieren – legitimer Anspruch oder lästige Pflicht?Bild: Einführung in die Barrierefreiheit: Web ohne Barrieren – legitimer Anspruch oder lästige Pflicht?
Einführung in die Barrierefreiheit: Web ohne Barrieren – legitimer Anspruch oder lästige Pflicht?
… Nutzern mit Behinderung erhalten Sie einen Einblick in wichtige Kernbereiche der Barrierefreiheit. Sie erfahren, wie Sie für Webangebote und Intranets von Beginn an Standardkonformität und Barrierefreiheit sicherstellen und dafür sorgen, dass Ihre Webseiten für alle zugänglich und nutzbar sind. Gestreift werden zudem Aspekte der allgemeinen Usability …
Sie lesen gerade: Standardkonformität trifft Barrierefreiheit: TYPO3 Version 4.7 Released