openPR Recherche & Suche
Presseinformation

think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.

21.05.200810:39 UhrGesundheit & Medizin
Bild: think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.
Neuer Internetauftritt der PKD Zystennieren e.V.
Neuer Internetauftritt der PKD Zystennieren e.V.

(openPR) Mit der Entwicklung des neuen Internetauftritts der PKD Familiäre Zystennieren e.V. stellt think green (think-green.de), das Dortmunder Design Büro, seine Leistungsfähigkeit bei der Entwicklung und Gestaltung von barrierefreien Websites unter Beweis. Mit einer konsequenten barrierefreien Umsetzung erhalten zukünftig mehr Menschen den Zugang zu wichtigen Informationen zum Thema Zystennieren. Als Basis für ein dynamisches Portal mit hoher Aktualität und viel Interaktion, dient das Content Management System Made Simple. Dass man mit Made Simple hochwertige Websites unter Beachtung aktueller Webstandards erstellen kann zeigt das Projekt. Das Content Management System bringt alle wichtigen Voraussetzungen mit um Barrierefreie Webseiten zu entwicklen.


Die Inhalte sind für den Redakteur leicht zu pflegen und die Einarbeitungszeit in das System ist sehr kurz. Arbeitsgeschwindigkeit, Flexibilität und Standardkonformität sind die Großen stärken von CMS Made Simple. Auf der anderen Seite schont das CMS den Geldbeutel, als Open Source, wie Typo3 ist es völlig kostenlos. Der Schulungsaufwand für Redakteure ist ebenfalls gering und somit als kostengünstig anzusehen.

Mit der neuen Internetpräsenz möchte der Vorstand der Familiäre Zystennieren optisch und inhaltlich stärker an seinen US-amerikanischen Kooperationspartner der PKD-CURE anlehnen und sich in seiner Außendarstellung stärker positionieren und in der Öffentlichkeit deutlicher in Erscheinung treten. Uwe Korst (Vorsitzender im Geschäftsführenden Vorstand) zu neuen Website: „Ich bin sicher, dass uns die Homepage bei der Umsetzung unserer Ziele weiter voranbringen wird. Ab dem 06. Mai begrüßen wir den CEO der PKD Foundation und werden Ihm das Zwischenergebnis vorstellen.“

Zu den interessantesten Features gehört die Integration eines News System, das automatisch RSS-Feeds bereitstellt. Über ein Newsletter Modul wird die An- und Abmeldung automatisiert. Als zusätzlichen Schutz vor Spamangriffen müssen eingetragene E-Mail-Adressen über eine automatisch versendete Begrüßungsmail bestätigt werden. Andernfalls wird die Adresse nicht in den Verteiler aufgenommen. Der Redaktuer hat über das CMS die Möglichkeit Newsletter zu erstellen und zu versenden. In weiteren Schritten erfolgt die Implementierung eines Veranstaltungskalender und die Erweiterung als Intranet für die Interne Kommunikation innerhalb der PKD.

Bei der Eingabe der Inhalte und der Übernahme vorhandener Inhalte werden die Redakteure durch leicht zu bedienende Tools unterstützt. Der erzeugte HTML-Code bleibt daher stets standardkonform und plattformübergreifend nutzbar.

In der Anfangsphase werden die Redaktuere durch speziell auf den Kunden abgestimmte Handbücher im Umgang mit den CMS unterstützt. Aufgrund des gut durchdachten Konzeptes ist die Einarbeitungszeit für Mitarbeiter kurz und im Ergebnis kann der Kunde sehr effektiv damit arbeiten.

Der neue Internetauftritt ist von Anfang an auf eine gute Suchmaschinen Optimierung ausgerichtet. Mit flankierenden Maßnahmen werden die Besucher der alten Seiten zukünftig schnell und sicher zur neuen Webpräsenz geleitet. Ziel ist durch die Einhaltung von Webstandards, Barrierefreiheit und professioneller Suchmaschinenotpimierung einen Beleg zu geben, dass dynamische Webauftritte nicht immer mit Typo3 ausgeführt werden müssen.

Peter Rozek, verantwortlicher Projektleiter bei think green formuliert das Ziel so: „Content Management System, Gestaltung und Barrierefreiheit müssen sinnvoll und gut überlegt miteinander kombiniert werden, damit Sie zum Ziel führen.“ Ziel ist der Mensch, der bei Projekten in dieser Größenordnung nie aus dem Blickfeld geraten darf.

Mit dem Relaunch, der für die erste Jahreshälfte geplant ist, wird der Internetauftritt beweisen müssen, ob die anvisierten Ziele erreicht werden. Ob das vorangegangene Benutzerkonzept aufgeht und für einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen führen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 212824
 2817

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von webdesign think green

Bild: Klassische Reitkunst für Freizeitreiter relauncht - barrierefrei von think green umgesetztBild: Klassische Reitkunst für Freizeitreiter relauncht - barrierefrei von think green umgesetzt
Klassische Reitkunst für Freizeitreiter relauncht - barrierefrei von think green umgesetzt
Die Internetagentur think green – neue Medien (Dortmund, www.think-green.de) präsentiert die Website Klassische Reitkunst für Freizeitreiter von Gaby Hans im neuem Gewand. Ein barrierefreier Zugang zu den Informationen der Website war uns gerade beim Projekt Gaby Hans sehr wichtig. Eine Seite die zeigt das auch Freizeitreiter klassische Reitlektionen mit Spass erlernen können. Ziel bei Gaby Hans ist die Pferde locker zu versammeln und mit Spaß und Eifer – für beide Seiten – ein angenehmes Freizeitvergnügen zu schaffen. Neben Hintergrund Inf…
Bild: think green –  neue Medien: Bundesweit 1 von 19 Agenturen die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellenBild: think green –  neue Medien: Bundesweit 1 von 19 Agenturen die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellen
think green – neue Medien: Bundesweit 1 von 19 Agenturen die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellen
Die junge Internetagentur think green – neue Medien (think-green.de) ist seit dem 01. August 2007 im „Einkaufsführer Barrierefreies Internet 2007“ eingetragen. Der Barrierekompass hat unter dem Titel “Einkaufsführer Barrierefreies Internet 2007” einen Leitfaden zur Agenturauswahl zusammengestellt, in dem wir als eine von bundesweit 19 Agenturen vertreten sind, die nachweislich barrierefreie Webangebote erstellen. Anhand der vier Testverfahren (BIENE-Award, DMMA-Sonderpreis, BIK-Test, Barriere-Check) wurde eine objektive Bewertung unserer Age…

Das könnte Sie auch interessieren:

Standard-Diamanten für Alu-Spezialisten
Standard-Diamanten für Alu-Spezialisten
… allem Alu-Spezialisten in der Automobilindustrie und im Flugzeugbau profitieren, wo es gilt, hohe Stückzahlen an Aluminiumbauteilen prozesssicher zu fertigen. Das neue PKD-Standardprogramm von WALTER besteht aus Schaftfräsern, Bohrnutenfräsern und Aufsteckfräsern mit unterschiedlichen Schneidenlängen. Die teilweise zum Bohren und Fräsen geeigneten Werkzeuge …
Bild: Aktion "Gemeinsam gegen PKD" des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.V.Bild: Aktion "Gemeinsam gegen PKD" des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.V.
Aktion "Gemeinsam gegen PKD" des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.V.
Der Verein „PKD Familiare Zystennieren e.V.“ widmet sich den allein in Deutschland etwa 50.000 Betroffenen von Zystennieren. Die Schwerpunkte der Verein sind Forschung, Offentlichkeitsarbeit, Schulungen, Lobbyarbeit und nicht zuletzt Selbsthilfe der Patienten. Der Verein steht Betroffenen und Angehorigen zur Seite und engagiert sich fur eine Therapie. …
Malu Dreyer erneut Schirmherrin der Benefiz-Radtour für Zystennieren-Betroffene
Malu Dreyer erneut Schirmherrin der Benefiz-Radtour für Zystennieren-Betroffene
… Benefiz-Nierentour in Plein am 29. Juni 2014. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Benefiz Radler e.V. und dem FSV-Plein 1982 e.V. zugunsten des Vereins PKD familiäre Zystennieren e.V. Die Radtour gleicht nicht jeder üblichen Sportveranstaltung. Mit ihrer Teilnahme engagieren sich die Radfahrer auf einer Strecke von 35, 50 oder 100km für mehr Informationen, …
Bild: Rolf Richter und Adil Oyan begrüßen engagierte Radsportler auf dem Bensheimer MarktplatzBild: Rolf Richter und Adil Oyan begrüßen engagierte Radsportler auf dem Bensheimer Marktplatz
Rolf Richter und Adil Oyan begrüßen engagierte Radsportler auf dem Bensheimer Marktplatz
… und schwitzen für den guten Zweck, so sehen und schätzen die Radsportler die Benefiz-Nierentour, die am 06. September 2015 bereits zum 8. Mal vom Verein PKD Familiäre Zystennieren e. V. organisiert wird und um 11:40 Uhr auf dem Bensheimer Marktplatz halt macht. Das eigene Interesse mit Engagement für kranke Menschen vereinen die Teilnehmer hier auf …
Von XORTX gesponserte Studie wird während der American Society of Nephrology - Kidney Week 2024 präsentiert
Von XORTX gesponserte Studie wird während der American Society of Nephrology - Kidney Week 2024 präsentiert
… and humans with polycystic kidney disease (Xanthinoxidase bei Ratten, Mäusen und Menschen mit polyzystischer Nierenerkrankung) wurde vom ASN-Prüfungsausschuss für wissenschaftliche Verdienste und neue Entdeckungen begutachtet. Die Studie wurde an der University of Colorado im unabhängigen Labor von Dr. Charles Edelstein durchgeführt und von XORTX gesponsert. …
Bild: Aktion „Mich bewegt ADPKD“ - Ärzte und Patientenorganisation setzen sich für mehr Aufmerksamkeit einBild: Aktion „Mich bewegt ADPKD“ - Ärzte und Patientenorganisation setzen sich für mehr Aufmerksamkeit ein
Aktion „Mich bewegt ADPKD“ - Ärzte und Patientenorganisation setzen sich für mehr Aufmerksamkeit ein
… 2016. Anlässlich des 40. Nephrologischen Seminars in Heidelberg hatten interessierte Nierenfachärztinnen und -ärzte Gelegenheit, sich für Patienten mit einer familiären Zystennieren-Erkrankung einzusetzen. Mit spannenden Aktionen machte die Patientenorganisation PKD Familiäre Zystennieren e.V. auf die Belange der Patienten mit dieser weithin unbekannten …
Bild: "Blutdruck Daten" 3.0 für iPhone und Android: Der kostenlose Blutdruck-Pass erfasst jetzt noch mehr VitalwerteBild: "Blutdruck Daten" 3.0 für iPhone und Android: Der kostenlose Blutdruck-Pass erfasst jetzt noch mehr Vitalwerte
"Blutdruck Daten" 3.0 für iPhone und Android: Der kostenlose Blutdruck-Pass erfasst jetzt noch mehr Vitalwerte
… Arztbesuch oder eine Änderung der Medikation erfassen. Horst Klier: "Bei der Erstellung der neuen App wurden wir sehr vom Bundesverband Niere e.V. und vom Verein PKD Fam. Zystennieren e.V.unterstützt. Gerade die neuen Vitalwerte sind wichtig für alle Nierenpatienten, die genau diese Informationen nun auch ganz leicht in der App vermerken und dann auswerten …
Bild: Es ist Zeit für #BumpPKDBild: Es ist Zeit für #BumpPKD
Es ist Zeit für #BumpPKD
… Bioressourcen-Bank mit Zell-, Gewebe- und Flüssigkeitsproben von ADPKD und ARPKD für die medizinische Forschung. Uwe Korst, Vorsitzender der deutschen Patientenorganisation „PKD Familiäre Zystennieren e.V.“, erklärte: „PKD ist eine verheerende, häufig als „tickende Zeitbombe“ bezeichnete Erbkrankheit mit tiefgreifenden, wenig bekannten Auswirkungen auf das Leben …
Bild: Hervorragende Ergebnisse im Dauereinsatz: Fräswerkzeug der IDEMA GmbH mit innovativen SpanbrecherBild: Hervorragende Ergebnisse im Dauereinsatz: Fräswerkzeug der IDEMA GmbH mit innovativen Spanbrecher
Hervorragende Ergebnisse im Dauereinsatz: Fräswerkzeug der IDEMA GmbH mit innovativen Spanbrecher
… Hochleistung-Diamant-Werkzeuge. In einem 18-Monate währenden Dauertest in der Produktion eines namhaften deutschen Automobilherstellers belegen diesen Anspruch auch die PKD-Fräswerkzeuge der neuesten Generation. Die Firma IDEMA Diamantwerkzeuge GmbH entwickelte und produzierte für diesen Dauertest das entsprechende Werkzeug. Mit überragenden Standzeiten bis …
Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
… diesem Tag sowie während der Nierenwochen, vom 01. bis 31. März, wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Information, Prävention und frühzeitiges Handeln sind. „Familiäre Zystennieren“ ist eine der seltenen und vererbbaren Nierenerkrankungen. Bei den Betroffenen bilden sich mit Flüssigkeit gefüllte Zysten in den Nieren. Die einzelnen Zysten können …
Sie lesen gerade: think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.