openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktion "Gemeinsam gegen PKD" des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.V.

19.09.201613:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aktion "Gemeinsam gegen PKD" des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.V.
Am 30.9. und 1.10.2016 findet die Aktion
Am 30.9. und 1.10.2016 findet die Aktion "Gemeinsam gegen PKD" statt

(openPR) Der Verein „PKD Familiare Zystennieren e.V.“ widmet sich den allein in Deutschland etwa 50.000 Betroffenen von Zystennieren. Die Schwerpunkte der Verein sind Forschung, Offentlichkeitsarbeit, Schulungen, Lobbyarbeit und nicht zuletzt Selbsthilfe der Patienten. Der Verein steht Betroffenen und Angehorigen zur Seite und engagiert sich fur eine Therapie. Hierzu arbeitet der Verein mit den besten Spezialisten zusammen und fordert Forschungsaktivitaten. “PKD Familiare Zystennieren e.V.“ klart uber PKD offentlich auf, stellt Betroffenen im Rahmen der Selbsthilfe fundierte Informationen zur Verfugung und bringt Betroffene und Angehorige auf regionaler Ebene zusammen.



ADPKD: eine ernsthafte, stigmatisierende Erkrankung

Die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung, auf Englisch als „autosomal-dominant polycystic kidney disease“ oder ADPKD bezeichnet, ist die haufigste vererbte Nierenerkrankung. Die Zysten nehmen im Krankheitsverlauf oft erheblich an Anzahl und Große zu, ersetzen normales Nierengewebe und beeintrachtigen die Funktion der Nieren. Als Folge wird haufig eine Dialyse oder Nierentransplantation erforderlich. ADPKD-Patienten haben unterschiedlichste Probleme: Sie leiden unter Schmerzen, einem aufgetriebenen Bauch oder ziehen sich von Familie und Freunden zuruck. „Patienten mit ADPKD sind heute haufig stigmatisiert“, so Gerhard Klimmer, der sich im Verein speziell mit Fragen rund um Nierentransplantationen beschaftigt.

Aufklarungskampagne „Gemeinsam gegen PKD“

Unter dem Motto „Bump PKD" startet ab dem 30.09.2016 eine internationale Aufklarungskampagne des globalen Netzwerks aus Patientenvereinigungen „PKD International“. Die deutsche Patientenorganisationen „PKD Familiare Zystennieren e.V.“ fuhrt die Kampagne unter dem Motto „Gemeinsam gegen PKD“.
„Ziel unserer Initiative ist, in der Offentlichkeit breiteres Wissen zu PKD und ADPKD zu vermitteln sowie Spendengelder zu mobilisieren, damit wir in notwendige Forschungsprojekte investieren und vor allem betroffene Familien unterstutzen konnen. Wir mochten mit unserem Engagement Betroffenen und Angehorigen mehr Hoffnung und Lebensqualitat schenken", so Uwe Korst, der Vorsitzende des Vereins PKD Familiare Zystennieren e.V..

Unterschiedliche Aktionen und Materialien der Kampagne sollen dazu beitragen, dass sich Menschen fur PKD engagieren. Geplante Maßnahmen sind unter anderem eine Website (http://bumppkd.com/), eine Spendenhomepage (http://www.pkdcure.de/index.php?page=spenden), Anstecknadeln und vielfaltig einsetzbare Informationsbroschuren fur lokale Veranstaltungen.

Unter dem folgenden Dropbox-Link sind weitere Informationen zu der Aktion (PDFs und Bilddateien), die für Veröffentlichungen zur Aktion zur freien Verfügung stehen.

Pressepaket: https://www.dropbox.com/sh/3lvujnahhetocdy/AACArUewM3RNB6K7Woxd98ERa?dl=0&lst=

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919009
 1422

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktion "Gemeinsam gegen PKD" des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PKD Familiäre Zystennieren e. V.

Bild: Es ist Zeit für #BumpPKDBild: Es ist Zeit für #BumpPKD
Es ist Zeit für #BumpPKD
Es ist Zeit für #BumpPKD Führende Patientenvereinigungen rufen zum internationalen Kampf gegen die häufigste angeborene Nierenkrankheit auf , Freitag, 30. September 2016, London, Großbritannien. Gemeinsam mit sechs europäischen Vereinen für Nierenerkrankungen hat die internationale Patientenvereinigung, Polycystic Kidney Disease (PKD) International, die Social Media-Kampagne „Gemeinsam gegen PKD“ („Give PKD the Bump“) ins Leben gerufen. Mit einer Faust als Symbol für die Größe einer gesunden Niere bringt die Kampagne Patienten, deren Famil…
Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
Besonders bei erblichen Nierenerkrankungen ist frühzeitiges Erkennen und handeln wichtig. Jedes Jahr im März findet der Weltnierentag statt. An diesem Tag sowie während der Nierenwochen, vom 01. bis 31. März, wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Information, Prävention und frühzeitiges Handeln sind. „Familiäre Zystennieren“ ist eine der seltenen und vererbbaren Nierenerkrankungen. Bei den Betroffenen bilden sich mit Flüssigkeit gefüllte Zysten in den Nieren. Die einzelnen Zysten können dabei unterschiedlich groß werden, von der Größ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.Bild: think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.
think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.
Mit der Entwicklung des neuen Internetauftritts der PKD Familiäre Zystennieren e.V. stellt think green (think-green.de), das Dortmunder Design Büro, seine Leistungsfähigkeit bei der Entwicklung und Gestaltung von barrierefreien Websites unter Beweis. Mit einer konsequenten barrierefreien Umsetzung erhalten zukünftig mehr Menschen den Zugang zu wichtigen …
Standard-Diamanten für Alu-Spezialisten
Standard-Diamanten für Alu-Spezialisten
WALTER AG auf der EMO: Halle 3, Stand G 24 Neu zur EMO: WALTER präsentiert erstmals ein PKD-Standardprogramm Tübingen, 6. Juli 2005 – PKD-Werkzeuge (PKD = Polykristalliner Diamant) in Standardausführungen dürfen zu Recht als Desiderat auf dem Werkzeugmarkt bezeichnet werden. Als Komplettanbieter für die zerspanende Metallbearbeitung hat sich die WALTER …
Bild: Es ist Zeit für #BumpPKDBild: Es ist Zeit für #BumpPKD
Es ist Zeit für #BumpPKD
… Bioressourcen-Bank mit Zell-, Gewebe- und Flüssigkeitsproben von ADPKD und ARPKD für die medizinische Forschung. Uwe Korst, Vorsitzender der deutschen Patientenorganisation „PKD Familiäre Zystennieren e.V.“, erklärte: „PKD ist eine verheerende, häufig als „tickende Zeitbombe“ bezeichnete Erbkrankheit mit tiefgreifenden, wenig bekannten Auswirkungen auf das Leben …
Bild: Erfahrene Spezialisten bieten Know HowBild: Erfahrene Spezialisten bieten Know How
Erfahrene Spezialisten bieten Know How
… getrennt. Einsatz: Winkelschleifer drm 125 mm bis 230 mm zum Trennen von Holz, Sandwich –Panels, PVC, Eisen u.v.a. mehr. SPRINT Diamantschleifteller mit PKD-Besatz (Poly Kristaliner Diamant) zum schnellen wirtschaftlichen Abtragen von Problem-Belägen. Einsatz: Winkelschleifer drm 125 bis180 mm. Abtragen von thermoplastischen Beschichtungen, Farbe, Dispersionskleber, …
Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016Bild: Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
Kinder und Nierenerkrankung ist das Thema des Weltnierentags 2016
… diesem Tag sowie während der Nierenwochen, vom 01. bis 31. März, wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Information, Prävention und frühzeitiges Handeln sind. „Familiäre Zystennieren“ ist eine der seltenen und vererbbaren Nierenerkrankungen. Bei den Betroffenen bilden sich mit Flüssigkeit gefüllte Zysten in den Nieren. Die einzelnen Zysten können …
Bild: Aktion „Mich bewegt ADPKD“ - Ärzte und Patientenorganisation setzen sich für mehr Aufmerksamkeit einBild: Aktion „Mich bewegt ADPKD“ - Ärzte und Patientenorganisation setzen sich für mehr Aufmerksamkeit ein
Aktion „Mich bewegt ADPKD“ - Ärzte und Patientenorganisation setzen sich für mehr Aufmerksamkeit ein
… 2016. Anlässlich des 40. Nephrologischen Seminars in Heidelberg hatten interessierte Nierenfachärztinnen und -ärzte Gelegenheit, sich für Patienten mit einer familiären Zystennieren-Erkrankung einzusetzen. Mit spannenden Aktionen machte die Patientenorganisation PKD Familiäre Zystennieren e.V. auf die Belange der Patienten mit dieser weithin unbekannten …
Bild: Hervorragende Ergebnisse im Dauereinsatz: Fräswerkzeug der IDEMA GmbH mit innovativen SpanbrecherBild: Hervorragende Ergebnisse im Dauereinsatz: Fräswerkzeug der IDEMA GmbH mit innovativen Spanbrecher
Hervorragende Ergebnisse im Dauereinsatz: Fräswerkzeug der IDEMA GmbH mit innovativen Spanbrecher
… präzise Hochleistung-Diamant-Werkzeuge. In einem 18-Monate währenden Dauertest in der Produktion eines namhaften deutschen Automobilherstellers belegen diesen Anspruch auch die PKD-Fräswerkzeuge der neuesten Generation. Die Firma IDEMA Diamantwerkzeuge GmbH entwickelte und produzierte für diesen Dauertest das entsprechende Werkzeug. Mit überragenden …
Von XORTX gesponserte Studie wird während der American Society of Nephrology - Kidney Week 2024 präsentiert
Von XORTX gesponserte Studie wird während der American Society of Nephrology - Kidney Week 2024 präsentiert
… das am Harnsäurestoffwechsel beteiligt ist und für den Abbau von Purinnukleotiden benötigt wird. Harnsäure sowie reaktive Sauerstoffspecies, die bei der enzymatischen Reaktion freigesetzt werden, können während des Krankheitsverlaufs auch eine schädigende Rolle im Kreislaufsystem und im Gewebe spielen. Die neuesten bahnbrechenden Entdeckungen im Rahmen …
Bild: Rolf Richter und Adil Oyan begrüßen engagierte Radsportler auf dem Bensheimer MarktplatzBild: Rolf Richter und Adil Oyan begrüßen engagierte Radsportler auf dem Bensheimer Marktplatz
Rolf Richter und Adil Oyan begrüßen engagierte Radsportler auf dem Bensheimer Marktplatz
… und schwitzen für den guten Zweck, so sehen und schätzen die Radsportler die Benefiz-Nierentour, die am 06. September 2015 bereits zum 8. Mal vom Verein PKD Familiäre Zystennieren e. V. organisiert wird und um 11:40 Uhr auf dem Bensheimer Marktplatz halt macht. Das eigene Interesse mit Engagement für kranke Menschen vereinen die Teilnehmer hier auf …
Malu Dreyer erneut Schirmherrin der Benefiz-Radtour für Zystennieren-Betroffene
Malu Dreyer erneut Schirmherrin der Benefiz-Radtour für Zystennieren-Betroffene
… Benefiz-Nierentour in Plein am 29. Juni 2014. Organisiert wird die Veranstaltung von dem Benefiz Radler e.V. und dem FSV-Plein 1982 e.V. zugunsten des Vereins PKD familiäre Zystennieren e.V. Die Radtour gleicht nicht jeder üblichen Sportveranstaltung. Mit ihrer Teilnahme engagieren sich die Radfahrer auf einer Strecke von 35, 50 oder 100km für mehr Informationen, …
Sie lesen gerade: Aktion "Gemeinsam gegen PKD" des Vereins PKD Familiäre Zystennieren e.V.