openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alle

18.12.202409:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alle
Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alle!
Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alle!

(openPR) In der heutigen digitalisierten Welt ist Barrierefreiheit nicht mehr optional – sie ist unverzichtbar. Websites müssen so gestaltet sein, dass sie allen Menschen dienen, einschließlich Personen mit Behinderungen. Da die Vorschriften zur Barrierefreiheit im Web in ganz Europa strenger werden, ist der Wechsel zu einer Plattform wie TYPO3 eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Website inklusiv und gesetzeskonform zu gestalten. TYPO3 hilft Unternehmen nicht nur dabei, die gesetzlichen Anforderungen der WCAG 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines), der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) und des EAA (European Accessibility Act) zu erfüllen, sondern bietet auch ein besseres Nutzererlebnis für alle, unabhängig von ihren Fähigkeiten.

Warum benötigt Ihre Website Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit stellt sicher, dass Nutzer mit visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen Ihre Website problemlos nutzen können. Nicht barrierefreie Websites schließen einen erheblichen Teil der Bevölkerung aus und erschweren den Zugang zu wichtigen Informationen und Dienstleistungen.

Hauptgründe, warum Barrierefreiheit für Ihre Website Priorität haben sollte

Gesetzliche Anforderungen: Vorschriften wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) und die deutsche Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) verpflichten Websites – insbesondere die von öffentlichen Institutionen – zur Einhaltung strenger Barrierefreiheitsstandards.

Erweiterte Zielgruppenansprache: Eine barrierefreie Website erreicht Millionen von Nutzern mit Behinderungen in ganz Europa.

Verbessertes Nutzererlebnis: Funktionen wie Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität verbessern die Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzer, nicht nur für Menschen mit Behinderungen.

Eine barrierefreie Website zeigt Ihr Engagement für Inklusion, stellt die Einhaltung des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes (EAA) sicher, hilft, Strafen zu vermeiden, und stärkt Ihr öffentliches Image.

TYPO3: Ein vertrauenswürdiges CMS für Barrierefreiheit

Wenn es um Barrierefreiheit geht, ist TYPO3 ein flexibles, zuverlässiges und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS). Die Kernfunktionen von TYPO3 unterstützen Organisationen dabei, Websites zu erstellen, die den Barrierefreiheitsstandards entsprechen und gleichzeitig ein nahtloses Nutzererlebnis bieten.

Wichtige Barrierefreiheitsfunktionen von TYPO3:

Screenreader-freundliche Vorlagen: TYPO3 bietet Vorlagen, die für Screenreader optimiert sind und es sehbehinderten Nutzern ermöglichen, die Website effektiv zu navigieren und zu nutzen.

Semantische HTML-Struktur: TYPO3 sorgt für eine strukturierte Verwendung von HTML-Semantik, wodurch unterstützende Technologien Informationen korrekt interpretieren und präsentieren können.

Mehrsprachige und Multi-Domain-Verwaltung: TYPO3 unterstützt mehrere Sprachen und Domains, was es ideal für Organisationen mit vielfältigem Publikum macht, die Inhalte in verschiedenen Sprachen benötigen.

Mehr Informationen unter: https://typo3.org/article/typo3-and-its-accessibility-in-the-backend

Durch die Nutzung dieser Funktionen können Organisationen Websites erstellen, die nicht nur barrierefrei und regelkonform sind, sondern auch benutzerfreundlich, effizient und skalierbar.

TYPO3 aufwerten: Barrierefreiheit durch Upgrades sicherstellen

Für Organisationen, die bereits TYPO3 nutzen, ist ein Upgrade auf die neueste Version – TYPO3 v13 – entscheidend, um den sich ändernden Barrierefreiheitsstandards gerecht zu werden und von den neuesten Verbesserungen zu profitieren.

Warum Sie auf TYPO3 v13 upgrade sollten:

Verbesserte Backend-Benutzerfreundlichkeit: TYPO3 v13 bietet eine intuitivere Oberfläche, die Administratoren und Redakteuren die Verwaltung von Inhalten und Barrierefreiheitsfunktionen erleichtert.

Erhöhte Sicherheit: Die neueste Version enthält fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Website vor Schwachstellen und Datenverletzungen zu schützen.

Optimierte Leistung: Schnellere Ladezeiten und verbesserte Effizienz sorgen für ein besseres Benutzererlebnis und tragen zu besseren Suchmaschinenrankings bei.

Ein Upgrade auf TYPO3 v13 gewährleistet die Einhaltung von WCAG 2.2 und BITV 2.0 und macht Ihre Website zukunftssicher mit modernen Funktionen und Technologien.

Für Organisationen, die TYPO3 noch nicht nutzen, bietet die Migration zu diesem CMS eine flexible und zuverlässige Plattform, die speziell auf Barrierefreiheitsanforderungen zugeschnitten ist. TYPO3 eignet sich besonders für öffentliche Institutionen und Organisationen, die inklusive digitale Räume schaffen möchten.

Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit mit TYPO3

Barrierefreiheit ist keine zusätzliche Funktion mehr – sie ist eine Notwendigkeit. TYPO3 CMS bietet die Tools und Funktionen, die erforderlich sind, um globale Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen und gleichzeitig ein nahtloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Egal, ob Sie auf TYPO3 v13 upgrade, neue Barrierefreiheitslösungen wie Accesstive implementieren oder eine Website von Grund auf neu erstellen – TYPO3 befähigt Organisationen, digitale Plattformen zu schaffen, die inklusiv, sicher und leistungsstark sind.

Warten Sie nicht, bis Barrierefreiheit zur Herausforderung wird. Handeln Sie jetzt, um sicherzustellen, dass Ihre Website regelkonform, benutzerfreundlich und für alle zugänglich ist.

Für TYPO3-Upgrades besuchen Sie: https://nitsantech.de/typo3-upgrade

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1274183
 304

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich ausBild: Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus
Webkongress Erlangen 2014: 22 hochkarätige IT-Experten tauschen sich aus
Digitale Barrierefreiheit, benutzerfreundliches Webdesign und zahlreiche Möglichkeiten, Daten mithilfe von Content-Management-Systemen in Webseiten einzupflegen und zu verwalten: Der Webkongress Erlangen (WKE) 2014 bietet einen guten Einblick in das, was branchenintern in der Internetwelt gerade „up to date“ ist. Statische Websites sind längst überholt, …
VCAT realisiert Markenauftritt mit Typo 3
VCAT realisiert Markenauftritt mit Typo 3
… VCAT Consulting GmbH. Diese entwickelte das Projekt auf Typo3-Basis, konfiguriert nach den Wünschen des Senioren- und Pflegedienstes. Dazu gehörten verstellbare Schriftgrößen für Barrierefreiheit nach BITV sowie ein ausdruckbarer Menüplan. Die Website ist im Reponsive Design gestaltet, sie erkennt also Aufrufe durch Smartphones und Tablets. Navigation …
Bild: Neue Studie deckt auf: 75 % der Websites nicht bereit für das BarrierefreiheitsstärkungsgesetzBild: Neue Studie deckt auf: 75 % der Websites nicht bereit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Neue Studie deckt auf: 75 % der Websites nicht bereit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Analyse von 1.000 TYPO3-Websites zeigt gravierende Defizite in digitaler Barrierefreiheit – Handlungsdruck für Unternehmen vor Inkrafttreten des BFSG 2025.Köln, Juni 2025 – Eine aktuelle Studie der Kölner Digitalagentur mindshape analysiert die Barrierefreiheit von 1.000 Unternehmenswebsites auf Basis des Content-Management-Systems TYPO3 – mit alarmierenden …
Bild: think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.Bild: think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.
think green – Neue Medien entwickelt neuen Webauftritt für PKD Familiäre Zystennieren e.V.
… werden die Besucher der alten Seiten zukünftig schnell und sicher zur neuen Webpräsenz geleitet. Ziel ist durch die Einhaltung von Webstandards, Barrierefreiheit und professioneller Suchmaschinenotpimierung einen Beleg zu geben, dass dynamische Webauftritte nicht immer mit Typo3 ausgeführt werden müssen. Peter Rozek, verantwortlicher Projektleiter bei …
Bild: Standardkonformität trifft Barrierefreiheit: TYPO3 Version 4.7 ReleasedBild: Standardkonformität trifft Barrierefreiheit: TYPO3 Version 4.7 Released
Standardkonformität trifft Barrierefreiheit: TYPO3 Version 4.7 Released
… (›Standards and Accessibility‹) vollzogen. TYPO3 versteht sich ab Version 4.7 bestens mit HTML5 und erleichtert somit die Einbindung aktueller Video- und Audio-Standards. Barrierefreiheit ist jetzt erstmals integraler Bestandteil des TYPO3-Cores. Zudem erleichtern zahlreiche neue Funktionen und eine Reihe kleiner Fehlerbehebungen die Arbeit von Entwicklern, …
Bild: Pixel-Melange mit "Chronologie des Holocaust" für den Biene-award 2006 nominiertBild: Pixel-Melange mit "Chronologie des Holocaust" für den Biene-award 2006 nominiert
Pixel-Melange mit "Chronologie des Holocaust" für den Biene-award 2006 nominiert
… gelassen, weil die Möglichkeiten, die die Technik heute schon bietet, noch viel zu oft ungenutzt bleiben. Grund ist, wie meist und überall, das liebe Geld. Barrierefreiheit stellt höchste Anforderungen an Designer, Programmierer und Redakteure in Bezug auf Wissen, Sorgfalt und zeitlichen Aufwand, und ist entsprechend teuer. Staatlichen Web-Angeboten …
Bild: Content-Management in Berlin: Das TYPO3 CMSBild: Content-Management in Berlin: Das TYPO3 CMS
Content-Management in Berlin: Das TYPO3 CMS
… gehören TYPO3-Upgrades, regelmäßige Wartung sowie individuelle Entwicklungen – jeweils angepasst an die Ziele der Kunden. Auch mehrsprachige Websites und die Umsetzung von Barrierefreiheit gehören zum Tätigkeitsbereich.Lokale Firmen berichten von positiven Erfahrungen mit der klaren Kommunikation und der schnellen Unterstützung des Teams – besonders bei …
Bild: iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3Bild: iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3
iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3
… Designs und setzt sich deutlich von anderen Internetauftritten der öffentlichen Hand ab. Um das aufwendige Design abzubilden und gleichzeitig die Anforderungen der Barrierefreiheit zu erfüllen wurde eine zusätzliche barrierefreie Version des Internetauftritts implementiert. Als technische Basis dient das Open Source Content Management System (CMS) TYPO3. …
Bild: Dreimal nominiert. Dreimal gewonnen. dkd Internet Service gewinnt drei TYPO3 AwardsBild: Dreimal nominiert. Dreimal gewonnen. dkd Internet Service gewinnt drei TYPO3 Awards
Dreimal nominiert. Dreimal gewonnen. dkd Internet Service gewinnt drei TYPO3 Awards
… informativen Charakter der Website und ermöglichen den Besucher/innen den Einstieg in die Schwerpunktthemen der Landesregierung. Zudem wurde viel Wert auf die Lesbarkeit und die Barrierefreiheit der Website gelegt. Das stimmige Konzept überzeugte offensichtlich auch die Jury. Lohn der Arbeit: TYPO3 Award in der Kategorie Best Government Webiste. Als beste …
Bild: TYPO3 Barrierefreiheit mit WebsitesBild: TYPO3 Barrierefreiheit mit Websites
TYPO3 Barrierefreiheit mit Websites
Was ist TYPO3 Barrierefreiheit?TYPO3 Barrierefreiheit bedeutet, dass deine TYPO3-Website für alle Menschen einfach zu nutzen ist – auch für Menschen mit Behinderungen. Dazu gehören zum Beispiel Nutzer:innen, die blind sind, schlecht sehen, keine Maus nutzen können oder auf Screenreader angewiesen sind. Eine barrierefreie TYPO3-Seite hilft allen, sich …
Sie lesen gerade: Barrierefreiheit mit TYPO3: Erstellen Sie Websites für alle