(openPR) In der heutigen digitalisierten Welt ist Barrierefreiheit nicht mehr optional – sie ist unverzichtbar. Websites müssen so gestaltet sein, dass sie allen Menschen dienen, einschließlich Personen mit Behinderungen. Da die Vorschriften zur Barrierefreiheit im Web in ganz Europa strenger werden, ist der Wechsel zu einer Plattform wie TYPO3 eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Website inklusiv und gesetzeskonform zu gestalten. TYPO3 hilft Unternehmen nicht nur dabei, die gesetzlichen Anforderungen der WCAG 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines), der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) und des EAA (European Accessibility Act) zu erfüllen, sondern bietet auch ein besseres Nutzererlebnis für alle, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
Warum benötigt Ihre Website Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit stellt sicher, dass Nutzer mit visuellen, auditiven, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen Ihre Website problemlos nutzen können. Nicht barrierefreie Websites schließen einen erheblichen Teil der Bevölkerung aus und erschweren den Zugang zu wichtigen Informationen und Dienstleistungen.
Hauptgründe, warum Barrierefreiheit für Ihre Website Priorität haben sollte
Gesetzliche Anforderungen: Vorschriften wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) und die deutsche Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) verpflichten Websites – insbesondere die von öffentlichen Institutionen – zur Einhaltung strenger Barrierefreiheitsstandards.
Erweiterte Zielgruppenansprache: Eine barrierefreie Website erreicht Millionen von Nutzern mit Behinderungen in ganz Europa.
Verbessertes Nutzererlebnis: Funktionen wie Tastaturnavigation und Screenreader-Kompatibilität verbessern die Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzer, nicht nur für Menschen mit Behinderungen.
Eine barrierefreie Website zeigt Ihr Engagement für Inklusion, stellt die Einhaltung des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes (EAA) sicher, hilft, Strafen zu vermeiden, und stärkt Ihr öffentliches Image.
TYPO3: Ein vertrauenswürdiges CMS für Barrierefreiheit
Wenn es um Barrierefreiheit geht, ist TYPO3 ein flexibles, zuverlässiges und leistungsstarkes Content-Management-System (CMS). Die Kernfunktionen von TYPO3 unterstützen Organisationen dabei, Websites zu erstellen, die den Barrierefreiheitsstandards entsprechen und gleichzeitig ein nahtloses Nutzererlebnis bieten.
Wichtige Barrierefreiheitsfunktionen von TYPO3:
Screenreader-freundliche Vorlagen: TYPO3 bietet Vorlagen, die für Screenreader optimiert sind und es sehbehinderten Nutzern ermöglichen, die Website effektiv zu navigieren und zu nutzen.
Semantische HTML-Struktur: TYPO3 sorgt für eine strukturierte Verwendung von HTML-Semantik, wodurch unterstützende Technologien Informationen korrekt interpretieren und präsentieren können.
Mehrsprachige und Multi-Domain-Verwaltung: TYPO3 unterstützt mehrere Sprachen und Domains, was es ideal für Organisationen mit vielfältigem Publikum macht, die Inhalte in verschiedenen Sprachen benötigen.
Mehr Informationen unter: https://typo3.org/article/typo3-and-its-accessibility-in-the-backend
Durch die Nutzung dieser Funktionen können Organisationen Websites erstellen, die nicht nur barrierefrei und regelkonform sind, sondern auch benutzerfreundlich, effizient und skalierbar.
TYPO3 aufwerten: Barrierefreiheit durch Upgrades sicherstellen
Für Organisationen, die bereits TYPO3 nutzen, ist ein Upgrade auf die neueste Version – TYPO3 v13 – entscheidend, um den sich ändernden Barrierefreiheitsstandards gerecht zu werden und von den neuesten Verbesserungen zu profitieren.
Warum Sie auf TYPO3 v13 upgrade sollten:
Verbesserte Backend-Benutzerfreundlichkeit: TYPO3 v13 bietet eine intuitivere Oberfläche, die Administratoren und Redakteuren die Verwaltung von Inhalten und Barrierefreiheitsfunktionen erleichtert.
Erhöhte Sicherheit: Die neueste Version enthält fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Website vor Schwachstellen und Datenverletzungen zu schützen.
Optimierte Leistung: Schnellere Ladezeiten und verbesserte Effizienz sorgen für ein besseres Benutzererlebnis und tragen zu besseren Suchmaschinenrankings bei.
Ein Upgrade auf TYPO3 v13 gewährleistet die Einhaltung von WCAG 2.2 und BITV 2.0 und macht Ihre Website zukunftssicher mit modernen Funktionen und Technologien.
Für Organisationen, die TYPO3 noch nicht nutzen, bietet die Migration zu diesem CMS eine flexible und zuverlässige Plattform, die speziell auf Barrierefreiheitsanforderungen zugeschnitten ist. TYPO3 eignet sich besonders für öffentliche Institutionen und Organisationen, die inklusive digitale Räume schaffen möchten.
Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit mit TYPO3
Barrierefreiheit ist keine zusätzliche Funktion mehr – sie ist eine Notwendigkeit. TYPO3 CMS bietet die Tools und Funktionen, die erforderlich sind, um globale Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen und gleichzeitig ein nahtloses Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Egal, ob Sie auf TYPO3 v13 upgrade, neue Barrierefreiheitslösungen wie Accesstive implementieren oder eine Website von Grund auf neu erstellen – TYPO3 befähigt Organisationen, digitale Plattformen zu schaffen, die inklusiv, sicher und leistungsstark sind.
Warten Sie nicht, bis Barrierefreiheit zur Herausforderung wird. Handeln Sie jetzt, um sicherzustellen, dass Ihre Website regelkonform, benutzerfreundlich und für alle zugänglich ist.
Für TYPO3-Upgrades besuchen Sie: https://nitsantech.de/typo3-upgrade











