openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie deckt auf: 75 % der Websites nicht bereit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

11.06.202513:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Studie deckt auf: 75 % der Websites nicht bereit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Was 1.000 TYPO3-Websites über den Stand der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland verraten (© mindshape GmbH)
Was 1.000 TYPO3-Websites über den Stand der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland verraten (© mindshape GmbH)

(openPR) Analyse von 1.000 TYPO3-Websites zeigt gravierende Defizite in digitaler Barrierefreiheit – Handlungsdruck für Unternehmen vor Inkrafttreten des BFSG 2025.

Köln, Juni 2025 – Eine aktuelle Studie der Kölner Digitalagentur mindshape analysiert die Barrierefreiheit von 1.000 Unternehmenswebsites auf Basis des Content-Management-Systems TYPO3 – mit alarmierenden Ergebnissen: Drei von vier Websites verfehlen grundlegende Anforderungen, die ab dem 28. Juni 2025 laut Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtend werden.

„Der mäßige Zustand der untersuchten Websites so kurz vor Inkrafttreten des BFSG zeigt: Es besteht deutschlandweit erheblicher Nachholbedarf. Unternehmen müssen jetzt handeln, um Barrieren abzubauen – und Bußgelder zu vermeiden“, erklärt Sebastian Erlhofer, Geschäftsführer der mindshape GmbH.

Zentrale Studienergebnisse:

  • 74,6 % der Websites haben unzureichende Farbkontraste – Inhalte sind schlecht lesbar.
  • 68,7 % benennen Links unklar oder gar nicht – was zu Frustration und Absprüngen führt.
  • 47,0 % weisen fehlerhafte Überschriftenhierarchien auf – was Screenreader massiv behindert.

Der durchschnittliche Lighthouse Accessibility Score liegt bei nur 85 von 100 Punkten, wobei auch Websites mit „guten“ Scores oft gravierende Einzelprobleme aufweisen.

Barrierefreiheit wird Pflicht – und Chance zugleich

Mit dem BFSG wird digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen zur gesetzlichen Anforderung. Betroffen sind insbesondere Anbieter im E-Commerce, Dienstleister sowie alle, die digitale Produkte oder Anwendungen anbieten. Die Studie zeigt: Viele Organisationen sind nicht vorbereitet – und riskieren damit nicht nur rechtliche Folgen, sondern auch potenzielle Kundenverluste.

Doch es gibt auch gute Nachrichten: „Die technischen Grundlagen für barrierefreie Websites sind häufig bereits vorhanden. Mit gezieltem Know-how und professioneller Umsetzung können Unternehmen gesetzeskonform, benutzerfreundlich und zukunftsfähig werden“, so Frank Günther, Autor der Studie und Website Consultant bei mindshape.

Zur Studie (inkl. kostenlosem Download): www.mindshape.de/studie-barrierefreiheit

(PDF, 20 Seiten, mit Handlungsempfehlungen & Checkliste)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1285366
 572

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie deckt auf: 75 % der Websites nicht bereit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bis zu 100.000 Euro Bußgeld !Bild: Bis zu 100.000 Euro Bußgeld !
Bis zu 100.000 Euro Bußgeld !
Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft – und das betrifft nahezu alle Unternehmen und Organisationen mit einer eigenen Website oder digitalen Angeboten. Wer Onlineshops betreibt, Kontaktformulare bereitstellt oder Newsletter, Chatbots und ähnliche interaktive Elemente anbietet, muss sicherstellen, …
Bild: Barrierefrei-Digital Assistent: Die smarte Lösung für barrierefreie Websites und mehr ReichweiteBild: Barrierefrei-Digital Assistent: Die smarte Lösung für barrierefreie Websites und mehr Reichweite
Barrierefrei-Digital Assistent: Die smarte Lösung für barrierefreie Websites und mehr Reichweite
… dass Websites für alle Menschen, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, zugänglich werden.Warum digitale Barrierefreiheit wichtig istAb dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro sind verpflichtet, ihre digitalen Angebote …
Bild: Wirtschaftlicher Mehrwert durch digitale Barrierefreiheit? Bild: Wirtschaftlicher Mehrwert durch digitale Barrierefreiheit?
Wirtschaftlicher Mehrwert durch digitale Barrierefreiheit?
… und Umsetzungen."Insbesondere die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bleibt ein Bereich, in dem viele Unternehmen und Organisationen noch Nachholbedarf haben. Obwohl das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ab dem 28.06.2025 neue Standards setzen wird, gibt es bislang zu wenig Hinweise darauf, dass Unternehmen gezielt inklusive Maßnahmen in …
Bild: Einladung für Dienstag, den 24. 06. 2025Bild: Einladung für Dienstag, den 24. 06. 2025
Einladung für Dienstag, den 24. 06. 2025
… noch immer sind unzählige Unternehmens-Websites nicht vorbereitet. Am 24. Juni 2025, 10:00 Uhr lüften wir im kostenfreien Webinar„Stichtag 28.06.2025: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Was ist zu tun?“die letzten Geheimnisse einer gesetzeskonformen Barrierefreiheit.Stefan Straßburg (COO | Aktion-Barrierefrei.org):„Jetzt wird’s ernst! Wer weiter zaudert, …
Bild: Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.Bild: Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
… für viele Online-Angebote zur Pflicht. formativ.net unterstützt als spezialisierte Joomla-Agentur.Karlsruhe/Frankfurt, 01.07.2025 – Seit dem 28. Juni 2025 ist das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Damit müssen zahlreiche Unternehmen ihre Websites und Apps barrierefrei gestalten. formativ.net bietet als spezialisierte Joomla-Agentur …
Bild: Barrierefreiheit im Netz wird PflichtBild: Barrierefreiheit im Netz wird Pflicht
Barrierefreiheit im Netz wird Pflicht
… schreitet voran – und mit ihm auch die Verantwortung, die digitale Welt für alle Menschen zugänglich zu machen. Ab Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) endgültig in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen in Deutschland zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit – unter anderem im Onlinehandel, bei Bank- und Telekommunikationsdienstleistungen …
Bild: Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehrBild: Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
Nordsee Tourismus Report 2025: Barrierefreiheit ist kein Nischenthema mehr
… heute an der deutschen Nordseeküste willkommen. Barrierefreiheit wird ab Juni Pflicht und öffnet neue Chancen Ab dem 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit zur Pflicht, wenn das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft tritt. Kleine und mittlere Unternehmen haben noch bis zum Juni 2027 Zeit, sind jedoch auch gut beraten sich jetzt schon damit …
Bild: E-Commerce für alle – PIA UDG unterstützt Accessibility Report 2024Bild: E-Commerce für alle – PIA UDG unterstützt Accessibility Report 2024
E-Commerce für alle – PIA UDG unterstützt Accessibility Report 2024
… Bedienbarkeit einer Website mit einer Tastatur anstelle einer Maus, oder die Unterstützung assistiver Technologien zum Auslesen interaktiver Elemente.Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Ab Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen, einschließlich …
Bild: Neue Gesetze zwingen Firmen zu barrierefreien WebsitesBild: Neue Gesetze zwingen Firmen zu barrierefreien Websites
Neue Gesetze zwingen Firmen zu barrierefreien Websites
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz macht ab morgen Schluss mit schwer nutzbaren Websites. Unternehmen müssen ihre Online-Auftritte so gestalten, dass auch Menschen mit Behinderungen problemlos einkaufen, buchen oder sich registrieren können. Wer nicht handelt, riskiert rechtliche Probleme.Bisher konnten viele Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen …
Bild: Barrierefreie Websites ab Juni PflichtBild: Barrierefreie Websites ab Juni Pflicht
Barrierefreie Websites ab Juni Pflicht
… gut lesbar sind?Eine barrierefreie Website ist unter möglichst vielen Bedingungen, mit verschiedensten Endgeräten durch jeden gut und intuitiv zu benutzen.Das BarrierefreiheitsstärkungsgesetzMit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird die private Wirtschaft in die Pflicht genommen, barrierefreie Angebote bereit zu stellen. Betroffen sind dabei …
Sie lesen gerade: Neue Studie deckt auf: 75 % der Websites nicht bereit für das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz