openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuerberater in Lahr: Keine Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen ohne Einzelabrechnung

Bild: Steuerberater in Lahr: Keine Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen ohne Einzelabrechnung
Steuerberater Rudolf Streif von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer.
Steuerberater Rudolf Streif von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer.

(openPR) Pauschale Lohnzuschläge für Arbeitnehmer sind nicht automatisch steuerfrei. Darauf weisen die Steuerberater der Kanzlei Himmelbach & Partner in Lahr hin. Leistet der Arbeitgeber ohne Rücksicht auf die Höhe der tatsächlich erbrachten Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit oder Nachtarbeit pauschale Zuschläge an den Arbeitnehmer, sind diese Zuschläge nach § 3b EStG begünstigt. „Voraussetzung ist jedoch, dass diese Zuschläge übereinstimmend als Abschlagszahlungen oder Vorschüsse auf eine spätere Einzelabrechnung zum jährlichen Abschluss des Lohnkontos geleistet werden“, erklären die Steuerberater in Lahr.

Hierauf kann im Einzelfall nur verzichtet werden, wenn die Arbeitsleistungen fast ausschließlich zur Nachtzeit zu erbringen sind und die pauschal geleisteten Zuschläge so bemessen sind, dass sie unter Einbezug von Urlaub und Fehlzeiten aufs Jahr bezogen die Voraussetzungen der Steuerfreiheit erfüllen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einer aktuellen Entscheidung klargestellt.

Die Steuerbefreiung setzt für die neben dem Grundlohn gewährten Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit grundsätzlich Einzelaufstellungen der tatsächlich erbrachten Arbeitsstunden voraus. Dadurch soll gewährleistet werden, dass nicht steuerfrei bleibt, was allgemeine Gegenleistungen für die Arbeit darstellt. Am Nachweis fehlt es jedoch, wenn tatsächlich geleistete Arbeit während begünstigter Zeiten der Höhe nach nur über eine Steuerfreistellung nach Prozentsätzen des Grundlohns ersichtlich ist.

Nach einem Praxishinweis von Steuerberater Rudolf Streif von der Himmelsbach & Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt mit Sitz in Seelbach und Lahr in Südbaden sind die einzelnen Zuschläge jeweils vor Erstellung der Lohnsteuerbescheinigung zu errechnen, somit regelmäßig spätestens zum Jahresende und beim früheren Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis. Stimmt die Summe der Pauschalzahlungen mit den für den in Betracht kommenden Zeitraum ermittelten steuerfreien Zuschlägen nicht überein und wurden weniger zuschlagspflichtige Stunden geleistet, ist die Differenz steuerpflichtiger Arbeitslohn.

Mehr unter Steuerberater Lahr informieren www.himmelsbach-sauer.de/infothek/steuerinfos/steuerberater-lahr-informieren-keine-steuerfreiheit-von-pauschalen-zuschlaegen-ohne-einzelabrechnung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 622774
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuerberater in Lahr: Keine Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen ohne Einzelabrechnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Himmelsbach & Sauer Partnerschaft Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt

Bild: Schwarzgeld: Selbstanzeige der letzte Rückweg in die LegalitätBild: Schwarzgeld: Selbstanzeige der letzte Rückweg in die Legalität
Schwarzgeld: Selbstanzeige der letzte Rückweg in die Legalität
„Die Selbstanzeige bleibt der einzige Weg, Schwarzgeld wieder in die Legalität zurückzuführen“, sagt Steuerberater Alfred Himmelsbach von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Nachdem das Steuerabkommen mit der Schweiz endgültig im Vermittlungsausschuss abgelehnt wurde, sei es an der Zeit noch einmal über den einzigen Weg nachzudenken, über den man ausländische Guthaben in die Legalität zurückführen kann, so der Steuerexperte Alfred Himmelsbach aus Lahr. Denn nach dem Scheitern des Steuerabkommens mit der Schweiz werde die deutsche Finanz…
Bild: Die Unverbindlichkeit von SonderangebotenBild: Die Unverbindlichkeit von Sonderangeboten
Die Unverbindlichkeit von Sonderangeboten
Gerade in der Zeit des inoffiziellen Winterschlussverkaufs werden vermehrt Sonderangebote und ähnliche Verkaufsmaßnahmen von Einzelhändlern beworben. „Diese Werbeaussagen sind in der Regel jedoch nicht als verbindliches Angebot zu verstehen“, erklärt Ralph Sauer von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Grundsätzlich handele es sich bei Preisangaben in Schaufenstern, Prospekten usw. gerade eben nicht um „Angebote im rechtlichen Sinne“. Als Angebot versteht der Jurist eine verbindliche Erklärung über den Abschluss eines Vertrages unter Ang…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Steuerberater in Lahr informieren: Unzulässige Doppelbelastung Grunderwerbsteuer und UmsatzsteuerBild: Steuerberater in Lahr informieren: Unzulässige Doppelbelastung Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer
Steuerberater in Lahr informieren: Unzulässige Doppelbelastung Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer
Die Steuerberater von der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr haben gute Nachrichten für Häuslebauer. Denn nach einem Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts dürfen sie nicht doppelt mit Umsatzsteuer und Grunderwerbssteuer belastet werden. Die Richter entschieden, dass Bauherren, die ein erworbenes unbebautes Grundstück von einem Bauunternehmen …
Bild: Thai Boxen mit 14? Realitätsnaher Kampfsport? - Neuer Budoten-NewsletterBild: Thai Boxen mit 14? Realitätsnaher Kampfsport? - Neuer Budoten-Newsletter
Thai Boxen mit 14? Realitätsnaher Kampfsport? - Neuer Budoten-Newsletter
… Allergie, Heuschnupfen – wie es dazu kommt, Immer mehr übergewichtige Kinder: Tägliche Sportstunde beugt Herzproblemen vor, Keine Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen ohne Einzelabrechnung, Schufa-Recht in der Praxis – welche Möglichkeiten bestehen? Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: "Budoten Kampfsport Shop"
Bild: Steuerberater in Lahr: Hinweis auf anhängige Gerichtsverfahren zum Thema AbgeltungssteuerBild: Steuerberater in Lahr: Hinweis auf anhängige Gerichtsverfahren zum Thema Abgeltungssteuer
Steuerberater in Lahr: Hinweis auf anhängige Gerichtsverfahren zum Thema Abgeltungssteuer
… nicht mehr zu den progressiv besteuerten Einkünften, sondern werden mit einem fixen Steuersatz von 25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer versteuert. Darauf weisen die Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Partner in Lahr hin. Der abgeltende Steuerabzug wird in der Regel bereits an der Quelle, d. h. auf Ebene der ausschüttenden …
Bild: Steuerberater in Lahr: Erleichterungen für Kleinstunternehmen durch Micro-RichtlinieBild: Steuerberater in Lahr: Erleichterungen für Kleinstunternehmen durch Micro-Richtlinie
Steuerberater in Lahr: Erleichterungen für Kleinstunternehmen durch Micro-Richtlinie
… Erleichterungen bei der Jahresabschlusserstellung und reduzierten Offenlegungspflichten für Kleinstunternehmen wurde verabschiedet! Dieser Bürokratieabbau komme gerade kleinen Unternehmen entgegen, erklären die Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Der Rat der Wirtschafts- und Finanzminister in Brüssel hat am 21. Februar 2012 die …
Bild: Einsatz von Lebensversicherungen zu Sicherungszwecken kann zur Steuerpflicht führenBild: Einsatz von Lebensversicherungen zu Sicherungszwecken kann zur Steuerpflicht führen
Einsatz von Lebensversicherungen zu Sicherungszwecken kann zur Steuerpflicht führen
… viele „Alt-Verträge“ fortbestehen, können sie nach wie vor zur Sicherung von Darlehen eingesetzt werden (Policendarlehen). Hierbei ist zu beachten, dass die Steuerfreiheit u.a. nur erhalten bleibt, wenn die Lebensversicherung • der Sicherung eines Darlehens, das unmittelbar und ausschließlich der Finanzierung eines bestimmten Wirtschaftsguts dient, das …
Bild: Steuerberater Lahr informieren: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31. März möglichBild: Steuerberater Lahr informieren: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31. März möglich
Steuerberater Lahr informieren: Antrag auf Grundsteuererlass bis 31. März möglich
Grundstücksbesitzer können auf einen Erlass der Grundsteuer hoffen. Darauf weisen die Steuerberater Lahr hin. Die Gemeinde muss Eigentümern des Betriebs einer Land- und Forstwirtschaft oder eines Grundstücks im Fall einer wesentlichen Ertragsminderung, d. h. einer Mietminderung, die Grundsteuer teilweise erlassen (§ 33 GrStG), wenn diese die Minderung …
Bild: Steuerberater Lahr: Hinzurechnung von Zinsen, Mieten und Pachten beim Gewerbeertrag - verfassungswidrigBild: Steuerberater Lahr: Hinzurechnung von Zinsen, Mieten und Pachten beim Gewerbeertrag - verfassungswidrig
Steuerberater Lahr: Hinzurechnung von Zinsen, Mieten und Pachten beim Gewerbeertrag - verfassungswidrig
Die Verärgerung der Gewerbetreibende über die neu geregelte Hinzurechnung ab 2008 beim Gewerbeertrag ist groß. Die Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Partner erläutern: „Ab 2008 hat sich die Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer erheblich geändert. Für die Berechnung der Hinzurechnung werden nicht nur langfristigen Darlehenszinsen sondern die …
Bild: Neue Umzugskostenpauschalen seit 1. Januar 2012Bild: Neue Umzugskostenpauschalen seit 1. Januar 2012
Neue Umzugskostenpauschalen seit 1. Januar 2012
Seit dem 1. Januar 2012 gelten neue Umzugskostenpauschalen. Darauf weisen die Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr hin. Seit Jahresbeginn können Arbeitnehmer bei beruflich veranlassten Umzügen sowohl die Umzugskosten als auch umzugsbedingte Unterrichtskosten als Werbungskosten abziehen. Die berufliche Veranlassung ist Grundvoraussetzung …
Bild: Kleinst-Kapitalgesellschaften können sich auf Erleichterungen einstellenBild: Kleinst-Kapitalgesellschaften können sich auf Erleichterungen einstellen
Kleinst-Kapitalgesellschaften können sich auf Erleichterungen einstellen
… die es den Mitgliedstaaten ermöglicht, bestimmte Kleinstunternehmen von einigen Pflichten zu befreien. Das Handelsgesetzbuch (HGB) soll entsprechend geändert werden. Rudolf Streif, Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr, erklärt die wesentlichsten Änderungen: „Wichtigster Punkt ist, dass diese Gesellschaften künftig wählen können, …
Bild: Steuerberater in Lahr: Übernahme von Studiengebühren durch den Arbeitgeber können lohnsteuerfrei seinBild: Steuerberater in Lahr: Übernahme von Studiengebühren durch den Arbeitgeber können lohnsteuerfrei sein
Steuerberater in Lahr: Übernahme von Studiengebühren durch den Arbeitgeber können lohnsteuerfrei sein
Die Übernahme der Studiengebühren durch den Arbeitgeber im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums kann steuerfrei sein, informieren die Steuerberater der Kanzlei Himmelsbach & Sauer in Lahr. Das Bundesministerium der Finanzen stellt mit Schreiben vom 13.04.2012 (IV C 5 - S 2332/07/0001) klar, unter welchen Voraussetzungen dies der Fall ist. Dabei …
Sie lesen gerade: Steuerberater in Lahr: Keine Steuerfreiheit von pauschalen Zuschlägen ohne Einzelabrechnung