openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Firmenfinanzierte Betriebliche Altersvorsorge: Neuheit das Stufenmodell

Bild: Firmenfinanzierte Betriebliche Altersvorsorge: Neuheit das Stufenmodell

(openPR) Qualifizierte Mitarbeiter sind nicht immer leicht zu finden. Umso bedauerlicher ist es, wenn gute Fachleute das Unternehmen verlassen – und das kostet nicht nur Kompetenz, sondern auch gutes Geld.

Rund 125 % des Bruttojahreseinkommens eines Mitarbeiters kostet es, wenn ein Mitarbeiter kündigt und ersetzt werden muss. Selbst wenn man diese Kosten verkraften kann, bleibt das Problem, ohne weiteres einen passenden Ersatz zu finden: In vielen Branchen werden mehr qualifizierte Kräfte benötigt als der Markt bietet.

Gerade in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation fällt es vielen Unternehmen schwer, ihren Mitarbeitern langfristig eine Versorgung zuzusagen. Wer weiß heute schon, wie viel Kapital er in zehn oder zwanzig Jahren in die Altersversorgung der Mitarbeiter investieren kann?

Eine Lösung dieses Problems bietet das Stufenmodell der Zurich – eine firmenfinanzierte Direktversicherung, die dem Arbeitgeber alle fünf Jahre die Möglichkeit bietet, aus der Beitragszahlung auszusteigen.

Der Abschluss einer Direktversicherung im Rahmen des
Stufenmodells bietet viele Vorteile, sowohl für
Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer, denn
• das Stufenmodell ist ein flexibles
Beitragszahlungsmodell für den Arbeitgeber,
an dessen Beitragszahlung der Arbeitgeber
nur für einen befristeten Zeitraum gebunden
ist.
• die Fortführung als firmenfinanzierte
Versorgung auch über die erste Stufe hinaus
ist ein wirksames Mittel für eine hohe
Mitarbeiterbindung.
• bei Verlängerung durch den Arbeitgeber und
damit einhergehender Überreichung weiterer
Versorgungsurkunden wird der Arbeitnehmer
immer wieder an seine zusätzliche
Versorgung erinnert, die nicht unbedingt
selbstverständlich ist.
• der Arbeitnehmer ist für eine zusätzliche
freiwillige Leistung dankbar.


Nähere Informationen erhalten Sie im Zurich HelpPoint in Meitingen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 621525
 958

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Firmenfinanzierte Betriebliche Altersvorsorge: Neuheit das Stufenmodell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zurich Helppoint Meitingen

Bild: Zurich HelpPoint gehört zu den TOP 20 VersicherungsagenturenBild: Zurich HelpPoint gehört zu den TOP 20 Versicherungsagenturen
Zurich HelpPoint gehört zu den TOP 20 Versicherungsagenturen
Alljährlich küren der Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVK), der Gabler-Verlag (Herausgeber des Versicherungsmagazins) und das Institut Ritter (Unternehmensberatung) die besten deutschen Versicherungsagenturen und Versicherungsmakler. Hier kann sich jede Versicherungsagentur – unabhängig der Versicherungsgesellschaft – für diesen Award bewerben. Daraufhin werden die Bewerber und deren Agenturen auf „Herz und Nieren“ intensiv geprüft. Die Zurich Versicherungsagentur in Meitingen, unter der Leitung von Jörg Riediger, hat es 2014 ern…
Bild: Versicherung sponsort BankBild: Versicherung sponsort Bank
Versicherung sponsort Bank
Am 01.07.2013 übergab Jörg Riediger, der Leiter der Zurich Versicherung in Meitingen, dem Markt Meitingen eine neue "Siesta-Bank". Diese lädt die Meitinger Bürgerinnen und Bürger zum Verweilen am Meitinger Lech in der Nähe vom Fußballplatz ein. Im Beisein vom 1. Bürgermeister, Herrn Dr. Higl, wurde sie von Riediger der Bestimmung übergeben und gleich einmal von beiden ausprobiert. "Die Motivation dies zu tun, war folgende. Wir haben so viele gute Mandantschaften in Meitingen, da war es mir eine Herzensanglegenheit etwas davon den "Meitinge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zurich fordert Klarstellung der Zulässigkeit der Entgeltumwandlung beim MindestlohnBild: Zurich fordert Klarstellung der Zulässigkeit der Entgeltumwandlung beim Mindestlohn
Zurich fordert Klarstellung der Zulässigkeit der Entgeltumwandlung beim Mindestlohn
… für bestehende Arbeitsverhältnisse. • Verpflichtung der Arbeitgeber, mindestens 50 Prozent der Ersparnisse aus der Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer in Form von firmenfinanzierter Altersversorgung zur Verfügung zu stellen. Hierüber wäre sichergestellt, dass eine Entgeltumwandlung sich für alle Einkommensklassen immer lohnt. • Größere Harmonisierung …
Zurich: Altersversorgungsleistungen nicht auf Grundsicherung anrechnen
Zurich: Altersversorgungsleistungen nicht auf Grundsicherung anrechnen
… für bestehende Arbeitsverhältnisse. • Verpflichtung der Arbeitgeber, mindestens 50 Prozent der Ersparnisse aus der Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer in Form von firmenfinanzierter Altersversorgung zur Verfügung zu stellen. Hierüber wäre sichergestellt, dass eine Entgeltumwandlung sich für alle Einkommensklassen immer lohnt. • Größere Harmonisierung …
Bild: Eventagentur Profevent aus Augsburg startet durchBild: Eventagentur Profevent aus Augsburg startet durch
Eventagentur Profevent aus Augsburg startet durch
… weiteren Kontakt zum Kunden und läßt die Möglichkeit einer Beratung zu. Interessant ist diese Veranstaltungs-Neuheit für Banken und Versicherungen(Altersvorsorge), Gesundheitskassen (Vorsorge, Lebenswandel, Ernährungsberatung, Raucherprävention, etc), Firmenevents (betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterbindung "Mit uns können Sie alt werden") etc. …
Bild: Bekenntnis zur betrieblichen Altersvorsorge oder doch nur ein Lippenbekenntnis?Bild: Bekenntnis zur betrieblichen Altersvorsorge oder doch nur ein Lippenbekenntnis?
Bekenntnis zur betrieblichen Altersvorsorge oder doch nur ein Lippenbekenntnis?
Die betriebliche Altersvorsorge soll künftig Rückenwind bekommen! Der Rückenwind kommt aus Berlin und obwohl der neue Koalitionsvertrag mit seinen knapp 200 Seiten scheinbar sich nur marginal mit dem Thema bAV betriebliche Altersvorsorge befasst Es scheint so, als das sich Versicherungsberater, Versicherungsmakler sowie Versicherungen einig darüber sind, …
Bild: Neueröffnung Eller Consulting GmbH jetzt auch in HeilbronnBild: Neueröffnung Eller Consulting GmbH jetzt auch in Heilbronn
Neueröffnung Eller Consulting GmbH jetzt auch in Heilbronn
Neueröffnung Eller Consulting GmbH jetzt auch in HeilbronnVermögensverwaltung, betriebliche Altersvorsorge und Unternehmensnachfolge Die Eller Consulting GmbH aus Stuttgart und Reutlingen/Tübingen expandiert. Sie hat deshalb ein neues Büro in Talheim bei Heilbronn eröffnet. Eller Consulting GmbH bietet Finanzberatung, Vermögensverwaltung, Beratung für …
Arbeitgeber müssen sich dringend fit machen
Arbeitgeber müssen sich dringend fit machen
Versorgungsordnung und Zuschusspflicht in der betrieblichen Altersvorsorge zwingen zum HandelnNachdem zum 1. Januar 2022 die Zuschusspflicht für die betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung für Arbeitsgeber mit 15 Prozent auch für Altverträge zu Buche schlägt, kommt neuer Aufwand auf sie zu.Dazu erklärt Swantje Fidelak, Fachabteilung Betriebliche …
Beschäftigte im Handwerk sorgen immer mehr für ihre private Altersvorsorge
Beschäftigte im Handwerk sorgen immer mehr für ihre private Altersvorsorge
Immer mehr Beschäftigte im Handwerk im Rhein-Main-Gebiet nehmen Angebote der Betriebe zur betrieblichen Altersvorsorge in Anspruch. Dies ergab eine Sonderumfrage der Handwerkskammer Rhein-Main unter knapp 400 Betrieben. Mehr als ein Drittel der Handwerksbetriebe (37 Prozent) berichten, dass sich die Inanspruchnahme der angebotenen betrieblichen Altersvorsorge …
Bild: Betriebliche Altersvorsorge: So soll sie gefördert werdenBild: Betriebliche Altersvorsorge: So soll sie gefördert werden
Betriebliche Altersvorsorge: So soll sie gefördert werden
… sein. Die Riester Rente soll abgeschafft werden, die gesetzliche Rente soll gestärkt werden, von einer Deutschlandrente ist die Rede. Nebenbei gibt es die betriebliche Altersvorsorge, die seit vielen Jahren ein solider Baustein der zusätzlichen Vorsorge für den Ruhestand ist. Auch sie soll verstärkt unterstützt werden. Nach einigen aktuellen Studien …
Kommunales, betriebliches und privates Pensionsmanagement G. Schade & D. Smolinski
Kommunales, betriebliches und privates Pensionsmanagement G. Schade & D. Smolinski
Gerhard Schade und Detlef Smolinski sind spezialisiert auf betriebliche Altersvorsorge und private Altersvorsorge insbesondere auf die betriebliche Altersvorsorge durch die unternehmensfinanzierte Direktversicherung, auf die private Altersvorsorge durch die Riester Rente, die Unternehmerrente als Basisrente/ Rürup Rente sowie auf steuerfreies Vermögen …
Bild: Zurich drängt auf neue gesetzliche Regelungen für das bestehende bAV-SystemBild: Zurich drängt auf neue gesetzliche Regelungen für das bestehende bAV-System
Zurich drängt auf neue gesetzliche Regelungen für das bestehende bAV-System
… Entgeltumwandlung auch für bestehende Arbeitsverhältnisse. • Verpflichtung der Arbeitgeber mindestens 50 Prozent der Ersparnisse aus Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer in Form von firmenfinanzierter Altersversorgung zur Verfügung zu stellen. Hierüber wäre sichergestellt, dass Entgeltumwandlung sich für alle Einkommensklassen immer lohnt. • Stärkung der sozialen …
Sie lesen gerade: Firmenfinanzierte Betriebliche Altersvorsorge: Neuheit das Stufenmodell