(openPR) Qualifizierte Mitarbeiter sind nicht immer leicht zu finden. Umso bedauerlicher ist es, wenn gute Fachleute das Unternehmen verlassen – und das kostet nicht nur Kompetenz, sondern auch gutes Geld.
Rund 125 % des Bruttojahreseinkommens eines Mitarbeiters kostet es, wenn ein Mitarbeiter kündigt und ersetzt werden muss. Selbst wenn man diese Kosten verkraften kann, bleibt das Problem, ohne weiteres einen passenden Ersatz zu finden: In vielen Branchen werden mehr qualifizierte Kräfte benötigt als der Markt bietet.
Gerade in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation fällt es vielen Unternehmen schwer, ihren Mitarbeitern langfristig eine Versorgung zuzusagen. Wer weiß heute schon, wie viel Kapital er in zehn oder zwanzig Jahren in die Altersversorgung der Mitarbeiter investieren kann?
Eine Lösung dieses Problems bietet das Stufenmodell der Zurich – eine firmenfinanzierte Direktversicherung, die dem Arbeitgeber alle fünf Jahre die Möglichkeit bietet, aus der Beitragszahlung auszusteigen.
Der Abschluss einer Direktversicherung im Rahmen des
Stufenmodells bietet viele Vorteile, sowohl für
Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer, denn
• das Stufenmodell ist ein flexibles
Beitragszahlungsmodell für den Arbeitgeber,
an dessen Beitragszahlung der Arbeitgeber
nur für einen befristeten Zeitraum gebunden
ist.
• die Fortführung als firmenfinanzierte
Versorgung auch über die erste Stufe hinaus
ist ein wirksames Mittel für eine hohe
Mitarbeiterbindung.
• bei Verlängerung durch den Arbeitgeber und
damit einhergehender Überreichung weiterer
Versorgungsurkunden wird der Arbeitnehmer
immer wieder an seine zusätzliche
Versorgung erinnert, die nicht unbedingt
selbstverständlich ist.
• der Arbeitnehmer ist für eine zusätzliche
freiwillige Leistung dankbar.
Nähere Informationen erhalten Sie im Zurich HelpPoint in Meitingen.