(openPR) Rezension zum Buch von:
Stéphane Etrillard
Gesprächsrhetorik
Souverän agieren – überzeugend argumentieren
Das neuerschienene Buch „Gesprächsrhetorik: Souverän agieren – überzeugend argumentieren“ von Stéphane Etrillard befasst sich mit den Möglichkeiten herrschaftsfreier Gesprächrhetorik und kommunikativer Interaktion auf der Handlungsebene des Alltags.
Das Buch beleuchtet das Thema der Rhetorik aus unterschiedlichen Perspektiven und liefert innovative, praxisorientierte Ansätze für eine professionelle und vor allem zwischenmenschliche Kommunikation.
Die in dem Buch erörterte Thematik befasst sich mit den aktuellsten Studien aus Linguistik, Kommunikationswissenschaft und Psychologie. Die Art der thematischen Gliederung zwischen den unterschiedlichsten Kommunikationsarten und Denkweisen ergibt sich aus detaillierten Ausführungen zu solchen Themen wie: „Gesprächspsychologie“, „Verbale und nonverbale Kommunikation“, „Faire und unfaire Verhandlungsmethoden“, „Visualisierung“ und „Empathie“.
Der besondere Fokus in diesem Themenzusammenhang liegt dabei im Bereich der Selbstreflexion und Praxisanwendung im Businesskontext, wobei Aspekte der authentischen Persönlichkeitsentwicklung ständig berücksichtigt bleiben.
Zahlreiche situative Beispiele verdeutlichen bzw. veranschaulichen die modernen wissenschaftlichen Kommunikationstechniken – machen sie verständlich für jeden Leser. Das Buch empfiehlt sich somit sowohl für Manager, Personalentwickler, Führungskräfte und Dienstleister als auch für Studierende und Forschende in dem Bereich der Kommunikationswissenschaft, BWL und Linguistik.
Rezensent:
Albert Metzler, Management Institute SECS, Düsseldorf 2005
Titelangaben:
Stéphane Etrillard
Gesprächsrhetorik: Souverän agieren – überzeugend argumentieren
3938358076
BusinessVillage/Göttingen 2005
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3938358076/newbooks0b-21
Rezensionsexemplare für Redaktionen:
Management Institute SECS
Presse / Albert Metzler
Schloß Elbroich, Am Falder 4
D-40589 Düsseldorf