openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Echte Ökostromtarife nur wenig teurer als „Mogelpackungen“

29.03.201211:07 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Hamburg, 29.03.2012 - Echte Ökostromtarife, das heißt solche, die einen nachhaltigen Umwelteffekt besitzen, sind nur unwesentlich teurer als die übrigen Ökostromtarife mit keinem oder sehr begrenztem Umwelteffekt. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Datenbankdienstleisters e’net, die Stromtipp.de vorliegt.

Ein nachhaltiger Umwelteffekt ergibt sich bei Ökostromtarifen, durch deren Erzeugung und Vertrieb sich die prozentuale Aufteilung des Strommixes zu Gunsten erneuerbarer Energieträger verschiebt. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass sich der Ökostromanbieter dazu verpflichtet, einen Teil seines Erlöses in den Ausbau erneuerbarer Energien zu investieren, um die Produktionskapazitäten für Ökostrom zu erhöhen.

Charakterisiert man diejenigen Ökostromtarife mit nachhaltigem Umwelteffekt, die entweder mit dem Grüner Strom Label, dem "ok-power"-Siegel zertifiziert oder die auf der "ecotopten"-Liste des Öko-Institus aufgeführt sind, ergibt sich bei einem bundesweiten Preisvergleich folgendes Bild:

Bundesweit verlangen Grundversorger für eine jährliche Liefermenge von 4.000 Kilowattstunden zwischen 775 Euro und 1.090 Euro netto. Im Durchschnitt werden 898 Euro fällig, was nur rund 16 Euro (0,4 Cent pro Kilowattstunde) über dem bundesweit gemittelten Niveau liegt, das die Gruppe der Grundversorger für Ökostromtarife ohne oder nur begrenzten Umwelteffekt berechnet.

Innerhalb der Gruppe der überregional aktiven Stromanbieter (Grundversorger in Fremdnetzen und reine Vertriebsgesellschaften) ist die Situation vergleichbar. Hier bewegt sich die Preisspanne bei echten Ökostromtarifen zwischen 563 Euro und 1.209 Euro im Jahr. Alle anderen Tarife kosten zwischen 555 Euro und 1.197 Euro. Im bundesweiten Preismittel liegen die übrigen Ökostromtarife etwa 25 Euro (0,625 Cent) unter dem Niveau der echten Ökostromtarife, die bei den bundesweit aktiven Stromanbietern im Durchschnitt 867 Euro im Jahr kosten.

Mehr Informationen zu dem Verhältnis von echten Ökostromtarifen zu den übrigen Ökostromtarifen und darüber, welche Stromanbieter die günstigsten echten Ökostromtarife im Angebot haben, gibt es auf Stromtipp.de:

http://www.stromtip.de/rubrik/20281/Echte-Oekostromtarife-nur-wenig-teurer-als-Mogelpackungen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 620315
 402

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Echte Ökostromtarife nur wenig teurer als „Mogelpackungen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PortalHaus Internetservices GmbH

Kritische Bewertung der neuen iPhones 2018
Kritische Bewertung der neuen iPhones 2018
Unser Autor hat die gestrige Apple-Keynote beobachtet und bewertet die neuen iPhones kritisch. Hier der Link zur kompletten Nachricht: https://www.tariftip.de/News/53017/Apple-stellt-drei-neue-iPhones-vor.html Kurzfassung der Meldung: Wer die Präsentation der neuen iPhones auf der Apple-Keynote gestern Abend live verfolgt hat, der wird folgender Aussage zustimmen: Der eigentliche Star des Abends war die neue Apple Watch Series 4 - nicht jedoch die neuen iPhones. Die Stimmung auf der Keynote war seltsam zurückhaltend. Sowohl Apple-Chef Tim …
Bild: 5 Dinge, die ich am Samsung Galaxy S9 nicht mag.Bild: 5 Dinge, die ich am Samsung Galaxy S9 nicht mag.
5 Dinge, die ich am Samsung Galaxy S9 nicht mag.
Das Samsung Galaxy S9 ist ohne Frage ein tolles Smartphone, welches auch bei uns im Test mit 93,8 Punkten hervorragend abgeschnitten hat. Trotzdem gibt es auch wie bei jedem anderen Smartphone ein paar Dinge, die das S9 noch besser machen könnte. Welche das genau sind sagen wir hier: https://www.tariftip.de/rubrik2/22814/s9-nachteile-schwaechen.html

Das könnte Sie auch interessieren:

Mogelpackungen per Facebook melden...
Mogelpackungen per Facebook melden...
Verbraucher können ihre gefundenen Mogelpackungen jetzt per Facebook melden. Möglich macht das die Facebookseite "Mogelpackung melden" (http://www.facebook.com/Mogelpackung.melden) Indem man Foto und Kaufdatum seiner gefundenen Mogelpackung postet, behebt "Mogelpackung melden" den Umstand, das es noch keine zentrale Anlaufstelle gibt. Die Länder haben …
Bild: Beim Stromanbieterwechsel auf eine "echte" Preisgarantie achtenBild: Beim Stromanbieterwechsel auf eine "echte" Preisgarantie achten
Beim Stromanbieterwechsel auf eine "echte" Preisgarantie achten
… 24 Monaten – und Preiserhöhungen können damit in diesem Zeitraum vermieden werden. Beim Thema Preisgarantie ist darauf zu achten, dass andere Anbieter hier oft Mogelpackungen anbieten, die sich dann z.B. Preisfixierung oder Energiepreisgarantie nennen. Hierbei sind viele Preisbestandteile, wie z.B. die gerade stark angestiegene Abgabe für erneuerbare …
„Bei der Energie-Wahl gibt es keine Nichtwähler“
„Bei der Energie-Wahl gibt es keine Nichtwähler“
… Postleitzahlengebiet die Wahl zwischen durchschnittlich mehr als 126 Stromanbietern.* Von den bundesweit insgesamt mehreren Tausend Tarifen werden dabei rund 40 Prozent als Ökostromtarife beworben, das belegen Zahlen einer aktuellen Analyse des unabhängigen Ökoenergieversorgers Polarstern. Aber nur knapp sechs Prozent tragen die von Stiftung Warentest …
Bild: Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften ÖkostromtarifenBild: Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen
Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen
237 Ökostromtarife haben einen echten Mehrwert für die Energiewende, denn sie fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie viele weitere Projekte - das garantiert das Grüner Strom-Label. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich durch das Gütesiegel der Umweltverbände sicher sein, dass ihre Tarifwahl wirklich etwas bewirkt.Bonn, 26. Mai 2025. …
Trugschluss - Ökostrom viel teurer als Normalstrom
Trugschluss - Ökostrom viel teurer als Normalstrom
… Das hat das Shoppingportal preisvergleich.de ermittelt. „15 Prozent aller Besucher, die sich bei uns einen neuen Stromversorger suchen, entscheiden sich für Ökostromtarife.“, so Robert Bratzke, Manager des Energiemarktes auf preisvergleich.de. Viele Verbraucher denken irrtümlich, dass Ökostrom viel teuerer sei als konventioneller Strom. Durchschnittlich …
Bild: Kölner Energieversorger SAUBER ENERGIE bringt neue Ökostromtarife mit dem Grüner Strom-Label auf den MarktBild: Kölner Energieversorger SAUBER ENERGIE bringt neue Ökostromtarife mit dem Grüner Strom-Label auf den Markt
Kölner Energieversorger SAUBER ENERGIE bringt neue Ökostromtarife mit dem Grüner Strom-Label auf den Markt
Bonn, 20. Oktober 2023. Ökoenergieanbieter SAUBER ENERGIE baut aus: zum einen das Portfolio, indem der Anbieter weitere Ökostromtarife zertifizierten lässt. Zum anderen fördert SAUBER ENERGIE den Ausbau der erneuerbaren Energien, denn um das Grüner Strom-Label zu bekommen, müssen Energieanbieter einen festen Betrag pro verbrauchter Kilowattstunde in …
Verbrauchertipp Ökostrom: Etikettenschwindel oder Energiewende?
Verbrauchertipp Ökostrom: Etikettenschwindel oder Energiewende?
ÖKO TEST und Verbraucherzentralen warnen vor Etikettenschwindel / Gütesiegel Grüner Strom wird als Nachweis für glaubwürdige Ökostromtarife eingestuft Bonn, 07. Dezember 2017. 95 Prozent der Deutschen unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien. Da scheint es nur verständlich, dass über 10 Millionen Haushalte Ökostrom beziehen – rund ein Fünftel aller …
Bild: Ökostrompreise vergleichen und Gütesiegel beachtenBild: Ökostrompreise vergleichen und Gütesiegel beachten
Ökostrompreise vergleichen und Gütesiegel beachten
Heidelberg, 24.04.2010. Zum Tag der Erneuerbaren Energien hat das unabhängige Verbraucherportal Verivox.de (verivox.de/) einen Preisvergleich für Ökostromtarife durchgeführt. Wer sich für einen Ökostromtarif entscheiden möchte, sollte neben dem Preis auch prüfen, welches Gütesiegel das Produkt aufweist. Denn je strenger die Auflagen für Ökostromprodukte …
Ökostrom aus Wasserkraft von NaturEnergiePlus schneidet im Test gut ab
Ökostrom aus Wasserkraft von NaturEnergiePlus schneidet im Test gut ab
… beim Magazin Öko-Test NaturEnergiePlus erzielt in einer bundesweiten Studie zu Stromanbietern von Check24 im Auftrag von n-tv sowie im nationalen Vergleich von Ökostromtarifen des Magazins Öko-Test gute Ergebnisse. Check24 verglich die Angebote von Ökostromanbietern auf Basis der Preise. NaturEnergiePlus ist Sieger in der Bewertungskategorie "Echter …
Bild: Interwall ist verdeckten Preiserhöhungen auf der SpurBild: Interwall ist verdeckten Preiserhöhungen auf der Spur
Interwall ist verdeckten Preiserhöhungen auf der Spur
Neues Internetportal entlarvt Mogelpackungen bei Produkten des täglichen Bedarfs Die Auszubildenden der Online-Agentur Interwall haben in Eigenregie ein Internetportal für das Aufspüren von verdeckten Preiserhöhungen bei Produkten (verdeckte-preiserhoehungen.de) erstellt. Auf dem Portal können Nutzer versteckte Preis- oder Mengenänderungen bei Produkten …
Sie lesen gerade: Echte Ökostromtarife nur wenig teurer als „Mogelpackungen“