(openPR) 15 % der Verbraucher entscheiden sich für den grünen Strom
Die Deutschen werden umweltbewusster: In Zeiten der ständigen Klimadiskussion wechseln sie nicht nur zu schadstoffarmen Autos, sondern auch zum grünen Strom. Das hat das Shoppingportal preisvergleich.de ermittelt. „15 Prozent aller Besucher, die sich bei uns einen neuen Stromversorger suchen, entscheiden sich für Ökostromtarife.“, so Robert Bratzke, Manager des Energiemarktes auf preisvergleich.de.
Viele Verbraucher denken irrtümlich, dass Ökostrom viel teuerer sei als konventioneller Strom. Durchschnittlich bezahlt ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden etwa nur einen Euro mehr pro Monat. Das liegt unter anderem an dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz. Dies unterstützt mit Subventionen den Ausbau von Energieversorgungsanlagen, die die Energie aus erneuerbaren Quellen einspeisen. Damit soll nach und nach die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert werden. In Einzelfällen können Ökostromtarife sogar günstiger als der Stromtarif des bisherigen Anbieters sein, wenn man den Wechselbonus (ca. 50 bis 100 Euro) einrechnet.
Einen guten Überblick bei den Stromtarifen bieten Vergleichsrechner im Internet, www.preisvergleich.de/strom beispielsweise informiert auch über alle Ökotarife, sortiert nach dem günstigsten Tarif. Der Wechsel zum neuen Anbieter ist sofort online möglich. Die Wechselformalitäten übernimmt der neue Stromversorger. In der Regel kommt 6-8 Wochen nach der Ummeldung der Strom vom neuen Energielieferanten.
Zusatzinfo:
Ökostrom ist elektrische Energie, die aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird. Dazu zählen Windkraft, Sonnenenergie, Wasserkraft und Biomasse.
Normal- bzw. herkömmlicher Strom ist ein Energiemix, der hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen (Kohle, Erdöl und Erdgas) und Atomenergie gewonnen wird.
Ökostromtarife im Vergleich
Vergleichstabelle für Ihr Postleitzahlengebiet anfordern:
![]()
Telefon: 0341/49288-240










