(openPR) 90 Tieren in ganz Südamerika hautnah begegnen – das ist die Mission, die Martina Hirschmeier, Moderatorin und Regisseurin bei Schlaumeier TV, erfüllen möchte. Für ihre Unterrichtsfilme wagt sie sich von den Metropolen über exotische Pfade durch Wüsten und Tropen, bis zu den Galapagos Inseln und dem Karneval von Rio. Ihre Begegnungen mit den Tieren vor Ort sind mal aufregend, mal geheimnisvoll und manchmal einfach nur wunderschöne Momente, in denen sie der Vielfalt der Natur zum Greifen nahe kommt. Über lange und traditionsreiche Wege nähert sich die Moderatorin weiterhin ihrem Ziel: der Halbinsel Valdez! Auf dem Weg trifft sie auf ein außergewöhnliches Kalb!
Heute ist unser zweiter Tag auf dem Weg zur Halbinsel Valdez. Dafür fahren wir stundenlang auf der Ruta 251 immer gen Süden. Das Fernstraßennetz in Argentinien ist uralt. Die Struktur wurde bereits in der Kolonialzeit angelegt. Und die ersten Straßen wurden in Form eines Sterns auf die Hauptstadt Buenos Aires ausgerichtet. Entlang der Ruta weiden immer wieder große Rinderherden. Ein Großteil des ehemaligen Reichtums des Landes ist auf den Rinderexport zurückzuführen. Argentinisches Rindfleisch ist weltweit gefragt: Es gehört zu den schmackhaftesten und zartesten Fleischsorten der Welt. Und plötzlich erblicke ich ein ganz besonderes Rind. Es ist noch ein Kälbchen und nicht in der großen Herde, vielmehr hat es einen Sonderplatz mit viel grünem Gras ergattert. ¬Bei genauer Betrachtung fällt mir auf, das Kälbchen hat hellblaue Augen unter seinen langen weißen Wimpern. Eine wirklich seltene Spielart der Natur, ich bin sofort begeistert und muss dieses Kälbchen zum Tier des Tages küren. Die Begegnung erinnert mich ein bisschen an mein Treffen mit dem blauäugigen Pferd (siehe 43. Tier) vor einigen Tagen. Die Reise entwickelt sich mehr und mehr zur Tour der blauäugigen Tiere. Mal sehen, was noch so auf uns zu kommt. Vielleicht treffe ich ja auch einen Pinguin mit blauen Augen, wenn wir denn mal endlich im Süden Argentiniens ankommen.












