openPR Recherche & Suche
Presseinformation

53. Tier: Das Kalb mit den besonderen Augen

28.03.201219:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 53. Tier: Das Kalb mit den besonderen Augen
Ein Kalb mit blauen Augen - Martina Hirschmeier entdeckt einzigartige Tiere in Südamerika.
Ein Kalb mit blauen Augen - Martina Hirschmeier entdeckt einzigartige Tiere in Südamerika.

(openPR) 90 Tieren in ganz Südamerika hautnah begegnen – das ist die Mission, die Martina Hirschmeier, Moderatorin und Regisseurin bei Schlaumeier TV, erfüllen möchte. Für ihre Unterrichtsfilme wagt sie sich von den Metropolen über exotische Pfade durch Wüsten und Tropen, bis zu den Galapagos Inseln und dem Karneval von Rio. Ihre Begegnungen mit den Tieren vor Ort sind mal aufregend, mal geheimnisvoll und manchmal einfach nur wunderschöne Momente, in denen sie der Vielfalt der Natur zum Greifen nahe kommt. Über lange und traditionsreiche Wege nähert sich die Moderatorin weiterhin ihrem Ziel: der Halbinsel Valdez! Auf dem Weg trifft sie auf ein außergewöhnliches Kalb!



Heute ist unser zweiter Tag auf dem Weg zur Halbinsel Valdez. Dafür fahren wir stundenlang auf der Ruta 251 immer gen Süden. Das Fernstraßennetz in Argentinien ist uralt. Die Struktur wurde bereits in der Kolonialzeit angelegt. Und die ersten Straßen wurden in Form eines Sterns auf die Hauptstadt Buenos Aires ausgerichtet. Entlang der Ruta weiden immer wieder große Rinderherden. Ein Großteil des ehemaligen Reichtums des Landes ist auf den Rinderexport zurückzuführen. Argentinisches Rindfleisch ist weltweit gefragt: Es gehört zu den schmackhaftesten und zartesten Fleischsorten der Welt. Und plötzlich erblicke ich ein ganz besonderes Rind. Es ist noch ein Kälbchen und nicht in der großen Herde, vielmehr hat es einen Sonderplatz mit viel grünem Gras ergattert. ¬Bei genauer Betrachtung fällt mir auf, das Kälbchen hat hellblaue Augen unter seinen langen weißen Wimpern. Eine wirklich seltene Spielart der Natur, ich bin sofort begeistert und muss dieses Kälbchen zum Tier des Tages küren. Die Begegnung erinnert mich ein bisschen an mein Treffen mit dem blauäugigen Pferd (siehe 43. Tier) vor einigen Tagen. Die Reise entwickelt sich mehr und mehr zur Tour der blauäugigen Tiere. Mal sehen, was noch so auf uns zu kommt. Vielleicht treffe ich ja auch einen Pinguin mit blauen Augen, wenn wir denn mal endlich im Süden Argentiniens ankommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 620199
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „53. Tier: Das Kalb mit den besonderen Augen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schlaumeier TV

Bild: Privatjet Linie ZQW fliegt Sie überall hin!Bild: Privatjet Linie ZQW fliegt Sie überall hin!
Privatjet Linie ZQW fliegt Sie überall hin!
Palma de Mallorca, im März 2018. Wie fühlt es sich an, einmal privat zu fliegen? Filmemacherin Martina Hirschmeier ist in ihrem Beruf schon mit vielen Gefährten unterwegs gewesen, ob mit einem Tuk tuk in den Bergen von Kolumbien oder mit einem Hubschrauber der UN in Haiti. Nun macht sie die Probe aufs Exempel und fliegt mit ZQW zum ersten Mal im privaten Jet von Palma nach Köln – ist die Privatfliegerei schon bald für weit mehr Menschen finanzierbar als bisher? „Es ist schon ziemlich spannend, abseits des normalen Flugverkehrs unterwegs zu se…
Bild: Matinee mit Martina Hirschmeier & Werner Müller ein voller ErfolgBild: Matinee mit Martina Hirschmeier & Werner Müller ein voller Erfolg
Matinee mit Martina Hirschmeier & Werner Müller ein voller Erfolg
Köln, im März 2018. Kaum zu glauben, aber wahr: Das alteingesessene Kino "Rex am Ring" war am Sonntag morgen zur Matinee von "Mich kriegt ihr nicht" fast ausverkauft. "Es ist schön, dass sich Menschen auch Sonntagmorgens im Kino treffen, um einen Film zu schauen, der ein so unangenehmes Thema, wie die Geschichte eines Holocaustüberlebenden betrifft" resümiert Martina Hirschmeier. Der Filmemacher Werner Müller: "Der Film hat eine richtige Fangemeinde. Manch einer war schon mehrmals in einer Aufführung von dem Film." Bei "Mich kriegt ihr nicht"…
23.03.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rinder-Leasing - Bio-Rindfleisch vom eigenen Bio-RindBild: Rinder-Leasing - Bio-Rindfleisch vom eigenen Bio-Rind
Rinder-Leasing - Bio-Rindfleisch vom eigenen Bio-Rind
… - Bio-Rindfleisch vom eigenen Rind Mein BioRind bietet seinen Kunden im Rinder-Shop frisches Rindfleisch an - soweit nichts Neues. Allerdings können interessierte Käufer hier das Tier sehen, von dem Sie verschiedene Fleischpakete, einzelne Teilstücke und auch Innereien kaufen können. Sehen was man isst - damit soll zu einem bewussterem Fleischkonsum …
Bild: Bulle, Stier oder Homml - Tierischer Dialekt und Mundart der BayernBild: Bulle, Stier oder Homml - Tierischer Dialekt und Mundart der Bayern
Bulle, Stier oder Homml - Tierischer Dialekt und Mundart der Bayern
… ersten drei Monate nach der Geburt des ersten Kalbes darf sich die Kuh dann ganz offiziell Jungkuh nennen. Das männliche Rind heißt im allgemeinen Sprachgebrauch Stier oder Ochse. Der Unterschied: Ochsen sind kastriert. Dies macht sie zahmer und ruhiger und verbessert gleichzeitig die Qualität des Fleisches – es wird marmorierter. Von typisch regionaler …
Bild: Samtschnauze & FarbklecksBild: Samtschnauze & Farbklecks
Samtschnauze & Farbklecks
… einem wilden Landstrich im Südwesten von England. Es hat einen stämmigen Körperbau, dunkelbraunes Fell mit hellen Stellen an der Innenseite der Vorder- und Hinterschenkelm, Augen und Schnauze. Die Schulter ist zurückgesetzt, was dem Tier große Trittsicherheit verleiht. Das Pony gilt als außerordentlich zäh und widerstandsfähig. Weltweit gibt es nicht …
Bild: HeimWerk: 3. Restaurant in München eröffnet: Kulinarik, die man schmecken, hören und sehen kannBild: HeimWerk: 3. Restaurant in München eröffnet: Kulinarik, die man schmecken, hören und sehen kann
HeimWerk: 3. Restaurant in München eröffnet: Kulinarik, die man schmecken, hören und sehen kann
… "HeimWerk ist echt münchnerisch - heimatverbunden, weltoffen und mit viel Herz", betont Keyserlingk. "Wir denken den Klassiker Schnitzel neu, ohne dessen traditionelle Wurzeln aus den Augen zu verlieren. So sprechen wir Menschen einer neuen, bewussten und internationalen Genuss-Generation an, denen es auf mehr ankommt, als eine Portion Fleisch auf dem …
Bild: Hochkarätige AVA Kälberfortbildung für TierärzteBild: Hochkarätige AVA Kälberfortbildung für Tierärzte
Hochkarätige AVA Kälberfortbildung für Tierärzte
„Kälber sind die Prinzessinnen des Milchviehbetriebes und müssen deshalb intensiv umsorgt werden, wie kein anders Tier auf dem landwirtschaftlichen Milchviehhof…“, so der Leiter und Gründer der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) Ernst-Günther Hellwig im münsterländischen Horstmar-Leer in seiner Einleitung zur zweitägigen Weiterbildung für Tierärztinnen …
Bild: Nur plamölfrei ist vegan - Black Elephant Manufaktur zu Gast beim Veggie RadioBild: Nur plamölfrei ist vegan - Black Elephant Manufaktur zu Gast beim Veggie Radio
Nur plamölfrei ist vegan - Black Elephant Manufaktur zu Gast beim Veggie Radio
… ist an und für sich schon Herausforderung. Und dann verwenden viele Produkte Palmöl. Uns hat sich schon immer die Frage gestellt: Ist Palmöl vegan? Kann ein Veganer, der Tier- und Menschenschutz ernst nimmt, vegane Produkte mit Palmöl kaufen?“, so Renate Schmidt- Mann. Für sich hat sie damals entschieden – nein, Palmöl kommt nicht in Frage. Denn Palmöl …
Zum Tag der Milch: Alternativen zum Mythos Milch auftischen
Zum Tag der Milch: Alternativen zum Mythos Milch auftischen
Anlässlich des „Tags der Milch“ am 1. Juni, dem internationalen Werbetag für Milchkonsum, appelliert der Bundesverband Menschen für Tierrechte an die Verbraucher, sich für Nahrungsalternativen zu öffnen. Ethische, ökologische, gesundheitliche und Tierschutzgründe sprächen gegen den heute hohen Verzehr von Milch- und Milchprodukten. Informationen, Tipps …
Bild: Erst Franck Ribéry, dann Jan Haft, jetzt NaturVision - Filmfestival angelt sich Hirschkuh "Baby" als WerbestarBild: Erst Franck Ribéry, dann Jan Haft, jetzt NaturVision - Filmfestival angelt sich Hirschkuh "Baby" als Werbestar
Erst Franck Ribéry, dann Jan Haft, jetzt NaturVision - Filmfestival angelt sich Hirschkuh "Baby" als Werbestar
… „Young Director Award“ drei erste Preise: Bei „Best European Branded Short“, bei „Best European Filmschool“ und den „Special Price of the Jury“! Nun hofft das Team von NaturVision augenzwinkernd, dass der Glanz von „Babys“ Filmkarriere auch ein wenig auf das Festival abstrahlt, das vom 5. bis 8. Juli erstmals in der Stadt Ludwigsburg stattfinden wird; …
(K)ein Muttertag für Kühe
(K)ein Muttertag für Kühe
… noch, dass stets auch ein Kalb geboren werden muss. Am Tag der Geburt werden Kuh und Kalb voneinander getrennt. Anlässlich des Muttertages möchte die Welttierschutzgesellschaft auf das Schicksal von Millionen Milchkühen in Deutschland aufmerksam machen und zeigen, dass es auch Alternativen gibt. Damit der Milchfluss nicht versiegt, wird eine Kuh jedes …
Zum Tag der Milch am 1. Juni - Milchkühe – weder lila noch glücklich
Zum Tag der Milch am 1. Juni - Milchkühe – weder lila noch glücklich
Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. 29.05.2008 - Zum Tag der Milch am 1. Juni: Milchkühe – weder lila noch glücklich Milch und Milchprodukte sowie deren Preise sind zurzeit in aller Munde. Sie stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar, denn Deutschland ist mit 28 Millionen Tonnen pro Jahr größter Milcherzeuger der …
Sie lesen gerade: 53. Tier: Das Kalb mit den besonderen Augen