openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung zum Pressegespräch am 29.3.2012

26.03.201218:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Einladung zum Pressegespräch am 29.3.2012

(openPR) Einladung zum Pressegespräch am

Donnerstag, den 29. März, 11.30 Uhr
Kinosaal im Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin

mit detaillierten Erläuterungen zum Programm in Anwesenheit einiger Mitwirkenden. So wird u.a. Wolfgang Seidel die Auswahl des umfangreichen Oskar-Sala-Programms vorstellen, das in Kooperation der Deutschen Kinemathek/Museum für Film und Fernsehen Berlin entstand.
Die 40-seitige zweisprachige Programmbroschüre wird vorgestellt und liegt zur Mitnahme bereit; Filmsichtungen am PC sind nach Verabredung möglich.

Einen Überblick über das Programm und seine Schwerpunkte können Sie dem Presseinfo Nr. 1 entnehmen, das Sie auf unserer website www.musik-film-marathon.de/presse.html finden.

Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie am 29. März, 11.30 Uhr zum Pressegespräch kommen können. Für ein kleines Catering ist gesorgt.

Ihre Rückmeldung schicken Sie bitte an: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618971
 663

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung zum Pressegespräch am 29.3.2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON

Bild: II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-BauBild: II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-Bau
II. BERLINER MUSIK-FILM-MARATHON (10.04 - 24.04.2012) im Kino im Martin-Gropius-Bau
Berlin, den 5.3.2012 Mit rund 40 Veranstaltungen in 14 Tagen geht der diesjährige MUSIK-FILM-MARATHON am 10.04. an den Start. Austragungsstätte in diesem Jahr ist das 200 Sitzplätze fassende Kino im Martin-Gropius-Bau in der Niederkirchner Str. 7 in Berlin-Kreuzberg. Anhand ausgewählter Spiel- und Dokumentarfilme, Experimentalfilme, Art brut-Filme, Outsider Filme und Künstlerfilme wird ein exemplarischer Einblick in das Schaffen jener vermittelt, die als RegisseurInnen und KomponistInnen mit ihren Arbeiten Maßstäbe gesetzt haben. Ein umfangre…
14.03.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

MRN RAUM FÜR KULTUREN
MRN RAUM FÜR KULTUREN
Einladung zum Pressegespräch in MRN Rhein- Neckar, Kaiser- Wilhelm- Str. 15, 67059 Ludwigshafen am Rhein, 12.08.2016 um 14.00 Uhr. Fördermittel zur Stärkung von Migrantenorganisationen Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zu unserem Pressegespräch „Fördermittel zur Stärkung von Migrantenorganisationen“ ein. Anlässlich der Eröffnung …
Bild: Auf den Spuren der Vergangenheit - DFB-Präsident Theo Zwanziger im OderbruchBild: Auf den Spuren der Vergangenheit - DFB-Präsident Theo Zwanziger im Oderbruch
Auf den Spuren der Vergangenheit - DFB-Präsident Theo Zwanziger im Oderbruch
Einladung zum Pressegespräch in der Gedenkstätte Seelower Höhen 17. Februar 2011, 14 Uhr: Führung durch die Gedenkstätte, ca. 15 Uhr Pressegespräch Kassel, 14. Februar 2011 - Wenn DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger am kommenden Donnerstag die Gedenkstätte Seelower Höhen besucht, dann ist er nicht in Sachen Fußball unterwegs. Es ist vielmehr ein ganz …
Bild: Wer nicht lesen will muss hörenBild: Wer nicht lesen will muss hören
Wer nicht lesen will muss hören
Einladung zum Pressegespräch mit Professor Volker Neuhaus: 27. 10. 2005, 11.00 Uhr - Von Anfang an wurde erzählt: Kölner Literaturprofessor Neuhaus präsentiert 27 Hörbücher von Delta Entertainment aus Frechen in Köln! Sehr geehrte Damen und Herren, Hörbücher als sinnliches Erlebnis von Literatur finden immer mehr Freunde, und dieser Entwicklung folgt …
Angst-Raum Social Media
Angst-Raum Social Media
Pressegespräch am 21.7.2017, 16 Uhr, zum Thema "Angst-Raum Social Media" am Vorabend des Jahrestages des Amoklaufs von München. Das Ereignis erschütterte Deutschland und die europäischen Nachbarn 2016 ------------------------------ Einladung zum Presse- und Informationsgespräch am Freitag, 21.7.2017, 16-17 Uhr Ort: Impact Hub Munich Gotzinger Straße …
Bild: Presseeinladung & Pressegespäch - Segeln / Olympisch: Verabschiedung NRV Olympioniken | Olympische Spiele 2024Bild: Presseeinladung & Pressegespäch - Segeln / Olympisch: Verabschiedung NRV Olympioniken | Olympische Spiele 2024
Presseeinladung & Pressegespäch - Segeln / Olympisch: Verabschiedung NRV Olympioniken | Olympische Spiele 2024
+ + + EINLADUNG PRESSEGESPRÄCH + + SEGELN | OLYMPISCHNRV | NRV OLYMPIC TEAM | 1. Juli 2024Zielgerade Olympische Spiele 2024 Treffen der Olympioniken beim NRV Ready for Marseille - Verabschiedung der NRV Segel Olympioniken im Clubhaus des NRV: Philipp Buhl (ILCA 7), Basti Kördel (iQFoil Men), Leonie Meyer (KiteFoil Women) und Theresa Steinlein (iQ …
Leberkrebs: MHH behandelt 100. Patienten mit  neuer minimal-invasiver Methode
Leberkrebs: MHH behandelt 100. Patienten mit neuer minimal-invasiver Methode
Durch die Chemosaturation können Tumoren gezielt und effektiv bekämpft werden / Einladung zum Pressegespräch mit Patienten am 18. August 2017 --- Die Chemosaturation ist eine innovative minimal-invasive Behandlungsmethode für Patienten mit Leberkrebs und in die Leber metastasierten Tumoren. 2014 haben Spezialisten der Medizinischen Hochschule Hannover …
Bild: II. Berliner Musik-Film-Marathon 10.-24. April 2012Bild: II. Berliner Musik-Film-Marathon 10.-24. April 2012
II. Berliner Musik-Film-Marathon 10.-24. April 2012
Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, den 29. März, 11.30 Uhr Kinosaal im Martin-Gropius-Bau Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin mit detaillierten Erläuterungen zum Programm in Anwesenheit einiger Mitwirkenden. So wird u.a. Wolfgang Seidel die Auswahl des umfangreichen Oskar-Sala-Programms vorstellen, das in Kooperation der Deutschen Kinemathek/Museum …
Stellungnahme Deutscher Spendenrat zum Vorgehen des vorläufig ausgeschlossenen Mitglieds Deutsche Kinderhilfe
Stellungnahme Deutscher Spendenrat zum Vorgehen des vorläufig ausgeschlossenen Mitglieds Deutsche Kinderhilfe
Am Mittwoch, 28. Mai 2008, erreichte uns die Einladung der Deutschen Kinderhilfe Direkt zu einem „moderierten Pressegespräch“ zum Thema: „Die Selbstverpflichtung des Deutschen Spendenrats – adäquate Antwort auf die Vertrauenskrise im deutschen Spendenwesen?“ Die Deutsche Kinderhilfe Direkt hat im Vorfeld zu dieser Einladung fast allen Mitgliedern des …
Ministerpräsident Wulff übernimmt Schirmherrschaft
Ministerpräsident Wulff übernimmt Schirmherrschaft
… als auch branchenübergreifend - ist eines unserer zentralen Anliegen." Weitere Informationen zur Fachmesse und dem Kongress finden Sie unter www.oldenburger-gastage.de Hinweis: Pressegespräch vor Ort Als Pressevertreter haben auch Sie auf den Oldenburger Gastagen die Möglichkeit, sich mit Branchenfachleuten auszutauschen. In Kürze erhalten Sie die …
"Verbraucherpolitik: Bringen mehr Gesetze auch mehr Recht?"
"Verbraucherpolitik: Bringen mehr Gesetze auch mehr Recht?"
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) lädt ein zum Pressegespräch. anlässlich der Herausforderungen dieser Legislaturperiode befasst sich der BLL auf seiner Jahrestagung 2006 mit der aktuellen Verbraucherpolitik und möchte Sie zu diesem Thema zu einem Pressegespräch einladen. Insbesondere im Hinblick auf das Verbraucherinformationsgesetz, …
Sie lesen gerade: Einladung zum Pressegespräch am 29.3.2012