openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leberkrebs: MHH behandelt 100. Patienten mit neuer minimal-invasiver Methode

15.08.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Durch die Chemosaturation können Tumoren gezielt und effektiv bekämpft werden / Einladung zum Pressegespräch mit Patienten am 18. August 2017

---
Die Chemosaturation ist eine innovative minimal-invasive Behandlungsmethode für Patienten mit Leberkrebs und in die Leber metastasierten Tumoren. 2014 haben Spezialisten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) dieses aufwändige Verfahren, bei dem die Leber durch die Schlagader mit einem hochdosierten Chemotherapeutikum geflutet wird, erstmals bei zwei Patienten angewendet. Mittlerweile wurde dort der 100. Patient auf diese Weise therapiert. Damit gehört die MHH bei der Chemosaturation zu den weltweit führenden Zentren. Bei einem Pressegespräch möchten wir die Medienvertreter über die Methode, Anwendungsmöglichkeiten und bisherige Erfahrungen informieren.

Wir laden alle Medienvertreter ein zu dem Pressegespräch am

- Freitag, 18. August 2017
- um 11 Uhr
- im Konferenzraum an der MHH-Lounge, Gebäude K6, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

Ihre Gesprächspartner sind

- Professor Dr. Frank Wacker, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Professor Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
- Sabine F., Patientin, die mit der Chemosaturation behandelt wurde, und
- Joachim S., Patient, der mit der Chemosaturation behandelt wurde.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963600
 481

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leberkrebs: MHH behandelt 100. Patienten mit neuer minimal-invasiver Methode“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medizinische Hochschule Hannover

Große Künstler und ihre Erkrankungen
Große Künstler und ihre Erkrankungen
Keith Haring – seine Kunst und AIDS / Vorträge am 18. Januar in der Medizinischen Hochschule Hannover, Hörsaal F --- „Wenn ich male, ist das für mich eine Erfahrung, die, in den besten Momenten, die Realität transzendiert. Man geht dann völlig in eine ganz andere Welt über, man dringt in etwas vor, das völlig umfassend ist, es ist das totale Bewusstsein, man ist völlig außerhalb des Ego, des eigenen Ichs.“ (Keith Haring 1989) Der bereits mit 32 Jahren verstorbene US-amerikanische Künstler Keith Haring (1958-1990) war äußerst populär. Er bem…
Bild: Gentherapie für seltene BluterkrankungBild: Gentherapie für seltene Bluterkrankung
Gentherapie für seltene Bluterkrankung
MHH-Forscher entwickeln Zell- und Gentherapie für besseren Schutz gegen Krankheitserreger / Veröffentlichung in „Blood“ --- Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben erstmals eine erfolgreiche Zell- und Gentherapie für eine genetisch bedingte Infektionskrankheit entwickelt. Sie verspricht eine vielversprechende Therapie für die lebensbedrohliche und seltene Erkrankung „Mendelian Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD)“ zu sein, indem sie die Erkrankten vor mykobakteriellen Krankheitserregern schützt. Die Forsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Leberkrebs-Webportal informiert über Studien zur Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT)
Leberkrebs-Webportal informiert über Studien zur Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT)
… Einsatz, die die Überlebenszeit verlängern können. Die Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) ist eine solche Option. Sie wird bei Patienten mit inoperablem Leberkrebs und Lebermetastasen angewendet, ist jedoch noch relativ unbekannt. Die Expertengruppe Selektive Interne Radiotherapie hat die Webseite www.leberkrebstherapie.org etabliert, um dies zu …
Leberkrebs effektiv behandeln
Leberkrebs effektiv behandeln
… Lymphsysteme in die Leber gelangen. Hier bilden sich kleine Tochtergeschwüre, die auch als Lebermetastasen bezeichnet werden. Es handelt sich somit nicht um einen "echten" Leberkrebs, sondern vielmehr um bösartige Tumore, dessen Ausgangspunkt ein anderer Krebsherd im Körper ist. Dennoch werden die Metastasen oftmals als Leberkrebs bezeichnet, da sie …
INFORM-Software ist Basis für Healthcare-Projekt des Logistik Dienstleisters Rhenus eonova
INFORM-Software ist Basis für Healthcare-Projekt des Logistik Dienstleisters Rhenus eonova
… Kunden eine leistungsfähige, selbständige und wirtschaftliche Krankenhauslogistik bieten. Auf diese Weise können sich Krankenhäuser voll und ganz auf die Behandlung und Pflege der Patienten konzentrieren“, erläutert Tobias Dreier, Logistik Manager bei Rhenus eonova, die Entscheidung für SyncroTESS. Und Michael Heym, Senior Berater bei INFORM, ergänzt: …
Bild: Blutkrebs: Krankheitsverläufe besser vorhersagbarBild: Blutkrebs: Krankheitsverläufe besser vorhersagbar
Blutkrebs: Krankheitsverläufe besser vorhersagbar
… abgelesen werden. „Mit unserem Atlas kann man besser verstehen, wie Blutzellen, aber auch Blutkrankheiten entstehen. Es ist auch möglich, die Verläufe von Krankheiten bei Patienten mit Blutkrebs besser vorherzusagen und so individueller zu therapieren“, sagt Privatdozent Dr. Jan-Henning Klusmann von der MHH-Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. …
Molzym und MHH entwickeln neuartigen Sepsis-Radar
Molzym und MHH entwickeln neuartigen Sepsis-Radar
Bremen/Hannover, 31. August 2009 – Schwerstkranke Patienten, die auf einer Intensivstation an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen sind, unterliegen heutzutage noch immer einem erhöhten Risiko einer lebensbedrohenden Infektion. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover und des Diagnostik-Spezialisten Molzym (Bremen) arbeiten mit Hochdruck an …
Bild: MHH-Klinik für Strahlentherapie geht mit drittem Linearbeschleuniger an den StartBild: MHH-Klinik für Strahlentherapie geht mit drittem Linearbeschleuniger an den Start
MHH-Klinik für Strahlentherapie geht mit drittem Linearbeschleuniger an den Start
Alle modernen Methoden der Hochpräzisionsbestrahlung an einem Ort / Patienten werden ambulant und stationär von demselben Team betreut --- Die Strahlentherapie ist neben der Operation und der Chemotherapie eine der zentralen Säulen der Krebstherapie. Bei jedem zweiten Krebspatienten kommt im Laufe der Behandlung eine Strahlentherapie zum Einsatz. Die …
Bild: Leberkrebs: MHH behandelt 100. Patienten mit  neuer minimal-invasiver MethodeBild: Leberkrebs: MHH behandelt 100. Patienten mit  neuer minimal-invasiver Methode
Leberkrebs: MHH behandelt 100. Patienten mit neuer minimal-invasiver Methode
Durch die Chemosaturation können Tumoren gezielt und effektiv bekämpft werden --- Die Chemosaturation ist eine innovative minimal-invasive Behandlungsmethode für Patienten mit Leberkrebs und in die Leber metastasierten Tumoren. 2014 haben Spezialisten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) dieses aufwändige Verfahren erstmals angewendet. Mittlerweile …
Bild: Die Leber geht stiften - Ausrotten der Hepatitisinfektionen schon bald Realität?Bild: Die Leber geht stiften - Ausrotten der Hepatitisinfektionen schon bald Realität?
Die Leber geht stiften - Ausrotten der Hepatitisinfektionen schon bald Realität?
… Betroffenen, weiß von der Erkrankung. Langfristig ruft das Virus bei 20 bis 30 Prozent der Infizierten eine Leberzirrhose hervor, fünf bis 15 Prozent bekommen schließlich sogar Leberkrebs. Vor allem der schleichende und teilweise über Jahrzehnte ohne Symptome einhergehende Verlauf der Infektionen ist so tückisch. Oft kommt die Diagnose zu spät, z.B. wenn …
Bild: Kommission lobt MHH als TransplantationszentrumBild: Kommission lobt MHH als Transplantationszentrum
Kommission lobt MHH als Transplantationszentrum
… Prüfer hatten eine Auswahl von 56 Fällen getroffen, die sie von den MHH-Ärzten genauer erläutert haben wollten. Im Prüfbericht heißt es, dass „die Anmeldung der Patienten stets ordnungsgemäß erfolgt war und keinen Anlass zu Beanstandungen bot“. Zudem habe es keine Anhaltpunkte gegeben, dass Privatpatienten bevorzugt worden wären. „Wir haben in jedem …
Spezialstent von Cook Medical soll Aorta stabilisieren
Spezialstent von Cook Medical soll Aorta stabilisieren
Medizinische Hochschule Hannover behandelt fünften Patienten mit dem neuartigen Zenith Dissection Endovascular System von Cook Medical Mönchengladbach/ Hannover, 05. März – Privatdozent Dr. Omke Teebken, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover, schloss einen weiteren Patienten in die weltweite STABLE Studie ein. Ziel der Studie ist die Erprobung …
Sie lesen gerade: Leberkrebs: MHH behandelt 100. Patienten mit neuer minimal-invasiver Methode