openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stellungnahme Deutscher Spendenrat zum Vorgehen des vorläufig ausgeschlossenen Mitglieds Deutsche Kinderhilfe

29.05.200822:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Am Mittwoch, 28. Mai 2008, erreichte uns die Einladung der Deutschen Kinderhilfe Direkt zu einem „moderierten Pressegespräch“ zum Thema: „Die Selbstverpflichtung des Deutschen Spendenrats – adäquate Antwort auf die Vertrauenskrise im deutschen Spendenwesen?“

Die Deutsche Kinderhilfe Direkt hat im Vorfeld zu dieser Einladung fast allen Mitgliedern des Deutschen Spendenrates ein Abmahnschreiben nebst strafbewehrter Unterlassungserklärung mit identischem Text versandt. Diese „Massenabmahnung“ wurde den Mitgliedern übersandt, ohne dass sich die Deutsche Kinderhilfe Direkt zuvor der selbstverständlichen Verpflichtung unterzogen hätte, den tatsächlichen Sachverhalt für jeden Einzelfall zu recherchieren. Der Deutsche Spendenrat nimmt mit Bedauern und Unverständnis zur Kenntnis, dass die Deutsche Kinderhilfe Direkt gegen andere Mitglieder mit unlauteren Mitteln vorgeht. Das ist nicht der Stil des Deutschen Spendenrates. Wir legen Wert darauf, offene Fragen im Zusammenhang mit Satzungsverstößen vereinsintern aufzuarbeiten. Die Mitgliederversammlung am 3. Juni 2008 ist der geeignete Ort für eine offene Aussprache aller Betroffenen. Diese Mitgliederversammlung hat u.a. den Antrag auf endgültigen Ausschluss des Vereins Deutsche Kinderhilfe Direkt zum Gegenstand, der den gebotenen Jahresbericht 2006 nicht fristgerecht eingereicht und dadurch gegen die Selbstverpflichtungserklärung verstoßen hat.

Bei dem „moderierten Pressegespräch“ handelt es sich nach unserer Einschätzung überdies um einen einseitigen Rechtfertigungsversuch des aus dem Deutschen Spendenrat vorläufig ausgeschlossenen Vereins Deutsche Kinderhilfe Direkt. Der Deutsche Spendenrat ist nicht in die Vorbereitung zu der eingeladenen Podiumsdiskussion der Deutschen Kinderhilfe Direkt am 30.05.2008 einbezogen, auch nicht an der Terminabsprache beteiligt worden.

Der Deutsche Spendenrat wird daher an der Veranstaltung nicht teilnehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 215148
 1246

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stellungnahme Deutscher Spendenrat zum Vorgehen des vorläufig ausgeschlossenen Mitglieds Deutsche Kinderhilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Spendenrat e. V.

Bilanz des Helfens 2008 - 60 Mio EUR mehr an Spenden
Bilanz des Helfens 2008 - 60 Mio EUR mehr an Spenden
Trend zu mehr Geldspenden im 1. HJ 2008: Plus sieben Prozent - Trend: Spendenbereitschaft sinkt, Skepsis nimmt zu - Mehr Spender - Zunehmend mehr Spenden im persönlichen Umfeld Berlin, 11.09.2008, 60 Mio. EUR mehr an Spendengeldern sammelten gemeinnützige Organisationen, Hilfsorganisationen und Kirchen im Jahr 2008: Das Spendenaufkommen im ersten Halbjahr 2008 lag bei 903 Mio. EUR, während im Vergleichszeitraum des Vorjahres nur Geldspenden in Höhe von 843 Mio. EUR eingingen. Dies steht auch im Zusammenhang mit den Naturkatastrophen in Asien…
Spendenrat für gesetzliche Regelungen beim Spenden
Spendenrat für gesetzliche Regelungen beim Spenden
Zehn-Punkte-Programm für mehr Transparenz Berlin, 12.03.2008, Der Deutsche Spendenrat e.V. fordert in einem Zehn-Punkte-Programm von der Bundesregierung einheitliche gesetzliche Regelungen zur Transparenz bei spendensammelnden/gemeinnützigen Organisationen. "Nur so kann der Bürger den Organisationen vertrauen und eine effektive Kontrolle erfolgen.", ist Willi Hass, Vorsitzender des Spendenrates, der Ansicht. Der Spendenrat schlägt vor, einheitliche Standards für alle spendensammelnden Organisationen per Gesetz zu definieren. Damit entsteht e…

Das könnte Sie auch interessieren:

STELLUNGNAHME DES EZB-RATES vom 24. April 2003 zu einer Empfehlung des Rates der Europäischen Union
STELLUNGNAHME DES EZB-RATES vom 24. April 2003 zu einer Empfehlung des Rates der Europäischen Union
(CON/2003/6) 1.Mit Schreiben vom 14. April 2003 ersuchte der Präsident des Rates der Europäischen Union den EZB-Rat um Stellungnahme zu der Empfehlung des Rates 2003/301/EG vom 14. April 2003 zur Ernennung eines Mitglieds des Direktoriums der Europäischen Zentralbank1. 2. Die oben genannte Empfehlung, die den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten, …
Die Internet-Lobby macht mobil
Die Internet-Lobby macht mobil
… Lippenbekenntnis und bloße Imagepflege bezeichnet werden, wenn der Bundesverband der Informationswirtschaft „BITKOM“ und der Verband der Deutschen Internetwirtschaft „eco“ in Stellungnahmen Kinder“pornographie“ als ein scheußliches Verbrechen bezeichnen, zugleich aber mit allen Mitteln den Vorstoß der Bundesfamilienministerin zur Sperrung derartiger Seiten …
Spendenrat fordert mehr Transparenz
Spendenrat fordert mehr Transparenz
Spendenrat begrüßt aktuellen Forderungen nach mehr Transparenz im Spendenwesen Berlin, 21.02.2008, Der Deutsche Spendenrat e.V. begrüßt die aktuelle Debatte um mehr Transparenz im Spendenwesen, „weil dadurch wichtige Probleme unserer Gesellschaft benannt werden“ so Daniela Felser, Geschäftsführerin des Deutschen Spendenrates e.V. Durch die Diskussion …
Deutsche Kinderhilfe zur Transparenzdebatte im Deutschen Spendenrat
Deutsche Kinderhilfe zur Transparenzdebatte im Deutschen Spendenrat
Deutsche Kinderhilfe betont Wichtigkeit und Notwendigkeit der Selbstverpflichtungserklärung des Deutschen Spendenrats als Garant der Transparenz im Spendenwesen Ein Neuanfang ist notwendig Hintergrund zum Expertengespräch zum Download unter kinderhilfe.de Unter Moderation und Mediation von Carmen Thomas fand heute am 30.05.2008 im Haus der Bundespressekonferenz …
Deutsche Kinderhilfe droht den Mitgliedern des Deutschen Spendenrates mit Unterlassungserklärungen
Deutsche Kinderhilfe droht den Mitgliedern des Deutschen Spendenrates mit Unterlassungserklärungen
… findet in Berlin die Mitgliederversammlung des Deutscher Spendenrat e.V. statt. Tagesordungspunkt Nr. 1 ist die Entscheidung über den endgültigen Ausschluss der Deutschen Kinderhilfe e.V., dessen Mitgliedschaft bereits seit Ende 2007 durch einen Vorstandsbeschluss ruht. Bedingt durch den Verdacht auf verschiedene Unregelmäßigkeiten des Vereins empfahl …
10.05.2010 Deutscher Spendenrat verabschiedet neue Grundsätze
10.05.2010 Deutscher Spendenrat verabschiedet neue Grundsätze
Noch mehr Offenheit und Transparenz für Spender und Öffentlichkeit Berlin, 10.05.2010 - Seit 1993 bietet der Deutsche Spendenrat für spendensammelnde Organisationen einen verbindlichen Handlungsrahmen durch vorgegebene Standards. Er versteht sich dabei bewusst nicht als Kontrollorgan seiner Mitglieder, sondern erwartet eine Selbstverpflichtung auf die …
Deutscher Spendenrat begrüßt Reform des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts - Reform geht nicht weit genug
Deutscher Spendenrat begrüßt Reform des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts - Reform geht nicht weit genug
Heutige Sitzung Finanzausschuss - Spendenrat sieht wichtigen Fortschritt, u. a. durch Anhebung von Übungsleiterfreibetrag und steuerlicher Höchstgrenzen beim Spendenabzug sowie eine deutliche Unterscheidung zwischen gemeinnützigen und spendenbegünstigten Zwecken - wichtige weitere Eckpunkte fehlen allerdings Berlin, 11.06.2007 - Der Finanzausschuss des …
Neutralität der Stiftung Warentest noch gegeben?
Neutralität der Stiftung Warentest noch gegeben?
… „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ finden sich jeweils viele Hilfsorganisationen zusammen, die Spendengelder einwerben. Viele lassen sich vom DZI prüfen, einige jedoch auch vom Deutschen Spendenrat e.V. Darüber enthält der Artikel jedoch keine Angaben. Könnte die Mitgliedschaft der Stiftung Warentest im Stiftungsbeirat des DZI damit im Zusammenhang stehen? …
Bild: Geschenk für die Kleinen anstatt für die GroßenBild: Geschenk für die Kleinen anstatt für die Großen
Geschenk für die Kleinen anstatt für die Großen
Hotel Zumnorde übergibt Spendenscheck an Kinderhilfe-Erfurt e.V. Erfurt – 18. Dezember 2017 – Heute Mittag übergab Cornelia Zumnorde, Co-Direktorin des Hotels, stellvertretend für das Hotel Zumnorde einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an den Kinderhilfe-Erfurt e.V. Anwesend hierfür war Gründer und Vorsitzender Prof. Dr. med. Axel Sauerbrey. Auf …
22.06.2011 Deutscher Spendenrat e.V. wählte neuen Vorstand
22.06.2011 Deutscher Spendenrat e.V. wählte neuen Vorstand
Der Deutsche Spendenrat e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Stückemann gewählt. Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Spendenrat e.V. am 22. Juni 2011 in Köln wählten die Vertreter der Mitgliedsorganisationen den bisherigen Schatzmeister Wolfgang Stückemann zum neuen Vorstandsvorsitzenden. …
Sie lesen gerade: Stellungnahme Deutscher Spendenrat zum Vorgehen des vorläufig ausgeschlossenen Mitglieds Deutsche Kinderhilfe