openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chronische Schmerzen - immer auch psychologisch behandeln

22.03.201214:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Info-Abend am Kath. Marienkrankenhaus Hamburg

Hamburg, 22.03.2012
Schmerzen sind Warnsignale des Körpers. Sie dienen ihm als Schutz. Empfängt der Mensch Schmerzen, leiten die Nervenzellen dies als körperliche Störung an sein Gehirn weiter. Werden Schmerzen jedoch chronisch, funktioniert der warnende Charakter der Schmerzen nicht mehr. Es werden Schmerzenempfindungen übermittelt für die es keine Ursache (mehr) gibt. Der chronische Schmerz existiert sozusagen selbstständig. Für viele Betroffene ist dann das gesamte Fühlen und Handeln von Dauerleiden geprägt. Da der chronische Schmerz häufig mit Angst, depressiven Verstimmungen und psychosomatischen Reaktionen einhergeht, darf die psychologische Komponente in der Behandlung nicht fehlen.

Das Marienkrankenhaus lädt zu einem Info-Abend unter dem Titel "Chronische Schmerzen – immer auch psychologisch behandeln" ein. Dr. med. Joachim Nitsche, Oberarzt, wird zusammen mit Diplom-Psychologin Grietje Freudenberg, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, zum Thema referieren.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 28. März 2012 um 18:00 Uhr, im Marienkrankenhaus, Haus 1, Eingang Angerstraße, statt.

Die Teilnahme am Info-Abend mit anschließender Fragerunde ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter der Rufnummer 040 / 25 46-12 62 wird gebeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618261
 1645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chronische Schmerzen - immer auch psychologisch behandeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kath. Marienkrankenhaus Hamburg

Gallensteine - ein Produkt falscher Ernährung?
Gallensteine - ein Produkt falscher Ernährung?
Info-Abend im Kath. Marienkrankenhaus Hamburg, 07.05.2014 Gallensteine sind die häufigste Erkrankung unserer Gallenblase. Doch nicht immer bereiten sie Beschwerden. Bei jedem Vierten verursachen die Steine in der Blase oder im Gallengang Schmerzen. Frauen sind dabei doppelt so häufig betroffen wie Männer. Ob Gallenkoliken durch falsche Ernährung, durch Bewegungsmangel oder durch Veranlagung entstehen und was Abhilfe schafft, klären Prof. Dr. Christian Müller, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie und sei…
Bild: Ausbildung für den ErnstfallBild: Ausbildung für den Ernstfall
Ausbildung für den Ernstfall
Freundeskreis spendet realistisches Trainingsmodell Hamburg, 28.1.2014 „Je realistischer wir üben können, desto besser sind wir in der Praxis“, sagt Dr. Björn von Stritzky. Er ist Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Marienkrankenhaus Hamburg und Leiter der AG Notfallmanagement. Zusammen mit seinem Teamkollegen Kolja Bagdons bildet er die Mitarbeiter der Klinik für den Ernstfall aus. Mithilfe eines neu angeschafften realistischen und interaktiven Trainingsmodells, dem ALS-Simulator (Advanced Life Su…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovative Schmerztherapie mit Bomedus
Innovative Schmerztherapie mit Bomedus
… Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Bereits zwei kurze Anwendungen von zweimal zehn Minuten pro Tag reichen aus, um einen dauerhaften Effekt zu erzielen. Chronische Schmerzpatienten können die Bomedus Produkte also ganz einfach zuhause anwenden und zur eigenen Therapieunterstützung einsetzen. Die bomedus® Rückenbänder gegen chronische Schmerzen …
Bild: Chronische Schmerzen - Ein Leben ohne LebensqualitätBild: Chronische Schmerzen - Ein Leben ohne Lebensqualität
Chronische Schmerzen - Ein Leben ohne Lebensqualität
Etwa siebzig Prozent unserer Bevölkerung leiden an chronischen Schmerzen. Viele haben sich mit der Zeit damit abgefunden, dass sie unter ständigen Schmerzen leiden. ------------------------------ Chronische Nackenschmerzen können erhebliche Einschränkungen im Alltag hervorrufen. Oft gestaltet sich alleine die Schmerzursache sehr schwer, sodass Heilmethoden …
Bild: Wie wir Schmerzen klug nutzen könnenBild: Wie wir Schmerzen klug nutzen können
Wie wir Schmerzen klug nutzen können
… können Menschen, die eine Lähmung haben und es am Schmerzempfinden fehlt. Ohne Schmerzreaktion kann ein harmloser Mückenstich zur Lebensgefahr werden. Das gilt auch bei chronischen Schmerzen Doch wie ist es bei Menschen, die chronische Schmerzen haben? In weiten Kreisen wird das als eigenständiges Krankheitsbild gesehen. Allerdings unterscheidet die …
Bild: „Was tun, wenn Schmerz zur Krankheit wird?“Bild: „Was tun, wenn Schmerz zur Krankheit wird?“
„Was tun, wenn Schmerz zur Krankheit wird?“
… Schmerzempfinden ist eine wichtige Körperfunktion: Akuter Schmerz dient als Warnung bei Verletzungen oder als Signal, eine bestimmte Körperregion zu schonen. Anders verhält es sich bei chronischen Schmerzen: Sie dauern über einen Zeitraum von sechs Monaten bis mehreren Jahren an. Chronische Schmerzen bedeuten für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld daher …
Deutsche BKK bezahlt auch weiterhin die Akupunkturbehandlung
Deutsche BKK bezahlt auch weiterhin die Akupunkturbehandlung
… aufgenommen wird, auch weiterhin an dem Modellversuch beteiligen und die Kosten übernehmen für eine Akupunkturbehandlung bei den Indikationenchronische Kopfschmerzen, chronische Lendenwirbelsäulen-Schmerzen, chronische Schmerzen aufgrund einer Hüft- oder Kniegelenksarthrose. Die Akupunkturbehandlung ist keine Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung …
Bild: Beruf & Schmerz – Chronisch Kranke sind häufiger von Problemen am Arbeitsplatz und Arbeitslosigkeit betroffenBild: Beruf & Schmerz – Chronisch Kranke sind häufiger von Problemen am Arbeitsplatz und Arbeitslosigkeit betroffen
Beruf & Schmerz – Chronisch Kranke sind häufiger von Problemen am Arbeitsplatz und Arbeitslosigkeit betroffen
München, den 25. Juni 2014. Chronische Schmerzen sind eine Volkskrankheit. Bis chronische Schmerzpatienten den Weg zu einem spezialisierten Schmerztherapeuten finden, vergehen oft Jahre. Meist hat der Schmerzpatient eine Odyssee an Arztbesuchen hinter sich. „Durch moderne medikamentöse und invasive Therapieverfahren lassen sich heute chronische Schmerzen …
Schmerzzentrum präsentiert neuen Webauftritt - Umfangreiches Informationsangebot für Schmerzpatienten
Schmerzzentrum präsentiert neuen Webauftritt - Umfangreiches Informationsangebot für Schmerzpatienten
… Kosten – pro Jahr, wie Strohmeier hervorhebt. „Insgesamt gehen wir davon aus, dass in der Bundesrepublik rund neun bis 15 Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen leiden“, ergänzt sein Kollege, der Ravensburger Neurologe Dr. Lienhard Dieterle. Dieterle und Strohmeier gehören zu den Initiatoren des Schmerzzentrums Bodensee-Oberschwaben, einem 1997 …
Bild: Mit nicht-invasiver Schmerztherapie zur dauerhaften SchmerzbefreiungBild: Mit nicht-invasiver Schmerztherapie zur dauerhaften Schmerzbefreiung
Mit nicht-invasiver Schmerztherapie zur dauerhaften Schmerzbefreiung
Wenn Rückenschmerzen oder chronische Schmerzen den Tagesablauf bestimmen, ist die Lebensqualität extrem reduziert: • 50% Bundesbürger haben eine chronische Erkrankung • 20 Mio. Bürger haben wiederholt chronische Schmerzen • Jeder 2. Bürger nimmt regelmässig Medikamente Der Auslöser für Schmerzen aller Art ist fast immer die Vernachlässigung von Körper, …
eBook-Neuerscheinung: Chronische Schmerzen heilen
eBook-Neuerscheinung: Chronische Schmerzen heilen
Mit Akupunkt-Massage, traditioneller Chinesischer Medizin und Microstrom zu mehr LebensqualitätChronische Schmerzen schränken die Lebensqualität im Alltag deutlich ein. Doch wie entstehen die Schmerzen und wie können sie gelindert und sogar geheilt werden? Diese Fragen beantwortet das neue eBook „Chronische Schmerzen verstehen“ von Gabriela Schäfer. …
Zertifizierung: „Qualifiziertes Schmerzmanagement“
Zertifizierung: „Qualifiziertes Schmerzmanagement“
… systematisches, interdisziplinäres und berufsgruppen- übergreifendes, qualifiziertes Schmerzmanagement eingebunden sein. Geprüft wurde außerdem das Management perioperativer, akuter als auch chronischer Schmerzen. Qualität, Sicherheit und Nutzen für die Patienten standen dabei im Vordergrund der Untersuchung der externen Zertifizierungsstelle. „Für …
Sie lesen gerade: Chronische Schmerzen - immer auch psychologisch behandeln