openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Kapitalerhöhung der HRE war rechtmäßig

(openPR) Das Landgericht München I hat in seiner Entscheidung (LG München I, Urteil vom 01.03.2012, Az.: 5 HK O 12377/09) festgestellt, dass die Kapitalerhöhung der HRE um bis zu 5,6 Milliarden Euro rechtmäßig war. Damit hat das Gericht die Anfechtung mehrerer Aktionäre gegen den Beschluss der HRE-Hauptversammlung zurückgewiesen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com führen aus: Im Rahmen der weltweiten Immobilien- und Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 war die HRE mehrfach in heftige finanzielle Bedrängnis geraten. Aufgrund der Auswirkungen auf den gesamten Finanzmarktsektor, die Experten im Falle einer Insolvenz der HRE vorhergesagt hatten, beschloss die Hauptversammlung eine enorme Kapitalerhöhung. Auf diese Weise sollte die HRE die dringend benötigte Liquidität zurückerhalten. Um einen Kollaps der HRE zu verhindern, bot der Bund schließlich den Aktionären einen Kauf der Aktien an. Auf diese Weise erhielt der Bund rund 49 % der angeschlagenen Bank. Ziel war es jedoch, die Bank insgesamt zu erwerben. Daher wurde in dem angefochtenen Beschluss eine Kapitalerhöhung entschieden, wobei der Bund als einziger berechtigt war, die ausgegebenen Aktien zu erwerben.

Die klagenden Aktionäre sahen hierin Ihre Eigentumsrechte verletzt. Im Übrigen fühlten sie sich durch das Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetz verletzt. Dieses wurde erst kurz vorher ratifiziert und gestattet der Hauptversammlung eine Einberufungsfrist von lediglich einem Tag, statt wie zuvor von 30 Tagen. Das Gericht lehnte beide Punkte ab. Es handele sich dabei nicht um einen staatlichen Eingriff in die Rechtsgüter der Aktionäre, sondern lediglich um ein privates Handeln, welches im vorliegenden Fall die Insolvenz der HRE abwenden sollte. Im Übrigen sei auch die gesetzlich geänderte Einberufungszeit zur Hauptversammlung rechtmäßig, da diese notwendig sei, um schnell reagieren zu können und eine drohende Krise abwenden zu können.

http://www.grprainer.com/Gesellschaftsrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618158
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Kapitalerhöhung der HRE war rechtmäßig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Musterverfahren gegen Hypo Real Estate: Hoffnungsvoller Auftakt für AnlegerBild: Musterverfahren gegen Hypo Real Estate: Hoffnungsvoller Auftakt für Anleger
Musterverfahren gegen Hypo Real Estate: Hoffnungsvoller Auftakt für Anleger
Ein hoffnungsvoller Auftakt des Musterverfahrens gegen die Hypo Real Estate am Montag vor dem OLG München. Der Vorsitzende Richter Guido Kotschy machte von Anfang an deutlich, dass die Ad-Hoc-Meldung der HRE vom 15. Januar 2008 über das Geschäftsergebnis belastende Abschreibungen eindeutig zu spät erfolgt sei. Rechtsanwalt Andreas Tilp von der Tübinger …
direct/ Hypo Real Estate: Hahn Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche
direct/ Hypo Real Estate: Hahn Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche
Hamburg, 23.01.2008 - Die Hypo Real Estate Holding AG (HRE) hat die bundesdeutsche Öffentlichkeit mit einem erheblichen Gewinneinbruch wegen der internationalen Finanzmarktkrise geschockt. Am 15.01.2007 hatte das Kreditinstitut eine Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht, nach der Wertberichtigungen auf amerikanische CDO-Investments i.H.v. 390 Mio. EUR vorgenommen …
Bild: HRE-Prozess: Kanzlei TILP obsiegt im Musterverfahren gegen die Hypo Real Estate vor dem OLG MünchenBild: HRE-Prozess: Kanzlei TILP obsiegt im Musterverfahren gegen die Hypo Real Estate vor dem OLG München
HRE-Prozess: Kanzlei TILP obsiegt im Musterverfahren gegen die Hypo Real Estate vor dem OLG München
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat heute seinen mit Spannung erwarteten Musterentscheid gegen die Hypo Real Estate Holding AG (HRE) gefällt. Der Musterkläger in diesem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) wird von der Tübinger Kanzlei TILP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (TILP) vertreten. Von zentraler Bedeutung …
Hypo Real Estate Holding AG muss Aktionär Schadensersatz leisten
Hypo Real Estate Holding AG muss Aktionär Schadensersatz leisten
Wegweisendes Urteil gegen die Hypo Real Estate (HRE) – Landgericht München I spricht Aktionär Schadensersatz wegen Verstoß gegen das Wertpapierhandelsgesetzgesetz zu. In einem Verfahren gegen die Hypo Real Estate Holding AG hat das Mitglied der Anlegerschutzanwälte und Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Zuhal Canpalat aus Dortmund vor dem Landgericht …
Erneuter Kursverfall der HRE-Aktie - Nieding u. Barth fordern persönliche Konsequenzen für Vorstand
Erneuter Kursverfall der HRE-Aktie - Nieding u. Barth fordern persönliche Konsequenzen für Vorstand
… heute zum Handelsbeginn um mehr als 50 Prozent und notiert nun mit einem Minus rund 35 Prozent. Grund hierfür war das Scheitern des ersten HRE-Rettungspaketes. Dieses soll nach Angaben des Bundesfinanzministeriums u.a. durch falsche Angaben des HRE-Managements bezüglich der zu erwartenden Höhe des Liquiditätsdefizits der Bank zustande gekommen sein. …
Bild: KapMuG-Musterklage gegen HRE - Anleger fordern im Musterverfahren 1 Milliarde von der Hypo Real EstateBild: KapMuG-Musterklage gegen HRE - Anleger fordern im Musterverfahren 1 Milliarde von der Hypo Real Estate
KapMuG-Musterklage gegen HRE - Anleger fordern im Musterverfahren 1 Milliarde von der Hypo Real Estate
Im Musterverfahren gegen die Hypo Real Estate geht es vor dem Münchner Oberlandesgericht (Az.: KAP3/10) seit dem 3. Februar 2014 um mehr als nur die Pleite des einstmals leuchtenden Sterns am Immobilienfinanzierer-Himmel und nicht erfüllte Anleger-Hoffnungen. Es geht auch um die Grundsätzlichkeit der Schuldfrage und darum, wie glaubwürdig der Investitionsstandort …
Bild: Schadensersatzansprüche von Kapitalanlegern bei der Hypo Real EstateBild: Schadensersatzansprüche von Kapitalanlegern bei der Hypo Real Estate
Schadensersatzansprüche von Kapitalanlegern bei der Hypo Real Estate
… Schwierigkeiten spätestens mit der Wirtschaftskrise zunehmend ein Verständnis für die Situation der Anleger entwickelt. Das zeigt sich bei dem aktuellen Fall der Hypo Real Estate (HRE). Die HRE war 2008 im Zuge der Finanzmarktkrise in eine bedrohliche Schieflage geraten. Sie erzielte einen Verlust in Höhe von 5,46 Milliarden Euro. Um Konsequenzen für …
Ernste Probleme für Hypo Real Estate Holding AG? – BaFin erhebt schwere Vorwürfe
Ernste Probleme für Hypo Real Estate Holding AG? – BaFin erhebt schwere Vorwürfe
Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland vom 09.10.2008 erhebt die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) schwere Vorwürfe gegen das Management der HRE (Hypo Real Estate Holding AG). Nach Informationen der Financial Times Deutschland bezichtigte die BaFin in einem Bericht an das Bundesfinanzministerium vom 02.10.2008 den Vorstand …
Schadensersatzansprüche gegen Hypo Real Estate Holding AG drohen zu verjähren
Schadensersatzansprüche gegen Hypo Real Estate Holding AG drohen zu verjähren
Anlegerkanzlei rät zu schnellem Handeln bis spätestens 15.01.2009 Schadensersatzansprüche gegen die HRE und ihren ehemaligen Vorstand Frankfurt am Main, 31.12.2008 - Kapitalanleger, die zwischen dem 02.10.2007 und dem 28.09.2008 Aktien der Hypo Real Estate Holding AG (HRE) erwarben, haben voraussichtlich Schadensersatzansprüche gegen das Unternehmen …
Fehlerhafte Informationspolitik der HRE? Nieding + Barth stellen Antrag auf Bestellung eines Sonderprüfers
Fehlerhafte Informationspolitik der HRE? Nieding + Barth stellen Antrag auf Bestellung eines Sonderprüfers
Die auf Anlegerschutz spezialisierte Kanzlei Nieding + Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft wird auf der diesjährigen Hauptversammlung der Hypo Real Estate (HRE) am 27. Mai 2008 die Bestellung eines Sonderprüfers beantragen. Die Kanzlei wird hier rund 100 Mandate vertreten. Ziel des Antrages ist es festzustellen, ob die HRE Aktionäre und Interessenten …
Sie lesen gerade: Die Kapitalerhöhung der HRE war rechtmäßig