openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prozessmanagement von akademischem Ballast befreit

13.03.201213:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 370 Buchseiten mit Plänen und Rezepten für kundenfreundliche Arbeitsweise

Ein Basiswerk mit Masterplänen und detaillierten Rezepten: Ganz auf die Praxis des Geschäftsprozessmanagements zugeschnitten ist das Handbuch „Projektorientiertes Prozessmanagement“. Ohne akademische Umschweife zeigt es Lesern, wie sie die Arbeitsweise in ihren Unternehmen grundlegend optimieren. „Wir betrachten die Prozesse ganz aus Sicht von Kunden und Markt“, erklärt Autor Professor Steffen Rößler. Die Leser lernen, die für Kundennutzen und Wettbewerbsfähigkeit wichtigen Arbeitsprozesse im Unternehmenaufzuspüren und zu verbessern. „Viele Unternehmen verfügen über gute Methoden, setzen jedoch diese Werkzeuge noch nicht strategisch und an der richtigen Stelle ein“, weiß Rößler.


Unter Experten gilt Geschäftsprozessmanagement als zukunftsweisende, aber derzeit noch sehr abstrakt-wissenschaftliche Disziplin. Gemeinsam mit seinem Co-Autor Erich Dräger hat Steffen Rößler das Prozessmanagement vom praxisfernen Ballast befreit. Die beiden Fachleute machen ihre Leser vertraut mit dem Rüstzeug, Projekte zur Verbesserung des Geschäftsprozessmanagements in Unternehmen durchzuführen. So stellen sie in ihrem 370-Seiten-Kompendium jede Einzelphase eines Optimierungsprojektes vor. Sie geben dem Projekt einen „roten Faden“ und erläutern die erforderlichen Arbeitsschritte und Ziele.
Darüber hinaus finden Leser Überblick über die gängigen Werkzeuge für Prozessmanagement, beispielsweise Kaizen, Lean Management, Controlling oder Werteorientierte Unternehmensführung. „Diese Ansätze wirken in der Regel nur punktuell“, erklärt Professor Steffen Rößler, „sie helfen etwa die Lagerhaltung, die Produktion oder das Projektmanagement zu verbessern.“ Erst miteinander verbunden entfalten sie ihre strategische Wirkung. Wie dies in der Praxis funktioniert, zeigt das Autorenduo anhand von fünf authentischen Berichten. Geschäftsprozessmanager erläutern Schritt für Schritt, wie sie in ihrem Unternehmen vorgegangen sind, wie sie Projekte aufgesetzt und Schwierigkeiten gelöst haben.
Die beiden Autoren befassen sich seit Jahren mit Geschäftsprozessmanagement. Professor Steffen Rößler leitet das "NOVACESS – Institut für angewandtes Prozessmanagement" (Stuttgart), Erich Dräger ist Geschäftsführer des Weiterbildungsanbieters Resultance (Röthenbach). Ursprünglich war ihr Buch „Projektorientiertes Prozessmanagement“ als Schulungsmaterial für Seminare geschrieben. Bald nach Erscheinen fand es seine Leser auch jenseits der Schulungsräume – obgleich es offiziell nicht auf dem Buchmarkt erschienen war. Die zweite, für eine breite Leserschaft bearbeitete Auflage wird in den nächsten Wochen erscheinen und ist regulär über den Buchhandel zu beziehen.
Das Buch: Erich Dräger/Steffen Rößler: „Projektorientiertes Prozessmanagement“, Eigenverlag, ISBN 978-3-9814376-1-4, PREIS €63,50

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 615774
 652

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prozessmanagement von akademischem Ballast befreit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Resultance GmbH

Wilhelm Mikulaschek (Resultance GmbH) als Best-in-Class Trainer 2013 ausgezeichnet
Wilhelm Mikulaschek (Resultance GmbH) als Best-in-Class Trainer 2013 ausgezeichnet
Anlässlich des Trainertages der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. wurde der Benchmark der besten Trainer für das abgelaufene Jahr durchgeführt. Hierbei wurden die Kriterien: - Teilnehmerzufriedenheit, - Bestehensquote, - Anzahl der Teilnehmer und das - Engagement für den Verband bewertet. Die Resultance GmbH, vertreten durch Herrn Wilhelm Mikulaschek, konnte in dieser bundesweiten Bewertung der GPM den ersten Platz belegen. Damit ist die Resultance GmbH seit 7 Jahren ununterbrochen unter den besten Marktanbietern für P…
Harmoniesucht, Vorbild, Teamevents – die versteckten Führungsfallen bei der Projektarbeit
Harmoniesucht, Vorbild, Teamevents – die versteckten Führungsfallen bei der Projektarbeit
„Berechenbare“ Projektmanager dürfen durchaus Ecken und Kanten haben Der Manager eines Entwicklungsprojekts wollte alle Register der Führungskunst ziehen: Er legte seinem Team die Planungen offen und ließ es die Arbeitsabläufe mitgestalten. Aufkommende Konflikte machte er auf dem nächsten Team-Meeting zum Thema, bevor die Streitigkeiten den Mannschaftsgeist gefährden konnten. Im Übrigen war er – ganz „vorbildlicher Manager“ – morgens als erster im Büro, abends machte er als letzter das Licht aus. Doch der Kraftakt in puncto Teamführung half …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten GeschäftsabläufenBild: Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten Geschäftsabläufen
Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten Geschäftsabläufen
… Services GmbH, der IT-Tochter der Oesterreichischen Kontrollbank (OeKB), hat die PROLOGICS IT GmbH am 30. September 2009 einen Business Brunch zum Thema „Prozessmanagement“ im Reitersaal der OeKB veranstaltet. Von der Hierarchie-Kultur zur Netzwerk-Kultur durch nachhaltig verankertes und gelebtes Prozessmanagement in der gesamten Organisation – das …
Bild: CWA Flow integriert Prozessmanagement ins QualitätsmanagementBild: CWA Flow integriert Prozessmanagement ins Qualitätsmanagement
CWA Flow integriert Prozessmanagement ins Qualitätsmanagement
Im Qualitätsmanagement wird das Prozessmanagement immer mehr ein integrierter Bestandteil. Aktuell findet ein Wechsel bei der Erstellung von QM-Dokumenten statt. Die ISO 9001 wird oft über das Prozessmanagement abgedeckt. Eine QM-Dokumentation mittels Prozessbeschreibungen ist hierbei eine Basis für optimale Prozesse. Über das BPM Prozessmanagement hat …
Bild: Fehler im Prozessmanagement gefährden die WettbewerbsfähigkeitBild: Fehler im Prozessmanagement gefährden die Wettbewerbsfähigkeit
Fehler im Prozessmanagement gefährden die Wettbewerbsfähigkeit
Ziele, Sinn und Zweck des Prozessmanagements werden häufig falsch verstanden. Fehlinterpretationen führen zu fatalen Fehlern, wodurch die mit Prozessmanagement verbundenen Chancen verbaut werden. ------------------------------ Prozessmanagement ist sowohl ein Konzept der Organisationsgestaltung als auch der Führung und Steuerung von Organisationen. Nur …
Bild: Prozessmanagement: Banken und Versicherungen berichtenBild: Prozessmanagement: Banken und Versicherungen berichten
Prozessmanagement: Banken und Versicherungen berichten
Prozessmanagement: Banken und Versicherungen berichten Wie Six Sigma, Opex und Prozesskennzahlen die Performance stetig verbessern Eine Vielzahl von Produkten, umfangreiche gesetzliche Regularien und hohe Wertschöpfungstiefe stellen eine große Belastung für Banken und Versicherungen dar. Neue Methoden wie Six Sigma, KVP und Prozesskostenrechnung können …
Bild: Lachen gegen LangeweileBild: Lachen gegen Langeweile
Lachen gegen Langeweile
… ein aktionsreiches Gesellschaftsspiel ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Spielregeln sind einfach erklärt: Jeder Spieler erhält zu Beginn eine bestimmte Anzahl Ballast-Steine. Nach erfolgreicher Ausführung einer Aufgabe oder Lachyogaübung darf sich der Spieler von einem Ballast-Stein befreien. Die Spielfelder werden durch Würfeln bestimmt, …
BPM-Akademie und European Business School kooperieren
BPM-Akademie und European Business School kooperieren
… 29. Oktober 2009. Ab November 2009 werden die BPM-Akademie GmbH und die European Business School Executive Education GmbH (EBS) die Weiterbildung im Bereich Prozessmanagement auf ein neues Niveau stellen. In einer soeben unterzeichneten Kooperation einigten sich das Kölner Weiterbildungsinstitut und die renommierte Privathochschule darauf, gemeinsam …
Bild: Neu im Buchhandel: "Projektmanagement-Arbeitstechniken: Crashkurs"Bild: Neu im Buchhandel: "Projektmanagement-Arbeitstechniken: Crashkurs"
Neu im Buchhandel: "Projektmanagement-Arbeitstechniken: Crashkurs"
… Zukunft gestalten durch kreative Arbeit im Projekt. Vera Krichel-Leiendecker, Gründerin des Beratungsunternehmens VKL Beratung Konzeption Training, berät als Expertin für Projekt- und Prozessmanagement Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Sie ist eine gefragte Referentin und Moderatorin für Kongresse und Seminare. Das Buch umfasst 128 Seiten …
Nur 11 % Prozent der Wirtschaftsförderungen erfassen Prozesse mit einem professionellen Tool
Nur 11 % Prozent der Wirtschaftsförderungen erfassen Prozesse mit einem professionellen Tool
Dortmund, Halberstadt, Münster, 02.12.2015 – Aktuelle Studie beleuchtet Status quo von Prozessmanagement in der Wirtschaftsförderung. In der Diskussion um die Dokumentation und Strukturierung von Tätigkeiten in der Wirtschaftsförderung wird Prozessmanagement zunehmend prominenter. Eine Studie der ExperConsult GmbH & Co. KG in Kooperation mit der …
Lach dich frei! – Das erste Lachyogaspiel
Lach dich frei! – Das erste Lachyogaspiel
… ein aktionsreiches Gesellschaftsspiel ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Spielregeln sind einfach erklärt: Jeder Spieler erhält zu Beginn eine bestimmte Anzahl Ballast-Steine. Nach erfolgreicher Ausführung einer Aufgabe oder Lachyogaübung darf sich der Spieler von einem Ballast-Stein befreien. Die Spielfelder werden durch Würfeln bestimmt, …
Neues Jahr, neues Glück - alten Ballast abwerfen
Neues Jahr, neues Glück - alten Ballast abwerfen
… sich auf unser allgemeines Wohlbefinden aus. Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass wir unsere Abwehrkräfte durch eine optimistische Einstellung stärken. Wer sich von altem Ballast löst, verbessert seine Lebensqualität und seine körperliche sowie seelische Gesundheit. Egal ob Sie aufgrund eines Todesfalls, einer Trennung, einer Krankheit oder einem …
Sie lesen gerade: Prozessmanagement von akademischem Ballast befreit