openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fehler im Prozessmanagement gefährden die Wettbewerbsfähigkeit

Bild: Fehler im Prozessmanagement gefährden die Wettbewerbsfähigkeit
Jürgen J. Hammer, Inhaber von Hammer hilft!
Jürgen J. Hammer, Inhaber von Hammer hilft!

(openPR) Ziele, Sinn und Zweck des Prozessmanagements werden häufig falsch verstanden. Fehlinterpretationen führen zu fatalen Fehlern, wodurch die mit Prozessmanagement verbundenen Chancen verbaut werden.
------------------------------

Prozessmanagement ist sowohl ein Konzept der Organisationsgestaltung als auch der Führung und Steuerung von Organisationen. Nur in dieser Kombination wird Prozessmanagement zu einem wirksamen und elementaren Instrumentarium welches dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern und zu verbessern. Schaut man hinter die Fassaden, so sind die Ergebnisse oft ernüchternd. Sichtbar werden falsche, unvollständige oder inkonsequent angewandte Methoden und Konzepte, die erwarteten Effekte bleiben dadurch aus.

Ein kennzeichnendes Element von Prozessmanagement ist, dass die Abläufe von Unternehmen auf die Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet werden. Also weg vom Geschäftsbereichs-/Bereichs- oder Abteilungsdenken und funktional ausgerichteten Organisationsstrukturen und hin zu optimierten Prozessen, welche konsequent auf die Leistungen und Produkte und eine Maximierung des Kundennutzens ausgerichtet sind. Bei einer kritischen Betrachtung des Prozessmanagements vieler Unternehmen wird erkennbar, dass durch die nachfolgend benannten Fehler die mit Prozessmanagement verbundenen Potenziale verpuffen, mitunter sogar ganz verloren gehen:

Risiko Nr. 1: Verharren in funktionalen Organisationsstrukturen
Risiko Nr. 2: Fehlendes oder nicht passendes Führungs- und Steuerungskonzept
Risiko Nr. 3: Unzureichende Prozessdynamik durch diffuse Schnittstellenkonzepte
Risiko Nr. 4: Einseitige Prozessmanagementkonzepte und falsche Schwerpunkte
Risiko Nr. 5: Effizienz versus Effektivität
Risiko Nr. 6: Hohe Investitionen in die Analyse bestehender Prozesse
Risiko Nr. 7: Unzureichendes Veränderungsmanagement
Risiko Nr. 8: Bürokratische Dominanz oder "Tool-Verliebtheit"

Eine Beschreibung dieser 8 Fehler und Risiken erhalten Interessierte per E-Mail zugesandt. Dazu genügt eine E-Mail mit dem Stichwort " Prozessmanagement-Fehler" an E-Mail

Prozessmanagement ist ein anspruchsvolles, sensibles Thema. "Aus heutiger Sicht ist eine richtig geschaffene Prozessorganisation tradierten, primär funktional ausgerichteten Organisationsformen überlegen und eine wichtige Maßnahme zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit", beschreibt Jürgen Hammer, Gründer und Inhaber von "Hammer hilft!". "Richtig gestaltetes Prozessmanagement entfacht eine Dynamik, welche nachhaltig eine Verbesserung der Prozesse, der Ergebnisse und der Wettbewerbsfähigkeit bewirkt", führt Jürgen Hammer weiter aus. Dies setzt allerdings eine wirksame, ziel- und ergebnisorientierte Führung voraus, welche parallel mit der Einführung von Prozessmanagement auf den Prüfstand zu stellen und anzupassen ist.




------------------------------

Pressekontakt:

Hammer hilft!
Herr Jürgen Hammer
Tälesweg 3
71566 Althütte

fon ..: 07183 - 428 979 0
web ..: http://www.hammerhilft.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1082029
 294

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fehler im Prozessmanagement gefährden die Wettbewerbsfähigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hammer hilft!

Bild: Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehenBild: Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Führung entfalten - Hammerhilft.de zeigt Potenziale auf, wo andere nur Defizite sehen
Gute Führung ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis klarer Strukturen, reflektierter Haltungen, realistischer Rahmenbedingungen und passender, gut realisierter Führungskonzepte Hammerhilft setzt auf einen klaren Fokus: Es geht nicht um die Vermittlung von Idealbildern der Führung, sondern um die reale Führungspraxis in Organisationen. Dort, wo es manchmal reibt. Oder Vieles unklar ist. Oder zu viel bei einer Person hängt. Nicht im luftleeren Raum, sondern im konkreten, realen (Führungs-)Alltag: Die Beratungs- und Unterstützungsangebot stützt …
Bild: Personalchefs in der beruflichen SackgasseBild: Personalchefs in der beruflichen Sackgasse
Personalchefs in der beruflichen Sackgasse
Personalchefs* werden häufig nicht richtig geführt und eingebunden. Darunter leidet die Personalarbeit als solche, die Personalchefs selbst geraten in eine berufliche Sackgasse. Eine wichtige Aufgabe von Personalchefs (oder auch Personalleiter genannt) ist es, die Personalarbeit auf die - auch strategischen - Ziele des Unternehmens auszurichten. Insbesondere im Mittelstand fehlt es häufig an solch einer Einbindung. "Dadurch sind Personalchefs nicht ausreichend darin gefordert darüber nachzudenken, welcher Mix an Kompetenzen, Fähigkeiten und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Optimierung des internationalen Supply Chain ManagementsBild: Optimierung des internationalen Supply Chain Managements
Optimierung des internationalen Supply Chain Managements
… implementierte Wertschöpfungsketten. Besondere Schwerpunkte liegen auf: • den Herausforderungen und der Umsetzung des Supply Chain Managements • der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch optimale Lieferketten • den Logistikstrategien innerhalb der Supply Chain • den Herausforderungen im Ersatzteilgeschäft • der Flexibilität, Wertorientierung und der …
Bild: Prof. Thomas Kolb: „Wir haben keine schlechten Ärzte – die meisten Fehler liegen im System“Bild: Prof. Thomas Kolb: „Wir haben keine schlechten Ärzte – die meisten Fehler liegen im System“
Prof. Thomas Kolb: „Wir haben keine schlechten Ärzte – die meisten Fehler liegen im System“
… an? KOLB: „Im Masterstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ lernen Fach- und Führungskräfte Prozesse zu verstehen und sie zu gestalten. Qualitätsmanagement, Patientensicherheit und Prozessmanagement spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir haben ganz gezielt drei Module in den berufsbegleitenden Studiengang integriert, die sich diesen Themenkomplexen …
Bild: VanRiet präsentiert E-Commerce- und KEP-Lösungen auf der LogiMATBild: VanRiet präsentiert E-Commerce- und KEP-Lösungen auf der LogiMAT
VanRiet präsentiert E-Commerce- und KEP-Lösungen auf der LogiMAT
… Systemintegratoren. Die Systeme und Komponenten sind vom 13. bis 15. März an Stand 1G05 in Halle 1 der Messe Stuttgart zu erleben. Mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Auftraggeber nachhaltig zu stärken, konzipiert und baut VanRiet seit vielen Jahren automatisierte Transport- und Sortieranlagen sowie Komponenten für die Intralogistik. Diese zeichnen sich …
Prozessmanagement von akademischem Ballast befreit
Prozessmanagement von akademischem Ballast befreit
… „Wir betrachten die Prozesse ganz aus Sicht von Kunden und Markt“, erklärt Autor Professor Steffen Rößler. Die Leser lernen, die für Kundennutzen und Wettbewerbsfähigkeit wichtigen Arbeitsprozesse im Unternehmenaufzuspüren und zu verbessern. „Viele Unternehmen verfügen über gute Methoden, setzen jedoch diese Werkzeuge noch nicht strategisch und an der …
Bild: die piloten - Unternehmens- und Markenberatung sitzt nun in SchondorfBild: die piloten - Unternehmens- und Markenberatung sitzt nun in Schondorf
die piloten - Unternehmens- und Markenberatung sitzt nun in Schondorf
ender Budgets, rücken neue Herausforderungen in den Fokus: Markt- und zielgruppengerechte Strategien und Produkte, optimierte Vertriebs-, Marketing- und Kommunikationsprozesse sowie eine starke Marke. Mit maßgeschneiderten Lösungen zu diesen Themen unterstützen die piloten ihre Klienten dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.
Bild: Verbundprojekt ISYPROM präsentiert Ergebnisse in BerlinBild: Verbundprojekt ISYPROM präsentiert Ergebnisse in Berlin
Verbundprojekt ISYPROM präsentiert Ergebnisse in Berlin
Die Pumacy Technologies AG stellt ihre Ergebnisse aus dem Innovations- und Prozessmanagement für das Verbundprojekt ISYPROM zur modellbasierten Prozess- und Systemgestaltung für die Innovationsbeschleunigung im Rahmen der gemeinsamen Abschlussveranstaltung vor. Bernburg, 11. Mai 2011 - Zum Abschluss des Verbundprojekts ISYPROM zur modellbasierten Prozess- …
Bild: Drei Tipps zum Prozessmanagement für die Manufacturing-BrancheBild: Drei Tipps zum Prozessmanagement für die Manufacturing-Branche
Drei Tipps zum Prozessmanagement für die Manufacturing-Branche
… Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, rät produktionsorientierten Unternehmen zu taktischer Vorgehensweise und intelligentem Prozessmanagement in der Krise. Die aktuelle Krisensituation deckt schonungslos die Versäumnisse der letzten Jahre bei der Digitalisierung und der Prozessautomatisierung …
Bild: Workflow-Optimierung in der öffentlichen Verwaltung: Prozessmanagement für mehr Effizienz und QualitätBild: Workflow-Optimierung in der öffentlichen Verwaltung: Prozessmanagement für mehr Effizienz und Qualität
Workflow-Optimierung in der öffentlichen Verwaltung: Prozessmanagement für mehr Effizienz und Qualität
… Optimierung von Prozessen ist in der öffentlichen Verwaltung entscheidend, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie effektives Prozessmanagement Ihre Verwaltungsabläufe effizienter, transparenter und flexibler machen kann. Sie werden vor häufigen Fehlern bewahrt und erhalten wertvolle Einblicke, um Ihre Prozesse zu …
Bild: Verantwortungsregelungen beeinträchtigen Ertrag und Liefertreue - Fehler schnell erkennbarBild: Verantwortungsregelungen beeinträchtigen Ertrag und Liefertreue - Fehler schnell erkennbar
Verantwortungsregelungen beeinträchtigen Ertrag und Liefertreue - Fehler schnell erkennbar
… Organisationsform, scheint in der Fachwelt unumstritten zu sein. "Ein wirksames Prozessmanagement hat sich in vielen Branchen als unabdingbare Voraussetzung für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit gezeigt", so der Führungsexperte Jürgen Hammer und führt weiter aus: "Dabei ist die Anpassung der Verantwortungsregelungen an die Erfordernisse einer Prozessorganisation …
In fünf Schritten zu schnellen, kundenfreundlichen Arbeitsabläufen
In fünf Schritten zu schnellen, kundenfreundlichen Arbeitsabläufen
… des Kunden ziehen die Fachabteilungen der Unternehmen nicht an einem Strang“, erklärt Professor Steffen Rößler, Leiter des "NOVACESS – Institut für angewandtes Prozessmanagement" (Stuttgart). Die Abteilungen verstehen sich traditionell als Solisten. Es fehlt der durchgängige Prozess, der ihre Arbeit koordiniert und miteinander verbindet. „Umständliche, …
Sie lesen gerade: Fehler im Prozessmanagement gefährden die Wettbewerbsfähigkeit