(openPR) Soest, den 07.03.2012
Das intelligente „Qualitäts-Steuerungs-Gate“ (QCG) ist mit einer Richtungserkennung ausgestattet, die es ermöglicht, nicht nur schnelle Bewegungen in Warenein- und ausgängen, Kommissionierungen für z.B. Textilien, Handel, Lebensmittel, Pharma oder im Behältermanagement, in der Flotten- und Fahrzeugteileverwaltung etc. zu erfassen, sondern auch deren Richtung zu bestimmen.
Der besondere Clou dieser Lösung ist, dass nicht nur die Richtung erkannt wird, sondern auch Annäherung ohne Durchgang, falsch gelesene richtige Tags (false positiv read) und sogar gleichzeitig stattfindende gegenläufige Bewegungen unterschieden werden können. Natürlich erfolgt das Ganze mit Pulklesung, die aktuell mit bis zu 1000 RFID-Tags durchgeführt wird.
Ein weiteres Highlight besteht darin, dass bei einem Einsatz mehrerer paralleler Gates die Tags so ausgefiltert werden, dass eine jederzeitige korrekte Verbuchung der Warenflüsse gegeben ist.
Damit ist das Gate ideal für den Einsatz im Waren- und Materialfluss und für eine lückenlose Seriennummern- und Chargenrückverfolgung. Auch so sensible Schnittstellen wie der Warenein- und ausgang sowie die Lager- und Regalverwaltung, die auf eine genaue Verfolgung der ein- und ausgehenden Warenströme und der aktuellen Lagerbestände angewiesen sind, profitieren von dieser neuen Technologie.
Möglich wird dies durch die enge Verknüpfung von unterschiedlichen Ebenen der intelligenten Lösung RFID Sprinter Component System, die sowohl Hardware-, Middleware als auch prozessorientierte Software-Komponenten umfassen.
Weitere Informationen:
RFID Konsortium GmbH
Bahnhofstr. 2
59494 Soest
Büro Berlin
Landsberger Straße 267
12623 Berlin
Tel: 030 56592 135
Mail: ![]()
Web: www.rfid-konsortium.de









