(openPR) RFID Sprinter überzeugt Jury
Bremen, 5.11.2009: In diesem Jahr geht der vom VDEB ausgelobte RFID Award an das RFID Konsortium mit seiner mittelständischen Lösung RFID Sprinter Component System.
Der VDEB Verband IT-Mittelstand e.V. lobt anlässlich der jährlich stattfindenden RFID Anwendertage den VDEB RFID Award aus. In diesem Jahr wurde der Preis der RFID Konsortium GmbH für ihr RFID Sprinter System verliehen.
Im Vortragsrahmen der RFID Anwendertage berichtete der Geschäftsführer des Unternehmens Kreyenhop & Kluge Norbert Streich, wie er im Rahmen der Suche nach einer Lösung für die RFID-Integration in das Metro-Netzwerk auf das RFID Konsortium aufmerksam wurde.
Das Familienunternehmen, welches im Großhandel mit asiatischen, nationalen und mediterranen Lebensmitteln tätig ist, überzeugte die einfache erweiterbare und prozessorientierte Lösung und die Expertise, die das RFID Konsortium mitbrachte.
„Das Starterkit B erfüllt neben den grundlegenden Anforderungen auch die von METRO gewünschte Qualitätskontrolle, der mit den RFID-Tags gekennzeichneten Paletten“, begründete Norbert Streich die Entscheidung in seinem Vortrag und fuhr fort: „Außerdem können mit diesem RFID-Paket die ersten Rationalisierungseffekte im eigenen Unternehmen hinsichtlich Warenausgangskontrolle und Verladekontrolle erreicht werden.“
Neben Integration in die Lieferkette der Kunden entstehen durch die Verwendung von RFID also gleichzeitig bereits bei der Installation der Einsteigervariante geldwerte Vorteile im eigenen Unternehmen.
In der Begründung der Jury heißt es, die eingereichte, Lösung das RFID Sprinter Component System der RFID Konsortium GmbH, verbindet intern einen effektiveren Warenfluss mit der Anbindung an das Liefernetzwerk der großen Einzelhandelsunternehmen. Neben der Erschließung von Gestaltungspotenzialen der Wertschöpfungskette werden pragmatische Effizienzgewinne gewährleistet.
Für den Verband IT-Mittelstand als Vertretung der mittelständischen IT-Unternehmen war insbesondere die mittelständische Ausrichtung der RFID Konsortium GmbH ausschlaggebend für die Zuerkennung des Preises. In seiner Laudatio erklärte Rolf Chung vom VDEB: „Die Lösungen der RFID Konsortium GmbH ermöglichen es explizit, kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs) aus den unterschiedlichsten Branchen sich die RFID-Technologie mit vertretbarem Aufwand und Kosten anzueignen.
Des Weiteren ist die RFID Konsortium GmbH ein kooperativer Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen, welcher seine Qualitäten aus den Synergieeffekten des aufgebauten Netzwerkes bezieht. Es zeigt damit exemplarisch wie auch IT-KMUs durch partnerschaftliche Kooperation größere Projekte vollständig realisieren und sich im Wettbewerb behaupten können.“
Harald Dittmar, Geschäftsführer der sys•pro, nahm im Namen des Geschäftsführers Thomas Wendt den Preis entgegen und stellte in seiner Dankesrede die gute Zusammenarbeit der Partner in dem Konsortium wie Brabant Wägetechnik, Letterer Consulting, Orgaware, SATO und SICK heraus, ohne die diese einzigartige Lösung nicht möglich gewesen wäre.
RFID Sprinter Component System
Im Laufe der Entwicklung ist eine auf modernsten Hard- und Softwarestandards basierende modulare Lösung, das RFID Sprinter Component System, entstanden, welches nicht nur das Ursprungsszenario im Handelsumfeld unterstützt, sondern inzwischen auch in anderen Abläufen Rationalisierungspotenziale des Materialflusses oder der Produktionslogistik zu heben vermag, wie z.B. im Wareneingang, Vereinfachung in der Produktion, Lager, Kommissionierung und Versand.
Die Vorteile der RFID Sprinter Lösung des RFID Konsortiums gegenüber den bisherigen Lösungsanbietern am Markt lassen sich wie folgt zusammenfassen:
- Modulare erweiterbare Lösung, die mit kleinen ersten Schritten etappenweise ausgebaut werden kann
- Erstmals Nutzen für alle Partner der Lieferkette, also auch für Produzenten, Logistikdienstleister, und Handelsketten
- Standardlösung bestehend aus Hardware, Software, vordefinierten Prozessen für das Zulieferunternehmen und der Integration zwischen den Partnern
- Verbindung von Technologie und Prozessen, die in Software gegossen ohne großen Aufwand zu einer Unterstützung der Unternehmensabläufe und damit zu einem schnellen RoI führt
- Modulares Konzept ermöglicht den preiswerten Einstieg für die schnelle EDI- und RFID-Integration
- Plug&Play-Lösung für RFID-Prozesse durch vordefinierte Abläufe für die Prozesse im Unternehmen wie Kommissionierung, Preisauszeichnung, Qualitätssicherung, Versand, etc.
- Plug&Play-Lösung für EDI-Integration, ohne Investitionen in Integrations-projekte durch Anschluss an ein EDI-Portal mit den notwendigen Prozessen für Auftrag (ORDERS), Lieferavis (DESADV) und Rechnung (INVOIC)
- ERP-unabhängige Logistiklösung zur unkomplizierten Anbindung an beliebige Warenwirtschaftssysteme
- Schrittweiser Auf- und Ausbau für die weiteren Prozesse im Unternehmen bis hin zur Vereinnahmung der Ware, Produktion, Lager und Versand
- Verbindung von verschiedenen Zielfunktionen wie Material/Produktverfolgung, Diebstahlschutz, Plagiaterkennung, Behältermanagement u.v.m.
Mit dieser für die alle Partner in der Lieferkette vorteilhaften Lösung wird eine massenhafte Einführung der RFID-Technologie leicht gemacht.











