openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nordic-Walking – mehr als Gehen mit Stöcken

06.03.201217:01 UhrSport
Bild: Nordic-Walking – mehr als Gehen mit Stöcken
Nordic Walking - richtig ausgeführt ist mehr als Gehen mit Stöcken
Nordic Walking - richtig ausgeführt ist mehr als Gehen mit Stöcken

(openPR) Nordic Walking ist mehr als Gehen mit Stöcken. Es ist Training und Entspannung, Bewegung und Erholung für Körper und Geist.

In den 50er Jahren bauten Skilangläufer den sogenannten „Skigang“ in ihr Sommertraining ein.
Ein Gang in weiten Diagonalschritten mit Skistockunterstützung.
Erst 1997 wurde in Finnland der Name „Nordic Walking“ kreiert. Seitdem hat sich diese Sportart in Europa zu einem echten Volkssport entwickelt.
Gründe dafür sind schnell genannt:
- Nordic Walking ist gelenkschonend, besonders für die tragenden Gelenke an den Beinen/Füßen.
- Den durch einseitige Tätigkeiten entstandenen Muskeldysbalancen und Bewegungseinschränkungen kann durch Nordic Walking entgegengewirkt werden.
- Nordic Walking - richtig ausgeführt - erfordert den Einsatz vieler Muskelgruppen, auch im Brust-, Schulter- und Armbereich.
- Durch den Einsatz fast aller Muskelgruppen erzielt man einen erhöhten Energieverbrauch, dies wirkt sich positiv auf die Fettverbrennung und alle kardiovaskulären Systeme aus.
Ein sinnvolles Training sollte planmäßig und systematisch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Regelmäßiges Training ist eine wichtige Voraussetzung zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Belastung sollte dem individuellen Trainingsstand angepasst sein. Umfang und Intensität des Trainings sollten nur langsam gesteigert werden.
Beim Nordic Walking Basis-Training handelt es sich um ein reines Gesundheits- und Fitnesstraining mit geringer Belastung.
Der Kurs vermittelt, angepasst an das individuelle Leistungsvermögen der Teilnehmer, die Technik des Nordic Walking in systematischen Schritten.
Dazu dient ein genau festgelegter Aufbau einer jeden Übungsstunde:
- Warm Up – Koordinationsübungen
- Techniktraining
- Nordic Walking Basis-Training im aeroben Bereich
- Cool Down
- Dehnen, Mobilitätsübungen, Kräftigung
Wer jetzt Lust bekommen hat das Nordic-Walking selbst auszuprobieren findet weitere Informationen hier: Laufschule Oberhausen www.lauf-ob.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613777
 1229

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nordic-Walking – mehr als Gehen mit Stöcken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Laufschule Oberhausen

Bild: Wir waren bei der 22. Oberhausener Meile!Bild: Wir waren bei der 22. Oberhausener Meile!
Wir waren bei der 22. Oberhausener Meile!
Zum ersten Mal haben Läuferinnen und Läufer der Laufschule Oberhausen an der Oberhausener Meile teilgenommen. Für alle stand der Spaß an dem gemeinsamen Erlebnis im Vordergrund. Natürlich haben wir versucht in Bestzeit über die Ziellinie zu kommen. Und jeder war danach mit sich und der Veranstaltung zufrieden. Ganz schön kalt war es bei der 22. OTV Meile. Aber das hielt die meisten gemeldeten Läufer nicht vom Start ab. 780 gemeldete Teilnehmer gingen an den Start. Das größte Teilnehmerfeld mit knapp 300 Meldungen stellte der 10 km Lauf. Um …
14.02.2012
Bild: Axel Reisch (Laufschule Oberhausen) jetzt im Bundesvorstand des VDL e.V. (Verband der Lauftherapeuten)Bild: Axel Reisch (Laufschule Oberhausen) jetzt im Bundesvorstand des VDL e.V. (Verband der Lauftherapeuten)
Axel Reisch (Laufschule Oberhausen) jetzt im Bundesvorstand des VDL e.V. (Verband der Lauftherapeuten)
Am 26. und 27. November 2011 fand in Kassel die Jahreshauptversammlung des VDL – Verband der Lauftherapeuten statt. Unter anderem wurde Axel Reisch, Lauftherapeut in der Laufschule Oberhausen, zum Mitglied im Bundesvorstand gewählt. Axel Reisch wird verantwortlich für den Bereich der Weiterbildung. Im November 1994 wurde der Verband Deutscher Lauftherapeuten e.V. (VDL), in Bad Lippspringe gegründet. Seit Beschluss der Jahreshauptversammlung im Oktober 2008 führt der Verein den Namen: Verband der Lauftherapeuten e.V. (VDL) Der VDL ist die ein…
29.11.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 8. Deutscher Walking-Tag in Heilbädern und Kurorten – Aqua –Nordic-Walking-Schnupperkurse im SibyllenbadBild: 8. Deutscher Walking-Tag in Heilbädern und Kurorten – Aqua –Nordic-Walking-Schnupperkurse im Sibyllenbad
8. Deutscher Walking-Tag in Heilbädern und Kurorten – Aqua –Nordic-Walking-Schnupperkurse im Sibyllenbad
… und Kurorten statt. Partner der Gesundheitsinitiative „Deutschland bewegt sich!“ ist auch der Deutsche Heilbäderverband e. V. Als Vorreiter in Sachen Aqua-Nordic-Walking-Kurse beteiligte sich auch das Sibyllenbad - unterstützt durch die Bezirksgeschäftsstelle der BARMER GEK in Tirschenreuth - mit Aqua-Nordic-Walking-Schnupperkursen. Aqua Nordic Walking …
Nordic-Walking News: Südtirols 1. Nature Fitness Parks
Nordic-Walking News: Südtirols 1. Nature Fitness Parks
… gerne erfahren, wo in Südtirol die besten Frühlings-Trails zu finden sind, dann erfahren Sie hier mehr. Gar einige Fußgänger und Wanderer grinsen noch spöttisch, wenn Leute mit Stöcken an Ihnen vorbeieilen. Doch spätestens in diesem Frühling werden sich auch die letzten Trendverweigerer an den Sport aus dem hohen finnischen Norden (= Nordic) gewöhnt …
1. Gerlinger Prothestag
1. Gerlinger Prothestag
… die erste Aktions- und Informationsveranstaltung in diesem Rahmen, zu der das Team des Sanitätshauses Glotz Betroffene und deren Angehöri-ge einlädt, um das Gehen mit den Stöcken für sich zu entdecken. Beinam-putiert zu sein bedeutet nicht, auf Bewegung zu verzichten. Nordic Walking kann motivieren, sich trotz des Handicaps sportlich zu betätigen und …
Bild: Nordic Walking im AllgäuBild: Nordic Walking im Allgäu
Nordic Walking im Allgäu
… Herz-Kreislaufsystem, Kräftigung des Immunsystems und ein extrem schonendes Training für den gesamten Bewegungsapparat sind nur einige der Vorzüge, die die Trendsportart Nordic-Walking auf sich vereint. Auch die fünf Hörnerdörfer Obermaiselstein, Fischen, Bolsterlang, Balderschwang und Ofterschwang im Allgäu haben diesen Trend erkannt und den Nordic-Fitness-Sportpark“ …
Nordic Walking führt zu Verspannungen
Nordic Walking führt zu Verspannungen
… bewusst und körperzentriert zu gehen. „Ich habe beobachtet, dass nur sehr wenige Menschen die Lehrbuch-Technik richtig einsetzen;“ erklärt die gelernte Krankengymnastin, und falsches Nordic-Walking-Training führe zu „einer steifen Haltung, die vor allem die Beine arbeiten lässt, wobei die Arme meist unkoordiniert auf den Boden stochern.“ Außerdem wird …
Bild: Nordic Walking- Das Marschieren mit den Stöcken ist effektiv und gesundBild: Nordic Walking- Das Marschieren mit den Stöcken ist effektiv und gesund
Nordic Walking- Das Marschieren mit den Stöcken ist effektiv und gesund
… die meisten bevorzugen die Sportart vom Frühjahr bis in den Herbst: Nordic Walker „hört“ man am rhythmischen Stakkato ihrer Schritte und den auf den Boden aufschlagenden Stöcken, wenn sie die Wege, Wiesen und Wälder der Republik durchqueren. Meist frönen sie ihrer Leidenschaft in Gruppen. Die Sportart wächst zunehmend an Beliebtheit und ist eine gesunde …
Gesundheitsfalle Nordic Walking? - Tipps vom Nordic Walking-Trainer Rainer Schwab
Gesundheitsfalle Nordic Walking? - Tipps vom Nordic Walking-Trainer Rainer Schwab
… Idealfall wird dabei der gesamte Körper auf sanfte Art und Weise trainiert, da neben der Beinmuskulatur auch Bauch-, Rücken-, Brust- und Schultermuskulatur trainiert werden. Walken mit Stöcken löst Muskelverspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Während beim Walking etwa 50 Prozent der Muskeln bewegt werden, sind es beim Nordic Walking sogar bis zu 90 …
Bild: Firmenbiathlon in Bayern ein Spektakel der Extraklasse am ArberBild: Firmenbiathlon in Bayern ein Spektakel der Extraklasse am Arber
Firmenbiathlon in Bayern ein Spektakel der Extraklasse am Arber
… und gibt dann zweimal im Liegen mit der Original Biathlon-Kleinkaliberwaffe je fünf Schuss auf die 50 Meter entfernte Biathlon-Scheibe ab. Diejenigen, die mit Schneeschuhen oder Stöcken an den Start gehen, absolvieren jeweils einen Kilometer, die Anzahl der Schüsse ist dieselbe. Für jeden Fehlschuss muss eine 75 Meter lange Strafrunde gelaufen werden. …
Bild: Nordic-Walking-Kurztrip nach Bad Gögging: Auf die Stöcke, fertig, los!Bild: Nordic-Walking-Kurztrip nach Bad Gögging: Auf die Stöcke, fertig, los!
Nordic-Walking-Kurztrip nach Bad Gögging: Auf die Stöcke, fertig, los!
… im Thermal- und Schwefelwasser sowie im Naturmoor ist dazu auch schonende Bewegung nötig. Daher hat Bad Gögging in den vergangenen Jahren sein Angebot an Nordic-Walking-Aktivitäten ausgebaut. Täglich werden Kurse angeboten, die es erlauben, die Umgebung näher kennenzulernen und vielleicht den ein oder anderen Pfad zu entdecken, der etwas versteckt liegt. …
Bild: Nordic Walking im SchlafzimmerBild: Nordic Walking im Schlafzimmer
Nordic Walking im Schlafzimmer
… Nordic Walking auch in geschlossenen Räumen Ob im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, im Keller oder auf dem Balkon – mit dem neuen von Bruno Gruber entwickelten Nordic-Walking-Trainingsgerät ist ein Training möglich, das die Bein- und Armbewegungen beim "Nordic Walking" nachahmt, wobei auch der Kraftaufwand in den Arm- und Beinmuskeln vergleichbar ist. Der …
Sie lesen gerade: Nordic-Walking – mehr als Gehen mit Stöcken