openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Siegfried Weller Institut feierlich eröffnet

01.03.201208:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Siegfried Weller Institut feierlich eröffnet
Universitätsprofessor Ulrich Stöckle und Professor Siegfried Weller
Universitätsprofessor Ulrich Stöckle und Professor Siegfried Weller

(openPR) 29.02.2012

In der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen (BG Klinik) wurde heute das Siegfried Weller Institut für Unfallmedizinische Forschung feierlich eröffnet. Das Institut beherbergt die neuen Forschungslabore der BG Klinik. Namensgeber ist Professor Dr. Dr. hc. mult. Siegfried Weller, ehemaliger langjähriger Ärztlicher Direktor der BG Klinik.



Zahlreiche Ehrengäste und Freunde der BG Klinik aus der ganzen Bundesrepublik haben sich heute auf den Schnarrenberg eingefunden, um an der feierlichen Eröffnung des Siegfried Weller Instituts für Unfallmedizinische Forschung teilzunehmen. Im Rahmen des Festakts erfuhren Sie, welche große Bedeutung die Forschung für die BG Klinik und ihren Träger heute und in Zukunft haben wird. Im Anschluss daran konnten sie den neuen Forschungsbereich im Rahmen einer Führung selbst in Augenschein nehmen.

Neuer Schwerpunkt Forschung
Seit April letzten Jahres ist Universitätsprofessor Dr. Ulrich Stöckle Ärztlicher Direktor der BG Klinik und gleichzeitig Ordinarius für Unfallchirurgie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Mit seiner Amtsübernahme wurde die Bedeutung der universitären Forschung und Lehre in der BG Klinik deutlich aufgewertet, sichtbar dokumentiert in der von ihm initiierten Einrichtung der Abteilung für Unfallmedizinische Forschung an der BG Klinik. „Unser Ziel ist es, fächerübergreifend mit allen Abteilungen unserer Klinik Forschung auf höchstem Niveau zu betreiben“, erklärte Stöckle. „Dies geschieht in enger, vertrauensvoller Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen, Forschungsinstituten und Forschungsabteilungen regional angesiedelter Firmen.“

Siegfried Weller Institut
Benannt wurde der neue Forschungsbereich nach dem langjährigen ehemaligen Ärztlichen Direktor der BG Klinik, Professor Dr. Dr. hc. mult. Siegfried Weller, der die BG Klinik sowie die nationale und internationale Unfallchirurgie über Jahrzehnte hinweg wesentlich beeinflusst hat. „Siegfried Weller hat sich immer wieder eingesetzt für die Verbindung von Klinik und Forschung, um ausgehend von einem klinischen Problem über die Forschung tragfähige Lösungen zu erreichen“, sagte Professor Ulrich Stöckle. „Wir sind daher sehr froh und empfinden es als außerordentliche Ehre, dass unser Forschungsinstitut seinen Namen tragen wird.“

Unfallmedizinische Forschung
Leiter des Instituts ist Professor Dr. Andreas Nüssler (52). Er koordiniert zukünftig sämtliche unfallchirurgischen Forschungsaktivitäten der BG Klinik. Der Pharmazeut und Humanbiologe ist seit 27 Jahren im In- und Ausland in der Forschung tätig. Seit 2007 arbeitet er eng mit Professor Stöckle zusammen. „Wir wollen neben der klinischen Forschung auch die experimentelle und die Grundlagenforschung in der BG Klinik etablieren“, betonte Nüssler. „Hierbei werden wir uns intensiv mit Fragen des Knochenstoffwechsels befassen.“ Nüssler versteht sich selber als Forschungs-Manager, der verschiedenste Forschungsaktivitäten fächerübergreifend bündelt und koordiniert, Forschungsgelder einwirbt sowie richtungsweisende Impulse für die Entwicklung der Forschungsaktivitäten der BG Klinik setzt. „Besonders wichtig ist uns die Vernetzung mit anderen Forschungseinrichtungen, insbesondere auch den Forschungsabteilungen anderer BG Kliniken“, erklärte Nüssler. Mit der BG Klinik in Ludwigshafen laufe bereits ein gemeinsames Projekt im Bereich der Knochenheilung bei kritischen Defekten. Im Siegfried Weller Institut leitet Nüssler ein Team von elf Mitarbeitern, darunter Biotechnologen, Biologen, Biochemiker und Technische Assistenten. „Wir wollen zukünftig auch in der Klinik tätigen Ärzten die Möglichkeit eröffnen, hier im Institut im Rahmen einer mehrmonatigen Freistellung reine Forschungsarbeit zu machen“, berichtet Nüssler.

Feierliche Eröffnung
Zahlreiche Gäste aus Medizin, Forschung und dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung haben heute Nachmittag am Festakt der BG Klinik teilgenommen. Grußworte überbrachten unter anderem Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sowie Reinhard Nieper, Geschäftsführer des Klinikverbunds der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Tafel mit dem Namen des Instituts, die zukünftig den Eingang zum Forschungsbereichs der BG Klinik zieren wird, wurde von den Professoren Weller und Stöckle unter großem Beifall der Gäste und Mitarbeiter der Klinik gemeinsam enthüllt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 612041
 5292

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Siegfried Weller Institut feierlich eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Bild: Daigeler neuer Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und VerbrennungschirurgieBild: Daigeler neuer Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie
Daigeler neuer Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie
15.3.2017 Prof. Dr. Adrien Daigeler (42) wird der neue Direktor der Klinik für Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie an der Tübinger BG Klinik. Zum 1. April 2017 wird er die Nachfolge von Prof. Dr. Hans-Eberhard Schaller antreten, der altersbedingt aus dem Amt scheidet. Prof. Daigeler wird wie sein Vorgänger die Professur für Hand-, Plastische und Verbrennungschirurgie an der Eberhard Karls Universität Tübingen übernehmen. Tübingen - Die BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH, Träger der gleichnamigen Unfallklinik…
Bild: „Bring was ins Rollen!“ - BG Handbike Challenge beim Tübinger Erbe-LaufBild: „Bring was ins Rollen!“ - BG Handbike Challenge beim Tübinger Erbe-Lauf
„Bring was ins Rollen!“ - BG Handbike Challenge beim Tübinger Erbe-Lauf
18. April 2016 „Bring was ins Rollen!“ - BG Handbike Challenge beim Tübinger Erbe-Lauf Tübingen - Die BG Handbike Challenge - ein Rollstuhl-Rennen für Handbike-Sportler – feiert am 18. September 2016 im Rahmen des 23. Tübinger Erbe-Laufs Premiere. Das Rennen durch die Tübinger Innenstadt wurde von der BG Klinik Tübingen und den Organisatoren des Erbe-Laufs ins Leben gerufen. Der technisch anspruchsvolle Rundkurs durch die Tübinger Innenstadt wurde von Rollstuhl-Sportlern des RSKV Tübingen, den Organisatoren des Tübinger Erbe-Laufs, Mitar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buchankündigung: 3. Auflage des Buchs ,,Bildungsmarketing''Bild: Buchankündigung: 3. Auflage des Buchs ,,Bildungsmarketing''
Buchankündigung: 3. Auflage des Buchs ,,Bildungsmarketing''
… Bildungsmarketing • Marketingorganisation Der Autor, Prof. Dr. Michael Bernecker, ist einer der renommiertesten Experten im Bereich Bildungsmarketing. Er leitet das Deutsche Institut für Marketing (DIM) in Köln und forscht, berät und trainiert Unternehmen aus der Bildungsbranche. Verlag: Johanna Verlag, Köln ISBN 978-3-9377-6302-6 Gebunden, farbiger …
27. April in Königstein: Das nächste Hoch für Marketiers
27. April in Königstein: Das nächste Hoch für Marketiers
Erstmals laden das Siegfried Vögele Institut und die Dialogagentur SKA zum gemeinsamen Themenabend ein. „Mit Dialogmarketing durch stürmische Zeiten“ – zu diesem Thema erfahren Marketingentscheider das Neueste aus Forschung und Praxis. Viele Wirtschaftszweige gehen in Zeiten der Finanzkrise durch ein Tief, und die Auswirkungen bekommt das Marketing zu …
Umzug des Deutschen Instituts für Marketing an den Hohenstaufenring- direkt ins Zentrum Kölns
Umzug des Deutschen Instituts für Marketing an den Hohenstaufenring- direkt ins Zentrum Kölns
Zum 1.11.2007 hat sich die Anschrift des Deutschen Instituts für Marketing geändert. Die neue Adresse lautet: DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH Hohenstaufenring 43-45 D-50674 Köln Tel.: 0221 99 555 100 Fax. 0221 99 555 1077www.Marketinginstitut.BIZ Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Marketing: ,,Mit dem …
Astrologenkongress in Bonn
Astrologenkongress in Bonn
… entdecken": Unter diesem Motto veranstaltet der Deutsche Astrologen-Verband (DAV) seine diesjährige Jahrestagung in Bonn. Vom 6. - 8. Oktober treffen sich im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn rund 200 Berufsastrologen und astrologische Forscher, um die methodischen Entwicklungen ihres Faches zu erörtern, insbesondere den Paradigmenwechsel der Astrologie von …
Bild: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gratulieren Professor Siegfried Weller zum 90. GeburtstagBild: BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gratulieren Professor Siegfried Weller zum 90. Geburtstag
BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gratulieren Professor Siegfried Weller zum 90. Geburtstag
Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Siegfried Weller, Nestor der deutschen Unfallchirurgie und langjähriger Ärztlicher Direktor der BG Klinik Tübingen, wird am 28. Juli dieses Jahres 90 Jahre alt. Siegfried Weller, geboren am 28. Juli 1928 in Welzheim, leitete 27 Jahre lang die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen. In dieser Zeit trug er wesentlich …
Bild: R.U.N.-Themenabend: "Nanomaterialien - Risiko oder Segen?"Bild: R.U.N.-Themenabend: "Nanomaterialien - Risiko oder Segen?"
R.U.N.-Themenabend: "Nanomaterialien - Risiko oder Segen?"
… kommen Sie vor? Wofür sind sie gut ? Wie wirken sie auf Mensch + Umwelt? Dienstag, 27. Februar 2018, 18-20 Uhr Referent: Prof. Dr. Horst Weller (Institut für Physikalische Chemie, Uni HH) Ort: Seminarraum Marseille (4. Stock), Arbeit & Leben GmbH, Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg kostenlos Nanomaterialien haben in den letzten Jahrzehnten zu Forschungssprüngen …
Neues Influencer-Marketing-Modell: Robert Weller schließt Sponsoring-Deal mit Xolution ab
Neues Influencer-Marketing-Modell: Robert Weller schließt Sponsoring-Deal mit Xolution ab
Robert Weller und die Xolution GmbH werden zukünftig im Rahmen eines Sponsorings zusammenarbeiten. Das kündigte der Content Strategy Coach kürzlich auf seiner Website toushenne.de an. Das erklärte Ziel beider Partner: neue Wege mit einem noch nicht dagewesenen Modell des Influencer-Marketings gehen. München, 6. März 2018 – Mit der Xolution GmbH, abgekürzt …
Bild: red pepper wächst mit Neuzugang Michael StauffBild: red pepper wächst mit Neuzugang Michael Stauff
red pepper wächst mit Neuzugang Michael Stauff
uff als Account Assistant eine dreijährige Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation bei der Wächter & Wächter Agentur-Ausgründung BERNSTEIN Werbeagentur GmbH. Vor dem Einstieg bei red pepper beendet Michael Stauff sein Studium zum Betriebswirt für Werbung & Kommunikation am Bremer Institut für Handel und Verkehr (BIHV).
Munich School of Management baut ihr Lehr- und Forschungsangebot mit dem Bereich Personalwirtschaft weiter aus
Munich School of Management baut ihr Lehr- und Forschungsangebot mit dem Bereich Personalwirtschaft weiter aus
… der praktischen Personalarbeit. Aus meiner Sicht bietet der Stiftungslehrstuhl beste Aussichten auf interessante Arbeitsfelder und Kooperationen. Ein charakteristisches Merkmal unseres Instituts soll die fundierte und quantitativ-empirisch gestützte Herangehensweise an unsere Fragen sein, “ erläutert Prof. Weller. Das neu gegründete Institut für Personalwirtschaft …
Bild: Bessere Diagnostik durch künstliche Intelligenz – Bundeswirtschaftsministerium fördert BioLAGO-ProjektBild: Bessere Diagnostik durch künstliche Intelligenz – Bundeswirtschaftsministerium fördert BioLAGO-Projekt
Bessere Diagnostik durch künstliche Intelligenz – Bundeswirtschaftsministerium fördert BioLAGO-Projekt
… Institut – Uni Tübingen, QIAGEN Lake Constance GmbH, Schwarzwald-Baar Klinikum, Uniklinik Freiburg – Klinik für Innere Medizin / für Tumorbiologie, BG Klinik Tübingen – Siegfried Weller Institut Tübingen. Weitere Projektpartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kliniken sind im DIGInostik-Netzwerk willkommen. Weitere Infos: Link: www.biolago.org/diginostik
Sie lesen gerade: Siegfried Weller Institut feierlich eröffnet