(openPR) 29.02.2012
In der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen (BG Klinik) wurde heute das Siegfried Weller Institut für Unfallmedizinische Forschung feierlich eröffnet. Das Institut beherbergt die neuen Forschungslabore der BG Klinik. Namensgeber ist Professor Dr. Dr. hc. mult. Siegfried Weller, ehemaliger langjähriger Ärztlicher Direktor der BG Klinik.
Zahlreiche Ehrengäste und Freunde der BG Klinik aus der ganzen Bundesrepublik haben sich heute auf den Schnarrenberg eingefunden, um an der feierlichen Eröffnung des Siegfried Weller Instituts für Unfallmedizinische Forschung teilzunehmen. Im Rahmen des Festakts erfuhren Sie, welche große Bedeutung die Forschung für die BG Klinik und ihren Träger heute und in Zukunft haben wird. Im Anschluss daran konnten sie den neuen Forschungsbereich im Rahmen einer Führung selbst in Augenschein nehmen.
Neuer Schwerpunkt Forschung
Seit April letzten Jahres ist Universitätsprofessor Dr. Ulrich Stöckle Ärztlicher Direktor der BG Klinik und gleichzeitig Ordinarius für Unfallchirurgie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Mit seiner Amtsübernahme wurde die Bedeutung der universitären Forschung und Lehre in der BG Klinik deutlich aufgewertet, sichtbar dokumentiert in der von ihm initiierten Einrichtung der Abteilung für Unfallmedizinische Forschung an der BG Klinik. „Unser Ziel ist es, fächerübergreifend mit allen Abteilungen unserer Klinik Forschung auf höchstem Niveau zu betreiben“, erklärte Stöckle. „Dies geschieht in enger, vertrauensvoller Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen, Forschungsinstituten und Forschungsabteilungen regional angesiedelter Firmen.“
Siegfried Weller Institut
Benannt wurde der neue Forschungsbereich nach dem langjährigen ehemaligen Ärztlichen Direktor der BG Klinik, Professor Dr. Dr. hc. mult. Siegfried Weller, der die BG Klinik sowie die nationale und internationale Unfallchirurgie über Jahrzehnte hinweg wesentlich beeinflusst hat. „Siegfried Weller hat sich immer wieder eingesetzt für die Verbindung von Klinik und Forschung, um ausgehend von einem klinischen Problem über die Forschung tragfähige Lösungen zu erreichen“, sagte Professor Ulrich Stöckle. „Wir sind daher sehr froh und empfinden es als außerordentliche Ehre, dass unser Forschungsinstitut seinen Namen tragen wird.“
Unfallmedizinische Forschung
Leiter des Instituts ist Professor Dr. Andreas Nüssler (52). Er koordiniert zukünftig sämtliche unfallchirurgischen Forschungsaktivitäten der BG Klinik. Der Pharmazeut und Humanbiologe ist seit 27 Jahren im In- und Ausland in der Forschung tätig. Seit 2007 arbeitet er eng mit Professor Stöckle zusammen. „Wir wollen neben der klinischen Forschung auch die experimentelle und die Grundlagenforschung in der BG Klinik etablieren“, betonte Nüssler. „Hierbei werden wir uns intensiv mit Fragen des Knochenstoffwechsels befassen.“ Nüssler versteht sich selber als Forschungs-Manager, der verschiedenste Forschungsaktivitäten fächerübergreifend bündelt und koordiniert, Forschungsgelder einwirbt sowie richtungsweisende Impulse für die Entwicklung der Forschungsaktivitäten der BG Klinik setzt. „Besonders wichtig ist uns die Vernetzung mit anderen Forschungseinrichtungen, insbesondere auch den Forschungsabteilungen anderer BG Kliniken“, erklärte Nüssler. Mit der BG Klinik in Ludwigshafen laufe bereits ein gemeinsames Projekt im Bereich der Knochenheilung bei kritischen Defekten. Im Siegfried Weller Institut leitet Nüssler ein Team von elf Mitarbeitern, darunter Biotechnologen, Biologen, Biochemiker und Technische Assistenten. „Wir wollen zukünftig auch in der Klinik tätigen Ärzten die Möglichkeit eröffnen, hier im Institut im Rahmen einer mehrmonatigen Freistellung reine Forschungsarbeit zu machen“, berichtet Nüssler.
Feierliche Eröffnung
Zahlreiche Gäste aus Medizin, Forschung und dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung haben heute Nachmittag am Festakt der BG Klinik teilgenommen. Grußworte überbrachten unter anderem Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sowie Reinhard Nieper, Geschäftsführer des Klinikverbunds der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Tafel mit dem Namen des Instituts, die zukünftig den Eingang zum Forschungsbereichs der BG Klinik zieren wird, wurde von den Professoren Weller und Stöckle unter großem Beifall der Gäste und Mitarbeiter der Klinik gemeinsam enthüllt.