(openPR) Ab sofort können "Blasengeplagte" aufatmen.
Altüberlieferte heimische Heilkräuter, Rotweinessig - auf natürliche Weise lange Zeit vergoren - und Cranberries wurden nach neuesten ernährungsphysiologischen Aspekten zur Erhaltung und Unterstützung der Blasenfunktion als natürlicher Heilessig entwickelt.
Herbacetum® plus Cranberry (Heilkräuter-Rotweinessig mit Cranberry-Auszügen), unser neuester Sproß der Essigfamilie, ist eine neuartige phytotherapeutische Formulierung zur Unterstützung und Stärkung der Harnwegsgesundheit.
Die traditionelle Heilkräuteressig-Therapie wurde schon in der Klostermedizin jahrzehntelang erfolgreich eingesetzt und jetzt, als einzigartiger Wirkstoffkomplex, für die Blase und das Immunsystem, optimiert weiterentwickelt.
Diese besondere "Essenz" verfügt über einen natürlichen Gehalt an Polyphenolen sowie Proanthocyanidinen und kann so die Widerstandskräfte der Blasenschleimhaut vorbildlich unterstützen und die Blasenfunktion bei Mann und Frau stärken.
Doch auch in vielerlei weiterer Hinsicht ist dieser "Vitamin- und Mineralstoffcocktail" ein echtes Allround-Talent.
Ob zur Stärkung der Herzkranzgefäße, zur Linderung der Frühjahrsmüdigkeit oder als Radikalfänger im Anti-Aging-Sektor.
Mit diesem säuerlich schmeckenden Heilkräuter-Essig sind Sie garantiert immer "gut beraten" und er entfaltet seine positive Wirkung gerade in einer Tasse Tee optimal.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Medi-Line Naturprodukte
Frau Nadine Guthöhrlein
Kapellenweg 29
76829 Landau
Das Unternehmen Medi-Line Naturprodukte mit Sitz in Landau/Pfalz hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Heilessigen aufgrund unterschiedlichster Diagnosen und Therapieformen spezialisiert. Ob als verbeugender Einsatz oder zur Linderung von Beschwerden, Medi-Line bietet für fast jedes „Wehwehchen“ den passenden Essig.
Optimale Herstellungsbedingungen kombiniert mit hohen Qualiätsansprüchen zeichnet das Unternehmen aus. Eine qualifizierte Beratung sowie die Individualität des Kunden stehen hier stets an erster Stelle.
News-ID: 610712
1500
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neueste Therapiestrategien bei Harnwegsinfekten auf dem Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Teepalette der Landauer Essig-Manufaktur Medi-Line wurde vor kurzem mit dem "Würzigen Kräutertee plus Cranberry" komplettiert, sodass zukünftig der "Lieblingsessig" mit dem passenden Kräutertee optimal ergänzt werden kann.
Die verschiedenen Tees unterstützen das Wirkspektrum des jeweiligen Heilkräuter-Essigs in einzigartiger Art und Weise und tragen so zu einer verbesserten und gesteigerten Wirkweise bei.
Gerade bei den Produkten mit Cranberry-Auszügen kommt dies besonders gut zur Geltung.
Denn die phytotherapeutisch neuen Formulierun…
"Tu Deinem Körper etwas Gutes und er wird es Dir danken !“ – so könnte man die Quintessence des Vortrages von Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer beim Pfälzer Naturheiltag im Oktober 2012 in der Toskana Deutschlands, wie die Südpfalz von Kennern liebevoll genannt wird, in kurze, prägnante Worte fassen.
„Man muss die Kunst beherrschen und lernen, sich wohlzufühlen. Das kann man auch, wenn man nicht ganz gesund ist“, so der aus Österreich stammende „Gesundheitspapst“.
„Und dies kann man hervorragend unterstützen mit einem Gläschen Heil…
… und ableitenden Harnwege können jeden treffen und sind oft sehr schmerzhaft und unangenehm. Unbehandelt können sie aufsteigen und die Nieren schädigen. Frauen sind von Harnwegsinfekten und Blasenentzündungen besonders häufig betroffen. Das liegt an den anatomischen Verhältnissen im Harntrakt der Frau und der kurzen Harnröhre, durch die die Erreger leicht …
… aufgesucht werden muss, kann jetzt jeder mit dem neuen punctomed Urin-Test selbst klären.
Die Firma Dolorgiet bietet dafür den punctomed Urin-Test zur Früherkennung von Harnwegsinfekten an, der so einfach in der Anwendung ist wie ein Schwangerschaftstest. Mit einer übersichtlichen Testkarte lassen sich anhand von Verfärbungen weiße Blutkörperchen (Leukozyten) …
… Fehlregulation bei, die zur chronischen Entzündung führen kann. Das Zusammenspiel zwischen Immunsystem, Keimen und dem Stoffwechsel (Metabolismus) wird heute immer besser verstanden. Ziel der Veranstaltung ist die Diskussion verbesserter Diagnosemöglichkeiten sowie neuer Präventions- und Therapiestrategien für diese weit verbreiteten Volkskrankheiten.
… Frauenheilkunde am Klinikum Niederberg, stellten jetzt auf einer gemeinsamen Pressekonferenz die Grundzüge der neuen Kooperation vor.
„Hinter der Zusammenarbeit verbirgt sich die Idee, neueste Therapiestrategien in Form von Studien direkt dem Patienten zugänglich zu machen. Das übergeordnete Ziel ist, die Patientenbehandlung durch neueste Impulse aus der Forschung …
… die Risiken einer Antibiotika-Therapie mit sich bringt. UroVitum® Kau/Lutsch-Kautabletten sind speziell für die ergänzende diätetische Behandlung von wiederkehrenden Harnwegsinfekten (Blasenentzündung) der Frau entwickelt worden. Sie basieren auf Studien zur Behandlung von Harnwegsinfekten und enthalten pro Kau/Lutsch-Tablette 350mg Cranberry Konzentrat. …
… bakterienhemmende Wirkung haben – auch auf typische »Problemkeime« der Blase.
Brunnenkresse und Meerrettich werden schon seit jeher traditionell als Hausmittel bei Harnwegsinfekten eingesetzt. Deren Wirkstoffe, die Senfölglycoside, stellen laut Experten eine sinnvolle Ergänzung zu Cranberry dar. Denn die in Cranberry-Extrakten enthaltenen Proanthocyanidine …
… Anwendern nun ein Produkt anbieten, das einen echten Unterschied macht – durch den deutlich einfacheren Gebrauch und seinen medizinischen Nutzen.“Für ein geringeres Risiko von Harnwegsinfekten entwickeltLuja™ verfügt je nach Produkt- bzw. Charièregröße über 83 bis 167 Mikro-Augen, durch die der Harn abfließen kann. Der kontinuierliche Harnfluss bis zur …
… ableitenden Harnwege können jeden treffen und sind oft sehr schmerzhaft und unangenehm. Unbehandelt können sie aufsteigen und die Nieren schädigen. Frauen sind von Harnwegsinfekten und Blasenentzündungen besonders häufig betroffen. Das liegt an den anatomischen Verhältnissen im Urogenitaltrakt der Frau und der kurzen Harnröhre, durch die die Erreger …
… gab heute den Erhalt von Fördermitteln in Höhe von EUR 1,01 Mio. für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien (IMTTS) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bekannt. Das Projekt hat das Ziel, therapeutische Oligonukleotide zur Behandlung von Herzerkrankungen zu identifizieren und …
Sie lesen gerade: Neueste Therapiestrategien bei Harnwegsinfekten auf dem Vormarsch