openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Experten tauschen sich zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen aus

14.10.201418:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Vom 16. bis 18. Oktober 2014 findet in Marburg in der Aula der Alten Universität sowie im Cineplex das 5. Von Behring-Röntgen-Symposium mit dem Titel “New Concepts in Chronic Disease – Microbes, Metabolism and Inflammation” statt.
Im Mittelpunkt der internationalen Tagung, die wissenschaftlich von Prof. Dr. Harald Renz aus Marburg und Prof. Dr. Trinad Chakraborty aus Gießen geleitet wird, stehen die Highlights aus der Biomedizinischen Forschung in Bezug auf chronisch-entzündliche Erkrankungen.

Insbesondere in den Industrienationen kann ein dramatischer Anstieg an chronisch-entzündlichen Erkrankungen verzeichnet werden, zu denen Allergien, Asthma, Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, sowie neuro-degenerative und neuro-inflammatorische Erkrankungen und Depressionen zählen. Diese nicht-übertragbaren Erkrankungen, die auch als „Non-Communicable Diseases (NCDs)“ bezeichnet werden, stellen weltweit eine der größten Herausforderungen des Gesundheitswesens dar. Bereits im Jahr 2011 wurde auf der Jahreshauptversammlung der UNO das Motto „Epidemie des 21. Jahrhunderts im Zeitlupentempo“ geprägt.

Im Rahmen des diesjährigen Von Behring-Röntgen-Symposiums werden international renommierte Referenten aus den USA, Kanada, Australien und Europa in Marburg die aktuellen Forschungskonzepte präsentieren, die sich mit der Krankheitsentstehung und der Entwicklung ihrer Chronifizierung befassen. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass neben einer genetischen Veranlagung, Ernährungsfaktoren, die Umweltsituation und der Lebensstil eine wichtige Rolle spielen. Umweltkeime und Keime, die die Schleimhäute und Oberflächen des Organismus besiedeln, tragen wesentlich zur immunologischen Fehlregulation bei, die zur chronischen Entzündung führen kann. Das Zusammenspiel zwischen Immunsystem, Keimen und dem Stoffwechsel (Metabolismus) wird heute immer besser verstanden. Ziel der Veranstaltung ist die Diskussion verbesserter Diagnosemöglichkeiten sowie neuer Präventions- und Therapiestrategien für diese weit verbreiteten Volkskrankheiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 820913
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Experten tauschen sich zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Von Behring-Röntgen-Stiftung

Bild: Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-Stiftung Bild: Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-Stiftung
Volksbank Mittelhessen spendet 3.000 Euro an Von Behring-Röntgen-Stiftung
Engagement ermöglicht junger Medizinerin Forschungsaufenthalt in Boston Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro hat die Volksbank Mittelhessen eG erneut die Arbeit der Von Behring-Röntgen-Stiftung unterstützt. Zweck der Stiftung ist die Förderung der medizinischen Fachbereiche der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Zuwendung soll einer jungen Gießener Wissenschaftlerin einen Forschungsaufenthalt am renommierten Boston Children´s Hospital ermöglichen. Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank M…
Bild: Von Behring-Röntgen-Stiftung hat neue VizepräsidentinBild: Von Behring-Röntgen-Stiftung hat neue Vizepräsidentin
Von Behring-Röntgen-Stiftung hat neue Vizepräsidentin
Gießener Professorin Dr. Gabriele Krombach tritt Nachfolge von Professorin Dr. Birgit Lorenz an Die in Marburg ansässige Von Behring-Röntgen-Stiftung zur Förderung der Hochschulmedizin in Gießen und Marburg hat ein neues Vorstandsmitglied. Die Gießener Radiologin Prof. Dr. Gabriele Krombach wurde durch die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, MdL, auf die Dauer von fünf Jahren zur neuen Vizepräsidentin bestellt. Die 51-Jährige hat am 1. Oktober die Nachfolge von Prof. Dr. Birgit Lorenz angetreten. Seit 2015 war die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rheuma-Liga bietet Online-Rat zu Seltenen Erkrankungen
Rheuma-Liga bietet Online-Rat zu Seltenen Erkrankungen
… viele Jahre, bis Ärzte die korrekte Diagnose finden. Doch Betroffenen fällt es weiterhin schwer, Ärzte zu finden, die sich mit ihrem sehr speziellen Leiden auskennen. Deshalb steht der Internationale "Tag der Seltenen Erkrankungen" am 28. Februar in diesem Jahr unter dem Thema "Versorgung". Ute Garske geht es heute - zehn Jahre nach ihrer Diagnose - gut. …
Pharmazeutische Fachtagung zu Pharmazeutischer Entwicklungszusammenarbeit
Pharmazeutische Fachtagung zu Pharmazeutischer Entwicklungszusammenarbeit
Herzliche Einladung zu unserer internationalen Tagung "Mit Wissen zum Handeln – Nord-Süd-Austausch zu Antibiotika-Resistenzen und chronischen Erkrankungen", die das Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. im Rahmen der Jahrestagung des Ökumenisch-Pharmazeutischen Netzwerks mit Sitz in Nairobi, Kenia organisiert. Kooperationspartner ist …
Startschuss für den Weltkongress der Psychiatrie in Berlin
Startschuss für den Weltkongress der Psychiatrie in Berlin
Internationaler Gipfel der psychischen Gesundheit beginnt am Sonntag, den 8. Oktober in der Messe Berlin. 300 Millionen Menschen leiden weltweit an Depressionen, 47 Millionen sind an Demenz erkrankt und 21 Millionen von Schizophrenie betroffen: Psychische Erkrankungen stellen heute eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für die Gesellschaft …
Weltweiter Zugang zu den besten Ärzten und Kliniken
Weltweiter Zugang zu den besten Ärzten und Kliniken
… uns zum einen neue Wege im Gesundheits- und Versicherungswesen auf die Fahne geschrieben haben und uns zum anderen der Ansatz absolut überzeugt. Und 25 Jahre internationale Erfahrung bieten eine verlässliche Expertise. Nun ist der besondere Service auch in Deutschland verfügbar“, sagt Andreas Glaser, Vorstand der Vicuritas. Denn, so betont Glaser, …
ENS 2006: Neurologische Erkrankungen: Unterschätzte Probleme - viel versprechende neue Therapien
ENS 2006: Neurologische Erkrankungen: Unterschätzte Probleme - viel versprechende neue Therapien
… Bereich der Schlafforschung, in der Therapie des Schlaganfalls oder in der Sichtbarmachung von Prozessen im Gehirn durch modernste bildgebende Verfahren diskutieren internationale Wissenschafter beim derzeit stattfindenden Europäischen Neurologenkongress in Lausanne (CH). Wie wichtig diese neuen Erkenntnisse sind, zeigt schon ein Blick auf die Verbreitung …
Pressekonferenz: Das Stigma psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft
Pressekonferenz: Das Stigma psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft
… Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz, President Elect der DGPPN, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité – Universitätsmedizin BerlinInternationale Entwicklungen in der Betroffenen- und Angehörigenbewegung Prof. Dr. Michaela Amering, Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien Wie gelingt die …
EHFG 2011: ZIVILISATIONSKRANKHEITEN BREMSEN WIRTSCHAFTSWACHSTUM
EHFG 2011: ZIVILISATIONSKRANKHEITEN BREMSEN WIRTSCHAFTSWACHSTUM
… niedrigem Pro-Kopf-Einkommen angekommen. Früher hat man sich im globalen Rahmen stark auf Infektionskrankheiten als Gesundheitsbedrohung konzentriert. Es ist erfreulich, dass sich die internationale Aufmerksamkeit nun auch auf höchster Ebene verstärkt auf das Problem der nichtübertragbaren Krankheiten fokussiert – denn sie haben einen dramatischen Einfluss …
Der 3. internationale DDI-Workshop im Schloss Marbach, Deutschland findet im Mai 2012 statt
Der 3. internationale DDI-Workshop im Schloss Marbach, Deutschland findet im Mai 2012 statt
Radolfzell, 12. Dezember 2011: Das Organisationsteam des internationalen DDI Workshops teilt mit, dass der DDI 2012 – 3rd International Workshop on Regulatory Requirements and Current Scientific Aspects on the Preclinical and Clinical Investigation of Drug-Drug Interactions vom 6. bis 8. Mai 2012 im Schloss Marbach, Deutschland stattfindet. Im Mai / …
Bild: Erste internationale Praxis für seltene neurologische Erkrankungen wird erweitertBild: Erste internationale Praxis für seltene neurologische Erkrankungen wird erweitert
Erste internationale Praxis für seltene neurologische Erkrankungen wird erweitert
… ein Dutzend Mediziner weltweit, die sich mit einem solchen Kranheitsbild auskennen. Früher bedeutete dies, dass all jene, die nicht in Reichweite einer dieser internationalen Kapazitäten lebte, ohne optimale Diagnose und Behandlung blieb. Selbst heutzutage ist es für die meisten Betroffenen oft noch schwer, den richtigen medizinischen Ansprechpartner …
1. Internationaler Geriatrietag im deutschsprachigen Raum diskutiert die Versorgung älterer Menschen
1. Internationaler Geriatrietag im deutschsprachigen Raum diskutiert die Versorgung älterer Menschen
Mediziner, Politiker und Krankenkassen stellen sich der Verantwortung Der 1. Internationale Geriatrietag im deutschsprachigen Raum diskutiert mit zahleichen Experten aus der Medizin, der Politik und mit Vertretern der Krankenkassen die Perspektiven der optimalen Versorgung für ältere Patienten. Organisiert wird der 1. Internationale Geriatrietag durch …
Sie lesen gerade: Internationale Experten tauschen sich zu chronisch-entzündlichen Erkrankungen aus