(openPR) Fachkräftemangel und Fehlen von qualifiziertem Nachwuchs rücken immer stärker in den Fokus und machen sich insbesondere im Vertriebsbereich bereits zunehmend bemerkbar. Revenue Maker begegnet den steigenden Anfragen nach Vertriebsnachwuchs mit einem neuen Konzept, das Rekrutierung und Auswahlverfahren von Mitarbeitern mit gezielter Ausbildung und "Training on the Job" kombiniert.
Für Unternehmen mit einem Bedarf an qualifizierten Vertriebsmitarbeitern setzt Revenue Maker eine maßgeschneiderte "Sales Academy" um, in der der von Revenue Maker rekrutierte Nachwuchs in einem dualen Schulungskonzept sowohl theoretisch als auch praktisch über sechs Monate auf die Vertriebsprozesse und -anforderungen des Unternehmens gezielt ausgebildet und trainiert wird. Bei der Rekrutierung des Nachwuchses werden etablierte Methoden zur Eignungs- und Potenzialanalyse eingesetzt, um aus den Bewerbern die Verkäufer-Talente zu filtern. Die Nachwuchsverkäufer lernen fundiertes Vertriebs-Know-how und werden bei ihren ersten Außendiensterfahrungen von Revenue Maker professionell begleitet. Die vertrieblichen Nachwuchskräfte sind während ihrer Ausbildungszeit bei Revenue Maker angestellt und werden erst bei erfolgreichem Abschluss in ein Angestelltenverhältnis im Unternehmen übergeben.
"Wir machen den Nachwuchs fit für das operative Vertriebsgeschäft, so dass die zukünftigen Vertriebsmitarbeiter ohne Anlaufphase und lange Einarbeitungszeit ab dem ersten Tag im Unternehmen positive Deckungsbeiträge erzielen", erläutert Robert Mehlan, Geschäftsführer der Revenue Maker GmbH. Ein zweites Vertriebsnachwuchs-Modell, das Revenue Maker ebenfalls ab diesem Jahr erstmals anbieten wird, setzt auf Kooperationen mit touristischen Fachhochschulen. Für die Verkäufertalente unter den künftigen Absolventen sind "High-Potential-Workshops" geplant, an denen sich Unternehmen beteiligen können.