openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Osten viel Neues

16.09.200512:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Auch dieses Jahr organisiert das Filmbüro Baden-Württemberg vom 30. November bis zum 4. Dezember in Stuttgart die „11. Filmschau Baden-Württemberg“. Im Rahmen dieses Festivals wird der Filmförderpreis für Koproduktionen von Nachwuchsfilmemachern aus Deutschland und Ländern Ost- und Südosteuropas vergeben. Er wird von der Robert-Bosch-Stiftung getragen und beträgt insgesamt 210.000 Euro. Das Preisgeld wird zu je einem Drittel in den Kategorien Kurzfilm, Animationsfilm und Dokumentarfilm an deutsche Regisseure und Filmemacher aus (süd-) osteuropäischen Ländern vergeben. Deutschlandweit sind also alle Studenten, Regisseure, Produzenten und freie Filmschaffende aufgerufen, noch bis zum 15. Oktober kreative Beiträge einzureichen. Hinsichtlich des Genres gibt es keine Einschränkungen: ob Werbebeiträge, Musikclips, Studentenfilm oder private Produktion – alles kann in den Formaten 16mm und 35mm sowie auf Betacam-SP, CD und DVD eingereicht werden.


Der Förderpreis ist aber nur einer von insgesamt drei Preisen, die im Rahmen der Filmschau verliehen werden. So werden neben ihm auch der Jugendfilmpreis für junge Medieninteressierte bis zu 22 Jahren und der Förderpreis der baden-württembergischen Filmindustrie vergeben. Diese beiden Preise sollen gezielt zur Förderung junger Medienschaffender aus der Region und damit des Medienstandorts Baden-Württemberg dienen. Durch die Vergabe des Förderpreises für Koproduktionen bekommt die Filmschau darüber hinaus eine europäische Perspektive – in Zeiten der EU und der wachsenden Bedeutung gerade osteuropäischer Länder ein wichtiger Aspekt. Das Festival bietet also ein interessantes Forum für alle Teilnehmer, um ihre Werke einer Fachjury und der internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren. Neben der Tatsache, dass das Preisgeld eine finanzielle Grundlage für weitere Projekte darstellen kann, bietet die Teilnahme am Festival jungen Medienschaffenden also die Möglichkeit eines (inter-) kulturellen Austauschs.
Ausserdem ist auch dieses Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm für alle Filminteressierten geboten. Ausser Konkurrenz werden auch dieses Jahr wieder Langspielfilme ab 75 Minuten Länge gezeigt und neben mehreren Workshops ein Jour Fix geplant, bei dem Redakteure der großen lokalen Fernsehsender anwesend sein werden. Den Nachwuchsregisseuren soll so die Möglichkeit geboten werden, neue Kontakte zu knüpfen und vorhandene Beziehungen zu vertiefen.
Mitmachen lohnt sich also! Weitere Informationen sowie die Anmeldeformulare gibt es auf der Homepage www.filmbuerobw.de oder per Telefon unter 0711 – 22 10 67.



***
Pressekontakt: Silke Kehl
Filmbuero Baden-Württemberg e.V.
Friedrichstr. 23a
70174 Stuttgart

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 60875
 1703

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Osten viel Neues“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Filmbüro Baden-Württemberg e.V.

'Die Holzbaronin' mit Christine Neubauer feiert beim Landesfilmfestival in Stuttgart Premiere
'Die Holzbaronin' mit Christine Neubauer feiert beim Landesfilmfestival in Stuttgart Premiere
Stuttgart - Um Liebe, Verrat und familiäre Machtkämpfe dreht sich der historische TV-Spielfilm „Die Holzbaronin“, der am Samstag, 1. Dezember 2012, ab 18.30 Uhr im Rahmen des Landesfilmfestivals Baden-Württemberg seine Premiere feiert. Das Filmbüro Baden-Württemberg erwartet neben Hauptdarstellern und Regisseur Marcus O. Rosenmüller auch die Delegation der Flößerzunft Altensteig, die den Dreh unterstützte. Der Naturpark Schwarzwald und der Luftkurort Altensteig stellten neben vielen weiteren Drehorten die Schauplätze für die Familiengeschich…
16.11.2012
Neuer Termin für die 17. Filmschau Baden-Württemberg
Neuer Termin für die 17. Filmschau Baden-Württemberg
STUTTGART – Die 17. Filmschau Baden-Württemberg, das wichtigste Branchentreffen und Publikumsfestival im Südwesten, hat einen neuen Termin. Das ursprünglich am 7. bis 11. Dezember 2011 geplante baden-württembergische Filmfest findet nunmehr vom 30. November bis 4. Dezember 2011 im Stuttgarter Innenstadtkino Metropol statt. Wie das veranstaltende Filmbüro Baden-Württemberg weiter mitteilte, wird auch der integrierte 8. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis ebenfalls um eine Woche vorverlegt und zwar vom 1. bis 4. Dezember 2011. Die Anmeldefrist fü…
18.04.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues CNN-Sendezentrum eröffnet
Neues CNN-Sendezentrum eröffnet
… eröffnet. Das Nachrichten- und Produktionszentrum mit Namen „CNN Abu Dhabi“ wurde von Tony Maddox, dem Managing Director von CNN International, eröffnet. Über den neuen Standort im Nahen Osten äußerte sich Maddox wie folgt: „Zwei unserer ersten Büros waren in Kairo und Jerusalem. Der Nahe Osten spielt also eine entscheidende Rolle in der Herkunft von …
Ost-West-Reisevergleich: Mallorca eint Ossis und Wessis.
Ost-West-Reisevergleich: Mallorca eint Ossis und Wessis.
… Westdeutschen 27 Jahre nach der deutschen Einheit angeschaut. Ob Fernreisen in die USA oder Kurztrips nach Europa – bei der Wahl der Urlaubsziele haben sich Osten und Westen längst angenähert. ? Mallorca ist für Ost- als auch Westdeutsche das beliebteste Reiseziel. ? Im Durchschnitt geben Ostdeutsche für Flüge zu ihren Top-15-Zielen 302 Euro aus und …
Bild: Österreichische Sondermarke zeigt deutsches BaudenkmalBild: Österreichische Sondermarke zeigt deutsches Baudenkmal
Österreichische Sondermarke zeigt deutsches Baudenkmal
Auf einer soeben erschienenen 0,55-Euro-Briefmarke zeigt die Österreichische Post AG die 1909 erbaute historische Schwebefähre zwischen Osten (Oste) und Hemmoor im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Damit verwendet die Wiener Postverwaltung zum erstenmal ein deutsches Baudenkmal als Motiv für ein amtliches Postwertzeichen. Als jetzt die ersten Bogen …
Bild: Exklusives Pressegespräch mit Ulrich Kienzle im Hotel Hessischer HofBild: Exklusives Pressegespräch mit Ulrich Kienzle im Hotel Hessischer Hof
Exklusives Pressegespräch mit Ulrich Kienzle im Hotel Hessischer Hof
… Hof über sein neues Buch „Abschied von 1001 Nacht – Mein Versuch die Araber zu verstehen“ – und vermittelte fesselnde Einblicke in sein Leben als Kriegsreporter im Nahen Osten. In seinem Buch berichtet er von den Anfängen des Auslandsjournalismus in den 70er Jahren, von der gegenwärtig ersten großen Revolution im Nahen Osten, von dem Gefühl, dass „wir …
Bild: Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten DeutschlandsBild: Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten Deutschlands
Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten Deutschlands
BERLIN. Welche Möglichkeiten, Aufgaben und Ziele hat modernes Standortmarketing im Osten Deutschlands? Auch diese Frage beleuchtet der Autor des Buches "Die Imagefalle", Volker Remy, in seinem kürzlich erschienen Buch. Der Autor äußerte sich im Lichte der jüngsten Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern zur Problematik von Stadt- und Regionalmarketingaktivitäten …
Bild: Westflämisches Start-up Rankup Digital expandiert nach DeutschlandBild: Westflämisches Start-up Rankup Digital expandiert nach Deutschland
Westflämisches Start-up Rankup Digital expandiert nach Deutschland
… ein Jahr nach der Gründung erweitert das auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisierte Unternehmen seine Aktivitäten mit der Eröffnung eines neuen Büros in Deutschland. „Unsere Nachbarn im Osten haben einen der größten Märkte Europas, und wir glauben, dass wir Unternehmen dort helfen können, ihre digitalen Strategien auf ein neues Niveau zu heben“, …
Bild: Am Wochenende: Schwülwarmes Wetter von SüdostenBild: Am Wochenende: Schwülwarmes Wetter von Südosten
Am Wochenende: Schwülwarmes Wetter von Südosten
… nicht nur erreichen, sondern sogar überschreiten. Zwei Umstände sind daran schuld. Zum einen schwächt sich die Tiefdruckzone in ihrem Nordteil ab und kommt kaum noch nach Osten voran und zum anderen entwickelt sich über dem nordwestlichen Mittelmeer ein neues, kräftigeres Tief, was das Kommando übernimmt. An seiner Nordseite kommt die zur Zeit vorderseitig …
Das Wetter zum Jahreswechsel 05/06
Das Wetter zum Jahreswechsel 05/06
… Ltd. bereits beim Weihnachtswetter angedeutet hatten. Grund ist die Umstellung der Strömung auf Südwest nach Abschwächung und Abzug des Höhentiefs und des Schneetiefs Holger über dem Osten unseres Landes nach Skandinavien. Vor Schottland steht bereits ein neues Tief, Irvine, in den Startlöchern. Es bringt feuchte und deutlich mildere Luft mit vom Atlantik …
Bild: Oldenburgia dankt langsam ab, kühlere Pia kommtBild: Oldenburgia dankt langsam ab, kühlere Pia kommt
Oldenburgia dankt langsam ab, kühlere Pia kommt
Oppenheim / Rhein (mxp) - Oldenburgia, unser Sonnen- und Nebelhoch der vergangenen Tage entfernt sich in der zweiten Wochenhälfte nach Osten und die Wetterlage stellt sich nach Angaben der Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. in Oppenheim um. Das liegt an Tief Claus, das – gerade über den Britischen Inseln angelangt - nordostwärts …
Bild: Thermoflor goes EastBild: Thermoflor goes East
Thermoflor goes East
… Nutzfläche einen gelungenen hochmodernen Eindruck. So kommen auch technische Lösungen zum Einsatz, wie sie in Westeuropa neuester Stand sind. Gute Zusammenarbeit im "wilden Osten" Die Zusammenarbeit mit den russischen Geschäftspartnern bezeichnet Ferry Breugem als eine "besondere Erfahrung": "Bei unseren Auftraggebern handelt es sich um ausgesprochen westlich …
Sie lesen gerade: Im Osten viel Neues