openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues in Sachen: Umsatzbesteuerung von Leistungen eines Partyservice

(openPR) In einem Urteil vom 23.11.2011 entschied der Bundesfinanzhof (BFH) über die Besteuerung von Umsätzen, die alle Partyservice-Unternehmen Deutschlands betreffen.

Der Partyservice unterliegt grundsätzlich dem Regel-(vollen)Steuersatz, wenn:

- die Dienstleistung des Partyservice-Unternehmens im Vordergrund steht
- hochwertiges Geschirr des Partyservice-Unternehmens zum Einsatz kommt
- Bedienungen durch das Partyservice-Unternehmen zur Verfügung gestellt wird
- die Lieferung der Speisen nicht der dominierende Bestandteil der Leistung ist
- keine Standardspeisen geliefert werden

Die Abgabe von Speisen, die einen deutlich größeren Dienstleistungsanteil als an gewöhnlichen Imbissständen abgegebene Speisen aufweisen und deren Zubereitung mehr Arbeit und Sachverstand erfordern, ist nicht als Lieferung anzusehen.
Ein Beispiel hierfür ist ein Buffet für 70 Personen mit aufeinander abgestimmten Speisen wie etwa Vitello tonnato, Hähnchenschnitzel mit Fruchtspießen, geräucherter Lachs und Forellenfilet mit Sahnemeerrettich, Roastbeef mit Remoulade, gefüllte Tomaten mit Frischkäse, Geflügelsalat mit Rigatoni.

Der BFH stellte heraus, dass beispielsweise Grillsteaks, Rostbratwürste oder Pommes frites als Ergebnis einer einfachen, standardisierten Zubereitung, die in den meisten Fällen entsprechend der allgemein vorhersehbaren Nachfrage und nicht auf Bestellung eines bestimmten Kunden abgegeben werden, als standardisierte Speisen zu verstehen sind.

Die reine Lieferung dieser standardisierten Speisen bzw. Lebensmittelzubereitungen unterliegt gemäß § 12 Absatz 2 Nr. 1 UStG dem ermäßigten Steuersatz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608628
 657

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues in Sachen: Umsatzbesteuerung von Leistungen eines Partyservice“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kostenlose-online-buchhaltung.de

Willkür- und Schikaneverbot bei Erlass einer Prüfungsanordnung
Willkür- und Schikaneverbot bei Erlass einer Prüfungsanordnung
Mit Urteil vom 28.09.2011 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Anordnung einer Außenprüfung wegen Verstoßes gegen das Willkür- und Schikaneverbot rechtswidrig sein kann. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Ein Rechtsanwalt erhielt den Auftrag, einen Finanzbeamten, der behauptete, durch den Vorsteher seines Amtes gemobbt worden zu sein, anwaltlich zu vertreten. Kurz nach Mandatsübernahme erhielt der Rechtsanwalt „zufällig“ vom Finanzamt eine Prüfungsanordnung. Der Rechtsanwalt, dem dieser Zufall ein wenig merkwürdig vorkam, legte da…
Lohnersatzleistungen: Angabepflicht in der Steuererklärung – trotz Steuerfreiheit
Lohnersatzleistungen: Angabepflicht in der Steuererklärung – trotz Steuerfreiheit
Lohn- bzw. Ersatzleistungen, wie z.B. Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld, Elterngeld, Mutterschaftsgeld, Winterausfallgeld, Insolvenzgeld (Aufzählung nicht abschließend), sind steuerfrei. Wer aufgrund der in § 3 Nr. 2 EStG angepriesenen Steuerfreiheit denkt, dass er diese Leistungen nicht in seiner Einkommensteuererklärung anzugeben braucht, der irrt. Gemäß § 46 (2) Nr. 1 EStG müssen Lohn- bzw. Einkommensersatzleistungen, sobald sie 410,00 Euro im Jahr übersteigen, in der Einkommensteuererklärung angeben werden. Die Leistungsträger der Er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seligenstädter Emma Klinik klagt im Interesse ihrer Patienten weiter gegen KrankenversicherungBild: Seligenstädter Emma Klinik klagt im Interesse ihrer Patienten weiter gegen Krankenversicherung
Seligenstädter Emma Klinik klagt im Interesse ihrer Patienten weiter gegen Krankenversicherung
Die Signal-Versicherung behauptet, die Emma Klinik in Seligenstadt (Hessen) sei von der Verpflichtung zur Umsatzbesteuerung ihrer Leistungen befreit und fordere gleichwohl ohne Rechtsgrundlage Umsatzsteuer von ihren Patienten. 2016 verbot das Oberlandesgericht Frankfurt im Zuge einer einstweiligen Verfügung der Signal-Versicherung, diese Behauptung weiterhin …
Verbund der Partyservice und Cateringfirmen in partyservice-suche.de auf Wachstumskurs
Verbund der Partyservice und Cateringfirmen in partyservice-suche.de auf Wachstumskurs
Das Internetportal partyservice-suche.de vermittelt Privatpersonen und Unternehmen einen kompetenten Partyservice in Ihrer Region. Statt selbst zu suchen und Telefonbücher zu wälzen und dann „außerhalb der Geschäftszeiten“ anzurufen, kann man eine kostenlose Anfrage über das Portal partyservice-suche.de stellen. So spart man auf der Suche nach einem …
Bild: Umsatzbesteuerung von Banken & Finanzdienstleistern aktuell, 20. November 2014 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Umsatzbesteuerung von Banken & Finanzdienstleistern aktuell, 20. November 2014 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Umsatzbesteuerung von Banken & Finanzdienstleistern aktuell, 20. November 2014 in Offenbach bei Frankfurt/Main
… seit einiger Zeit im Mittelpunkt von Betriebsprüfungen und kann für Kreditinstitute einen bedeutsamen Belastungsfaktor darstellen. Im Rahmen des Seminars „Umsatzbesteuerung von Banken & Finanzdienstleistern aktuell“ am 20. November 2014 werden die wesentlichen aktuellen Problembereiche der Umsatzbesteuerung bei Kreditinstituten und Finanzdienstleistern …
Bild: Neue Auftragsvermittlung rund um den PartyserviceBild: Neue Auftragsvermittlung rund um den Partyservice
Neue Auftragsvermittlung rund um den Partyservice
… zusätzlichen und effektiven Weg der Neukundengewinnung. Mit Hilfe eines neuartigen Preissystems werden kostengünstig Kunden akquiriert. Die Website Einfach-Leben.de bietet Dienstleister von Partyservice die Möglichkeit, ihre Leistungen rund um den Partyservice an Endkunden zu richten. Gefragt sind alle Dienstleistungen von Bierzapfanlagenvermietung über …
Bild: Besteuerung von Kreditinstituten-Modul "Umsatzbesteuerung von Instituten & Vorsteuerabzug" 22.06.17, OffenbachBild: Besteuerung von Kreditinstituten-Modul "Umsatzbesteuerung von Instituten & Vorsteuerabzug" 22.06.17, Offenbach
Besteuerung von Kreditinstituten-Modul "Umsatzbesteuerung von Instituten & Vorsteuerabzug" 22.06.17, Offenbach
… ist in vier Module aufgeteilt, die einzeln gebucht werden können. Die jeweiligen Module bilden eigenständige Veranstaltungen und bauen nicht aufeinander auf. Das Modul Umsatzbesteuerung von Instituten und Vorsteuerabzug hat aktuelle Fragen der Umsatzbesteuerung von Instituten und des Vorsteuerabzugs zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der …
Bild: Steuerrecht - Umsatzsteuer- & Mehrwertsteuererhöhung zum 01.01.2007Bild: Steuerrecht - Umsatzsteuer- & Mehrwertsteuererhöhung zum 01.01.2007
Steuerrecht - Umsatzsteuer- & Mehrwertsteuererhöhung zum 01.01.2007
… 24 Abs. 1 UStG) - Anwendungsregelung für Änderungen des Umsatzsteuergesetzes (§ 27 Abs. 1 UStG) - Auswirkungen der Anhebung des allgemeinen Steuersatzes - Anwendungsbeginn - Behandlung bei der Istversteuerung -Umsatzbesteuerung und Vorsteuerabzug bei der Abrechnung von Teilentgelten, die vor dem 1. Januar 2007 für nach dem 31. Dezember 2006 ausgeführte …
Aktuelles zur Umsatzsteuer auf die Lieferung von verzehrfertigen Speisen („7% oder 19%“)
Aktuelles zur Umsatzsteuer auf die Lieferung von verzehrfertigen Speisen („7% oder 19%“)
… und sonstigen (Dienst)Leistungen bei verzehrfertigen Speisen geäußert. Diese neue Rechtslage bei der Abgabe von verzehrfertigen Speisen zwischen 7% bzw. 19% Umsatzbesteuerung ist vom Unternehmern mit Restaurationsumsätzen (z.B. Imbisstand, Partyservice, Cateringservice, etc.) zur Vermeidung von steuerrechtlichen Nachteilen zu beachten. Lingen / Ems, …
Bizerba präsentiert weltweit erste integrierte Waagenbedientheke
Bizerba präsentiert weltweit erste integrierte Waagenbedientheke
… Büro übers WinCWS vorgenommen. Dann werden die Daten per automatischen Änderungsdienst an alle angeschlossenen Ladenwaagen beziehungsweise Kassen übertragen. Mit WinCWS 5.50 Partyservice managen Fleischer ihren Partyservice optimal Viele Fleischer bieten ihren Kunden neben dem herkömmlichen Angebot auch einen Partyservice an. "Mit dem Bizerba WinCWS …
Bild: Besteuerung von KI: Umsatzbesteuerung von Instituten und Vorsteuerabzug, 22. Nov. 2018 in Offenbach/MainBild: Besteuerung von KI: Umsatzbesteuerung von Instituten und Vorsteuerabzug, 22. Nov. 2018 in Offenbach/Main
Besteuerung von KI: Umsatzbesteuerung von Instituten und Vorsteuerabzug, 22. Nov. 2018 in Offenbach/Main
… ist in vier Module unterteilt, die einzeln buchbar sind. Die jeweiligen Module bilden einen eigenständigen Kurs und bauen nicht aufeinander auf. Das Modul IV Umsatzbesteuerung von Instituten und Vorsteuerabzug hat aktuelle Fragen der Umsatzbesteuerung von Instituten und des Vorsteuerabzugs zum Gegenstand. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der …
Bizerba präsentiert weltweit erste integrierte Waagenbedientheke
Bizerba präsentiert weltweit erste integrierte Waagenbedientheke
… Büro übers WinCWS vorgenommen. Dann werden die Daten per automatischen Änderungsdienst an alle angeschlossenen Ladenwaagen beziehungsweise Kassen übertragen. Mit WinCWS 5.50 Partyservice managen Fleischer ihren Partyservice optimal Viele Fleischer bieten ihren Kunden neben dem herkömmlichen Angebot auch einen Partyservice an. "Mit dem Bizerba WinCWS …
Sie lesen gerade: Neues in Sachen: Umsatzbesteuerung von Leistungen eines Partyservice