openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Goya-Ausstellung in Barcelona ab März 2012

15.02.201217:47 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Goya-Ausstellung in Barcelona ab März 2012
Goya Kuppel Pilar Zaragoza, Bildrechte: Turismo Zaragoza, Agustin Martinez
Goya Kuppel Pilar Zaragoza, Bildrechte: Turismo Zaragoza, Agustin Martinez

(openPR) Auf einer Zugreise in Spanien Goyas Schaffensplätze erkunden

Vom 16. März bis 24. Juni 2012 findet eine Ausstellung zu Francisco Goyas Werken in Barcelona im CaixaForum statt. Die Ausstellung hat den Titel "Goya, luces y sombras - Goya, Licht und Schatten" und ist die erste große Ausstellung über die Werke Goyas in Barcelona. Es werden einige der wichtigsten Werke vertreten sein: "Die bekleidete Maja", "Der Sonnenschirm", "Fliegende Hexen" und "Noch immer lerne ich".



Eine Zugreise in Spanien zu seinem Geburtsort, seinen Schaffensplätzen und zu der aktuellen Ausstellung über Goya in Barcelona bietet der Reiseveranstalter Alegroreisen an. Die 10-tägige individuelle Reise führt von der Hauptstadt Madrid mit zahlreichen Werken im Museo del Prado über Zaragoza, wo Goya einige Zeit als Kirchenmaler gearbeitet hat, nach Barcelona. Die Städte werden bequem mit dem Zug angefahren.

In Madrid sind viele Werke Goyas in der Gemäldesammlung des Prado-Museums und im Museum der Real Academia de San Fernando vertreten. Die sterblichen Überreste Goyas befinden sich in der Kapelle San Antonio de la Florida in der Altstadt Madrids, deren Kuppel er 1798 mit Fresken ausgemalt hat.

Von Madrid geht es mit dem Hochgeschwindigkeitszug AVE in nur 90 Minuten weiter in die Hauptstadt Aragoniens nach Zaragoza. In dieser geschichtsträchtigen Stadt hat Goya 1772 in der Kathedrale Nuestra Señora del Pilar zwei Gewölbekuppeln ausgeschmückt. Nicht nur zahlreiche Museen in Zaragoza, auch kleine Kirchen in der Umgebung und das Kartäuserkloster Aula Dei beherbergt seine Werke. Südlich von Zaragoza befindet sich Fuendetodos, der Geburtsort Goyas. Hier sind das Geburtshaus und ein Museum mit Radierungen zu finden.

Mit dem Hochgeschwindigkeitszug AVE sind es 90 Minuten von Zaragoza nach Barcelona. Der Veranstaltungsort der Ausstellung "Goya - Licht und Schatten" befindet sich im Stadtzentrum. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Kunstmuseen wie die Fundacio Joan Miró, das Picassomuseum, das Nationale Kunstmuseum Katalonien MNAC oder das zeitgenössische Kunstmuseum MACBA.

Die 10-tägige Zugreise in Spanien von Madrid über Zaragoza bis nach Barcelona beinhaltet neben den Zugtickets im Hochgeschwindigkeitszug AVE Übernachtungen in sehr guten, zentral gelegenen 4-Sterne-Hotels sowie Privattransfers zwischen Flughäfen, Bahnhöfen und Hotels. Weitere Infos oder Kataloganfrage bei Alegroreisen unter Telefon +49 (0) 30/98 60 63 14.
Für Kunstvereine oder Museumsfördervereine werden spezielle Goya-Gruppenreisen maßgeschneidert und entsprechend ihrer Bedürfnisse ausgearbeitet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608163
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Goya-Ausstellung in Barcelona ab März 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ALEGROREISEN Seidel & Lippmann GbR

Bild: Nordportugal Rundreise durch die schönsten Pousadas HotelsBild: Nordportugal Rundreise durch die schönsten Pousadas Hotels
Nordportugal Rundreise durch die schönsten Pousadas Hotels
Der Norden Portugals ist noch ein Geheimtipp. Zwischen Lissabon und der Grenze zu Spanien erstreckt sich die mit schönen Stränden gesegnete Atlantikküste. Die zentrale Region Centro in Nordportugal beherbergt den besuchenswerten Naturpark Serra da Estrela. Hier in der Region befinden sich auch die historischen Pousadas Hotels, welche sich perfekt für eine Rundreise in Nordportugal eignen. Herrliche Ausblicke, hübsche historische Paläste und traditionelles Flair umweht eine Reise in die nördliche Region Portugals. Vom Flughafen Lissabon aus ge…
Bild: Portugal Rundreise: Romantisches DourotalBild: Portugal Rundreise: Romantisches Dourotal
Portugal Rundreise: Romantisches Dourotal
Das Dourotal in Nordportugal gehört zu den sehenswertesten Regionen des Landes. Die Weinregion Alto Douro ist die älteste Weinbauregion der Welt mit geschützter Herkunsftsbezeichnung. Seit 2001 gehört sie zum UNESCO-Welterbe. Hier wachsen die Trauben für den weltberühmten Portwein aber auch für die Douro-Tafelweine. Der Dourofluss schlängelt sich von Spanien kommend bis nach Porto, der Hauptstadt des nördlichen Teils von Portugal. Eine Portugal Rundreise des Reiseveranstalters Alegroreisen führt den Besucher entlang des Dourotals zu romantisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GOYA DALÍ HINTZ und zwei Generäle - Großer Andrang bei außergewöhnlicher AusstellungBild: GOYA DALÍ HINTZ und zwei Generäle - Großer Andrang bei außergewöhnlicher Ausstellung
GOYA DALÍ HINTZ und zwei Generäle - Großer Andrang bei außergewöhnlicher Ausstellung
Zons/Düsseldorf, Oktober 2009. Mit seiner aktuellen Ausstellung ‘GOYA - DALÍ - HINTZ: Wandlungen’ - im Kreismuseum Zons - begibt sich der im Rhein-Kreis Neuss lebende und arbeitende Künstler Matthias Hintz erneut in die Auseinandersetzung mit seinem Thema ‘Der Mensch in den Dingen’. Seinen auf Goyas und Dalís Caprichos Bezug nehmenden Paraphrasen hat man es zu verdanken, dass erstmalig in dieser Form eine Auswahl von Originalen der Caprichos der spanischen Großmeister im Rheinland zu sehen sind. Denn das Kreismuseum Zons hat die Paraphrasen …
Bild: Ausstellung: Ulrike Theusner und Dana Meyer - Welcome to ParadiseBild: Ausstellung: Ulrike Theusner und Dana Meyer - Welcome to Paradise
Ausstellung: Ulrike Theusner und Dana Meyer - Welcome to Paradise
Ulrike Theusner und Dana Meyer (beide *1982) gehören einer Generation an, die eine Welt ohne Wunder geerbt hat. Zugemüllt und überlaufen, das ist der aktuelle Zustand des Planeten. Das Paradies kommt bestenfalls im Glashaus vor oder als Touristenfake. Das schöne Wort „Südpazifikexpedition“ funktioniert glänzend als nostalgische Reminiszenz. Den beiden Künstlerinnen gelingt mit virtuosen Mitteln eine meisterhafte Bestandsaufnahme des mentalen Zustandes ihrer Generation. Ulrike Theusners virtuose und treffsichere Darstellungen grotesker wie si…
Bild: KISD zeigt 41°N 2°E - BarcelonaBild: KISD zeigt 41°N 2°E - Barcelona
KISD zeigt 41°N 2°E - Barcelona
… Köln International School of Design (KISD), ein Institut der Fachhochschule Köln, vom 18.09. bis 26.09.2010 fotografische Impressionen der spanischen Metropole Barcelona in einer Ausstellung der Öffentlichkeit. Die Ausstellung Die Ausstellung 41?N 2?E zeigt architektonische Studien, dokumentarische und journalistische Fotografien und vermittelt tiefe …
Bild: Goya-Gestaltung in Berliner Hand - Corporate Design von Erik SpiekermannBild: Goya-Gestaltung in Berliner Hand - Corporate Design von Erik Spiekermann
Goya-Gestaltung in Berliner Hand - Corporate Design von Erik Spiekermann
Am 01. Dezember öffnen sich im Westen Berlins die Türen zu einem neuen Club. Das Goya, eine Fusion der größten Cocktailbar Europas und einem Tanzlokal für Erwachsene, hält Einzug im ehemaligen Metropoltheater am Nollendorfplatz. Die opulente Gestaltung des Goya lag komplett in Berliner Hand. Nach der Innenraumgestaltung von Architekt Hans Kollhoff stammt das Corporate Design von United Designers Network, dem Büro, das Erik Spiekermann nach seinem Ausscheiden bei MetaDesign 2001 gegründet hatte. Das Goya-Logo leuchtet den Gästen als erstes u…
Bild: Francisco de Goya: ZeitenwendeBild: Francisco de Goya: Zeitenwende
Francisco de Goya: Zeitenwende
Überlingen, 19. Februar 2007. Francisco de Goya (1746–1828) ist Maler und Graphiker von universalem Rang und gilt zu Recht als der bedeutendste spanische Künstler des 18. Jahrhunderts. Vom 2. März bis 4. Mai 2007 präsentiert walz kunsthandel in der Überlinger Bahnhofstrasse 14 über 60 Originalradierungen aus seinen bedeutenden graphischen Zyklen „Los Caprichos“, „Los Desastres de la Guerra“ und „Los Proverbios“. Goyas herausragendes Werk zeichnet sich durch ein hohes Maß an Originalität, Emotionalität und künstlerischer Freiheit aus. Dies t…
Bild: Neuheiten im Wohnprogramm Goya von SudbrockBild: Neuheiten im Wohnprogramm Goya von Sudbrock
Neuheiten im Wohnprogramm Goya von Sudbrock
Spannende Neuheiten präsentiert Sudbrock, Systemspezialist für individuelle Designmöbel, mit seinem Programm Goya, das für ausdrucksstarke Solitäre nach Maß steht. Die junge Produktlinie setzt auf Kontraste: Sinnlich runde Formen an den seitlichen Wangen treffen auf feine, klare Linien an der Korpusfront. Neben Sideboards, Kommoden, Schränken und Tischen für den Wohn- und Essbereich, wurde das Programm in punkto Vitrinen deutlich erweitert: Die einzelnen Vitrinen-Elemente sind in 18 Formaten erhältlich und können zu allen passenden Goya-Mod…
Bild: Goya, Picasso, Dalí: Seltene Tauromaquia-Schau reist um die WeltBild: Goya, Picasso, Dalí: Seltene Tauromaquia-Schau reist um die Welt
Goya, Picasso, Dalí: Seltene Tauromaquia-Schau reist um die Welt
Francisco Goya, Pablo Picasso und Salvador Dalí waren fasziniert vom Stierkampf. Einige ihrer wichtigsten Arbeiten zum Thema sind derzeit in einer seltenen Gegenüberstellung in Sao Paolo zu sehen, anschließend in Breslau und Baku. Dresden/Prag, 21. Mai 2014 (tpr) – Die Tauromaquia ist das historische Regelwerk für den spanischen Stierkampf. Das 1796 erstmals veröffentlichte Buch gilt bis heute als Lehrmaterial für Toreros. Der Text und die später ergänzten Abbildungen inspirierten zunächst Francisco Goya (1746-1828), später Pablo Picasso (18…
Bild: Der unbekannte DalíBild: Der unbekannte Dalí
Der unbekannte Dalí
Große Kunstausstellung in Nordenham Einen besonderen Kunstgenuss verspricht die Ausstellung „Der unbekannte Dali“ über 350 Originalwerke des weltbekannten spanischen Künstlers aus dem 20. Jahrhundert – mitten in der Nordenhamer Innenstadt! Die „Woolworth-Galerie“, wie der Name sagt, im Obergeschoss des gleichnamigen Kaufhauses gelegen, bietet auf rund 600 qm Fläche einen umfassenden Eindruck in das Werk Dalís – für eine Vertiefung des Themas wird in einem separaten Raum ein Film über sein Leben gezeigt. Noch bis zum 15.April können Interessi…
Bild: Picasso, Dalí, Goya: Bedeutende Tauromaquia-Schau in BreslauBild: Picasso, Dalí, Goya: Bedeutende Tauromaquia-Schau in Breslau
Picasso, Dalí, Goya: Bedeutende Tauromaquia-Schau in Breslau
Die Breslauer Ausstellung „Picasso Dalí Goya. Tauromachia – The Bullfight” zeigt Werke Pablo Picassos, Salvador Dalís und Francisco Goyas. Hauptthemen sind der Stier – ein Symbol für Stärke und Mut – sowie das historische Torero-Lehrbuch „Tauromaquia“, das seit Jahrhunderten spanische Künstler inspiriert. Dresden/Breslau, 15. Juli 2014 (tpr) – Die Tauromaquia ist das historische Regelwerk für den spanischen Stierkampf. Das 1796 erstmals veröffentlichte Buch gilt bis heute als Lehrmaterial für Toreros. Der Text und die kunstvollen, später erg…
Bild: „Volavérunt“- Fantastische Aussichten. Luftfotografien von Héctor GarridoBild: „Volavérunt“- Fantastische Aussichten. Luftfotografien von Héctor Garrido
„Volavérunt“- Fantastische Aussichten. Luftfotografien von Héctor Garrido
„Volavérunt“ heißt die neue Ausstellung der in Köln ansässigen Galerie 100 kubik. Gezeigt werden Luftaufnahmen des Fotografen Héctor Garrido (*1969 in Huelva, Spanien). Die Werke sind vom 5. Juli bis zum 31. August in den Galerieräumlichkeiten ausgestellt. Verschlungene Kanäle und Sumpfgebiete sowie Wildpferde und Flamingos - die Bilder Garridos zeigen das in Andalusien gelegene Naturschutzgebiet „Doñana“. Auf den Fotografien ist ist die vielfältige Flora und Fauna der Landschaft aus der Vogelperspektive dargestellt. Die Werke laden zum Inneh…
Sie lesen gerade: Goya-Ausstellung in Barcelona ab März 2012