openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Francisco de Goya: Zeitenwende

19.02.200718:07 UhrKunst & Kultur
Bild: Francisco de Goya: Zeitenwende
Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer, Capricho 43, Aquatintaradierung 1797
Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer, Capricho 43, Aquatintaradierung 1797

(openPR) Überlingen, 19. Februar 2007. Francisco de Goya (1746–1828) ist Maler und Graphiker von universalem Rang und gilt zu Recht als der bedeutendste spanische Künstler des 18. Jahrhunderts. Vom 2. März bis 4. Mai 2007 präsentiert walz kunsthandel in der Überlinger Bahnhofstrasse 14 über 60 Originalradierungen aus seinen bedeutenden graphischen Zyklen „Los Caprichos“, „Los Desastres de la Guerra“ und „Los Proverbios“.



Goyas herausragendes Werk zeichnet sich durch ein hohes Maß an Originalität, Emotionalität und künstlerischer Freiheit aus. Dies trifft besonders auf seine graphischen Zyklen zu, die in der Zeit von 1797 bis 1824 entstanden.

Vom Geiste der historischen Umwälzungen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts inspiriert, schuf Goya diese zum großen Teil ausgesprochen politischen und gesellschaftskritischen Blätter mit oft gnadenlos ironischer und anklagender Intension. Goyas Ruf als Wegbereiter der Moderne liegt zum einen im Wandel der Themen und Inhalte begründet. Zum anderen betrat er hinsichtlich der von ihm angewandten künstlerischen Techniken Neuland. In seinen großen graphischen Zyklen erhob Goya die Aquatinta-Technik zum bildgestalterischen Mittel und erzielte damit einzigartige malerische Effekte und räumliche Wirkungen. Noch im hohen Alter eignete er sich die von Senefelder in München entwickelte Technik der Lithographie an und schuf mit 78 Jahren in den vier Blättern der „Bulls of Bordeaux“ seine finalen lithographischen Meisterwerke.

Goya schuf die graphischen Zyklen in seiner zweiten Lebens- und Schaffensphase, in der er sich von der höfischen Welt zurückzog. Krankheit und Ertaubung trugen zur Verinnerlichung bei. Die Welt des Traumes, des Unbewussten und Phantastischen halten Einzug in sein graphisches Schaffen. So werden die Grausamkeit des Krieges in „Los Desastres de la Guerra“ sowie die menschliche Dummheit und Eitelkeit in „Los Caprichos“ und „Los Proverbios“ in einer überhöhten, expressiven Darstellungsweise geschildert, die künstlerisch brillant und zugleich zutiefst erschütternd ist.

Die von walz kunsthandel offerierten Graphiken aus eigenem Bestand wurden über mehrere Jahre aus verschiedenen internationalen Quellen zusammengetragen. Alle Arbeiten können in der Überlinger Ausstellung nun erstmals käuflich erworben werden. Dabei mag es manchen Kunstliebhaber überraschen, daß ein original Goya-Capricho schon zum Preis ab 500 Euro erhältlich ist. Begehrte Blätter aus der ersten Auflage von 1799, die noch vom Künstler selbst erstellt wurde, sind mit Preisen zwischen
2.000 Euro und 6.000 Euro ausgezeichnet. Aber auch die Sammler ganz seltener Arbeiten werden hier fündig. Ein wertvoller Probedruck aus der Folge „Los Proverbios“ („Art zu fliegen - Modo di volar“) wird hier ebenso präsentiert wie eine weitere Rarität aus dem internationalen Kunstmarkt: Vier Zusatzblätter aus der Folge „Los Proverbios“ eingebunden in den 1877 in Paris verlegten Jahrgangsband der damals führenden Kunstzeitschrift „L’Art“. In den letzten zwanzig Jahren konnte man diese Ausgabe in diesem Erhaltungszustand weltweit nur zweimal erwerben. Nun gibt es in Überlingen die einmalige Gelegenheit, diese Preziose in die eigene Sammlung zu integrieren – oder sie zumindest zu bewundern.

Vernissage: Freitag, 2. März, 19 Uhr
Finissage: Freitag, 4. Mai, 19 Uhr

Führung durch die Ausstellung und Galeriegespräch:
Donnerstag, 15. März, 18 Uhr
Sonntag, 1. April, 11 Uhr
Samstag, 7. April, 15 Uhr,
Donnerstag 12. April, 18 Uhr
Eintritt frei

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11-13 Uhr und 15-18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 07551-93 77 92, E-Mail
www.walz-kunsthandel.de

walz kunsthandel
Bahnhofstrasse 14
88662 Überlingen

Pressekontakt
Michael F. Walz
Fon 07551 – 93 77 92 oder Mail E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 120961
 2958

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Francisco de Goya: Zeitenwende“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von walz kunsthandel

Bild: Hommage à Käthe Kollwitz - Sommerausstellung bei walz kunsthandelBild: Hommage à Käthe Kollwitz - Sommerausstellung bei walz kunsthandel
Hommage à Käthe Kollwitz - Sommerausstellung bei walz kunsthandel
Am 11. August eröffnet die große Sommerausstellung bei walz kunsthandel Überlingen, 10. Juli 2013 „Nie wieder Krieg“ so lautet der plakative Titel der wohl bekanntesten politischen Lithographie von Käthe Kollwitz aus dem Jahr 1924. Der Titel beschreibt zugleich einen wesentlichen Teil des künstlerischen Vermächtnisses der Künstlerin. Käthe Kollwitz identifizierte sich mit den sozialen, gesellschaftlichen und humanistischen Fragen ihrer Zeit, sah die Notwendigkeit, sich einzumischen und Alternativen aufzuzeigen. Ihre Kunst ist Spiegel dieses…
15.07.2013
Bild: Marc Chagall - Ausstellung in ÜberlingenBild: Marc Chagall - Ausstellung in Überlingen
Marc Chagall - Ausstellung in Überlingen
Der Sommer 2009 gehört bei walz kunsthandel ganz den leuchtenden Farben und der traumhaften Simplizität von einem der populärsten Künstler des vergangenen Jahrhunderts: Marc Chagall. Vom 12. Juli bis zum 18. September 2009 zeigt die Galerie eine hochwertige Verkaufsausstellung mit 50 prachtvollen Lithographien, Radierungen, Farbholzschnitten, Monotypien und Unikatarbeiten unter dem Titel Marc Chagall, Graphische Werke aus sieben Jahrzehnten. Chagall ist der große Zauberer in der Malerei und der Graphik des zwanzigsten Jahrhunderts. Picasso m…
01.07.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GOYA DALÍ HINTZ und zwei Generäle - Großer Andrang bei außergewöhnlicher AusstellungBild: GOYA DALÍ HINTZ und zwei Generäle - Großer Andrang bei außergewöhnlicher Ausstellung
GOYA DALÍ HINTZ und zwei Generäle - Großer Andrang bei außergewöhnlicher Ausstellung
… CDU, und auch der spanische Generalkonsul Manuel Viturro de la Torre, zeigte, welche Bedeutung dieser Ausstellung beigemessen wurde. Der Zonser Ausstellung liegen die „Caprichos“ von Francisco de Goya (1746 – 1828) zugrunde. Ihre Themen sind Armut, Reichtum, Trunkenheit, Verführung, in denen der Hofmaler Goya die Doppelmoral von Klerus und Adel mutig …
Bild: Goya-Gestaltung in Berliner Hand - Corporate Design von Erik SpiekermannBild: Goya-Gestaltung in Berliner Hand - Corporate Design von Erik Spiekermann
Goya-Gestaltung in Berliner Hand - Corporate Design von Erik Spiekermann
… Bremen und Präsidiumsmitglied verschiedener internationaler Designinstitutionen. Die von ihm gegründete UDN United Designers Network GmbH hat Büros in Berlin, London und San Francisco. Mehr Information unter www.uniteddesigners.com Pressekontakt: Ines Wildhage Textkontakt, Monumentenstraße 36, D-10829 Berlin Tel. ++49 (0)30 - 79 74 60 81, Fax ++49 (0)30 …
Bild: Goya-Ausstellung in Barcelona ab März 2012Bild: Goya-Ausstellung in Barcelona ab März 2012
Goya-Ausstellung in Barcelona ab März 2012
Auf einer Zugreise in Spanien Goyas Schaffensplätze erkunden Vom 16. März bis 24. Juni 2012 findet eine Ausstellung zu Francisco Goyas Werken in Barcelona im CaixaForum statt. Die Ausstellung hat den Titel "Goya, luces y sombras - Goya, Licht und Schatten" und ist die erste große Ausstellung über die Werke Goyas in Barcelona. Es werden einige der wichtigsten …
Bild: Goya, Picasso, Dalí: Seltene Tauromaquia-Schau reist um die WeltBild: Goya, Picasso, Dalí: Seltene Tauromaquia-Schau reist um die Welt
Goya, Picasso, Dalí: Seltene Tauromaquia-Schau reist um die Welt
Francisco Goya, Pablo Picasso und Salvador Dalí waren fasziniert vom Stierkampf. Einige ihrer wichtigsten Arbeiten zum Thema sind derzeit in einer seltenen Gegenüberstellung in Sao Paolo zu sehen, anschließend in Breslau und Baku. Dresden/Prag, 21. Mai 2014 (tpr) – Die Tauromaquia ist das historische Regelwerk für den spanischen Stierkampf. Das 1796 …
Ölgemälde für jedermann - handgemalt24.de
Ölgemälde für jedermann - handgemalt24.de
… handgemalt24.de seinen Kunden anbieten wird. Man kann davon ausgehen, dass die zurzeit beliebtesten Künstler im Sortiment vertreten sein werden wie Paul Cézanne, Leonardo da Vinci, Francisco de Goya, Albrecht Dürer, Caspar David Friedrich, Paul Gauguin, Gustav Klimt, August Macke, Franz Marc, Michelangelo, Claude Monet, Rembrandt, Renoir, Peter Paul Rubens, …
Bild: Strychnin Gallery Berlin presents - The Sleep of Reason - Zeichnungen von Laurie LiptonBild: Strychnin Gallery Berlin presents - The Sleep of Reason - Zeichnungen von Laurie Lipton
Strychnin Gallery Berlin presents - The Sleep of Reason - Zeichnungen von Laurie Lipton
Inspiriert von Francisco de Goya. Vernissage in Anwesenheit der Künstlerin am 20. Juni ab 19:00 Uhr. Die verblüffende Charakteristik von Laurie Liptons Arbeiten sind wohl die atemberaubenden Details. Ihre großformatigen Bleistiftzeichnungen kreiert sie auf dieselbe Art, in der die alten Meister gemalt haben: Hunderte, wenn nicht tausende winzige Striche …
UDE: Konzert und Buchpräsentation: Die Geheimnisse der Caprichos
UDE: Konzert und Buchpräsentation: Die Geheimnisse der Caprichos
Welche Geheimnisse bergen die Radierungen von Francisco de Goya, die schon seine Zeitgenossen versuchten zu interpretieren? Dies herauszufinden, machten sich drei Romanisten von der Universität Duisburg-Essen (UDE) zur Aufgabe – gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Ergebnisse sind jetzt nachzulesen in dem dreibändigen, über 2.000 Seiten …
Bild: Victor Dolz "Mit Leib und Seele"Bild: Victor Dolz "Mit Leib und Seele"
Victor Dolz "Mit Leib und Seele"
… Charakterstudien, gescheiterte Menschen, dramatische Momente, blutbeschmierte Blicke. Man könnte seine expressionistische Malerei in die spanische Tradition der „pinturas negras“ stellen, der sich schon Francisco de Goya oder Antonio Saura und im internationalen Kontext Künstler wie Lucien Freud oder Francis Bacon gewidmet haben. Victor Dolz portraitiert in seinen …
Bild: Geheimnisse schöner FrauenBild: Geheimnisse schöner Frauen
Geheimnisse schöner Frauen
… eintieferes Verständnis des Meisterwerks. Pygmalion und Galathea Petrarcas Laura und Simone Martini Rembrandt van Rijn und Saskia van Uylen burgh Angelika Kauffmann und ihr SelbstbildnisFrancisco de Goya und María Teresa Cayetana de Silva y Álvarez de Toledo Franz Xaver Winterhalter und Varvara Rimsky-Korsakov Gustave Courbet und Justine Édouard Manet …
Bild: Picasso, Dalí, Goya: Bedeutende Tauromaquia-Schau in BreslauBild: Picasso, Dalí, Goya: Bedeutende Tauromaquia-Schau in Breslau
Picasso, Dalí, Goya: Bedeutende Tauromaquia-Schau in Breslau
Die Breslauer Ausstellung „Picasso Dalí Goya. Tauromachia – The Bullfight” zeigt Werke Pablo Picassos, Salvador Dalís und Francisco Goyas. Hauptthemen sind der Stier – ein Symbol für Stärke und Mut – sowie das historische Torero-Lehrbuch „Tauromaquia“, das seit Jahrhunderten spanische Künstler inspiriert. Dresden/Breslau, 15. Juli 2014 (tpr) – Die Tauromaquia …
Sie lesen gerade: Francisco de Goya: Zeitenwende