openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PVS: Kostenerstattung als Mittel zum Bürokratieabbau

01.02.201212:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: PVS: Kostenerstattung als Mittel zum Bürokratieabbau
Dr. Wolf Unterberg, Aufsichtsratsvorsitzender der PVS holding GmbH
Dr. Wolf Unterberg, Aufsichtsratsvorsitzender der PVS holding GmbH

(openPR) Die Zahlen sind alarmierend: Unsere Gesundheitsbürokratie verschlingt jährlich 40 Milliarden Euro, wie die aktuelle Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney dokumentiert. Statt der offiziell angegebenen 5,4 % sollen die Verwaltungskosten der gesetzlichen Krankenkassen danach bei 15,4 % liegen. Die Verwaltungsaufwendungen der PKV Unternehmen betrugen dagegen im Jahr 2010 lediglich 2,45 % an den abgegrenzten Beitragseinnahmen. Seit 1975 (7,21 %) hat der Anteil der Verwaltungsaufwendungen bei der PKV stetig abgenommen.



An diesen Zahlen wird sehr deutlich, wie effektiv das System der privaten Krankenversicherer mit rückläufigen Aufwendungen schon seit Jahren arbeitet. Einen großen Anteil an dieser schlanken Struktur hat das Prinzip der Kostenerstattung, das durch Transparenz und Einfachheit das Gesundheitswesen merklich entlastet. Ein wichtiger Faktor für den Bürokratieabbau ist in diesem Zusammenhang die Beteiligung der Patienten an den Kosten und ihre Eigenverantwortung. Auch in diesem Punkt zeigt das System der privaten Krankenversicherer deutliche Vorteile gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen.

Es ist eine Tatsache, dass die Kostenerstattung zu mehr Zeit für den Patienten führt, da lästige und aus Sicht der Ärzte, unnötige Arbeiten im KV Bereich wegfallen würden. Wie die A.T. Kearney-Studie zeigt, verbringt ein Klinikarzt heute mehr als ein Drittel seiner Arbeitszeit mit reiner Bürokratie, die die gesetzlichen Kassen vorschreiben. Ähnlich hoch ist auch der Verwaltungsaufwand eines niedergelassenen Arztes. Laut Studie kostet die Verwaltungszeit aller Kassenärzte in Arbeitszeit gerechnet fast 7,1 Milliarden Euro.

Weil die Bürokratie im Gesundheitswesen – auch durch die vielfältigen Kassenanfragen und Verlängerungsanträge – derart bizarre Formen annimmt, sollte man das Honorarsystem aus Sicht der PVS nicht noch komplizierter machen. Sie hält die Kostenerstattung für ein wirksames Instrument, um die Bürokratie zu reduzieren.

Auch die Mehrheit der Ärzte will aus dem Sachleistungsprinzip des veralteten und kaum noch durchschaubaren GKV-Systems heraus. Nach Einschätzung der PVS ist das Prinzip der Kostenerstattung in einem zweigliedrigen Gesundheitssystem deshalb die zukunftsweisende Alternative.

„Die Kostenerstattung führt zu einem transparenteren Abrechnungsverfahren zwischen Leistungserbringer, Patient und Krankenkasse. Sie führt zu nachhaltigem Bürokratieabbau, fördert den fairen Wettbewerb, ermöglicht eine leistungsgerechte Bezahlung der ärztlichen Leistungen und macht damit die Wirtschaftlichkeits- und Plausibilitätsprüfungen überflüssig. Der Arzt muss nicht länger die Budgetüberschreitung fürchten und erhält die Freiheit, ohne Angst vor Regress das Notwendige und Hilfreiche für seine Patienten zu tun“, so Dr. Wolf Unterberg, Aufsichtsratsvorsitzender der PVS holding GmbH. Aus seiner Sicht bedingt die Kostenerstattung verstärkt ein Gespräch zwischen Arzt und Patient, in dem die Notwendigkeit, die Sinnhaftigkeit und auch die Kosten der geplanten Maßnahme erklärt werden, was den Patienten aktiv in die Therapie einbindet.

Die Privatärztlichen Verrechnungsstellen tragen mit ihrer umfangreichen Dienstleistung nicht nur zur Entlastung des Arztes bei und geben ihm Zeit für das Wesentliche, die Behandlung seiner Patienten, sondern entbinden Praxen und Kliniken auch von Bürokratie und nichtmedizinischen Tätigkeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603743
 191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PVS: Kostenerstattung als Mittel zum Bürokratieabbau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PVS holding GmbH

Privatabrechnung schneller, einfacher und sicher
Privatabrechnung schneller, einfacher und sicher
Digitale Fallaktenübertragung dank gemeinsamem Service von DMI und der PVS holding. Effizient, ressourcensparend und sicher: Der Digitalisierungs- und Archivierungsspezialist DMI und die PVS holding bieten ab sofort eine starke IT-Lösung zur digitalen Fallaktenübertragung an. Beide Unternehmen sind in ihren Segmenten im Gesundheitswesen Branchen- und Innovationsführer – neben einer leistungsgerechten Erlössicherung steht der neue Service für die umfangreiche Reduktion administrativer Prozesse. Die Ausgangssituation: Viele Kliniken setzen heut…
Bild: Erweiterungsbau der PVS holding eingeweihtBild: Erweiterungsbau der PVS holding eingeweiht
Erweiterungsbau der PVS holding eingeweiht
Von Tageslicht durchflutet ist der Erweiterungsbau der PVS holding GmbH an der Solinger Straße in Mülheim an der Ruhr. 9.500 Tonnen Beton und 52.096 Ziegelsteine wurden auf einer Fläche von 6.254 Quadratmetern verbaut. Auf 5 Etagen bietet das neue Gebäude 170 moderne Arbeitsplätze sowie neue Seminar- und Schulungsräume. Hier befinden sich das Abrechnungs- und Forderungsmanagement, Marketing und Vertrieb, die PVS medident und die PVS pria. Die Übergabe des Gebäudes fand nun termingerecht nach einem reibungslosen Ablauf der Planungs- und Bauph…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transparenz in der Privatabrechnung mit Controlling-Werkzeugen der PVS holdingBild: Transparenz in der Privatabrechnung mit Controlling-Werkzeugen der PVS holding
Transparenz in der Privatabrechnung mit Controlling-Werkzeugen der PVS holding
… Leistungserbringer die Möglichkeit, sich ein Bild zum aktuellen Stand der Privatliquidation in seiner Fachabteilung zu verschaffen. Auf der Startseite erhalten Nutzer unmittelbar einen zentralen Überblick über aktuelle Kontostände, bezahlte sowie noch offene Rechnungen und übermittelte Dokumente, wie Kontoauszüge oder Abgabenberechnungen. Neben der Sicht …
PVS Rhein-Ruhr-Gruppe weiter im Aufwind
PVS Rhein-Ruhr-Gruppe weiter im Aufwind
Die zur Privatärztlichen VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr-Gruppe (PVS) zählenden Unternehmen PVS Rhein-Ruhr GmbH, PVS für Berlin-Brandenburg, PVmediS AG und die PVS-RA GmbH, die 2008 als Abrechnungsdienstleister für Rechtsanwälte gegründet wurde, haben im Geschäftsjahr 2009 das kontinuierliche Wachstum der Vorjahre fortgesetzt. PVS Rhein Ruhr GmbH Durch …
Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich
Mahnverfahren der PVS laut Umfrage sehr erfolgreich
Die Privatärztliche VerrechnungsStelle Rhein-Ruhr GmbH (PVS) hat mit ihren Standorten in Aachen, Düsseldorf, Köln, Moers, Mülheim an der Ruhr und Wuppertal die Zufriedenheit ihrer Mitglieder und Kunden erneut in einer Umfrage ausgewertet. Gegenüber der Umfrage von 2004 ergibt sich eine Steigerung der Zufriedenheit mit dem Mahnverfahren der PVS um 13,4 …
Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen
Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen
… „Gesundheitskonto mit Solidargutschrift“ (www.solidargutschrift.de) verbindet eine sozial verträgliche Eigenbeteiligung der Patienten an den Behandlungskosten mit einer impliziten Kostenerstattung. Voraussetzung dafür ist Kostentransparenz bei allen Einzelleistungen. „Zweifellos brauchen wir Steuerungselemente, um die medizinische Versorgung langfristig auf …
PVS Rhein-Ruhr von der Finanzkrise verschont
PVS Rhein-Ruhr von der Finanzkrise verschont
… Freiberuflichkeit, die unsere Therapiefreiheit und Versorgungsqualität gegenüber dem Vorrang der Kosten sichert“. Wesentliches Element einer neuen Gesundheitspolitik müsse auch der Bürokratieabbau sein, betonte er vor den Mitgliedern. Um gezielter arbeiten zu können, hat sich die Unternehmensgruppe in weitere Geschäftsbereiche aufgeteilt. Relativ jung …
Bild: Start frei: PVS dialog jetzt onlineBild: Start frei: PVS dialog jetzt online
Start frei: PVS dialog jetzt online
Mit ihrer Komfort-Offensive PVS dialog macht sich die PVS holding GmbH ab dem kommenden Jahr zum Vorreiter für die Online-Rechnungserfassung von Ärzten. Kunden und Mitglieder der PVS können über PVS dialog ihre neuesten Praxiskennzahlen rund um die Uhr und von unterwegs auch auf Smartphones und Tablets abrufen. Die erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten …
Privatabrechnung schneller, einfacher und sicher
Privatabrechnung schneller, einfacher und sicher
… Datenmanagement entsprechend zuarbeitet. DMI sorgt für diese Zuarbeit und ist ein nachhaltig verlässlicher Prozesspartner für die PVS.“ Folgende Abrechnungsstellen sind mit dem digitalen Verfahren unmittelbar erreichbar: PVS bayern, PVS berlin-brandenburg-hamburg, PVS Bremen, PVS dental, PVS rhein-ruhr, PVS Limburg-Lahn, PVS pria, PVS Westfalen-Nord
Honorarabrechnung über die PVS – das rechnet sich mit Sicherheit
Honorarabrechnung über die PVS – das rechnet sich mit Sicherheit
Sie sind der Marktführer: zehn PVSsen, die sich zu einer Wertegemeinschaft zusammengeschlossen haben, um Ärzten bundesweit persönliche Ansprechpartner vor Ort bieten zu können. Diese sorgen mit Abrechnungsqualität, GOÄ-Kompetenz und Erreichbarkeit dafür, dass ihre Ärzte vom Outsourcing der privaten Honorarabrechnung in jeder Hinsicht profitieren. Und …
Bild: Mexx Direct als erster Großkunde des gemeinsamen Full-Service-Geschäfts von Intershop und Fiege-PVSBild: Mexx Direct als erster Großkunde des gemeinsamen Full-Service-Geschäfts von Intershop und Fiege-PVS
Mexx Direct als erster Großkunde des gemeinsamen Full-Service-Geschäfts von Intershop und Fiege-PVS
… Vermarktung der neuen Plattform an weitere Kunden geplant Jena, 24. März 2009 – Die Intershop Communications AG gibt einen heute übermittelten umfangreichen Serviceauftrag von Fiege-PVS GmbH, einer Tochter von PVS und dem über 1,8 Mrd. Euro Umsatz großen Logistiker Fiege, über die komplette Neugestaltung des Online-Geschäfts der international …
Bild: Digitalisierung im Gesundheitswesen - Transfer digitalisierter Fallakten an die PVS holdingBild: Digitalisierung im Gesundheitswesen - Transfer digitalisierter Fallakten an die PVS holding
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Transfer digitalisierter Fallakten an die PVS holding
… Akten. Dabei können beliebig viele Akten auf einmal übertragen werden. Auch sehr umfangreiche Akten mit Dateigrößen von mehreren hundert MB erreichen die PVS mittels PVS dialog einfach per Klick. Ergänzende Informationen oder Anweisungen können direkt bei Aktentransfer oder als Nachtrag übermittelt werden. Die digitalisierten Fallakten können jederzeit …
Sie lesen gerade: PVS: Kostenerstattung als Mittel zum Bürokratieabbau