openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage zum Infektionsschutz in deutschen Krankenhäusern

31.01.201210:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Initiative Infektionsschutz startet bundesweite Befragung zu Strategien und Standards

Berlin, 31. Januar 2012. Die Initiative Infektionsschutz, ein interdisziplinäres Expertengremium, führt derzeit eine online-basierte Umfrage unter ärztlichen und kaufmännischen Direktoren, Krankenhaushygienikern, Chefärzten und Pflegedirektoren durch.
Mit Hilfe der Umfrage möchte die Initiative Infektionsschutz Erkenntnisse zu Hygienestandards und zu Strategien bezüglich der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in deutschen Krankenhäusern gewinnen. Die Umfrage ist auf der Website der Initiative Infektionsschutz unter http://www.initiative-infektionsschutz.de/ abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603334
 1222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage zum Infektionsschutz in deutschen Krankenhäusern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Infektionsschutz

Krankenhaushygiene – seit 2011 hat sich viel in Deutschland getan
Krankenhaushygiene – seit 2011 hat sich viel in Deutschland getan
Berlin, 31. März 2014. Mit der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), dem Erlass von Länderhygieneverordnungen und dem Hygiene-Förderprogramm zur besseren personellen Ausstattung der Krankenhäuser sind wichtige Fortschritte erzielt worden. Proaktive und reaktive Strategien können so in den Dienst der „Praxis einer Guten Krankenhaushygiene“ gestellt werden. Diese wird sich zu einem wesentlichen Element der Sicherheitskultur zum Infektionsschutz des Patienten entwickeln. Das novellierte Infektionsschutzgesetz erweitert die Aufgaben …
Bild: Infektionsschutz: Auf dem Weg – noch nicht am ZielBild: Infektionsschutz: Auf dem Weg – noch nicht am Ziel
Infektionsschutz: Auf dem Weg – noch nicht am Ziel
Umfrage bestätigt Erfolg einzelner Maßnahmen, aber Mangel an Gesamtstrategien Berlin, 10. Juli 2012. Eine optimale Umsetzung von Hygienemaßnahmen wird in deutschen Krankenhäusern immer noch vor allem durch Personal-, Finanz- und Informationsmangel erschwert. Das ist das Ergebnis einer online basierten Umfrage zum Thema „Infektionsschutz in deutschen Krankenhäusern: Strategien und Standards“, die die Initiative Infektionsschutz im Frühjahr 2012 durchgeführt hat. Über 1.860 Krankenhäuser wurden angefragt, an dieser Erhebung teilzunehmen. Ziel …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verlängerung der Online-Befragung „Worauf Ärzte bei der Klinikauswahl achten“Bild: Verlängerung der Online-Befragung „Worauf Ärzte bei der Klinikauswahl achten“
Verlängerung der Online-Befragung „Worauf Ärzte bei der Klinikauswahl achten“
… Umfrage unter Medizinern und Medizinstudenten. Mit der Umfrage geht das Stellenportal auf die Ergebnisse des aktuellen Krankenhausbarometers ein, wonach 2009 in deutschen Krankenhäusern 5.000 Ärztestellen unbesetzt blieben. Mindestens 80 Prozent der Krankenhäuser haben Probleme vakante Stellen im ärztlichen Dienst zu besetzen. "Wir wollen herausfinden, …
Bild: Klinikpartnerschaft startet mit Blended Learning für mehr PatientensicherheitBild: Klinikpartnerschaft startet mit Blended Learning für mehr Patientensicherheit
Klinikpartnerschaft startet mit Blended Learning für mehr Patientensicherheit
… Akademie für Globale Gesundheit und Entwicklung (AGGE) und des Christlichen Gesundheitsnetzwerks in Liberia werden Fachkräfte an liberianischen Krankenhäusern zu Infektionsschutz und Antibiotika-Resistenzen geschult. Das Nord-Süd-Partnerschaftsprojekt wird durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen des „ESTHER – …
Bild: Facharztklinik Hamburg ausgezeichnet: Patienten rundum zufriedenBild: Facharztklinik Hamburg ausgezeichnet: Patienten rundum zufrieden
Facharztklinik Hamburg ausgezeichnet: Patienten rundum zufrieden
… für die pflegerische und ärztliche Behandlung stets überprüft und weiterentwickelt – ebenso wie die Hygienestandards, die technische Ausstattung und der Infektionsschutz“, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer Christian Ernst das Qualitätsmanagement der Facharztklinik. „Wenn unsere Patienten mit unseren Leistungen rundherum zufrieden sind, haben …
Bild: Weiterhin hoher Orientierungsbedarf zur KrankenhaushygieneBild: Weiterhin hoher Orientierungsbedarf zur Krankenhaushygiene
Weiterhin hoher Orientierungsbedarf zur Krankenhaushygiene
… zusammen Berlin, 16. Mai 2012. Über 180 Vertreter deutscher Kliniken trafen sich gestern in Berlin, um sich mit Experten über die Folgen des novellierten Infektionsschutzgesetzes für ihren Arbeitsalltag auszutauschen. Auf dem von der "Initiative Infektionsschutz" und der "PEG – DIE AKADEMIE" organisierten Berliner Hygienesymposium 2012 wurden Strategien …
Bundes-Hygienegesetz: Zum Ziel ist es noch weit
Bundes-Hygienegesetz: Zum Ziel ist es noch weit
Initiative Infektionsschutz fordert umfassende Umsetzung „im Geiste des Gesetzes“ Berlin, 05.Juli 2011. Die Initiative Infektionsschutz begrüßt die vom Bundestag beschlossene Änderung des Infektionsschutzgesetzes und fordert nun eine schnelle Umsetzung. Mit der Gesetzesnovelle soll die Zahl der Krankenhausinfektionen maßgeblich reduziert werden. Die …
Bild: „Vorbeugen ist besser als heilen“: Infos zur Hygiene bei Noroviren beim Hygienfachtag in DüsseldorfBild: „Vorbeugen ist besser als heilen“: Infos zur Hygiene bei Noroviren beim Hygienfachtag in Düsseldorf
„Vorbeugen ist besser als heilen“: Infos zur Hygiene bei Noroviren beim Hygienfachtag in Düsseldorf
… verbreitet. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind Noroviren häufige Ursache von Durchfallerkrankungen, so genannten Gastroenteritiden, bei Kindern und Erwachsenen. Die Meldedaten des Infektionsschutzgesetzes bestätigen, dass Kinder unter fünf Jahren und ältere Personen über 70 Jahren besonders häufig betroffen sind. Kommt es zu akuten Gastroenteritis-Ausbrüchen …
Bild: Schweinegrippe erreicht Web 2.0Bild: Schweinegrippe erreicht Web 2.0
Schweinegrippe erreicht Web 2.0
… nun das deutsche Industrie- und Handelsunternehmen Trotec, mitunter spezialisiert auf Luftbehandlung, den Einsatz der mobilen Luftreinigungssysteme IQAir. „Den besten Infektionsschutz bietet die direkte Neutralisation des Erregers, beispielsweise durch Reduzierung der Volumenkonzentration in der Umgebungsluft“, so Kokulan Nathan, Marketingleiter von …
Bild: Infektionsschutz: Auf dem Weg – noch nicht am ZielBild: Infektionsschutz: Auf dem Weg – noch nicht am Ziel
Infektionsschutz: Auf dem Weg – noch nicht am Ziel
… Krankenhäusern immer noch vor allem durch Personal-, Finanz- und Informationsmangel erschwert. Das ist das Ergebnis einer online basierten Umfrage zum Thema „Infektionsschutz in deutschen Krankenhäusern: Strategien und Standards“, die die Initiative Infektionsschutz im Frühjahr 2012 durchgeführt hat. Über 1.860 Krankenhäuser wurden angefragt, an dieser …
Krankenhaushygiene – seit 2011 hat sich viel in Deutschland getan
Krankenhaushygiene – seit 2011 hat sich viel in Deutschland getan
Berlin, 31. März 2014. Mit der Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), dem Erlass von Länderhygieneverordnungen und dem Hygiene-Förderprogramm zur besseren personellen Ausstattung der Krankenhäuser sind wichtige Fortschritte erzielt worden. Proaktive und reaktive Strategien können so in den Dienst der „Praxis einer Guten Krankenhaushygiene“ …
Saubere Hände - Sicherheit für Patienten: Die Bedeutung von Seifenspendern in Krankenhäusern
Saubere Hände - Sicherheit für Patienten: Die Bedeutung von Seifenspendern in Krankenhäusern
Seifenspender in Krankenhäusern sind essenziell für saubere Hände und Infektionsschutz. Innovative Technologien sorgen für maximale Hygiene und Sicherheit im Klinikalltag. Hygiene als Grundlage moderner Medizin In Krankenhäusern steht die Hygiene an oberster Stelle, um Patienten vor Infektionen zu schützen. Insbesondere die Händehygiene spielt …
Sie lesen gerade: Umfrage zum Infektionsschutz in deutschen Krankenhäusern